Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| around Adv. | herum | ||||||
| around Adv. | um | ||||||
| around Adv. | umher | ||||||
| around Adv. | ungefähr | ||||||
| around Adv. Präp. | in der Nähe | ||||||
| around Adv. | ringsherum | ||||||
| looped around [AUTOM.] | umgelenkt - Gurt | ||||||
| around (auch: round) the clock | rund um die Uhr | ||||||
| around the world | weltweit | ||||||
| around (auch: round) the corner [ugs.] | um die Ecke | ||||||
| all around | ringsum Adv. | ||||||
| all around | rundum Adv. | ||||||
| all around | rundherum Adv. | ||||||
| from miles around | von überall | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| tinker | der Bastler Pl.: die Bastler | ||||||
| tinker - gypsy (Ire.; Scot.) hauptsächlich [pej.] | der Zigeuner | die Zigeunerin Pl.: die Zigeuner, die Zigeunerinnen hauptsächlich [pej.] | ||||||
| tinker | der Kesselflicker | die Kesselflickerin Pl.: die Kesselflicker, die Kesselflickerinnen veraltet | ||||||
| clout (around (oder: round) the ears) | die Ohrfeige Pl.: die Ohrfeigen | ||||||
| clip (around (oder: round) the ears) | die Ohrfeige Pl.: die Ohrfeigen | ||||||
| playing around | die Spielerei Pl.: die Spielereien | ||||||
| running around | das Gerenne kein Pl. | ||||||
| lugging around | die Schlepperei Pl.: die Schleppereien [ugs.] | ||||||
| schlepping around (Amer.) | die Schlepperei Pl.: die Schleppereien [ugs.] | ||||||
| snooping around | die Herumschnüffelei Pl.: die Herumschnüffeleien [ugs.] | ||||||
| flowing around [TECH.] | das Umfließen kein Pl. | ||||||
| four around [PRINT.] | 4 Seiten je Zylinderbreite | ||||||
| clout (around (oder: round) the ears) | die Backpfeife Pl.: die Backpfeifen regional | ||||||
| clout (around (oder: round) the ears) | die Watsche auch: Watschen Pl.: die Watschen (Bayern; Österr.) [ugs.] | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| around Präp. | um ... herum | ||||||
| around Präp. | rund um | ||||||
| around Präp. | um Präp. +Akk. | ||||||
| around each other | umeinander | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| around midnight | gegen Mitternacht | ||||||
| to pussyfoot around [ugs.] [fig.] | herumeiern | eierte herum, herumgeeiert | [ugs.] - um etw.Akk. herumreden | ||||||
| to pussyfoot around [ugs.] [fig.] | nicht zur Sache kommen | ||||||
| to pussyfoot around [ugs.] [fig.] | um den heißen Brei herumreden | ||||||
| Stop messing around! | Lass den Unfug! | ||||||
| an albatross around the neck | ein Klotz am Bein | ||||||
| to be a millstone around so.'s neck | jmdm. ein Klotz am Bein sein | ||||||
| it drives me around the bend | das macht mich wahnsinnig | ||||||
| Stop beating around the bush! | Geh nicht wie die Katz um den heißen Brei! | ||||||
| to beat around the bush [ugs.] [fig.] | um den heißen Brei herumreden | ||||||
| to beat around the bush [ugs.] [fig.] | mit etw.Dat. hinterm Berg halten | ||||||
| to beat around the bush [ugs.] [fig.] | nicht zur Sache kommen | ||||||
| You'll get a clip around the lughole. [ugs.](Brit.) | Du kriegst gleich was hinter die Löffel! [ugs.] | ||||||
| sth. is just around the corner [fig.] | etw.Nom. steht vor der Tür [fig.] Infinitiv: vor der Tür stehen | ||||||
| not worth a tinker's damn | keinen Pfifferling wert | ||||||
| If ifs and ands were pots and pans there'd be no work for tinkers. | Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär mein Vater Millionär. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| some time around Easter | um Ostern herum | ||||||
| some time around Easter | um Ostern | ||||||
| Is there anybody around? | Ist jemand in der Nähe? | ||||||
| I don't want word getting around the office that I'm pregnant. | Ich möchte nicht, dass sichAkk. meine Schwangerschaft im Büro herumspricht. | ||||||
| If word gets around that we're together there will be trouble with your mother. | Wenn sichAkk. herumspricht, dass wir zusammen sind, gibt es Ärger mit deiner Mutter. | ||||||
| I could use a little help around here. | Ich könnte hier ein bisschen Hilfe gebrauchen! | ||||||
| Stop fidgeting around. [ugs.][pej.] | Hör mit dem Gezappel auf. [ugs.][pej.] | ||||||
| I don't give a tinker's damn! | Es ist mir piepegal! | ||||||
| I don't give a tinker's damn about it. [ugs.] | Das kümmert mich einen Dreck. [ugs.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
| Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
| 'A bit of', 'a drop of', 'a spot of', 'a little' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
| Allgemeine und spezifische Zeitangaben Monate sowie Wochen- und Feiertage stehen, sofern sie als allgemeine Zeitangaben gebraucht werden, ohne, wenn sie durch eine Ergänzung näher bestimmt sind, mit the. |
Werbung







