Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| back (to) Adv. | zurück (zu) | ||||||
| behind Adv. | zurück | ||||||
| backward auch: backwards Adv. | zurück | ||||||
| back and forth | vor und zurück | ||||||
| backward and forward | vor und zurück | ||||||
| backwards and forwards | vor und zurück | ||||||
| reverse Adv. [TECH.] | zurück | ||||||
| astern Adv. [NAUT.] | zurück - Fahrtstufe | ||||||
| in case of recurrence | bei Zurückkehren | ||||||
| forward/backward [TECH.] | vor/zurück Adv. | ||||||
| return Adj. | hin und zurück | ||||||
| round-trip Adj. (Amer.) | hin und zurück | ||||||
| bidirectional Adj. | hin und zurück | ||||||
| unharnessed Adj. | freigelassen auch: frei gelassen | ||||||
| unpent Adj. | freigelassen auch: frei gelassen | ||||||
| unsealed Adj. | freigelassen auch: frei gelassen | ||||||
| augural Adj. | ahnen lassend | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| abandonment of the option [JURA] | Verfallenlassen der Option | ||||||
| levitation | freies Schwebenlassen | ||||||
| money-back guarantee [FINAN.] | die Geld-zurück-Garantie Pl. | ||||||
| fee back guarantee [FINAN.] | die Honorar-zurück-Garantie kein Pl. | ||||||
| one step back system [TECH.] | das Schritt-zurück-System kein Pl. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| back to the salt mines | zurück an die Arbeit | ||||||
| back to the salt mines | zurück in die Tretmühle | ||||||
| back to basics | zurück zu den Wurzeln | ||||||
| return to sender | zurück an den Absender | ||||||
| refer to drawer [Abk.: R. D.] [FINAN.] | zurück an Aussteller - Scheck | ||||||
| to give sth. a miss | etw.Akk. sausen lassen | ||||||
| to blow sth. off - not attend | etw.Akk. sausen lassen | ||||||
| to leave nothing undone | nichts unversucht lassen | ||||||
| to move heaven and earth | nichts unversucht lassen | ||||||
| to run out on so. - abandon so. | jmdn. im Stich lassen | ||||||
| to keep one's hands off sth. | die Finger von etw.Dat. lassen | ||||||
| Hold your horses! | Halte dich zurück! | ||||||
| Back off! | Ziehen Sie sichAkk. zurück! | ||||||
| Back up a little! | Bewegen Sie sichAkk. etwas zurück! | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Let us drop the subject. | Lassen wir das Thema. | ||||||
| You've got to hand it to him. | Man muss es ihm lassen. | ||||||
| Drop me at the corner. | Lassen Sie mich an der Ecke aussteigen. | ||||||
| please return duly signed | bitte unterschrieben zurück | ||||||
| Our prices leave hardly any margin. | Unsere Preise lassen nur eine kleine Spanne. | ||||||
| Our prices leave us with a narrow margin. | Unsere Preise lassen nur eine kleine Spanne. | ||||||
| the idea goes back to | das Konzept geht zurück auf | ||||||
| portfolios can be expanded | Portfolios lassen sichAkk. ausweiten | ||||||
| portfolios can be diversified | Portfolios lassen sichAkk. diversifizieren | ||||||
| He stops at nothing. | Er schreckt vor nichts zurück. | ||||||
| That dates back several years. | Das liegt mehrere Jahre zurück. Infinitiv: zurückliegen | ||||||
| You've got to hand it to him. | Das muss man ihm lassen. | ||||||
| He stepped back because of his age. | Er trat altershalber zurück. | ||||||
| I'll be right back. | Ich bin gleich zurück. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| hintenüber, achteraus, rückständig, hinten, dahinterliegend, rücklings, vorher, rückwärts, spätreif, retour | |
Grammatik |
|---|
| 'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
| Der Imperativ (Die Befehlsform) Der Imperativ drückt eine Aufforderung aus. Obwohl sein deutscher Name Befehlsform lautet, können mit dem Imperativ nicht nur Befehle, sondern alle Arten von Aufforderungen formuli… |
| Der Aufforderungssatz Aufforderungssätze (Imperativsätze) dienen dazu, Aufforderungen aller Art wie Bitten, Befehle, Forderungen, Ratschläge usw. zu formulieren. |
| Akkusativ mit Infinitiv Die Verben hören, sehen, fühlen, spüren, lassen und heißen (= befehlen) können mit einem Infinitiv verbunden werden. |
Werbung







