Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    gleichweis

    Comment
    Kann man "gleichweis" statt gleichfalls sagen?
    z.B.
    A: Frohe Weinachten!
    B: Danke. Gleichweis.
    Authordavidone25 Dec 05, 18:20
    Comment
    If at all, it is regional. Southern Germany? Austria? Switzerland? Not in Northern Germany.
    #1AuthorWerner25 Dec 05, 18:43
    Comment
    Ist mir auch im Süden noch nicht untergekommen.
    #2AuthorFriedemann25 Dec 05, 18:50
    Comment
    soll das eine woertliche Uebersetzung fuer "likewise" sein ??

    Ich habe "gleichweis" noch nie gehoert. Insgesamt 76 google hits sprechen auch nicht gerade fuer eine weite Verbreitung.

    Vielleicht hat das der eine oder andere mit "gleichwohl" verwechselt
    #3AuthorRex25 Dec 05, 19:10
    Comment
    I am Austrian and I do not recall ever having heard the term "gleichweis". Got to be some dialect, or "alter Sprachgebrauch" (old usage??)
    #4Authorberni25 Dec 05, 19:14
    Comment
    Auch in der Schweiz gibt es das nicht. Wir sagen "gliichfalls"
    #5Authormammut25 Dec 05, 21:57
    Comment
    Das Wort ist mir auch noch nie untergekommen.

    ... aber den Gebrüdern Grimm:
    http://germazope.uni-trier.de/Projects/WBB/wo...
    #6AuthorFlitze25 Dec 05, 22:05
    Comment
    I am absolutely positive that a friend of mine from Munich says this - I distinctly remember hearing him say it when someone wished him 'Schoenen Abend noch', so much so that I've also used it. However when I did use it to someone else once they asked me what it meant... I'm thinking it's a shorter form of 'gleicherweise' or something, like you can say 'aussdem' instead of 'ausserdem'. Probably cool and youth jargony.

    Or maybe we've just misheard.
    #7AuthorFrancisca04 Nov 06, 20:14
    Comment
    Im Zusammenhang mit dem Beispiel, dass man jemandem etwas wünscht (frohe Weihnachten, schönen Abend, schönes Wochenende etc.) kenne ich nur "Danke gleichfalls" und "Danke ebenso" bzw. als persönlichere Antwort "Danke, dir/Ihnen auch ein schönes Wochenede". Das Wort "gleichweis" gibt es nicht - und "in gleicher Weise" kann man in diesem Zusammenhang nicht sagen.
    #8AuthorUrsel04 Nov 06, 21:12
    Comment
    Never heard of it. (Being Austrian living in Germany)
    #9Author tigger (236106) 04 Nov 06, 21:59
    Comment
    Ich bin mir sicher, dass ich's auch schon gehört habe. Ich kann mich erinnern, dass ich damals gerätselt habe, ob es ein Anglizismus ist (likewise --> gleichweis) oder ob es ein korrektes deutsches Wort ist. Kann mich aber leider nicht mehr erinnern, bei welcher Gelegenheit und von wem ich es gehört habe.
    #10Author Ulrich05 (236177) 04 Nov 06, 23:44
    Comment
    Ich bin aus München und kann sagen, dass dieses Wort nicht zum normalen Sprachgebrauch hier gehört.
    Meine These: "Gleichfalls" wird auf Bayerisch zu "gleichfois" - und das klingt für 'fremde' Ohren ja fast genauso wie "gleichweis".
    #11AuthorBirgila/DE05 Nov 06, 11:26
    Comment
    Eher sit "ebenfalls" gebräuchlic:

    "Schönes Wochenende!" - "Danke, ebenfalls!"
    #12AuthorReinhard W.05 Nov 06, 12:33
    Comment
    sorry for the typo. "ist" u. "gebräuchlich"
    #13AuthorR.W.05 Nov 06, 12:36
    Comment
    I'm sure people in Berlin used to use it.
    #14AuthorDJW19 Jan 07, 10:36
    Comment
    Ich erinnere, dass ich demletzt zu einem Freund redete, der dieses Wort gleichweis in Anwendung hatte. Wir hatten ein Argument und er traf den Nagel auf den Punkt, als er keinen Hehl daraus machte.

    Schuster bleib bei deinen Aalen, dachte ich mir, denn wer zuerst kommt, malt zuerst. Nichtsdestotrotz wird macht es Sinn, das Elfenbeinhaus zu verlassen, bevor mit Steinen geworfen wird. Ich bin wirklich positiv, dass ein Eisbär noch keinen Winter macht. Aber zu wem rede ich denn. Ich will keine Rosen nach Athen tragen.

    Man würde wirklich sagen wollen, das kann es nicht sein!
    #15AuthorGermanist19 Jan 07, 12:34
    Comment
    #15 - *LOL* So einen Schmarrn habe ich noch nie gelesen ...
    #16Author albin (Ö) (236092) 19 Jan 07, 12:46
    Comment
    davidone:
    I used to say this(!!!) until someone told me the word doesn't exist. I was sure I'd heard it dozens of times (I'm in north Germany) and started to listen a bit more exactly. Yes, I realized that what I thought was "gleichweis" was in fact, "gleichfalls".
    So you're not alone with this.....
    #17AuthorScout20 Jan 07, 18:15
    Comment
    Lesen hier einige vor dem Antworten auch die anderen Beitraege? Flitze hat in #6 schon erwaehnt, dass es zumindest den Gebruedern Grimm Wert war ins Woerterbuch aufgenommen zu werden. Das Wort existiert also durchaus.

    Zum Gebrauch: Ich wuerde es nicht aktiv benutzen, bin mir aber sicher es schon gehoert zu haben. Wobei ich demjenigen unterstellen wuerde, gewollt archaische Woerter zu gebrauchen.
    #18AuthorHein -de- (236231) 21 Jan 07, 02:17
    Comment
    @hein
    vielleicht hast du zwar die antworten gelesen aber nicht die frage? die Frage war nicht ob das Wort existiert sondern ob es danke gleichweis heißen kann, was definitiv zu verneinen ist.
    Die Bedeutung wird eher etwas mit gleichartig oder auf dieselbe Weise sein
    #19Authorboris9921 Jan 07, 02:31
    Comment
    .. oder vielleicht ist die modernere (wenn auch bereits etwas angestaubt klingende) Form von gleichweis "gleichermaßen"
    #20Authorboris9921 Jan 07, 02:39
    Comment
    I am an american exchange student living in Aachen, Germany and my host family says what I hear as "gleichweis" all the time. I asked them to spell it and they spelled "gliechfalls." It is the way that it is pronounced, not a different word.
    #21AuthorKate28 Apr 08, 21:52
    Comment
    they spelled "gleichfalls," that is. sorry
    #22AuthorKate28 Apr 08, 21:52
    Comment
    @ Kate, #21, 22:

    And you are not trying to de-nounce the 'Aacheners', are you ?! . . . ;-)))

    Aix-la-Chapelle lässt grüßen! . . .

    (... und Charlemagne!!!)
    #23AuthorDaddy28 Apr 08, 22:01
    Comment
    Zumindest findet sich hier eine historische Quelle. Man schaue ganz unten...
    #24AuthorAM<de>28 Apr 08, 22:01
    Comment
    # 4 soll das eine woertliche Uebersetzung fuer "likewise" sein ?
    Quelle von AM: "gleichweis" Mitte des 16. Jhdts!
    Jaja, die bösen, bösen Anglizismen haben schon eine lange Tradition ... :-))
    #25Author manni3 (305129) 28 Apr 08, 22:28
    Comment
    Have ben living in Reutlingen so Schwarzwald / schwabish area and its the only thing I say when annyone wish's me a nice abend.
    #26AuthorIan IRL01 Jul 08, 16:40
    Comment
    Words like nichtsdestotrotz are the reason why I lover German so much. There isn't any other language you can have such a word in :D
    #27AuthorSanguinary01 Jul 08, 19:21
    Comment
    *love
    #28AuthorSanguinary01 Jul 08, 19:21
    Comment
    Well, I have just asked a collegue and what they tell is "gleichfalls". But I would have swear they were always saying "gleichweis" here in Munich!!
    #29AuthorDi20 Mar 09, 16:55
    Comment
    Yeah gleichweis is actually used quite a lot. I've lived in NRW and in Niedersachsen.

    'Schoeneswochenende'

    And they always reply with either 'ebenso' or 'gleichweis'
    #30AuthorPP10 Jun 09, 16:08
    Comment
    Ich war in einem geschäft in hamburg dieses wochenende, und hab "Gleichweis" gehört als ich jemandem "schonen abend noch" gewünscht hab.
    #31AuthorAllen23 Jun 09, 01:57
    Comment
    Sicher, dass es nicht "gleichfalls" war, Allen?
    #32Author Dragon (238202) 23 Jun 09, 07:08
    Comment
    Duh! This is stupid. Living in Aachen over 10 years and yes, people DO say Gleichweis! Yah sure, there are dialects all over Germany so what? Every 50km there is another little town nobody has ever heard of and they have their own lingo but who cares? Why worry about proper German when not even Germans speak properly? Sorry, I guess I am missing the point.
    #33AuthorPerplexed04 Sep 09, 23:42
    Comment
    @Perplexed: Ich habe die ersten zwölf Jahre meines Lebens in Aachen verbracht und kann mich nicht erinnern, jemals "gleichweis" gehört zu haben. (Und ich hoffe, Du meinst nicht, dass Aachen eine "little town nobody has ever heard of" ist, da lägest Du nämlich falsch).

    Da wir bei LEO schön öfter das Thema hatten, dass bestimmte Laute/Wörter, die für Muttersprachler völlig unterschiedlich klingen, von anderen als gleich angesehen werden, auch hier die Frage, ob das für Dich vielleicht nur wie "gleichweis" klingt (vielleicht auch, weil Du unbewusst sofort "likewise" denkst) und eigentlich "gleichfalls" gesagt wird. Das habe ich nämlich ganz bestimmt auch in Aachen schon oft gehört.
    #34Author Dragon (238202) 05 Sep 09, 14:12
    Comment
    I heard same word many times and people used to it. but when you ask them for alphabets, they uses "gleichfalls". Dont know why.....
    #35Author fixedterm (791921) 19 Aug 11, 12:21
    Comment
    Also wenn das in München ist hab ich die Erklärung vielleicht. Der Bayer spricht das "gleichfalls" im Dialekt anders aus - würde man versuchen das zu schreiben würde es vermutlich so aussehen: "gleichfois", wenn man dann an den Klang nicht gewöhnt ist, es ne Frendsprache ist, kann man schon "gleichweis" verstehen....
    #36Author Nefertit (584922) 19 Aug 11, 13:28
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt