Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| knowledge | die Kenntnisse | ||||||
| proficiency | die Kenntnisse | ||||||
| attainment | die Kenntnisse | ||||||
| skills Pl. | die Kenntnisse | ||||||
| school knowledge | die Schulkenntnisse | ||||||
| market recognition [KOMM.] | die Marktkenntnisse | ||||||
| knowledge (of) | die Kenntnis (von) kein Pl. | ||||||
| cognition kein Pl. | die Kenntnis kein Pl. | ||||||
| acquaintance | die Kenntnis Pl. | ||||||
| acquirement - knowledge | die Kenntnis Pl. | ||||||
| ken | die Kenntnis kein Pl. | ||||||
| notice | die Kenntnis kein Pl. | ||||||
| acknowledgmentespAE / acknowledgementespBE | die Kenntnis Pl. | ||||||
| skills Pl. | die Kenntnis Pl. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| vermittelte | |||||||
| vermitteln (Verb) | |||||||
| vermittelt (Adjektiv) | |||||||
| Kenntnisse | |||||||
| die Kenntnis (Substantiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mediated Adj. | vermittelt | ||||||
| acroamatic Adj. selten | mündlich vermittelt | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| My knowledge of business English ... | Meine Kenntnisse des Geschäftsenglisch ... | ||||||
| our knowledge of the trade | unsere Kenntnisse der Branche | ||||||
| a good knowledge of | gute Kenntnisse | ||||||
| a competent knowledge of sth. | fundierte Kenntnisse in etw.Dat. | ||||||
| our knowledge of the local trade | unsere Kenntnisse des örtlichen Handels | ||||||
| He registered every word. | Er nahm jedes Wort zur Kenntnis. | ||||||
| The right of recourse is subject to a limitation period of one year after the notification of the final judgment. [JURA] | Das Rückgriffsrecht verjährt ein Jahr nach Kenntnis des rechtskräftigen Urteils. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| s-Verdopplung vor e Bei Nomen, die auf einen kurzen Vokal und ein einfaches -s enden, kommt es vor e zu einer Verdopplung des s. Dies geschieht insbesondere bei Nomen auf -nis. |
| Dativobjekt Der sogenannte freie Dativ ist keine Ergänzung, sondern eine freie Angabe. Er erscheint deshalb im Prinzip nicht in den Satzbauplänen. |
| Flexion • Bei den Formen des Reflexivpronomens unterscheidet man nach Person, Numerus und Kasus. • Das eigentliche Reflexivpronomen sich gibt es nur im Akkusativ und Dativ der 3. Person. … |
| Vokale |
Werbung







