Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Are you ready? | Bist du so weit? | ||||||
| I'm ready. | Ich bin so weit. | ||||||
| That's right! | So ist es! | ||||||
| That's just the way it is. | Das ist halt so. | ||||||
| It's a long tramp. | Es ist ein weiter Weg. | ||||||
| I don't hold with that. | Ich bin gegen so was. | ||||||
| That's just the way it is. | So ist es eben. | ||||||
| That's just the way it is. | So ist es halt. | ||||||
| It's far away. | Es ist weit entfernt. | ||||||
| It's as simple as that. | So einfach ist das. | ||||||
| What's so. (oder: sth.) like? | Wie ist jmd./etw. so? | ||||||
| It is extensively harmonised | Es ist weitgehend (auch: weit gehend) vereinheitlicht | ||||||
| It really isn't very far. | Es ist wirklich nicht sehr weit. | ||||||
| I'm double your age. | Ich bin zweimal so alt wie Sie. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| weit | |||||||
| weiten (Verb) | |||||||
| war | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'll cross that bridge when I come to it. | Darum kümmere ich mich, wenn es so weit ist. | ||||||
| thus far | so weit | ||||||
| ... and all [ugs.] - used after an attribute, object, circumstance ... (Amer.) - etcetera | ... und so weiter [Abk.: usw.] | ||||||
| so far so good | so weit, so gut | ||||||
| That'll be the day! | So weit kommt's noch! | ||||||
| to be as different as day and night | so unterschiedlich wie Tag und Nacht sein | ||||||
| Things have come to a pretty pass. | Es muss schon sehr weit gekommen sein. | ||||||
| I suppose so | Dann wird's wohl so sein. | ||||||
| it's as simple as that | so einfach ist das | ||||||
| Such is life! | So ist das Leben! | ||||||
| Shit happens! [ugs.] [vulg.] | So ist das Leben! | ||||||
| That's life. | So ist nun mal das Leben. | ||||||
| Put that in your pipe and smoke it. | So ist es, ob's dir passt oder nicht! | ||||||
| That's as clear as mud. [hum.] | Das ist so klar wie dicke Tinte. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| as far as | so weit wie | ||||||
| so Konj. | deshalb Adv. | ||||||
| so Konj. | darum Adv. | ||||||
| so - expressing purpose Konj. | damit | ||||||
| so that | sodass auch: so dass Konj. | ||||||
| so as to | sodass auch: so dass Konj. | ||||||
| such a thing | so was | ||||||
| such a thing | so etwas | ||||||
| something of the kind | so etwas | ||||||
| so many - denoting an unspecified quantity | soundso viele | ||||||
| many a | so manch | ||||||
| towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| as far as possible | so weit wie möglich | ||||||
| and so forth | und so weiter [Abk.: usw.] | ||||||
| and so on | und so weiter [Abk.: usw.] | ||||||
| and what have you | und so weiter | ||||||
| so far apart | so weit entfernt | ||||||
| as Adv. Konj. | so | ||||||
| so Adv. | so | ||||||
| such Adv. | so | ||||||
| like that | so | ||||||
| like this | so | ||||||
| wide Adj. | weit | ||||||
| far - further, furthest Adv. | weit - weiter, am weitesten | ||||||
| thus Adv. | so | ||||||
| so Adv. | also | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| war | der Krieg Pl.: die Kriege | ||||||
| war | kriegerische Auseinandersetzung | ||||||
| sol auch: so, soh [MUS.] | das G - fünfter Ton der C-Dur-Tonleiter | ||||||
| war | der Orlog Pl.: die Orlogs/die Orloge veraltet | ||||||
| Six-Day War auch: six-day war [HIST.] | der Sechs-Tage-Krieg auch: Sechstagekrieg kein Pl. | ||||||
| war criminal | der Kriegsverbrecher | die Kriegsverbrecherin Pl.: die Kriegsverbrecher, die Kriegsverbrecherinnen | ||||||
| war cries Pl. | das Kriegsgeschrei kein Pl. | ||||||
| war widow | die Kriegswitwe Pl.: die Kriegswitwen | ||||||
| war game | das Kriegsspiel Pl.: die Kriegsspiele | ||||||
| war orphan | die Kriegswaise Pl.: die Kriegswaisen | ||||||
| war correspondent | der Kriegsberichterstatter | die Kriegsberichterstatterin Pl.: die Kriegsberichterstatter, die Kriegsberichterstatterinnen | ||||||
| war gas | das Kampfgas Pl.: die Kampfgase | ||||||
| war guilt | die Kriegsschuld Pl. | ||||||
| war neurosis | die Kriegsneurose Pl.: die Kriegsneurosen | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| butter rock [MIN.] | der Halotrichit Pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
| iron alum [MIN.] | der Halotrichit Pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
| vide supra lateinisch | siehe oben [Abk.: s. o.] | ||||||
| see above | siehe oben [Abk.: s. o.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| geräumig, umfassend, umfangreich, weitgehend, großflächig, weiträumig, ausgedehnt, groß | |
Grammatik |
|---|
| Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
| Das Adjektiv Adjektive dienen dazu, einem Lebewesen, einem Gegenstand, einer Handlung, einem Zustand usw. eine Eigenschaft oder ein bestimmtes Merkmal zuzuschreiben. Sie werden im Deutschen auc… |
| LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
Werbung







