Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bleiben | |||||||
| die Bleibe (Substantiv) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Then you'll just have to stay at home. | Dann bleibst du halt zu Hause (auch: zuhause). | ||||||
| Because of the horrible weather we decided to stay at home. | Aufgrund des Schmuddelwetters entschieden wir uns, zuhause zu bleiben. | ||||||
| There's nothing else for it but to ... | Es bleibt einem nichts anderes übrig als zu ... | ||||||
| It won't last. | Es wird nicht lange so bleiben. | ||||||
| in her lifetime | zu ihren Lebzeiten | ||||||
| in his lifetime | zu seinen Lebzeiten | ||||||
| Keep your seats! | Bleiben Sie sitzen! | ||||||
| are counted among | gehören zu | ||||||
| are counted among | zählen zu | ||||||
| at this price | zu diesem Preis | ||||||
| at our disposal | zu unserer Verfügung | ||||||
| I agree with you. | Ich stimme dir zu. | ||||||
| I quite agree with you. | Ich stimme dir zu. | ||||||
| I agree with you. | Ich stimme Ihnen zu. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| too Adv. | zu | ||||||
| closed Adj. | zu | ||||||
| shut Adj. | zu | ||||||
| off Adv. | zu | ||||||
| in a threesome | zu dritt | ||||||
| for the purpose of comparison | zu Vergleichszwecken | ||||||
| for representation purposes | zu Repräsentationszwecken | ||||||
| in life | zu Lebzeiten | ||||||
| in the lifetime | zu Lebzeiten | ||||||
| in one's lifetime | zu Lebzeiten | ||||||
| tête-à-tête Adv. | zu zweien | ||||||
| at arm's length [WIRTSCH.] | zu Marktbedingungen - Bewertung | ||||||
| capable (of) Adj. | imstande (auch: im Stande) Adv. (zu) | ||||||
| able (to) Adj. | imstande (auch: im Stande) Adv. (zu) | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| continuance | das Bleiben kein Pl. | ||||||
| shutout [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele | ||||||
| love game [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
| love match [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
| door-to-door clause [KOMM.][VERSICH.] | die Haus-zu-Haus-Klausel auch: Von-Haus-zu-Haus-Klausel Pl. | ||||||
| transit clause [KOMM.][VERSICH.] | die Haus-zu-Haus-Klausel auch: Von-Haus-zu-Haus-Klausel Pl. | ||||||
| parallel-to-parallel coder [COMP.][ELEKT.] | der Parallel-zu-Parallel-Kodierer fachspr.: Parallel-zu-Parallel-Codierer | ||||||
| parallel-to-serial coder [COMP.][ELEKT.] | der Parallel-zu-Seriell-Kodierer fachspr.: Parallel-zu-Seriell-Codierer | ||||||
| serial-to-serial coder [COMP.][ELEKT.] | der Seriell-zu-Seriell-Kodierer fachspr.: Seriell-zu-Seriell-Codierer | ||||||
| serial-to-parallel coder [COMP.][ELEKT.] | der Seriell-zu-Parallel-Kodierer fachspr.: Seriell-zu-Parallel-Codierer | ||||||
| readers at home Pl. | die Zu-Hause-Leser | ||||||
| abode [form.] auch [hum.] | die Bleibe Pl. | ||||||
| doss (Brit.) | die Bleibe Pl. | ||||||
| whitewash hauptsächlich (Amer.) [ugs.] [SPORT] | die Zu-null-Niederlage Pl.: die Zu-null-Niederlagen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
| in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
| unto Präp. veraltet | zu Präp. +Dat. | ||||||
| unlike Präp. | im Gegensatz zu | ||||||
| versus Präp. [Abk.: v., vs.] | im Vergleich zu | ||||||
| as opposed to | im Gegensatz zu | ||||||
| contrary to | im Gegensatz zu | ||||||
| in contrast to | im Gegensatz zu | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for identification purposes | zu Identifizierungszwecken | ||||||
| for identification purposes | zu Identifikationszwecken | ||||||
| Stay tuned! | Bleiben Sie dran! - z. B. beim Fernsehen, beim Radiohören | ||||||
| Stay healthy! | Bleiben Sie gesund! | ||||||
| Stick to facts! | Bleiben Sie sachlich! | ||||||
| Hold the line! | Bleiben Sie am Apparat! | ||||||
| Hold the wire! | Bleiben Sie am Apparat! | ||||||
| Hold the line! [TELEKOM.] | Bleiben Sie dran! - am Telefon | ||||||
| to hang in there | am Ball bleiben | ||||||
| to stay on the ball | am Ball bleiben | ||||||
| Listen up! (Amer.) | Hör zu! | ||||||
| Listen up! (Amer.) | Hört zu! | ||||||
| Keep out! | Draußen bleiben! | ||||||
| to keep at it | kept, kept | | bei der Stange bleiben | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| dranbleiben, verweilen, verharren, Fortbestand, fortbestehen, weilen, hausen, Fortsetzung, andauern, zubleiben, dabeibleiben, aufhalten, Fortdauer, beharren, halten, wohnen, Fortführung, verbleiben, übrigbleiben | |
Grammatik |
|---|
| 'bleiben +zu' + Infinitiv Diese Konstruktion kommt nur selten vor. Sie drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von müssen aus. |
| Die Kopulaverben: 'sein, werden, bleiben' Die Kopulaverben nehmen eine Stellung zwischen den Hilfsverben und den Vollverben ein. Sie verbinden das Subjekt des Satzes mit einem Nomen im Nominativ oder einem Adjektiv in eine… |
| zu zu + Erwerb |
| zu zu + binden |
Werbung







