Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| heißen | |||||||
| heiß (Adjektiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| welcome | das Willkommen kein Pl. | ||||||
| nice-to-have | willkommener Zusatz | ||||||
| rupture diskAE [TECH.] rupture discBE [TECH.] | die Heiß-Scheibe Pl.: die Heiß-Scheiben | ||||||
| hot-notcher [TECH.][TEXTIL.] | die Heißmarkiermaschine auch: Heiß-Markiermaschine Pl.: die Heißmarkiermaschinen, die Heiß-Markiermaschinen | ||||||
| hot chocolate | heiße Schokolade | ||||||
| hotspot auch: hot spot | heißer Punkt | ||||||
| hot chemistry | heiße Chemie | ||||||
| hot laboratory | heißes Labor | ||||||
| furnace | heißer Raum | ||||||
| hot date | heißes Rendezvous | ||||||
| ardent longing | heißes Verlangen | ||||||
| ardent friendship | heiße Freundschaft | ||||||
| hot summer | heißer Sommer | ||||||
| scorcher (Brit.) [ugs.] | heiße Braut [ugs.] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| welcome Adj. | willkommen | ||||||
| acceptable - pleasing, welcome Adj. | willkommen | ||||||
| namely Adv. auch [JURA] | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
| viz. - short for Latin "videlicet" Adv. [form.] lateinisch | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
| hot Adj. | heiß | ||||||
| live Adj. | heiß | ||||||
| darned hot | sehr heiß | ||||||
| buff Adj. (Amer.) [ugs.] - of a person/body | heiß [ugs.] [fig.] | ||||||
| torrid Adj. | brennend heiß | ||||||
| sweltering Adj. | drückend heiß | ||||||
| stiflingly hot | erstickend heiß | ||||||
| red-hot Adj. | glühend heiß | ||||||
| sultry Adj. - oppressively hot | glühend heiß | ||||||
| scorching hot | glühend heiß | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| that is [Abk.: i. e.] - the abbreviation i. e. comes from Latin "id est" | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
| id est [Abk.: i. e.] lateinisch | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
| that is to say | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
| to wit | das heißt | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| would be appreciated | wäre willkommen | ||||||
| It should read ... | Es muss heißen ... | ||||||
| they say | es heißt | ||||||
| She is called Myra. | Sie heißt Myra. | ||||||
| My name is ... | Ich heiße ... | ||||||
| That doesn't mean a lot. | Das heißt nicht viel. | ||||||
| What's your name? | Wie heißt du? | ||||||
| What's the name of this place? | Wie heißt dieser Ort? | ||||||
| My girlfriend, who lives in Paris, is called Julie. | Meine Freundin, die in Paris lebt, heißt Julie. | ||||||
| This looks like a rush job. | Das sieht aus, als sei es mit heißer Nadel gestrickt worden. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| akzeptierbar, angenehm, begrüßenswert, hinnehmbar, genehm | |
Grammatik |
|---|
| Akkusativ mit Infinitiv Die Verben hören, sehen, fühlen, spüren, lassen und heißen (= befehlen) können mit einem Infinitiv verbunden werden. |
| Das Partizip Perfekt (Partizip II) Beim Partizip Perfekt (Partizip II) gibt es regelmäßige und unregelmäßige Formen. |
| Der Infinitiv Der Infinitiv Präsens ist die Grundform oder die Nennform eines Verbes. Er setzt sich aus dem Verbstamm und der Endung -en oder -n zusammen. |
| Die Satzstruktur bei Konjunktionen Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset… |
Werbung







