Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • New entry

    scrubs med. - OP Kittel, Arzt Hemd

    Sources
    www.scrubs.com
    AuthorMatt Meisel05 Mar 04, 22:09
    Context/ examples
      related discussion:scrubs
      related discussion:scrubs
      related discussion:scrubs

    Web examples:
    • All employees who have direct patient contact and do not wear scrubs are required to wear either a white laboratory coat or a white laboratory jacket
    • Wearing scrubs has become a badge of the profession, like wearing a white coat or carrying a stethoscope.
    • Rashes associated with wearing scrubs among hospital workers.
    • There is a big debate at our hospital about whether student nurses observing in the OR for one day should wear scrubs or jumpsuits.

    Images:
    http://images.google.com/images?q=tbn:HHVGDkG...

    http://www.scrublab.com/assets/images/310307_...

    http://www.dutyduds.ca/images/LizzyB/ON-OS unisex scrubs.jpg
    Comment
    I agree that 'scrubs' E>D is a useful addition, but I can't yet confirm either of the proposed translations.

    Based on an image search, 'OP-Kittel' looks more like a long flowing garment (plus cap) that I would think of as a 'surgical gown,' and 'Arzthemd' seems invariably white. But there weren't very many images of either, so perhaps Mark or some other native German speakers can come to the rescue.

    Scrubs are casual, comfortable, and easy-wash: usually a bright-colored, short-sleeved, V-necked woven cotton shirt and matching baggy pants. They're worn not only in emergency or operating rooms but now also in many hands-on patient-care areas of hospitals (as opposed to clinics or doctor's offices, where white lab coats over street clothes are more practical). They're also occasionally used for comfortable casual wear around the house (like a sweatsuit but cooler).
    #1Authorhm -- us12 Sep 04, 01:26
    Suggestions

    scrub

    -

    der Kasack



    Sources
    Comment
    Die Seite http://www.oetscher.com/de/classic/medical.php gibt's auch auf Englisch, da wird Kasack zwar nicht mit "scrub" übersetzt (sondrn "tunik", an anderer Stelle auf der Website mit "casaque", beides mit Google nur sehr selten gefundene Wörter), aber das ist doch auch Slang, oder?
    Leider habe ich keine Seite gefunden, auf der "scrub" und "Kasack" zusammen vorkommen, die Bilder sehen aber gleich aus, und ich kenne hier aus dem Krankenhaus auch den Ausdruck Kasack für ein Hemd zum Über-den-Kopf-Ziehen.
    #2AuthorMattes05 Oct 04, 17:22
    Comment
    Zur Ergänzung: Kasacks (Kasacken?) haben offensichtlich immer kurze Ärmel, ist das bei scrubs auch so?
    Ich unterstütze die Ablehnung von OP-Kittel und Arzthemd aus den gleichen Gründen wie hm.
    #3AuthorMattes05 Oct 04, 17:38
    Comment
    Ja, "OP-Kittel" und "Arzthemd" scheiden definitiv aus.
    Einen Kasack ist sicher ein "scrub". Aber irgendwie habe ich das Gefühl das es auch "Scrubs" gibt die keine Kasack-Hemden sind (native speakers?, wie ist die textiltechnische Definition von Kasack-Hemd?). Also etwas allgemeiner gefasst wie etwa "Pflegerhemd".
    Und wenn ich recht informiert bin kann man mit "scrubs" auch das "Assamble" Kasack/Pflegerhemd und OP-Hose meinen (native speakers?), also umgangssprachlich "Weißzeug" (bzw. "Blauzeug", von "Grünzeug" würde ich Abstand nehmen ;-)) oder "OP-Zeug".
    #4AuthorMark05 Oct 04, 17:54
    Comment
    Als Fan der Fernsehserie "Scrubs" möchte ich dazu nur anmerken, dass sich auch deren Übersetzer daran die Zähne ausgebissen haben. Der Titel wurde erst gar nicht übersetzt, in den Folgen sagen die Charaktere im Allgemeinen "OP-Klamottten" dazu. Fakt ist eins: Im Deutschen gibt es dafür kein prägnantes UND geläufiges Wort, in Amerika (Rest der englischsprachigen Welt?) kennt "scrubs" aber jeder.
    Und ja, es sind sowohl Hose als auch (kurzärmeliges) Oberteil gemeint.

    Wen's beruhigt: Wir haben dafür "Kittel" --> "white coat". Yay!
    #5AuthorJoe05 Oct 04, 18:17
    Comment
    Andere Kittel (z.B. "Putzfrauenkittel") könnte man wohl durchaus auch als "scrubs" übersetzen...
    #6AuthorMattes06 Oct 04, 10:57
    Comment
    Vielleicht kann ich einen interessanten Gedanken zur Diskussion beisteuern. Laut Oxford Duden heißt "to scrub up" in der Medizin "sich die Hände und Unterarme desinfizieren". Nach einer ausführlichen Google Bilder Recherche ist die Übersetzung "OP Kleidung" für "scrubs" am wahrscheinlichsten. In Anbetracht des Verbes "to scrub up" vermute ich, daß "scrubs" auf jeden Fall sterile Kleidung im Allgemeinen andeuten soll. Einige sprechen auch in dem Zusammenhang von "nursingscrubs", was anscheinend universell auf Mann und Frau, sowohl Arzt und Schwester angewandt werden kann. Eine Übersetzung mit "Kittel" im Sinne von "Putzkittel" schließe ich eher aus. Interessant ist auch eine Kinderzeichung, die leider nur in sehr schlechter Auflösung vorliegt:

    http://images.google.de/images?q=tbn:S70YG_h6...

    Man kann aber gut erkennen, daß mit "scrubs" unsere "OP Kleidung" gemeint ist. Die ursprüngliche Webseite ist kanadisch und das Bild somit wohl von einem "native speaker".

    Desweiteren scheint "scrubs" noch ein Markenname für Feucht- oder Erfrischungstücher zu sein:

    http://www.keysan.com/pictures/lagasse/sdym30...
    #7Authorn4u08 Oct 04, 22:33
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt