Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| nonpartisanAE / non-partisanBE | der Unabhängige | die Unabhängige Pl.: die Unabhängigen | ||||||
| independents | die Unabhängigen | ||||||
| independent variable | unabhängige Variable | ||||||
| independent variable | unabhängige Veränderliche | ||||||
| stand-alone influence | unabhängige Einflussnahme | ||||||
| independent third parties | unabhängige Dritte | ||||||
| autonomous variable [WIRTSCH.] | unabhängige Variable | ||||||
| independent manual operation - of a mechanical switching device [ELEKT.] | unabhängige Handbetätigung - eines mechanischen Schaltgerätes | ||||||
| independent school [BILDUNGSW.] | unabhängige Schule | ||||||
| functional silo [KOMM.] | unabhängige Fachabteilung | ||||||
| independent float [TECH.] | unabhängige Pufferzeit | ||||||
| current source [ELEKT.] | unabhängige Stromquelle | ||||||
| independent current source [ELEKT.] | unabhängige Stromquelle | ||||||
| independent source [ELEKT.] | unabhängige Quelle | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unabhaengige | |||||||
| unabhängig (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| independent Adj. | unabhängig | ||||||
| self-contained Adj. | unabhängig | ||||||
| stand-alone Adj. | unabhängig | ||||||
| self-sufficient Adj. | unabhängig | ||||||
| agnostic Adj. | unabhängig | ||||||
| crossbench Adj. | unabhängig | ||||||
| autonomous Adj. | unabhängig | ||||||
| freelance Adj. | unabhängig | ||||||
| impartial Adj. | unabhängig | ||||||
| nonpartisanAE / non-partisanBE Adj. | unabhängig | ||||||
| irrespective (of) Adj. | unabhängig (von) | ||||||
| independent (of) Adj. | unabhängig (von +Dat.) | ||||||
| orthogonal - independent of each other [fig.] Adj. | unabhängig - voneinander | ||||||
| independent (from) Adj. - another country [POL.] | unabhängig (von +Dat.) | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| independent determination of price | unabhängige Ermittlung des Preises | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Ergänzungen Ein Satz besteht aus einem finiten Verb, das ggf. zusammen mit anderen Elementen das → Prädikat bildet, und einem oder mehreren anderen → Satzgliedern. Diese anderen Satzglieder kö… |
| Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
| Die Pluralbildung mit „-’s“ In Ausnahmefällen kann der Plural im Englischen mit -’s gebildet werden, nämlich: – bei geschriebenen Zahlen und einzelnen Buchstaben – um unschöne und verwirrende Formen zu vermei… |
| Kein Punkt nach frei stehenden Zeilen Die lustige Witwe |
Werbung







