Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| work | das Werk Pl.: die Werke | ||||||
| work auch [PHYS.] | die Arbeit Pl. | ||||||
| base | die Grundlage Pl.: die Grundlagen | ||||||
| base auch [WIRTSCH.][TECH.] | die Basis Pl.: die Basen | ||||||
| base [TECH.] | der Fuß Pl.: die Füße | ||||||
| base | der Standort Pl.: die Standorte | ||||||
| base | der Boden Pl.: die Böden | ||||||
| base | die Grundfläche Pl.: die Grundflächen | ||||||
| base | der Fußpunkt Pl.: die Fußpunkte | ||||||
| base | der Grundstoff Pl.: die Grundstoffe | ||||||
| base | das Unterteil Pl.: die Unterteile | ||||||
| base | die Arbeitsgrundlage Pl.: die Arbeitsgrundlagen | ||||||
| base | die Befestigung Pl.: die Befestigungen | ||||||
| base | der Grundwert Pl.: die Grundwerte | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| base Adj. | niedrig | ||||||
| base - ignoble Adj. | nieder | ||||||
| base Adj. | geringwertig | ||||||
| base Adj. | taub | ||||||
| base Adj. | Fuß... | ||||||
| base Adj. | Grund... | ||||||
| base - ignoble Adj. | niederträchtig | ||||||
| base - ignoble Adj. | gemein | ||||||
| base - ignoble Adj. | unehrenhaft | ||||||
| base - ignoble Adj. | unedel | ||||||
| base - ignoble Adj. | verächtlich | ||||||
| at work | auf der Arbeit | ||||||
| at work | bei der Arbeit | ||||||
| at work | in Betrieb | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| person receiving practical training in judicial or other legal work after having passed the first state examination [JURA] | der Rechtsreferendar | die Rechtsreferendarin Pl.: die Rechtsreferendare, die Rechtsreferendarinnen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the work of a lifetime | ein Lebenswerk | ||||||
| work in progress | in Arbeit | ||||||
| to work one's fingers to the bone | sichAkk. abarbeiten | arbeitete ab, abgearbeitet | | ||||||
| to work one's fingers to the bone | Knochenarbeit leisten | leistete, geleistet | | ||||||
| to work like a dog [ugs.] [fig.] | sichAkk. abarbeiten | arbeitete ab, abgearbeitet | | ||||||
| to work like a dog [ugs.] [fig.] | schuften | schuftete, geschuftet | [ugs.] | ||||||
| Many hands make light work. | Viele Hände machen bald ein Ende. | ||||||
| Many hands make light work. | Viele Hände machen der Arbeit bald ein Ende. | ||||||
| if things work out | wenn alles klappt | ||||||
| The devil finds work for idle hands. | Müßiggang ist aller Laster Anfang. | ||||||
| The devil finds work for idle hands to do. | Müßiggang ist aller Laster Anfang. | ||||||
| Keep up the good work. | Weiter so! | ||||||
| all work and no play makes Jack a dull boy | Arbeit allein macht nicht glücklich | ||||||
| an awful lot of work | eine Riesenarbeit | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He kept me from work. | Er hielt mich von der Arbeit ab. Infinitiv: abhalten | ||||||
| I'm tired from work. | Ich bin von der Arbeit müde. | ||||||
| It won't work. | Es geht nicht. | ||||||
| Did it work? | Hat es geklappt? | ||||||
| For whom does he work? | Für wen arbeitet er? | ||||||
| That won't work. | Das wird nicht klappen. | ||||||
| commuting to and from work | die Fahrt zur und von der Arbeit | ||||||
| He's out of work. | Er ist arbeitslos. | ||||||
| refuses to work with us | weigert sichAkk. mit uns zu arbeiten | ||||||
| a spot of work | ein bisschen Arbeit | ||||||
| commutation to and from work (Amer.) selten | die Fahrt zur und von der Arbeit | ||||||
| the base value to be protected | der gesicherte Basiswert | ||||||
| He found plenty of work to do. | Er fand viel Arbeit vor. - vorfinden | ||||||
| He has a lot of work. | Er hat viel Arbeit. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| head, produce, cross, operate, advance, drift, pierce, get, drive, run, mine, operation, win, extract | |
Grammatik |
|---|
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
| Die Satzstruktur bei Konjunktionen Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset… |
| Das Komma bei der direkten Rede Wenn ein Satz in der direkten Rede durch einen Begleitsatz* eingeleitet wird, steht in der Regel am Ende des Begleitsatzes ein Komma.Erscheint der Begleitsatz nach der direkten Red… |
| Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
Werbung







