Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    Ersthelfer

    Context/ examples
    qualifizierte Ersthelfer
    Comment
    Einen Beispielsatz habe ich nicht. Das Wort taucht in einer Aufzählung auf, wo Personen oder Einrichtungen genannt werden, die bei Gefahrgutunfällen wichtig werden. Mit Ersthelfer sind einfach die Personen gemeint, die als erstes an der Unfallstelle sind und Erste Hilfe leisten. Also ganz im üblichen Sinne. ;-)

    Zu meinen Überlegungen:
    Helfer wird bei LEO u. a. mit "helper" oder "aider" (wobei sich letzteres Wort für mich komisch anhört) übersetzt und Erste Hilfe ist ja First Aid. Kann man da einfach sagen "First Helper" oder sogar "First Aider" (hört sich immer noch nicht so toll an...)? Oder gibt es einen feststehenden Ausdruck dafür?

    Bin auf jeden Fall für jede Hilfe dankbar! :-)
    Authorö15 Jul 03, 09:12
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    first aiderder Ersthelfer | die Ersthelferin  pl.: die Ersthelfer, die Ersthelferinnen
    first-aiderder Ersthelfer | die Ersthelferin  pl.: die Ersthelfer, die Ersthelferinnen
    Comment
    auch wenn es sich komisch anhört, würde ich "First Aider" verwenden.
    Pons sagt zu "Erste-Hilfe-Leistung" "administering first aid" (passt m.E. nicht so recht).
    #1AuthorStefan15 Jul 03, 09:48
    Comment
    Dann auch eher aider als helper?

    Die Übersetzung aus Pons passt auch nicht wirklich da ich ja die Übersetzung für die Person suche, nicht für die Leistung an sich.

    Trotzdem schonmal danke! :-)
    #2Authorö15 Jul 03, 09:57
    Suggestionfirst aider
    Comment
    First aider is a person who gives first aid.
    #3Authorbw15 Jul 03, 10:00
    Suggestionfirst responder
    Comment
    meines Wissens gibt's die auch in Deutschland. Das sind die Leute, die mit einem richtig schnellen Wagen (kein lahmer Krankenwagen :-) ) bei schweren Unfällen Kopf und Kragen riskieren, auf ZWEI-spurigen Autobahnen alle DREI Spuren ausnutzen um so schnell wie möglich am Unfallort zu sein und erste Hilfe zu leisten bis der Rettungswagen kommt. (Also Rennfahrer die eine zusätzliche medizinische Ausbildung erhalten haben, oder so ähnlich :-) )
    Wenn aber ein anderer Autofahrer Ersthelfer ist (weil er z.B. direkt hinter dem Unfallfahrzeug fuhr), dann ist first aider sicher gut
    MfG
    #4AuthorPhil (de)15 Jul 03, 10:17
    Comment
    Phil(de): Danke! Ich denke, das, was du beschrieben hast, war damit gemeint! :-))
    #5Authorö15 Jul 03, 10:20
    Comment
    Nein, ö und Phil
    Im Zusammenhang mit Gefahrgutunfällen sind wirklich Menschen mit einer speziellen Ausbildung als Ersthelfer gemeint.
    Zusätze zur normalen Ersthelferausbildung können Erkennung von Vergiftungen, Umgang mit durch gefährliche Stoffe vergiftete Personen usw. sein, daher qualifizierte Ersthelfer.
    #6AuthorKarsten <de>15 Jul 03, 10:24
    Comment
    Also jetzt doch first aider? *langsamabersichervonverwirrungverfolgt*
    #7Authorö15 Jul 03, 10:34
    Comment
    Ach so, ja.
    Ich bin also auch für first aider, habe aber keine Ahnung, ob es das gibt.
    #8AuthorKarsten <de>15 Jul 03, 10:37
    Comment
    Aber kurzes googlen ergibt, dass es stimmt, viele US Seiten als Ergebnis.
    #9AuthorKarsten <de>15 Jul 03, 10:40
    Comment
    Gut, danke! Dann änder ich es jetzt halt nochmal... ;-)
    #10Authorö15 Jul 03, 10:47
    Suggestionemergency paramedics
    Sources
    Comment
    Paramedics or emergency paramedics is the title for people working in ambulances in the U.S.
    #11Authorwitch15 Jul 03, 10:56
    Comment
    "Absolventen" einer Erste-Hilfe-Ausbildung nennt man Ersthelfer. In jedem Betrieb muss eine bestimmte Anzahl an Ersthelfern abhängig von der Betriebsgröße ausgebildet sein. Das hat mit Rettungshelfern nichts zu tun - ich denke, die wären da echt überfordert. Ersthelfer leisten z. B. bei Arbeitsunfällen Erste Hilfe, bis der/die Verletzte zum Arzt geschickt wird.
    First aider ist wohl die richtige Übersetzung hierzu.
    #12AuthorMonica15 Jul 03, 11:11
    Comment
    Karsten:

