Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Quasselzimmer

    Das Spiel der Neologismen: wo man die Sprachen spotten darf und soll

    Betrifft

    Das Spiel der Neologismen: wo man die Sprachen spotten darf und soll

    Kommentar
    Zur Enttäuschung der Puristen, die sie so gerne einbalsamieren würden, sind die Sprachen lebendige Wesen ansich, die sich im Lauf der Zeit durchgehend entwickeln und erneuern.
    Aber wer bringt die neuen Wörter und Redewendungen herein? Spielt vielleicht der Storch eine Rolle? Oder sind sie von extraterrestrischer Herkunft? Oder waren sie ursprünglich nur Witze, die hinterher besonders gut gedeiht sind?
    Es wurde bisher nie ein Storch beobachtet, der einen Neologismus im Schnabel trug ; und die Reibung der Atmosphäre würde jeden möglichen Neologismus vor der Landung total verbrennen.
    Also per defectum verbleibt uns nur die dritte Möglichkeit: je ein Fritz Doe oder ein Mario Müller will eines Tages etwas ungewöhnliches sagen, fällt ihm das richtige Wort nicht ein, improvisiert er einen lustigen Ersatz. Die Freunde verstehen und lachen... et voila, ein Neologismus wird geboren. Ob er dann überleben wird, weiß man nicht - Gott sei dank kommen nicht alle Setzlinge zur Reife an, sonst könnte man nach Amerika zu Fuß gehen.

    Warum sollten wir dann nicht neologisieren, wenn alle andere um uns es schon tun?

    Ein paar Beispiele:

    1 - (danke ray-c :-) :
    rissolvere : (aus It. 'rissa' -> 'Prügelei'): comporre una vertenza ricorrendo alle maniere forti. Es.: "stavamo rissolvendo la questione fra noi, ma la polizia è intervenuta e ci ha impedito di concludere"

    2 - :
    Leidmotiv : (aus De. 'Leid') : trauriges Leitmotiv. Bei.: "Das Leidmotiv war nicht schlecht aber der Schluchzer der Frauen um mich war lauter als der Soundtrack"

    3 - :
    Lipido : (aus Gr. 'lipos' -> Fett) : der Drang, der die meisten Frauen vor dem Schaufenster einer Konditorei plagt. Bei.: "Ja, ich bin auch auf Diät, aber es ist so schwer, der Lipido zu widerstehen..."

    Avanti il prossimo...
    Verfasser Chiron (241283) 03 Jul. 08, 17:52
    Kommentar
    Lachcrima (aus De. "lachen" und It. "lacrima"; Plural: Lachcrimen o. Lachcrime: starke Freudestränen (lacrime di gioia), Tränen des Lachens. Bsp.: "Der Witz war so gut, dass er mir die Lachcrime(n) in die Augen getrieben hat."
    #1Verfasser Fen (426409) 03 Jul. 08, 18:15
    Kommentar
    5. Vaterinstinkt: Pendant zum "Mutterinstinkt"
    #2Verfasser Fen (426409) 03 Jul. 08, 18:36
    Kommentar
    Chiron:
    wenn du nicht existieren würdest, müßte man einen
    Chironeologismus erfinden!!!
    ;-D

    [scheisse, es regnet schon wieder...]
    #3Verfasser Lak (435097) 03 Jul. 08, 19:06
    Kommentar
    Fen, für ein paar Sekunden habe ich mich gefragt, was "Vaterin" und "Mutterin" auf Deutsch heißen konnten... :-[)
    #4Verfasser Chiron (241283) 03 Jul. 08, 19:29
    Kommentar
    @Chiron: ...klasse!!! Seltsam, das die neue Rechtschreibung da noch nicht gewerkelt hat...

    daher der Vorschlag:
    6. Mutterin: exemplarisches Wort, dass die "Wut der weiblichen Wortformen" ironisiert. Bsp.: "Mensch, die weibliche Form dieses Wortes habe ich noch nie gehört... muss das denn sein... mutterinne doch nicht immer gleich alles!"
    ;-P
    #5Verfasser Fen (426409) 03 Jul. 08, 19:48
    Kommentar
    dass
    #6Verfasser Fen (426409) 03 Jul. 08, 19:48
    Kommentar
    Bildungswut
    #7Verfasser Fen (426409) 03 Jul. 08, 19:49
    Kommentar
    dass --> das Wort

    (Wie kann man in so wenigen Sätzen so viele Fehöer tippen?!)
    #8Verfasser Fen (426409) 03 Jul. 08, 19:50
    Kommentar
    Ich gebe auf.

    Sucht die Fehler selbst...
    #9Verfasser Fen (426409) 03 Jul. 08, 19:50
    Kommentar
    @Fen: ich lese in Deinem Beitrag #2, Vorschlag #5 eigentlich einen ganzen Satz: Vaterin stinkt. Und da frage ich Dich, ob das -in der weiblichen Form nicht einen Umlaut mit sich bringt, so dass es Väterin stinkt heißen sollte... ganz entgegengesetzt zur Wut der weiblichen Formen, hier könnte man die Bildung des Femininums bei den Familienverwandschaften regularisieren, oder? ;-P
    #10VerfasserLuca (LEO-Team) (419155) 04 Jul. 08, 08:39
    Kommentar
    Saustahl : fürchterliche Unordnung in einer mechanischen Werkstatt. Bsp: "Würde mir jemand bitte helfen, den kleinen roten VW in diesem Saustahl zu finden?"
    #11Verfasser Chiron (241283) 04 Jul. 08, 09:46
    Kommentar
    ach, da seid Ihr alle...

    Ein Fahrradhändler hat mir mal erklärt, das Fahrrad sei für den Preis "Fairy Ultra" - seitdem mein Lieblings-Neologismus (wißt Ihr noch? Villa Riba e Villa Bacho?)
    #12Verfasserla sprugola (431201) 04 Jul. 08, 11:38
    Kommentar
    in Anlehnung an Lak #3:
    chironnieren (aus: Leo-Deutsch/ Leo-Italienisch): subtil, rhetorisch geschickt formulieren. Häufig mit zahlreichen Metaphern.

    Ein Beispiel überlasse ich dir, Chiron ;-)

    Nachdem ich gerade aus Versehen zunächst "vormulieren" geschrieben hatte:

    vormulieren (aus De: "vor" und "formulieren"): etwas vorschreiben, stilistisch daran feilen, um es später fehlerfrei in "Reinschrift" niederzuschreiben. Beispiel: "Der Text auf der Karte klingt echt super. Hattest du ihn vormuliert?" ;-P

    Daran angelehnt: "vormulieren lassen" ;-P
    #13Verfasser Fen (426409) 04 Jul. 08, 16:23
    Kommentar
    Ach so, Chiron, mir ist gerade etwas aufgefallen in deiner #0:
    "wo man derSprachen spotten darf..."

    Oder was meint ihr dazu?
    Oder hattest du gerade der Grammatik gespottet ;-P

    Nichts für ungut... An #13 halte ich dennoch fest!
    Unbedingt ins dic. aufnehmen, Luca ;-P
    #14Verfasser Fen (426409) 04 Jul. 08, 16:32
    Kommentar
    Ach so Luca:
    Vorschlag:

    chironnieren (de.)= chironare (it.)

    ;-P

    Wäre das nicht schön?!
    #15Verfasser Fen (426409) 04 Jul. 08, 16:33
    Kommentar
    @Fen: ja, da soll ich nur ein paar Quellen überprüfen, sonst steht nichts im Wege und ich kann die Vokabeln aufnehmen! ;-P vormulieren finde ich übrigend echt toll!
    #16VerfasserLuca (LEO-Team) (419155) 04 Jul. 08, 16:36
    Kommentar
    Das ist gut, Luca, dann stelle ich gleich noch ein paar Seiten mit den neuen Vokabeln ins Netz, damit du auch ausreichend Quellen findest und nichts mehr gegen die Aufnahme in Leo spricht ;-P

    Ich stelle mir nur gerade die Frage, wie man "vormulieren" ausspricht: wie "formulieren" oder eher wie "vor-mulieren" (also mit Pause zwischen "vor" und "mulieren" und mit Betonung auf "vor")? Oder doch gar "wormulieren"?

    Und gibt es das Substantiv dazu? Wenn ja, wie lautet es? "Vormulation" klingt ja ein wenig komisch.

    Ach, der Job dazu wäre dann der "Vormulator"?
    #17Verfasser Fen (426409) 04 Jul. 08, 16:47
    Kommentar
    Nein, nein, solche Fragen sollte man sich nicht stellen. Oder sie zumindest nicht aussprechen (ausformulieren). Ihr müsst ja denken, bei mir sind nicht nur die Schrauben locker...
    #18Verfasser Fen (426409) 04 Jul. 08, 16:49
    Kommentar
    @Fen: Und dabei fällt mir die Frage ein: Ist das trennbar oder nicht? Wie bildet man das Partizip II? vorgemuliert, gevormuliert oder vormuliert? ;-P
    #19VerfasserLuca (LEO-Team) (419155) 04 Jul. 08, 16:53
    Kommentar
    ... daher als Erweiterung zu #13: nicht nur stilistisch, sondern vielleicht auch mal inhaltlich, gedanklich daran arbeiten...

    Ihr merkt schon, ich vormuliere meine Posts nicht...
    #20Verfasser Fen (426409) 04 Jul. 08, 16:53
    Kommentar
    Ui ui ui, Luca, du offenstichtlich auch nicht ;-P
    #21Verfasser Fen (426409) 04 Jul. 08, 16:54
    Kommentar
    Wo kam das t her?!
    #22Verfasser Fen (426409) 04 Jul. 08, 16:55
    Kommentar
    mmm... fast ein neuer Neologismus... offenstichlich, wenn man bewusst und offen jemanden anderen stichelt? also, eine Art offenes Mobbing?
    #23VerfasserLuca (LEO-Team) (419155) 04 Jul. 08, 17:04
    Kommentar
    ... daran hatte ich auch schon gedacht :-) Ich würde es lieber positiv konnotiert wissen, d.h.: wenn man bewusst und offen jemanden anderen stichelt, aber nicht mobbt, sondern leicht provoziert und dies deutlich markiert.
    #24Verfasser Fen (426409) 04 Jul. 08, 17:11
    Kommentar
    gut, diese Bedeutung gefällt mir auch viel besser!
    #25VerfasserLuca (LEO-Team) (419155) 04 Jul. 08, 17:12
    Kommentar
    Nein Fen (14), die Verben mit dem Dativ und die exzentrischen Präpositionen sind die Nägel im Sarg eines Nichtmuttersprachlers (oder Nichtmutterinsprachlers? :) - danke für die Korrektur :-) und danke für die unverdiente 13! [wie heißt auf Deutsch "fare la ruota come un pavone?"?] :-)))

