Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| tree stump | der Baumstumpf Pl.: die Baumstümpfe | ||||||
| tree stump blasting [TECH.] | das Stubbensprengen kein Pl. | ||||||
| tree stump digging [TECH.] | das Stubbenroden kein Pl. | ||||||
| tree stump excavation [TECH.] | das Stubbenroden kein Pl. | ||||||
| tree [BOT.] | der Baum Pl.: die Bäume | ||||||
| stump - of a tree | der Baumstumpf Pl.: die Baumstümpfe | ||||||
| stump | der Stummel Pl.: die Stummel | ||||||
| stump | der Baumstrunk Pl.: die Baumstrünke | ||||||
| stump | der Stumpf Pl.: die Stümpfe | ||||||
| stump [TECH.] | der Stubben | ||||||
| stump [TECH.] | der Turmansatz Pl.: die Turmansätze | ||||||
| stump [BOT.] | der Strunk Pl.: die Strünke - Baumstumpf | ||||||
| tree [ING.] | der Verzeichnisbaum Pl.: die Verzeichnisbäume | ||||||
| traveler'sAE tree [BOT.] traveller'sBE tree [BOT.] | Baum des Reisenden Pl.: die Bäume wiss.: Ravenala madagascariensis | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to stump | stumped, stumped | | verblüffen | verblüffte, verblüfft | | ||||||
| to stump | stumped, stumped | | stapfen | stapfte, gestapft | | ||||||
| to stump | stumped, stumped | | ratlos machen | machte, gemacht | | ||||||
| to stump so. | stumped, stumped | | jmdn. aus der Fassung bringen | brachte, gebracht | | ||||||
| to stump | stumped, stumped | [POL.] | Wahlreden halten | hielt, gehalten | | ||||||
| to tree a shoe | treed, treed | - on a shoetree | einen Schuh aufspannen | ||||||
| to tree a shoe | treed, treed | - on a shoetree | einen Schuh spannen - auf einen Schuhspanner | ||||||
| to stump up for sth.[ugs.] | für etw.Akk. blechen | blechte, geblecht | [ugs.] | ||||||
| to fell a tree | einen Baum fällen | ||||||
| to trim a tree | trimmed, trimmed | | ausästen | ästete aus, ausgeästet | | ||||||
| to be stumped | was, been | | mit seiner Weisheit am Ende sein | war, gewesen | | ||||||
| to be stumped | was, been | | um eine Antwort verlegen sein | ||||||
| to be stumped | was, been | [ugs.] | überfragt sein | war, gewesen | | ||||||
| to be stumped | was, been | [ugs.] | ratlos sein | war, gewesen | | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| stump Adj. | stumpf | ||||||
| shrouded by trees | hinter Bäumen verborgen | ||||||
| shrouded by trees | von Bäumen bedeckt | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on the stump [ugs.] [fig.] (Amer.) [POL.] | im Wahlkampf | ||||||
| on the stump [ugs.] [fig.] (Amer.) [POL.] | auf Wahlkampftour | ||||||
| to bark up the wrong tree | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
| to bark up the wrong tree | auf dem Holzweg sein | ||||||
| to bark up the wrong tree | die falsche Entscheidung treffen | ||||||
| to be up a gum tree | in der Klemme sitzen | ||||||
| to be barking up the wrong tree | auf dem Holzweg sein | ||||||
| You cannot shift an old tree without it dying. | Einen alten Baum verpflanzt man nicht. | ||||||
| to bark up the wrong tree | falschliegen | lag falsch, falschgelegen | [ugs.] | ||||||
| to be out of one's tree [ugs.] [fig.] | nicht mehr alle Tassen im Schrank haben [ugs.] [fig.] | ||||||
| to be out of one's tree [ugs.] [fig.] | total verrückt sein | ||||||
| to shake the pagoda tree [ugs.] [fig.] | in Indien schnell ein Vermögen machen | machte, gemacht | | ||||||
| to be on the stump [ugs.] [fig.] (Amer.) [POL.] | Wahlkampf machen | ||||||
| I'm stumped. | Da bin ich überfragt. | ||||||
| not to see the wood for the trees hauptsächlich (Brit.) | den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen | ||||||
| not to see the forest for the trees hauptsächlich (Amer.) | den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| stub | |
Grammatik |
|---|
| Der Genitiv • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Werbung







