Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| stimmen | |||||||
| die Stimme (Substantiv) | |||||||
| tiefer | |||||||
| tief (Adjektiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the vote | die Stimmen | ||||||
| tuning [MUS.] | das Stimmen kein Pl. | ||||||
| humming voices | die Brummstimmen | ||||||
| voice | die Stimme Pl.: die Stimmen | ||||||
| vote | die Stimme Pl.: die Stimmen | ||||||
| gravure printing switch [TECH.] | der Tiefdruckschalter | ||||||
| bucket hinge [TECH.] | die Tieflöffelanlenkung | ||||||
| dipper capacity [TECH.] | der Tieflöffelinhalt | ||||||
| deep drilling site [TECH.] | die Tiefbohrstelle | ||||||
| deep drilling location [TECH.] | die Tiefbohrstelle | ||||||
| scarab blue | tiefes Dunkelblau | ||||||
| plunging neckline | tiefer Ausschnitt | ||||||
| profound abyss | tiefer Abgrund | ||||||
| deep breath | tiefer Atemzug | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| deep Adj. | tief | ||||||
| low Adj. | tief | ||||||
| profound Adj. | tief | ||||||
| low-pitched Adj. - of a voice, sound | tief | ||||||
| abyssal Adj. | tief | ||||||
| deep-seated Adj. | tief | ||||||
| sound Adj. | tief | ||||||
| dire Adj. | tief | ||||||
| grave Adj. | tief | ||||||
| esoteric Adj. | tief | ||||||
| deep-rooted Adj. | tief - z. B. Angst | ||||||
| cavernous Adj. | tief - Dunkelheit | ||||||
| voteless Adj. | ohne Stimme | ||||||
| visceral Adj. [fig.] - e. g. fear, dislike, hate [LIT.] | tief - Gefühl | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| vocal Adj. | Stimm... | ||||||
| downfield Adj. [CHEM.] | Tieffeld... | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a deep-drawn sigh | ein tiefer Seufzer | ||||||
| sadly mourned by X | in tiefer Trauer X | ||||||
| a woman's heart is a deep ocean of secrets | das Herz einer Frau ist ein tiefer Ozean voller Geheimnisse | ||||||
| The two stories agree. | Beide Geschichten stimmen überein. | ||||||
| Keep the change. | Stimmt so. | ||||||
| That's true. | Das stimmt. | ||||||
| That's right. | Das stimmt. | ||||||
| That's wrong. | Das stimmt nicht. | ||||||
| There is something amiss. | Etwas stimmt nicht. | ||||||
| That's right on! (Amer.) | Das stimmt haargenau! [ugs.] | ||||||
| There's something the matter with ... | Da stimmt etwas nicht mit +Dat. ... | ||||||
| Silence means consent. | Wer schweigt, stimmt zu. | ||||||
| Silence gives consent. | Wer schweigt, stimmt zu. | ||||||
| to smell a rat | merken, dass etwas nicht stimmt [ugs.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| They all conform with ... | Sie stimmen alle mit ... überein. | ||||||
| all are agreed that | alle stimmen überein, dass | ||||||
| That may be so. | Das mag wohl stimmen. | ||||||
| at best he will get 30 votes | im besten Fall erhält er 30 Stimmen | ||||||
| I seem to hear voices. | Mir ist, als ob ich Stimmen hörte. | ||||||
| I agree with you. | Ich stimme dir zu. | ||||||
| I quite agree with you. | Ich stimme dir zu. | ||||||
| I agree with you. | Ich stimme Ihnen zu. | ||||||
| I quite agree with you. | Ich stimme Ihnen zu. | ||||||
| He agreed with me. | Er stimmte mit mir überein. Infinitiv: übereinstimmen | ||||||
| I agree with you. | Ich stimme mit dir überein. | ||||||
| I agree with you. | Ich stimme mit Ihnen überein. | ||||||
| That's not right. - Yes it is. | Das stimmt nicht. - Doch! | ||||||
| There's something a little bit dodgy with my laptop. | Irgendwas stimmt nicht mit meinem Laptop. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Der Artikel Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Die Flexion Die Artikel werden flektiert. Ihre Form hängt vom Nomen ab, bei dem sie stehen. Die Artikel stimmen in Genus, Numerus und Kasus mit dem Nomen, das sie bestimmen, überein. |
| Ausdruck der Ungleichheit Mit dem Komparativ wird ausgedrückt, dass zwei miteinander verglichene Größen ungleich sind. |
| Nomensuffix 'ett' Das Suffix ett bildet sächliche Nomen der → Flexionsklasse es/e. Es verbindet sich mit lateinischen Zahlen und bezeichnet Gruppen mit einer bestimmten Anzahl Elementen oder Mitglie… |
Werbung