    Vormulieren finde ich auch besonders toll!
    Weil das Patent des Begriffes zu Dir gehört, solltest von Rechts wegen Du die geeigneten Definitionen für seine Geschwister finden :
    'herausvordern' (Bsp.: "sag's noch einmal, wenn du deine eigene Zähne verschlucken willst!"),
    'Vormular' (Bsp.: "Kann ich bitte zwei Fragebogen haben? Beim Ersten irre ich mich fast immer...")
    'Vortschritt' (Bsp.: "ähm... zur Zeit vielleicht nicht viel, aber mit sicherheit werden wir bald manche Resultate sehen...")
    #26Verfasser Chiron (241283) 04 Jul. 08, 17:14
    Kommentar
    Tut mir leid, geeignete Definitionen kann ich zur Zeit nicht finden, da ich beim Lachen so schlecht nachdenken kann!
    #27Verfasser Fen (426409) 04 Jul. 08, 17:19
    Kommentar
    Und wie wär's mit "Spätzialität"? Charaktereigenschaft mancher Menschen, immer Verspätung zu haben?
    #28VerfasserLuca (LEO-Team) (419155) 04 Jul. 08, 17:19
    Kommentar
    Wenn ihr so weiter macht, kann ich gar nicht mehr nachdenken... :-))

    Muss ich nun auch nicht mehr, Feierabend! Bis Montag!
    #29Verfasser Fen (426409) 04 Jul. 08, 17:24
    Kommentar
    Luca, hat Deines Wissens "Spätzialität" auch eine zweite Bedeutung, oder war's "Käsespätzialität"?
    #30Verfasser Chiron (241283) 04 Jul. 08, 17:35
    Kommentar
    Ich glaube, das ist eine reine Homophonie, die auch nur regionale Verbreitung hat (auch wenn sie gut schmeckt!) ;-P
    #31VerfasserLuca (LEO-Team) (419155) 04 Jul. 08, 17:40
    Kommentar
    Dieser Faden muß unbedingt "Faden des Jahres" ernannt werden!!!
    :-DDDD

    ...hab wieder meine gute Laune gefunden...
    #32Verfasser Lak (435097) 04 Jul. 08, 17:40
    Kommentar
    Übrigens: Ich habe einen Neologismus (nicht absichtlich) in meiner Dissertation verwendet: Mistschüler = 1. (aus Sicht des Lehrers) unerträgliche Schüler; 2. (aus Sicht der Schüler) unerträgliche Mitschüler. Mein Doktorvater war so nett, dass er das nur mit einem ? am Rande markiert hat...
    #33VerfasserLuca (LEO-Team) (419155) 04 Jul. 08, 17:44
    Kommentar
    Luca, dafür mußt Du unbedingt, Deinem Doktorvater zumindest eine Flasche furlanische Grappa schenken! :-[)

    Lak, cosa aspetti? Buttatici anche tu!

    ___

    sboccaccesco : (aus It. 'sboccato' -> 'zotig' und 'Boccaccio', Giovanni (1313-1375) -> der erste Pornoschriftsteller der Italienischen Literatur) : linguaggio o comportamento disinibito, usualmente frutto di libagione, da evitare in presenza di membri dell'aristocrazia o del clero, insegnanti, minori o signore in età. Es.: "... e quando abbiamo cominciato a diventare un po' sboccacceschi ci hanno sbattuti fuori dal locale senza un minimo di comprensione!"
    #34Verfasser Chiron (241283) 04 Jul. 08, 18:09
    Kommentar
    Mensch, ich wusste gar nicht, dass aus meinem ursprünglichen Schreibfehler bereits ein Neologismus geworden ist. :-) So kann's gehen.

    Ich finde eure Einfälle genial und sehr amüsant. Leider bin ich im Moment nur mäßig kreativ. Luca, ich hätte aber dennoch gern gewusst, was du mit dem Mistschüler  denn eigentlich meintest. :-)

    Ich muss zugeben, dass ich bei "Spätzialität" nicht an eine meiner schlimmsten Unarten gedacht habe, sondern eher an Essen. "Spätzialitäten" wie sie z.B. in der "Schwäbisch Kuche" zu finden sind. :-)

    Eine Spatzialität ist dann wohl das, was man nach dem großen italienischen Volkssport "Spatzen schießen" genießt, oder?
    #35Verfasser ray-c (408594) 07 Jul. 08, 15:55
    Kommentar
    [Da un'antica pubblicazione, col consenso dell'A.]

    fiammingo : (aus Lat. 'flamma' -> 'Flamme' und Lat. 'mingo' -> 'urinieren') : vigile del fuoco di basso rango, non ancora abilitato all'uso dell'idrante. Es.: "... ma era solo un focherello di sterpaglia e a domarlo sono bastati i fiamminghi"
    #36Verfasser Chiron (241283) 07 Jul. 08, 18:30
    Kommentar
    Bei Spätzialität Hab ich uach sofort an unsere leckere Kost geacht: nicht nur in Schwaben sind Spätzle eine beliebte Beilage, sondern fast überall im Alpenraum.

    Also,
    Spätzialität = Ein lokales Gericht aus Spatzlan. Eine Spezialität die unbedingt Spätzle als Beilage haben muss.
    #37VerfasserNingün (448437) 07 Jul. 08, 18:37
    Kommentar
    Chiron: Da habe ich jetzt ein seltsames Bild im Kopf. :-)

    Ningün, ich finde die regionalen Spezialitäten der Alpenländer weisen ohnehin Parallelen auf.
    #38Verfasser ray-c (408594) 07 Jul. 08, 18:43
    Kommentar
    ray-c, genau dafür war der Neologismus (36) gemeint... :-[)
    #39Verfasser Chiron (241283) 07 Jul. 08, 19:13
    Kommentar
    ratioanal : bezüglich auf eine oberflächig tadellose Argumentation, die aber nach reiflicher Überlegung beweist, tief unten mangelhaft und schwer unlogisch zu sein. Bsp.: "Eine feine, echt ratioanale Rede! Am Anfang hatte er mich fast überzeugt..."
    #40Verfasser Chiron (241283) 07 Jul. 08, 21:49
    Kommentar
    Ich bitte um Verzeihung, gestern war ich nicht Opfer von (meiner eingefleischten) pigredine (pigrizia+pinguedine, ein Teufelskreis! Und kein Neologismus, das ist schon seit guten 10 Jahren in meinem Freundeskreis als Wort und auch darüber hinaus als Tatsache im Umlauf... ;-P), hatte bloss keine Zeit, mich mit dem Forum zu beschäftigen... ich hoffe, ich kriege das heute wieder hin! :-)
    #41VerfasserLuca (LEO-Team) (419155) 09 Jul. 08, 08:33
    Kommentar
    Auf Luca's Spur hat bece_ ganz leise in einem anderen Faden "Forummistglied" verwendet - ich finde es super!
    Warum sollte sie auf ihren Ruhm verzichten?
    #42Verfasser Chiron (241283) 09 Jul. 08, 10:31
    Kommentar
    Wenn das mal nicht ein toller Euphemismus für einen Troll wäre! :-) Das Forummistglied - genial!
    #43Verfasser ray-c (408594) 09 Jul. 08, 10:35
    Kommentar
    Miesdeutung/ miesdeuten(aus dem Dt "mies" und "Missdeutung"): Auslegung eines Satzes oder Interpretation eines Sachverhaltes durch einen Pessimisten. Beispiel: "Wir haben den Urlaub so schön geplant und jetzt kommst du und mießdeutest uns alles indem du behauptest das Wetter in England sei sowieso immer schlecht."
    #44Verfasser Tedo (438444) 09 Jul. 08, 15:35
    Kommentar
    ich meinte natürlich "miesdeutest"
    #45Verfasser Tedo (438444) 09 Jul. 08, 15:35
    Kommentar

    Chiron, ich darf doch...?
    "Seine Knochen werden sich im Sarg umrühren: Verstärkung der Redewendung Redewendung: "jmd würde sich im Sarg umdrehen". Beispiel: Chirons Nummer 10 in Siehe auch: ictu oculi

    :-) Ich finde das eine sehr gelungene Metapher :-)
    #46Verfasser Tedo (438444) 10 Jul. 08, 16:20
    Kommentar
    Ich meinte Chirons Nummer 8!
    #47Verfasser Tedo (438444) 10 Jul. 08, 16:21
    Kommentar
    Tedo, ist vielleicht "Redewendung Redewendung" eine Verstärkung von "Redewendung"? :-[)

    Für die Metapher verlange ich keine Rechte, hab' sie einfach von meinem Dialekt ("se ghe missierà i ossi in tela cassa") wörtlich übersetzt, es klang so vielversprechend... :-)))
    #48Verfasser Chiron (241283) 10 Jul. 08, 16:52
    Kommentar
    :-)
    Wie die doppelte Redewendung dort hingekommen ist, ist mir schleierhaft ;-)
    #49Verfasser Tedo (438444) 10 Jul. 08, 17:47
    Kommentar
    Ich erlaube mir, eine wunderschöne Kreation von Tedo hier bekannt zu machen: svogarsi: (def. ital.) "remare con particolare intensità per evadere dallo stress e scaricare le tensioni emotive accumulate durante il giorno". :-) und wieder weg bin ich!
    #50VerfasserLuca (LEO-Team) (419155) 15 Jul. 08, 12:41
    Kommentar
    Immer doch gerne, Luca ;-)
    #51Verfasser Tedo (438444) 15 Jul. 08, 18:13
    Kommentar
    unweltfreundlich (Auspr. "un-weltfreundlich"): Adj. "das die ganze Welt gefährdet". Bsp. "Wenn Du mich fragst, finde ich die menschliche Blödheit wiel unweltfreundlicher als das Loch in der Ozonschichte : wie viel mal täglich siehst Du das Loch in der Ozonschichte?"
    #52Verfasser Chiron (241283) 16 Jul. 08, 22:25
    Kommentar
    opps... viel - Spätamabendfehler :-)
    #53Verfasser Chiron (241283) 17 Jul. 08, 09:29
    Kommentar
    Si e' permesso qui usare anche un poco di Inglese?
    How about 'to mistify'? From Germ. 'Mist' and Engl. suff. -fy: the exact opposite of having the Mida's touch.
    Example : 'He's a catastrophy! Whenever he touches a thing he mistifies it thoroughly and then you may as well throw it to the bin'
    Könnte es auf Deutsch sein: 'mistifizieren'?
    #54Verfasserclarkkent (462398) 17 Jul. 08, 16:58
    Kommentar
    Willkommen clarkkent! Ich vermute, dass man Dich Deinen echten Name nicht fragen darf... :-)

    Wie gut "mistifizieren" auf Deutsch klingen würde, überlasse ich den Muttersprachlern. Ich weiß doch wohl, dass sowas auf Italienisch sicher "avere il tocco di Mirda" heißen sollte ;-)))
    #55Verfasser Chiron (241283) 17 Jul. 08, 17:52
    Kommentar
    Ach, in Bezug auf meine gandiose Vorstellung beim "Schlittschuhlaufen" im vergangenen Jahr fällt mir noch ein:

    Schlitterschuhlaufen (oder Schlittschuhschlittern): sich unsicher auf Schlittschuhen fortbewegen. Bsp: "So oft wie du beim Schlitterschuhlaufen hingefallen bist, wundert es mich, dass du dich noch aufs Eis traust!"

