Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to quote (so.) | quoted, quoted | | (jmdn.) zitieren | zitierte, zitiert | | ||||||
| to cite so. (oder: sth.) | cited, cited | | jmdn./etw. zitieren | zitierte, zitiert | | ||||||
| to misquote | misquoted, misquoted | | falsch zitieren | zitierte, zitiert | | ||||||
| to translate literally | translated, translated | | wörtlich übersetzen | übersetzte, übersetzt | | ||||||
| to take sth. at face value | etw.Akk. wörtlich nehmen | nahm, genommen | | ||||||
| to take sth. literally | took, taken | | etw.Akk. wörtlich nehmen | nahm, genommen | | ||||||
| to accept sth. at face value | etw.Akk. wörtlich nehmen | nahm, genommen | | ||||||
| to take sth. with a grain of salt | etw.Akk. nicht ganz so wörtlich nehmen | nahm, genommen | | ||||||
| to take sth. with a pinch of salt | etw.Akk. nicht ganz so wörtlich nehmen | nahm, genommen | | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| quotation | das Zitieren kein Pl. | ||||||
| verbatim report | wörtliche Niederschrift | ||||||
| literal interpretation | wörtliche Übertragung | ||||||
| literal interpretation | wörtliche Übersetzung | ||||||
| formal interpretation [JURA] | wörtliche Auslegung | ||||||
| strict formal interpretation [JURA] | strenge wörtliche Auslegung | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| literal Adj. | wörtlich | ||||||
| literally Adv. | wörtlich | ||||||
| verbatim Adj. Adv. | wörtlich | ||||||
| word-for-word Adj. | wörtlich | ||||||
| verbal Adj. | wörtlich | ||||||
| verbally Adv. | wörtlich | ||||||
| too literal | allzu wörtlich | ||||||
| often-cited Adj. | häufig zitiert | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be taken literally | wörtlich zu nehmen | ||||||
| ... X said, quote, ..., unquote. | ... X sagte, ich zitiere, ..., Zitatende. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Verbal, mündlich, verbal, wortwörtlich, wortgetreu, buchstäblich | |
Grammatik |
|---|
| Wörtlich zitierte Rede Zitierte Rede folgt dem Begleitsatz: |
| Fremdwörter -> Häufig vorkommende Fremdwörter können an die deutsche Schreibweise angeglichen sein. In manchen Fällen ist sowohl die eingedeutschte als auch die fremde Schreibweise möglich (Be… |
| Anführungszeichen Präpositionen verbinden Wörter und Wortgruppen miteinander. Sie bezeichnen dabei ein lokales (Ort), temporales (Zeit),modales (Art und Weise) oder kausales (Grund/Zweck) Verhältnis… |
| Satzanfang Die Leiden des jungen Werthers |
Werbung







