Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The streets are paved with gold. | Das Geld liegt auf der Straße. | ||||||
| sth. hangs in the balance | etw.Nom. steht auf der Kippe Infinitiv: auf der Kippe stehen | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Ein Sperling in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. | ||||||
| further to sth. (Brit.)[form.] | Bezug nehmend (auch: bezugnehmend) auf etw. +Akk. [form.] | ||||||
| never to be seen again | auf Nimmerwiedersehen | ||||||
| Road closed! | Straße gesperrt! | ||||||
| Come on! [Abk.: c'mon!] | Auf geht's! | ||||||
| to keep so. on their toes | jmdn. auf Zack halten | ||||||
| Let's try again! | Auf ein Neues! | ||||||
| back to the salt mines | zurück an die Arbeit | ||||||
| Lo and behold! | Und auf einmal ...! | ||||||
| back to the salt mines | zurück in die Tretmühle | ||||||
| back to basics | zurück zu den Wurzeln | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the idea goes back to | das Konzept geht zurück auf | ||||||
| the man in the street | der Mann auf der Straße | ||||||
| Make checkAE payable to: Make chequeBE payable to: | Der Scheck ist auszustellen auf: | ||||||
| A ditch runs along the side of the road. | Seitlich der Straße verläuft ein Graben. | ||||||
| the price is based upon | der Preis basiert auf | ||||||
| he has been treading water | er tritt auf der Stelle | ||||||
| the washing is on the line | die Wäsche hängt auf der Leine | ||||||
| he is not at his best | er ist nicht auf der Höhe | ||||||
| she was at her best | sie war auf der Höhe | ||||||
| the servant attends his master | der Diener wartet seinem Herrn auf | ||||||
| the patient did not respond to the treatment | der Patient sprach auf die Behandlung nicht an | ||||||
| He's on the list. | Er steht auf der Liste. | ||||||
| Are the kids back from school yet? | Sind die Kinder schon aus der Schule zurück? | ||||||
| He's on the mend. | Er ist auf dem Weg der Besserung. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the street | auf der Straße | ||||||
| on the street (Amer.) | auf der Straße | ||||||
| on the road | auf der Straße | ||||||
| in broad daylight | auf offener Straße | ||||||
| at the road's end | am Ende der Straße | ||||||
| up Adv. | auf | ||||||
| back (to) Adv. | zurück (zu) | ||||||
| open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
| behind Adv. | zurück | ||||||
| backward auch: backwards Adv. | zurück | ||||||
| inside out | auf links - Wäsche | ||||||
| along the road | die Straße entlang | ||||||
| back and forth | vor und zurück | ||||||
| backward and forward | vor und zurück | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| stop-and-search operation | Polizeikontrolle auf der Straße | ||||||
| road testing | Prüfung auf der Straße | ||||||
| pavement pizza [ugs.] | Erbrochenes auf der Straße | ||||||
| road load [TECH.] | Fahrwiderstand auf der Straße | ||||||
| European Agreement concerning the International Carriage of Dangerous Goods by Road [UMWELT] | Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße | ||||||
| reference (to) | der Bezug (auf +Akk.) Pl.: die Bezüge | ||||||
| influence (on) | der Einfluss (auf) Pl.: die Einflüsse | ||||||
| access (to) auch [COMP.] | der Zugriff (auf) Pl.: die Zugriffe | ||||||
| right (to) | der Anspruch (auf) Pl.: die Ansprüche | ||||||
| reference (to) | der Verweis (auf) Pl.: die Verweise | ||||||
| descent (on (oder: upon)) | der Angriff (auf) Pl.: die Angriffe | ||||||
| outlook (on) | der Vorblick (auf) Pl.: die Vorblicke | ||||||
| eschewal | der Verzicht (auf) Pl.: die Verzichte | ||||||
| off-street parking | Parken abseits der Straße | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
| during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Whitehall (Brit.) | Straße in London zwischen Trafalgar Square und Houses of Parliament, d. h. im britischen Regierungsviertel | ||||||
| jaywalking | bei Rot über die Straße gehen | ||||||
| jaywalking | unachtsames Überqueren einer Straße | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| hintenüber, achteraus, rückständig, hinten, dahinterliegend, rücklings, vorher, rückwärts, spätreif, retour | |
Grammatik |
|---|
| auf auf + bieten |
| auf auf + Preis |
| Der Genitiv • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Die Bildung der Adverbien bei Adjektiven auf „-ly“ Einige englische Adjektive, die auf -ly enden, bilden auch eine eigene Adverbform. In fast allen Fällen wird das -y am Ende des Adjektivs durch -i- ersetzt und -ly hinzugefügt. Die… |
Werbung