    Dabei kommt das Wort Schlittschuhkaufen sicher bereits von schlittern, aber ich finde es braucht ein neues Wort, dass auf meine (und anderer) besonderen Fähigkeiten im Unterschied zum Schlittschuhlaufen der Profis aufmerksam macht ;-)
    #56Verfasser Tedo (438444) 18 Jul. 08, 14:54
    Kommentar
    SChlittschuhkaufen?!
    #57Verfasser Tedo (438444) 18 Jul. 08, 14:54
    Kommentar
    Tedo, und was wäre dann ein Schlittschuhhaufen? Vielleicht was da auf dem Eis verbleibt, nachdem die Anfänger endlich aufgegeben haben?
    #58Verfasser Chiron (241283) 19 Jul. 08, 11:14
    Kommentar
    Aus einem großen Schlittschuhhaufen
    kann man billig Schlittschuh kaufen
    mit Schlittschuhkufen,
    die eine alte Schlittkuh schufen!
    #59Verfasser manni3 (305129) 19 Jul. 08, 23:04
    Kommentar
    Ackerdemiker oder Ackerdemicker, gefunden hier
    Siehe auch: Jobs für "Spracharbeiter" - #15
    #60Verfasser Fen (426409) 21 Jul. 08, 13:52
    Kommentar
    Come sarebbe "entmudigen"? Da Engl. "mud": "jemanden reinigen, nachdem er in den Sumpf gefallen ist". Ex.: "... aber nach der Entmudigung habe ich eine viel schönere Haut"
    #61Verfasserclarkkent (462398) 23 Jul. 08, 10:39
    Kommentar
    (Wort-)Bildungsmut (vgl. Nummer 7 dieses Fadens): was wir hier gerade betreiben
    #62Verfasser Fen (426409) 23 Jul. 08, 12:41
    Kommentar
    Und natürlich auch Wortbildungsblut - welches hier vergossen werden würde, falls mancher ungescheiter Troll versucht, diesen Faden zu plagen :-[)
    #63Verfasser Chiron (241283) 23 Jul. 08, 13:53
    Kommentar
    und auch im Unterschied zur Wortbildungsflut
    #64Verfasser Fen (426409) 23 Jul. 08, 14:52
    Kommentar
    ... die ja der Wortbildungswut seht ähnlich kommt. Da müssen wir aufpassen, dass es uns nicht geht, wie dem Zauberlehrling ;-)
    #65Verfasser Fen (426409) 23 Jul. 08, 14:53
    Kommentar
    sehr
    #66Verfasser Fen (426409) 23 Jul. 08, 14:54
    Kommentar
    Abendteuer : kurze romantische Geschichte mit einer sehr raffinierten Frau.
    #67Verfasser Chiron (241283) 24 Jul. 08, 13:08
    Kommentar
    ...die ein Abentkleid trägt. Das t markiert, dass es sich um ein besonders teures Kleid handelt...
    #68Verfasser Fen (426409) 24 Jul. 08, 13:57
    Kommentar
    ... alternativ stünde ihr ein Abendkleindchen, ein besonders knappes schwarzes Kleid, sicher auch gut. Oder eben das Abentkleindchen
    #69Verfasser Fen (426409) 24 Jul. 08, 14:00
    Kommentar
    Ach, auch diese Wendung sollte in den Sprachschatz eingehen:
    Siehe auch: Dolce fa niente - Dolce far niente - #2 (#2)
    #70Verfasser Fen (426409) 24 Jul. 08, 14:02
    Kommentar
    ...dann sitzt das Abentkleindchen nämlich viel besser...
    #71Verfasser Fen (426409) 24 Jul. 08, 14:03
    Kommentar
    Fen, meinst Du, dass das "dolce fa niente" irgendwie mit der Lipido (sieh (0) hier oben) verknüpft ist? :-)))
    #72Verfasser Chiron (241283) 24 Jul. 08, 15:10
    Kommentar
    Durchaus möglich, Chiron, durchaus möglich. Bekanntlich soll ja alles irgendwie miteinander zusammenhängen. Aber über solch wichtige Dinge erlaube ich mir kein Urteil ;-)
    #73Verfasser Fen (426409) 24 Jul. 08, 15:36
    Kommentar
    Durchaus möglich, Chiron, durchaus möglich. Bekanntlich soll ja alles irgendwie miteinander zusammenhängen. Aber über solch wichtige Dinge erlaube ich mir kein Urteil ;-)
    #74Verfasser Fen (426409) 24 Jul. 08, 15:36
    Kommentar
    E come vi pare lo "spakkanovista"? E' quello che lavora come un disperato ma poi spakka le balle a tutti perche' loro lavorano meno.

    (Scusami la parolaccia Chiron!)
    #75VerfasserRintintin (452164) 29 Jul. 08, 19:35
    Kommentar
    Rintintin, non dipingermi come un bigotto, dài! Io non aborrisco le parolacce per principio, ma solo quando vengono usate a sproposito o senza alcuna necessità. Una battuta osé senza parolacce, per esempio, sarebbe come una minestra senza sale : occorrerebbe tanta arte per renderla anche solo mangiabile :-)

    Tornando ai neologismi, è già in uso da parecchio tempo il
    burocretino : "piccolo funzionario (spesso statale) dotato di intelligenza trascurabile e di vivo rancore a priori verso chi si presenti al suo sportello". Bsp. "Ho dovuto rimandare le nozze perché all'ufficio comunale un burocretino non ha voluto accettare il mio certificato di nascita per via di una macchiolina in un angolo"
    #76Verfasser Chiron (241283) 30 Jul. 08, 10:41
    Kommentar
    # 67-71 - Hallo Fen und Chiron, seid Ihr sicher, dass es sich beim Kleinen Schwarzen nicht um ein Adventkleindchen handelt?
    #77Verfasser manni3 (305129) 30 Jul. 08, 12:06
    Kommentar
    das Stickwort :
    1) ein Wort, das sehr schwer auszusprechen ist und bei jedem Versuch die Zunge verknotet und die üblichen Symptome der Erstickung verursacht. Die Überleber sind diejenige, die ein gutes Synonym frühzeitig finden. Bsp. "Mein lieber Herr Rumpelstilzchen, vielleicht weiß ich nun, wieso die Frauen sich vor Ihnen scheuen - Sie brauchen einfach nur einen neuen Name!"
    2) ein von einer liebvollen Mutter auf dem T-shirt des Sohnes gesticktes Wort. Bsp. "Ödipus"
    #78Verfasser Chiron (241283) 30 Jul. 08, 21:55
    Kommentar
    aus dem Spanisch-Forum:

