Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Angriff | |||||||
| angreifen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| insider mitigation programAE [MILIT.] insider mitigation programmeBE [MILIT.] | Programm zum Schutz gegen Insider-Angriffe | ||||||
| assault | der Angriff Pl.: die Angriffe | ||||||
| attack | der Angriff Pl.: die Angriffe | ||||||
| offensive | der Angriff Pl.: die Angriffe | ||||||
| advance | der Angriff Pl.: die Angriffe | ||||||
| offenseAE / offenceBE | der Angriff Pl.: die Angriffe | ||||||
| strike | der Angriff Pl.: die Angriffe | ||||||
| aggression [MILIT.] | der Angriff Pl.: die Angriffe | ||||||
| onslaught | der Angriff Pl.: die Angriffe | ||||||
| onset | der Angriff Pl.: die Angriffe | ||||||
| inroad | der Angriff Pl.: die Angriffe | ||||||
| raid | der Angriff Pl.: die Angriffe | ||||||
| charge | der Angriff Pl.: die Angriffe | ||||||
| affront | der Angriff Pl.: die Angriffe | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| contraction of preposition "zu" and article "dem" | zum | ||||||
| aggressive Adj. | Angriffs... | ||||||
| offensive Adj. | Angriffs... | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to get one's teeth into sth. | etw.Akk. in Angriff nehmen | ||||||
| Attack is the best form of defense.AE Attack is the best form of defence.BE | Angriff ist die beste Verteidigung. | ||||||
| Attack is the best means of defense.AE Attack is the best means of defence.BE | Angriff ist die beste Verteidigung. | ||||||
| OffenseAE is the best defense.AE OffenceBE is the best defence.BE | Angriff ist die beste Verteidigung. | ||||||
| to get sth. by sheer chance | zu etw.Dat. kommen wie die Jungfrau zum Kinde | ||||||
| change of front | vom Saulus zum Paulus [fig.] | ||||||
| to have a "Road to Damascus" experience [fig.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. [ugs.] [fig.] | Es ist zum Mäusemelken. [ugs.] [fig.] | ||||||
| It's enough to drive you crazy. [ugs.] | Es ist zum Mäusemelken. [ugs.] [fig.] | ||||||
| to make a volte-face [form.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
| there is nothing like ... | es geht nichts über ... | ||||||
| The proof of the pudding is in the eating. | Probieren geht über Studieren. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for comparison only | nur zum Vergleich | ||||||
| I'm in no laughing mood. | Es ist mir nicht zum Lachen. | ||||||
| I'm in no laughing mood. | Mir ist nicht zum Lachen zumute (auch: zu Mute). | ||||||
| for collection only | nur zum Inkasso | ||||||
| It's past comprehension. | Es geht über alle Begriffe. | ||||||
| That's over my head. | Das geht über meinen Horizont. | ||||||
| That's too deep for me. | Das geht über meinen Horizont. | ||||||
| That's over my head. | Das geht über meinen Verstand. | ||||||
| It's beyond her grasp. | Es geht über ihren Verstand. | ||||||
| the insurer is subrogated to the insured's rights | die Ersatzansprüche des Versicherungsnehmers gehen auf den Versicherer über | ||||||
| the property passes at once | das Eigentum geht sofort über | ||||||
| the risk is transferred | das Risiko geht über | ||||||
| the risk is transferred | die Gefahr geht über | ||||||
| The dog which attacked her has been put down. | Der Hund, der sie angegriffen hat, wurde eingeschläfert. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Umschichtung, Fortbewegung, Überwälzung, Umverteilung, auslassen, Abwälzung, überwechseln, Einrückung, Verlagerung, Ortsveränderung | |
Grammatik |
|---|
| Prädikativ zum Objekt Prädikativ zum Objekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Objekt des Satzes bezieht. |
| Prädikativ zum Subjekt Prädikativ zum Subjekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Subjekt des Satzes bezieht. |
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
| Präpositionalgruppe als Attribut zum Pronomen Wer auf der ganzen Welt (ist schon perfekt?) |
Werbung







