Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fühlte | |||||||
| fühlen (Verb) | |||||||
| sich fühlen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to walk on air [fig.] | sichAkk. wie im siebten Himmel fühlen | ||||||
| As you make your bed, so you must lie in (oder: on) it. | Wie man sichAkk. bettet, so liegt man. | ||||||
| You made your bed, now sleep in it. | Wie man sichAkk. bettet, so liegt man. | ||||||
| As one makes his bed, so he must lie. | Wie man sichAkk. bettet, so liegt man. | ||||||
| Make yourself at home. | Fühlen Sie sichAkk. wie zu Hause (auch: zuhause). | ||||||
| to be as pleased as Punch | sichAkk. wie ein Schneekönig freuen | ||||||
| to be as merry as a lark | sichAkk. wie ein Schneekönig freuen | ||||||
| to behave like a bull in a china shop [fig.] | sichAkk. wie ein Elefant im Porzellanladen benehmen [fig.] | ||||||
| to act like a prima donna | acted, acted | [pej.] | sichAkk. benehmen wie eine kleine Diva [pej.] | ||||||
| That's Peter/Anna ... to a T. | Das ist Peter/Anna ... wie er (oder: sie) leibt und lebt. | ||||||
| Sorry? | Wie bitte? | ||||||
| Pardon? | Wie bitte? | ||||||
| How are you? | Wie geht es dir? | ||||||
| How are you? | Wie geht es Ihnen? | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| What's his age? | Wie alt ist er? | ||||||
| When he was able to sit up again, we knew he had turned the corner. | Als er sichAkk. wieder aufsetzen konnte, wussten wir, dass er über den Berg war. | ||||||
| They sympathizeAE with him. They sympathiseBE / sympathizeBE with him. | Sie fühlen mit ihm mit. | ||||||
| What made him do that? | Wie kam er nur dazu? | ||||||
| In what way are they different? | Wie unterscheiden sie sichAkk.? | ||||||
| How do you like it? | Wie findest du es (oder: sie, ihn)? | ||||||
| What sort of vibes do you get from him? | Wie wirkt er auf dich? | ||||||
| How long is it since he left you? | Wie lange ist es her, dass er dich verlassen hat? | ||||||
| He's in a class of his own. [fig.] | Er ist eine Klasse für sichAkk.. [fig.] | ||||||
| he's having his hair cut | er lässt sichDat. die Haare schneiden | ||||||
| He doesn't know how to behave. | Er kann sichAkk. nicht benehmen. | ||||||
| He'll take no refusal. | Er lässt sichAkk. nicht abweisen. | ||||||
| He was that angry. | Er hat sichAkk. derart geärgert. | ||||||
| He was as bold as brass. | Er war frech wie Oskar. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the event | wie sichAkk. herausstellte | ||||||
| as it happens | wie es sichAkk. trifft | ||||||
| as Adv. Konj. | wie | ||||||
| how Adv. Konj. | wie | ||||||
| like Konj. Adv. | wie | ||||||
| similar (to) Adj. auch [MATH.] | ähnlich (wie) | ||||||
| like Adj. | ähnlich wie | ||||||
| just like | genau wie | ||||||
| such as | wie zum Beispiel | ||||||
| obsessively Adv. | wie besessen | ||||||
| as follows | wie folgt | ||||||
| as ever | wie gehabt | ||||||
| picture-perfect Adj. | wie gemalt | ||||||
| unsurprisingly Adv. - as expected | wie erwartet | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| how | das Wie kein Pl. | ||||||
| how to | wie man | ||||||
| adjective [LING.] | das Wiewort [ugs.] - andere Bezeichnung für Eigenschaftswort, v. a. in Grundschulen verwendet [Grammatik] | ||||||
| whys and wherefores (of sth.) Pl. | das Wie und Warum (einer Sache) - ggf. mit nachfolgendem Genitivobjekt | ||||||
| self-display | das Sich-selbst-Zurschaustellen kein Pl. | ||||||
| reciprocation | das Sich-erkenntlich-zeigen kein Pl. | ||||||
| nerves of steel | Nerven wie Drahtseile | ||||||
| arm's length deal | Geschäft wie mit Außenstehenden | ||||||
| arm's length deal | Geschäft wie mit unabhängigen Dritten | ||||||
| a vice-like grip | ein Griff wie ein Schraubstock | ||||||
| antsiness | Betriebsamkeit wie in einem Ameisenhaufen | ||||||
| a storybook ending | ein Ende wie in einem Roman | ||||||
| Ding an sich deutsch [PHILOS.] | das Ding an sichDat. Pl.: die Dinge | ||||||
| shakedown of plastic structures [BAU.] | Sich-Einspielen plastischer Strukturen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the same (as) Pron. | derselbe | dieselbe | dasselbe (wie) | ||||||
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
| itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
| themselves Pron. | sich | ||||||
| oneself Pron. | sich | ||||||
| he Pron. | er | ||||||
| each other | sich | ||||||
| such as | wie Konj. | ||||||
| him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
| yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
| they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
| as if | wie wenn | ||||||
| themselves Pron. | sich selbst | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
| one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
| external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| er er + forschen |
| er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
| wie-Satz Ein wie-Satz ist ein Nebensatz mit dem Einleitwort wie. |
| Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
Werbung