    dement-
    Que tiene que ver dement (adj: ) con dementsprechend (correspondient, por consiguiente). La primera vez que leí "dementsprechend" creí que se trataba de una cosa de locos, ahora se que se trata de un falscher Freund :P
    #79Verfasser manni3 (305129) 01 Aug. 08, 13:35
    Kommentar
    De verdad, Manni, ¡a mi también me parece plausible! :-)
    Pues, como "dementsprechend" ya está ocupado, podriamos intentar con un neologismo

    dementredend : (aus De. 'dement'): wer durchgehend sowie ein Irre spricht. Bsp.: "Wenn er etwas dementredender wäre, würde keiner bezweifeln, dass er ein echtes Genie ist"
    #80Verfasser Chiron (241283) 01 Aug. 08, 14:13
    Kommentar
    Bin mir nicht sicher, ob es um einen echten Neologismus geht: ein Freund, der ab und zu die Umlaut übersieht, fragte mich gestern, ob das "Burgerhaus" irgendwie mit McDonald's verknüpft ist :-)
    #81Verfasser Chiron (241283) 04 Aug. 08, 11:35
    Kommentar
    Chiron, na klar! Und in dieses Haus kommt man auch nicht rein, wenn man einen Pizza-Hut aufhat, auch wenn er von Margherita mit den vier Stationen ist!
    #82Verfasser manni3 (305129) 04 Aug. 08, 16:37
    Kommentar
    Um noch mal auf das Abentkleid (#68) zurückzukommen:
    Ich denke dabei an ein Kleid, das primär zum entkleiden gedacht ist. Das ist beim Abendteuer ganz praktisch, dann verliert man nicht so viel Zeit...
    #83Verfasser karf de (238175) 08 Aug. 08, 21:09
    Kommentar
    Karf, einfach GENIAL!!! :-[)
    #84Verfasser Chiron (241283) 09 Aug. 08, 17:40
    Kommentar
    Karf, ich halte das für eine Aufforderung an die Dame: "Ab! Entkleid dich!"
    #85Verfasser manni3 (305129) 11 Aug. 08, 13:10
    Kommentar
    Der Vollständigkeit halber ergänze ich den Abentanzug, der einigen Damen auch sehr hilfreich sein könnte :-)
    #86Verfasser Fen (426409) 11 Aug. 08, 16:02
    Kommentar
    Aus dem Englisch-Forum ( Achtung, das kann dement sprechend zu Ölflecken (?!) auf dem Abentkleindchen und dem Abentanzug führen und so zu einem teuren Abendteuer werden):

    ... when the oil escapes an den Sitzenden austritt.
    What is the meaning here of Sitzende?
    #87Verfasser manni3 (305129) 14 Aug. 08, 09:29
    Kommentar
    No clue, manni.

    Also, wenn ich ins Burgerhaus gehe, leide ich immer an Brechreizüberflutung.

    #88Verfasser ray-c (408594) 14 Aug. 08, 09:35
    Kommentar
    Aber manni3, was ist denn ein "teures Abendteuer"?! Ich dachte Abendteuer erkläre ja schon, dass es sich nicht um eine günstige Variante handelt... ;-)
    #89Verfasser Fen (426409) 14 Aug. 08, 11:33
    Kommentar
    Vielleicht ein Abendteuer, dass einem trotz allem lieb und teuer ist? :-)
    #90Verfasser ray-c (408594) 14 Aug. 08, 11:55
    Kommentar
    @ ray-c sotto voce: Der Clou beim Sitzenden ist der zu schmierende Sitz einer Welle und das Missverständnis mit einer sitzenden Person ;-)
    #91Verfasser manni3 (305129) 14 Aug. 08, 12:24
    Kommentar
    @ manni: Ach so, ich dachte "Sitz-ende" und "Sitzender" ... Ich raff heute wieder gar nix.
    #92Verfasser ray-c (408594) 14 Aug. 08, 13:00
    Kommentar
    Ich gebe es zu, Manni, ohne deinen Tipp hätte ich die (87) auch nicht verstanden... :-)

    Zum Thema "Abendteuer" muß ich sagen, dass ich noch nie einen Abendgünstig erlebt habe, der nicht traurig und düster war. Einen Abendbillig kann man dann nur vor 20 genießen, wann die Romantik mehr in den Träumen als in der Realität steht
    #93Verfasser Chiron (241283) 14 Aug. 08, 14:14
    Kommentar
    Hallo ray-c und Chiron, es hat in der Anfrage dann auch ein bisschen gedauert, bis klar wurde, wo die Fehlinterpretation lag ;-)) Ich wollte Euch aber nicht ins Box-/Bockshorn jagen, äährlich!

    @ Abendgünstig: Vielleicht ist es für das Abendteuer der Dame im Abentkleindchen ja günstig, einen Abendgünstling zu haben. Nach Belle de jour ein Beau de soir.
    #94Verfasser manni3 (305129) 14 Aug. 08, 18:03
    Kommentar
    Spätabends funktioniert mein Hirn nicht mehr so, und so wurde gestern in einem anderen Faden eine von mir zu erzählende Anekdote zur Anektote. Die eigentliche Interpretation des Wortes bezieht sich allerdings auf eine Geschichte, die so uralt und angestaubt ist, weil sie schon so oft erzählt wurde, dass sie gar nicht mehr unter den Lebenden weilt. :-) Oder anders ausgedrückt: Eine Anekdote mit soooooo einem Bart. :-)
    #95Verfasser ray-c (408594) 20 Aug. 08, 09:25
    Kommentar
    Was haltet ihr vom Akkudativ?!
    Siehe auch: [en-de] "The reason is you" - #6
    #96Verfasser Fen (426409) 26 Aug. 08, 11:38
    Kommentar
    Eben aus einem Verleser (sitze momentan an einem Bidlschirm, der wahnsinnig klein und gleichzeitig unscharf ist) entstanden:

