Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| statement | die Aussage Pl.: die Aussagen | ||||||
| testimony [JURA] | die Aussage Pl.: die Aussagen | ||||||
| proposition | die Aussage Pl.: die Aussagen | ||||||
| evidence kein Pl. | die Aussage Pl.: die Aussagen | ||||||
| predication | die Aussage Pl.: die Aussagen | ||||||
| conclusion | die Aussage Pl.: die Aussagen | ||||||
| declaration | die Aussage Pl.: die Aussagen | ||||||
| information kein Plural | die Aussage Pl.: die Aussagen | ||||||
| giving of evidence [JURA] | die Aussage Pl.: die Aussagen | ||||||
| assertion [COMP.] | die Aussage Pl.: die Aussagen - in der Aussagenlogik [KI] | ||||||
| nonentity | unbedeutende Figur | ||||||
| nobody | unbedeutende Person | ||||||
| deposition [JURA] | Aussage unter Eid | ||||||
| financial statement assertion [FINAN.] | Aussage in der Rechnungslegung | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unbedeutende | |||||||
| unbedeutend (Adjektiv) | |||||||
| Aussage | |||||||
| aussagen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| inconsequential Adj. | unbedeutend | ||||||
| minor - lesser in size, extent, importance; usually used before noun Adj. | unbedeutend | ||||||
| minuscule Adj. - non-standard spelling also: miniscule | unbedeutend | ||||||
| negligible Adj. | unbedeutend | ||||||
| slight Adj. | unbedeutend | ||||||
| small-fry Adj. | unbedeutend | ||||||
| trivial Adj. | unbedeutend | ||||||
| insignificant Adj. | unbedeutend | ||||||
| jerkwater Adj. | unbedeutend | ||||||
| petty - trivial Adj. | unbedeutend | ||||||
| small Adj. | unbedeutend | ||||||
| trifling Adj. | unbedeutend | ||||||
| inconsiderable Adj. | unbedeutend | ||||||
| nonsignificantAE / non-significantBE Adj. | unbedeutend | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| declarative Adj. | Aussage... | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| my two cents worth (Amer.) | meine unbedeutende Meinung | ||||||
| my two pennies worth (Brit.) | meine unbedeutende Meinung | ||||||
| my two penny worth | meine unbedeutende Meinung | ||||||
| in my humble opinion [Abk.: imho] | meiner unbedeutenden Meinung nach | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I wish to instruct you that you have the privilege to refuse to give evidence in case you would incriminate yourself by your statement. | Ich mache Sie darauf aufmerksam, dass Sie die Aussage verweigern können, falls Sie sichAkk. dadurch selbst belasten würden. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Der Aussagesatz Mit Aussagesätzen (Deklarativsätzen) wird eine Aussage gemacht. Etwas wird als tatsächlich, möglich oder hypothetisch dargestellt. |
| Die Verneinung Die Negation ist die Verneinung einer Aussage. Das im Satz Ausgedrückte wird verneint (negiert). Es gibt verschiedene sprachliche Mittel für die Verneinung von Aussagen. Zu diesen … |
| Die Satzarten Im Deutschen gibt es fünf verschiedene Satzarten: Aussage-, Frage-, Aufforderungs-, Ausrufe- und Wunschsatz. Ihre Einteilung erfolgt sowohl nach formalen als auch nach inhaltlichen… |
| Das Komma bei der Apposition Als Apposition bezeichnet man eine eingeschobene, ergänzende Beschreibung,meist eines Substantivs. Die Apposition selbst kann aus mehreren Wortenbestehen, die sich auf das Substant… |
Werbung







