Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mark of recognition | Zeichen der Anerkennung | ||||||
| mark of respect | Zeichen der Hochachtung | ||||||
| day of mourning | Tag der Trauer | ||||||
| signal component [TELEKOM.] | Bestandteile der Zeichen | ||||||
| acknowledgmentespAE / acknowledgementespBE | Zeichen der Erkenntlichkeit | ||||||
| prince's feather (auch: prince's-feather) [BOT.] | der Trauer-Fuchsschwanz Pl. wiss.: Amaranthus hypochondriacus | ||||||
| character cycle [TELEKOM.] | der Zeichen-Zyklus Pl.: die Zeichen-Zyklen | ||||||
| shift [TECH.] | der Buchstaben-Zeichen-Wechsel | ||||||
| point and figure chart | das (auch: der) Punkt-und-Zeichen-Chart [Börse] | ||||||
| sign | das Zeichen Pl.: die Zeichen | ||||||
| mark | das Zeichen Pl.: die Zeichen | ||||||
| symbol | das Zeichen Pl.: die Zeichen | ||||||
| signal auch [TELEKOM.] | das Zeichen Pl.: die Zeichen | ||||||
| character [Abk.: char] - letter or number [COMP.] | das Zeichen Pl.: die Zeichen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Trauer | |||||||
| trauern (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| as a sign of esteem | als Zeichen der Hochachtung | ||||||
| in black | in Trauer | ||||||
| in mourning | in Trauer | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the signs of the times | die Zeichen der Zeit | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| a dead giveaway | ein verräterisches Zeichen | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| sadly mourned by X | in tiefer Trauer X | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| to get sth. by sheer chance | zu etw.Dat. kommen wie die Jungfrau zum Kinde | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| change of front | vom Saulus zum Paulus [fig.] | ||||||
| to have a "Road to Damascus" experience [fig.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. [ugs.] [fig.] | Es ist zum Mäusemelken. [ugs.] [fig.] | ||||||
| It's enough to drive you crazy. [ugs.] | Es ist zum Mäusemelken. [ugs.] [fig.] | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| contraction of preposition "zu" and article "dem" | zum | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| as a sign of | als Zeichen +Gen. | ||||||
| as a token of | als Zeichen +Gen. | ||||||
| funereal Adj. | Trauer... | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Signal, Anzeichen, Markscheiderstufe, Hinweis, Merkzeichen, Anzeige, Meldung, Symbol, Befehlsstab, Sinnbild, Kennzeichen, Markierung, Wahrzeichen, Werkzeichen, Zeichengabe, Vorzeichen, Merkmal | |
Grammatik |
|---|
| Prädikativ zum Subjekt Prädikativ zum Subjekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Subjekt des Satzes bezieht. |
| Prädikativ zum Objekt Prädikativ zum Objekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Objekt des Satzes bezieht. |
| Der Satzgliedbau Das Kapitel zum "Satzgliedbau" beschreibt den inneren Aufbau der Satzglieder (Subjekt, Objekt, Adverbialbestimmung), d. h. aus welchen Elementen ein Satzglied bestehen kann und wie… |
| Der Wunschsatz Mit Wunschsätzen werden Wünsche ausgedrückt. Sie enthalten im Gegensatz zum Aufforderungssatz keine direkte Aufforderung an den Zuhörer/Leser. |
Werbung