    Babbelonia = hemmungsloses Durcheinanderschwätzen in den Sprachen aller Herren Länder
    #97Verfasser Peter <de> (236455) 29 Aug. 08, 22:18
    Kommentar
    Fen, gibt es auch deines Wissens einen Nominitiv?
    ("Ich weiß nicht, ob ich der Sohn mein Vaters bin")
    #98Verfasser Chiron (241283) 03 Sep. 08, 10:35
    Kommentar
    Peter, ist es Babbelonia oder Blabbelonia?
    #99Verfasser Chiron (241283) 03 Sep. 08, 10:37
    Kommentar
    Ray-c, ich würde den Anektote als eine (nicht unbedingt kurze) geschichte verstehen, die die Anwesenden so tief eingeschlafen läßt, dass man sie für tot halten könnte :-)))
    #100Verfasser Chiron (241283) 03 Sep. 08, 10:42
    Kommentar
    Nö, Chiron (Grüß Dich, übrigens!), 'babbeln' ist '(immerzu) schwätzen', im Hessischen z. B. Frankfodd das gängige Wort für 'reden' überhaupt, bei uns im (ripuarischen) Rheinland gibt es bspw. die 'Babbelskess' (engl. chatterbox), Bezeichnung für jemanden, dessen Mund nicht stille steht.
    (und, psssst, es ist die Anekd/tote)
    #98 versteh' ich nicht :-(
    #101Verfasser Peter <de> (236455) 03 Sep. 08, 10:55
    Kommentar
    Korrektur: es heißt im Dialekt 'Bubbelskess' / 'bubbele', etymologisch jedoch sehe ich keine Schwierigkeit.
    #102Verfasser Peter <de> (236455) 03 Sep. 08, 10:57
    Kommentar
    Hallo Peter!

    Da du "in den Sprachen aller Herren Länder" schriebst, hatte ich an engl. "blab" gedacht...

    Bei der 98 paart sich Nominitiv mit Akkudativ, um die schon unklaren Ideen von manchen Leuten (wie z.B. mir :) über die deutschen Fälle noch trüber zu machen :-)
    Im Latein könnte man auch einen Voklativ aus Vokativ und Ablativ basteln :-[)

    die Anekdote, natürlich - ich bin gerade von einem 2-wochigen deutschlosen Urlaub zurückgekommen ; du solltest mich hören, auch meine Aussprache klingt nun etwas komischer als vorher.

    #103Verfasser Chiron (241283) 03 Sep. 08, 11:25
    Kommentar
    Nee, da hatte ich schon auf das biblische Babel angespielt, dieses mit Babylon gekreuzt und mit dem dialektalen babbeln verschnitten, eccolo!

    re Moniwietief oder so ähnlich: Aaaaahjà!! Na, dann bring mal wieder ein bißchen Ordnung in die caduta casi (oder casei?? ;-)) - und sei froh, daß Du es nicht mit dem Finnischen, Estnischen oder Ungarischen zu tun hast!
    #104Verfasser Peter <de> (236455) 03 Sep. 08, 11:33
    Kommentar
    Hat schon mal jemand von der Springnorm gehört (in Bezug auf Toaster)? Allerdings wäre es gar nicht unpraktisch, diese Norm ein wenig zu verändern, damit die Toasts direkt auf dem Frühstücksteller landen ;-P

    Ich werde albern, daher schalte ich den PC wohl lieber aus...
    #105Verfasser Fen (426409) 03 Sep. 08, 21:49
    Kommentar
    Hallo Fen, würdest Du das für den Anfang gelten lassen?
    #106Verfasser manni3 (305129) 04 Sep. 08, 12:35
    Kommentar
    Ja manni, das sieht nicht schlecht aus. Allerding handelt es sich hierbei doch wohl eher um eine Röstnorm, oder?
    #107Verfasser Fen (426409) 04 Sep. 08, 13:26
    Kommentar
    Was haltet ihr von dem Globetrottel? Ein Mensch, der die Welt bereist, aber sie nur oberflächlich betrachtet und daher auch in jedes interkulturelle Fettnäpfchen tritt.
    #108Verfasser ray-c (408594) 10 Sep. 08, 11:48
    Kommentar
    :-))

    #109Verfasser Fen (426409) 10 Sep. 08, 13:59
    Kommentar
    Ist zwar Englisch, aber hat durchaus Potential, oder? Nur leider ist man sich mit der Definition wohl noch nicht so einig, auch wenn es schon seit fast einem Jahr diskutiert wird:
    Siehe auch: [en-de] steakholder
    #110Verfasser ray-c (408594) 12 Sep. 08, 12:20
    Kommentar
    ray-c: Seit fast zwei Jahren. Und warum kommst Du nicht mehr nach Babilonia?
    #111VerfasserAika (236276) 12 Sep. 08, 12:35
    Kommentar
    Oh, stimmt.
    In Babilonia muss ich mich mehr anstrengen, weil ich auf Italienisch schreiben muss, wofür ich im Moment kaum Zeit habe. Für so ein kurzes Statement wie hier reicht es ab und zu, aber Babilonia ist arbeitsintensiver. Ich möchte euch ja nicht mit kurzen Grunzlauten oder "Hallo, wie geht's? Hier alles klar, aber viel Arbeit." abspeisen, das würde diesem wundervollen Faden nicht gerecht. :-(
    #112Verfasser ray-c (408594) 12 Sep. 08, 13:14
    Kommentar
    Abr im Schwobefade konntesch schreibe, wiedrdr Schnabl gwaxe isch, Nr. 408594 ;-))
    #113Verfasser manni3 (305129) 12 Sep. 08, 13:21
    Kommentar
    Des stimmt manni. Ab'r weisch, i ho mir a weng a LEO-Verbot gea, weil i bloß beim Schaffe neikaa und i bi eh allat scho so lang im Büro, so dass i - wenn i oh no i deam Forum schreib - gar nimma naus komm, verstohsch?
    #114Verfasser ray-c (408594) 12 Sep. 08, 13:30
    Kommentar
    LEO-Vrbot isch ja ok. Abr doch idd Schwobevrbot!! Muesch scho dKieche im Doaf lau ;-)
    #115Verfasser manni3 (305129) 12 Sep. 08, 15:55
    Kommentar
    Des ho i ja oh it gseet. Aber's geit halt bloß im LEO an Allgai-Schbagaat.
    #116Verfasser ray-c (408594) 12 Sep. 08, 17:46
    Kommentar
    @114 - ray-c: a weng LEO-Vrbot:

