Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| verläuft | |||||||
| verlaufen (Verb) | |||||||
| sich verlaufen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| flat Adj. | flach verlaufend | ||||||
| conducted in a constructive spirit | konstruktiv verlaufend | ||||||
| terminal Adj. | tödlich verlaufend | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| A ditch runs along the side of the road. | Seitlich der Straße verläuft ein Graben. | ||||||
| The lines run parallel. | Die Linien verlaufen parallel. | ||||||
| I am totally lost. | Ich habe mich komplett verlaufen. | ||||||
| the installation was carried out speedily | die Montage verlief zügig | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to peter out | im Sande verlaufen [fig.] | ||||||
| to come to nothing | came, come | | im Sande verlaufen [fig.] | ||||||
| to fizzle out hauptsächlich (Amer.) [ugs.] | im Sande verlaufen [fig.] | ||||||
| to come to naught | came, come | | im Sande verlaufen [fig.] | ||||||
| to end in talk | ended, ended | | im Sande verlaufen [fig.] | ||||||
| experience corresponds to actuarial assumptions [VERSICH.] | rechnungsmäßig verlaufen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Das Adverb Das Adverb bezeichnet die Umstände, in denen ein Geschehen bzw. eine Handlung verläuft, z. B. Ort, Zeit und Art und Weise. Der deutsche Name für Adverb ist auch Umstandswort. |
| Vorzeitigkeit Das Geschehen im Nebensatz ist in der Gegenwart oder der Zukunft und verläuft vor dem Geschehen im Hauptsatz. |
| Gleichzeitigkeit Das Geschehen im Nebensatz gibt den Zeitrahmen an, innerhalb dessen das Geschehen im Hauptsatz verläuft. |
| Nachzeitigkeit Das Geschehen im Nebensatz verläuft nach dem Geschehen im Hauptsatz. |
Werbung