    Auch unausgebildete Zivilisten (Menschen, die am Unfallort zuerst eintreffen und Hilfe leisten) werden als Ersthelfer bezeichnet. Zumindestens haben wir sie in den Unfall/Krankenberichten immer so genannt.

    Alle ausgebildeten Personen, seien es Sanitäter, Notärzte, AiPler etc., wurden entsprechend ihrer Ausbildung erwähnt.
    #13AuthorNicole15 Jul 03, 11:12
    Comment
    Ja, nee...
    "Einen Beispielsatz habe ich nicht. Das Wort taucht in einer Aufzählung auf, wo Personen oder Einrichtungen genannt werden, die bei Gefahrgutunfällen wichtig werden."

    Da ich diesen Satz gelesen habe, habe ich an diverse Regelungen zu Gefahrstoffen gedacht und da gibt es dann besondere Anforderungen an die betrieblichen! (wie von Monica beschrieben) Ersthelfer. Da auch noch "qualifizierte Ersthelfer" als Beispiel dabei steht, habe ich mal wieder die Scheuklappen auf und betrachte nur die betrieblichen Ersthelfer.

    Wobei natürlich alle Personen, die zuerst an einem Unfallort medizinische Erstversorgung betreiben Ersthelfer sind, klar.

    Da bei uns (de) aber auch das "betriebliche" weggelassen wird, denke ich, dass "first aider" auch als Übersetzung ausreicht.
    #14AuthorKarsten <de>15 Jul 03, 11:35
    Comment
    witch: Paramedic = Rettungsassistent; EMT = Rettungssanitäter
    all: first responder (en+de) sind Menschen die eine spezielle Erste-Hilfe-Ausbildung gemacht haben (meist verbunden mit Laien-Defibrillation). Meist sind das Leute die auch zu Unfällen kommen und daher früher als der Rettungsdienst eintreffen können (z.b. Polizei, freiwillige Feuerwehr).
    ö: Das mit dem "üblichen Sinn" bei Ersthelfer ist nicht ganz einfach ;-). Aber ich stimme Nicole zu: wer zuerst Hilfe leistet ohne einen "Titel" (RA/RS/NA)zu haben ist "Ersthelfer". Einen richtigen "festen Ausdruck" kenne ich dafür nicht (muß ja nichts heißen) aber ich finde "first aider / helper" durchaus stimmig.
    #15AuthorMark15 Jul 03, 12:26
    SuggestionErsthelfer
    Comment
    Die deutsche Bezeichnung sagt ja klar aus, der Erste der hilft!

    Aber wie wäre es denn mit first responder? Als Übersetzung wäre hier
    der Ansatz: der Erste der hilft und antwortet(an die Rettungs- bzw. Einsatzkräfte.)
    #16AuthorJörg03 Sep 03, 11:33
    Suggestionqualifizierter Ersthelfer = trained first aid provider
    #17AuthorJim (writing from Freiburg)06 Sep 03, 10:47
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt