Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| throughout the war/the summer/... Präp. | während des ganzen Krieges/Sommers/... | ||||||
| during Präp. | während Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| while Konj. | während | ||||||
| whereas Konj. | während | ||||||
| when Konj. | während | ||||||
| for Präp. | während Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| as Konj. | während | ||||||
| throughout Präp. | während | ||||||
| whilst Konj. hauptsächlich (Brit.) | während | ||||||
| over a period of time | während Präp. +Gen. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| during the payment process [FINAN.] | während des Zahlungsvorgangs | ||||||
| all through May | während des ganzen Mai | ||||||
| during 2001 | während des Jahres 2001 | ||||||
| throughout the term of the loan [FINAN.] | während der Laufzeit des Darlehens | ||||||
| in the course of transit by sea | während des Seetransports | ||||||
| in his sleep | während er schläft | ||||||
| over the entire term | während der ganzen Laufzeit | ||||||
| throughout the entire term | während der ganzen Laufzeit | ||||||
| Please see to this while I'm away! | Bitte kümmern Sie sichAkk. darum, während ich fort bin! | ||||||
| Please see to this while I'm away! | Bitte sorgen Sie dafür, während ich fort bin! | ||||||
| for the last two years | während der letzten beiden Jahre | ||||||
| so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
| Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
| These are the best scheduling tools. | Das sind die besten Tools zur Terminfindung. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| D flat major [MUS.] | das Des Pl.: die Des | ||||||
| lauds used with sg. verb [REL.] | Laudes [Katholizismus] | ||||||
| most | das meiste auch: Meiste | ||||||
| the vast bulk | das meiste auch: Meiste | ||||||
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| des res (kurz für: desirable residence) (Brit.) [ugs.] | attraktiver Wohnsitz | ||||||
| Paris Traded Options Market [FINAN.] | Marché des Options Negociables à Paris [Abk.: MONEP] | ||||||
| D flat major [MUS.] | Des-Dur kein Pl. | ||||||
| public speaking | Reden in der Öffentlichkeit | ||||||
| eloquent speaking | gewandtes Reden | ||||||
| plain talking | das Tacheles-Reden auch: Tachelesreden kein Pl. [ugs.] | ||||||
| van der Waals force [PHYS.] | die Van-der-Waals-Kraft Pl.: die Van-der-Waals-Kräfte | ||||||
| van der Waals linkage [PHYS.] | die Van-der-Waals-Bindung Pl.: die Van-der-Waals-Bindungen [Thermodynamik] | ||||||
| van der Waals equation [PHYS.] | die Van-der-Waals-Zustandsgleichung Pl. | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to last | lasted, lasted | | währen | währte, gewährt | | ||||||
| to continue | continued, continued | | währen | währte, gewährt | | ||||||
| to spurt out | der herausspritzen | spritzte heraus, herausgespritzt | | ||||||
| to practice coughing and sneezing etiquette | die Husten- und Niesetikette befolgen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| everlasting Adj. | immerwährend auch: immer während | ||||||
| perpetual Adj. | immerwährend auch: immer während | ||||||
| sempiternal Adj. [poet.] | immerwährend auch: immer während | ||||||
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Brot, des andern Tod. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Tod ist des andern Brot. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
| The Miraculous Catch of Fish [KUNST][HIST.] | Fischzug des Petrus - Motiv aus der Bibel | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Talk is silver, silence is golden | Reden ist Silber, Schweigen ist Gold | ||||||
| Speech is silver, but silence is golden. | Reden ist Silber, schweigen ist Gold. | ||||||
| A shut mouth catches no flies. | Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| solange, als, wo, wohingegen, weil | |
Grammatik |
|---|
| de/des de + Kompression |
| de/des de + blockieren |
| Die Steigerung des Adjektivs und des Adverbs Die Stellung des → Prädikats (= des zentralen Verbs) im Satz ist von der Satzart abhängig. Das Prädikat kann an erster, zweiter oder letzter Stelle stehen. |
| Die Stellung des Prädikats Bis auf einige wichtige Ausnahmen entspricht der Gebrauch des Plurals im Englischen dem Deutschen. |
Werbung







