Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    "Referat", usage?

    Comment
    Gilt Referat tatsächlich nur für mündliche Präsentationen (so habe ich es aus Wikipedia verstanden), und nicht für schriftliche Zusammenfassungen (die gar nicht mündlich dargeboten werden)?
    AuthorAnnika25 Feb 05, 13:11
    Comment
    Das stimmt, der Begriff Referat bedeutet nur das Halten einer Rede über ein gewisses Thema.
    #1Authormasta25 Feb 05, 13:17
    Comment
    OK, danke sehr masta! :-)
    #2AuthorAnnika25 Feb 05, 13:20
    Comment
    Es ist mir auch neu, aber laut Duden gibt es tatsaechlich auch die Bedeutung "schriftlicher Bericht":

    Re|fe|rat, das; -[e]s, -e [lat. referat = er möge berichten; subst. Aktenvermerk (als Anweisung für den Berichterstatter), zu: referre, referieren]:
    1.
    a) ausgearbeitete [Untersuchungsergebnisse zusammenfassende] Abhandlung über ein bestimmtes Thema:
    ein wissenschaftliches, politisches R.; ein R. ausarbeiten, schreiben;
    b) kurzer [eine kritische Einschätzung enthaltender] schriftlicher Bericht:
    -e über die wichtigsten Neuerscheinungen.
    2. Abteilung einer Behörde als Fachgebiet eines Referenten:
    ein R. übernehmen, leiten; sie wurde in das neue R. berufen, mit dem R. betraut.

    Quelle: DUDEN - Deutsches Universalwörterbuch
    #3AuthorRE125 Feb 05, 13:26
    Comment
    Ich habe aber schon häufiger gesehen, daß kurze schriftliche Zusammenfassungen, beispielsweise von Artikeln in Fachzeitschriften, als "Referate" bezeichnet werden. Zum Beispiel solche Zusammenfassungen, die von Dritten erstellt und in eine Datenbank eingepflegt werden.
    Generell ist das Wort aber nicht als Synonym für "Zusammenfassung" zu verwenden! Wie so oft, kommt es auch hier auf den Zusammenhang an.
    #4AuthorDragon25 Feb 05, 13:30
    Comment
    RE1 war schneller :o)
    #5AuthorDragon25 Feb 05, 13:35
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt