Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
headline | die Schlagzeile pl.: die Schlagzeilen | ||||||
header | die Schlagzeile pl.: die Schlagzeilen | ||||||
catch line or: catch-line | die Schlagzeile pl.: die Schlagzeilen | ||||||
caption | die Schlagzeile pl.: die Schlagzeilen | ||||||
head line | die Schlagzeile pl.: die Schlagzeilen | ||||||
banner headline | die Schlagzeile pl.: die Schlagzeilen | ||||||
URL - acronym: "uniform resource locator" [COMP.] | die (rarely: der) URL | ||||||
heading [PRINT.] | die Schlagzeile pl.: die Schlagzeilen - Zeitung | ||||||
uniform resource locator [COMP.] | die (rarely: der) URL | ||||||
uniform resource locator [abbr.: URL] [COMP.] | der Uniform-Resource-Locator (short form: URL) | ||||||
catchline | die Schlagzeile pl.: die Schlagzeilen | ||||||
negative headlines | die Negativschlagzeilen | ||||||
adverse publicity | die Negativschlagzeilen | ||||||
lurid headlines | reißerische Schlagzeilen |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
uniform resource locator [abbr.: URL] [COMP.] | die Internetadresse pl.: die Internetadressen | ||||||
uniform resource [abbr.: URL] [COMP.] | einheitlicher Quellenweiser |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to make (the) headlines | Schlagzeilen machen | machte, gemacht | | ||||||
to grab the headlines | Schlagzeilen machen | machte, gemacht | | ||||||
to hit the front page | Schlagzeilen machen | machte, gemacht | | ||||||
to hit the headlines | Schlagzeilen machen | machte, gemacht | | ||||||
to hit the headlines | Schlagzeilen liefern | lieferte, geliefert | | ||||||
to dominate the headlines | die Schlagzeilen beherrschen | ||||||
to hit the headlines | in die Schlagzeilen kommen | kam, gekommen | | ||||||
to make the headlines | in die Schlagzeilen kommen | kam, gekommen | | ||||||
to make the headlines | in die Schlagzeilen geraten | geriet, geraten | |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The headline caught my eye this morning. | Die Schlagzeile fiel mir heute Morgen auf. infinitive: auffallen |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
Streckenauffahren, Bildüberschrift, Steuerkurs, Titel, Überschrift, Dateikopf, Köpfer, Headline, Bildlegende, Leitungsverteiler, Rubriküberschrift, Kopfsprung, Kopftau, Filmuntertitel, Wassergewinnungsstollen, Grundrohr, Insert, Köpfler, Bodenpressen, Kopfanstauchen |
Grammar |
---|
or Das Suffix or bildet männliche Nomen der Flexionsklasse (e)s/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen sowie Bezeichnungen für Geräte, Maschinen u. Ä. Siehe auch Var… |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Die Satzstruktur bei Konjunktionen Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset… |
Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
Advertising