    sKind idd mibbm Baad ausschidde haißt, de LEO idd midde Schwobe ausschidde.

    Du kaasch de Schwobefade ekschdra als Leasezaiche aaschpaichre, noo brauchsch "LEO" garidd anklicke - wennsdr noo wohlr isch ;-))
    #117Verfasser manni3 (305129) 12 Sep. 08, 20:55
    Kommentar
    Kionzentration: schwindende Konzentrationsfähigkeit, siehe Siehe auch: Sudoku Nr. 70 - #197

    :-)
    #118Verfasser Fen (426409) 15 Sep. 08, 17:45
    Kommentar
    Luca: svogarsi: (def. ital.) "remare con particolare intensità per evadere dallo stress e scaricare le tensioni emotive accumulate durante il giorno". :-)

    Superbellissimo!!! Ich werde es mir gut merken ;)
    #119Verfasser tarallo (486060) 12 Okt. 08, 16:31
    Kommentar
    Tetracicletta : ein Kinderfahrrad mit zwei Haupträdern und zwei Stabilisierungsrädern.
    M.e.: tetraciclina ist ein Antibiotikum :-)
    #120Verfasser Chiron (241283) 20 Okt. 08, 14:40
    Kommentar
    *mal wieder aus einem anderen Forum etwas hereinbringe*:

    sarcouiller = s'efforcer d'atteindre la virilité du président de la République (Autor: Yps)

    [Man verzeihe mir das Sprachen-Hopping!]
    #121Verfasser Fen (426409) 28 Okt. 08, 15:47
    Kommentar
    À propos je me demande, c'est quoi un sarcofazy? Peut-être le cercueil de pierre destiné au président?
    #122Verfasser Chiron (241283) 28 Okt. 08, 15:57
    Kommentar
    Zut alors, j'ai oublié le lien:
    Siehe auch: [fr-de] sarcouiller - #2
    #123Verfasser Fen (426409) 28 Okt. 08, 16:02
    Kommentar
    Frei nach LNA:
    Siehe auch: il nome è un programma - #16

    con-notation (aus dem Französischen "con" und dem deutschen "Konnotation"/oder dem Französischen "connotation"): negative Konnotation, blöde Konnotationen oder Konnotationen von Blöden ?!

    Italienisches Pendant:
    con-notazione

    #124Verfasser Fen (426409) 29 Okt. 08, 12:50
    Kommentar
    Um ein unsicheres Resultat hab ich im Labor "vielleichtig" gehört und hab mich in es verliebt - 's erinnert mich an den "logical maybe", den man als Ausgang einer digitalen Schaltung findet, wann sie eine eigene Initiative entwickelt.
    Jetzt brauche ich eine angemessene italienische Übersetzung - "forsale" mag ich nicht ; wie wäret "puodarsico"?
    #125Verfasser Chiron (241283) 04 Nov. 08, 11:35
    Kommentar
    Hm... "wie wäre", natürlich!
    #126Verfasser Chiron (241283) 04 Nov. 08, 11:36
    Kommentar
    Passt nicht 100%ig hier rein, aber ich denke, Ihr werdet Spaß dran haben:

    http://folk.uio.no/alied/TMoL.html

    Der Geist und die ungerichtete kreative Energie passen auf jedenfall zu Euch!
    #127Verfasser LNA (490006) 06 Nov. 08, 15:13
    Kommentar
    Lena, du hast Douglas Adams in meinem persönlichen Olymp noch etwas höher erhoben!!!

    :-[)))
    #128Verfasser Chiron (241283) 06 Nov. 08, 15:45
    Kommentar
    Ist die Uhrsache eine gute Ausrede, um spät zu einem Termin anzukommen?
    "Entschuldige Liebchen, es war eine fürchterliche Uhrsache... wartest du auf mich seit langem?"
    #129Verfasser Chiron (241283) 07 Nov. 08, 10:42
    Kommentar
    Nein, CHiron, wir lassen keine Uhrsachen zählen ;-)
    #130Verfasser Fen (426409) 07 Nov. 08, 14:30
    Kommentar
    129 b: "Entschuldige Liebchen, es war eine fürchterliche Uhrsache... wartest du schon lange auf mich?" - "Jetzt werd nicht frech, sonst schick ich dich in den Uhrwald zurück!"
    #131Verfasser manni3 (305129) 07 Nov. 08, 19:26
    Kommentar
    Ridere a crepapalle
    La trovata geniale purtroppo non è farina del mio sacco, ma mi viene da un amico che non vuole essere nominato.
    L'argomento del discorso era naturalmente l'emerito Cavaliere, che ha fatto sbellicare dalle risa il 'suo' popolo pensando bene di nascondersi dietro a una colonna e poi fare "cucú" ad Angela Merkel, con cui l'attendeva un summit (o forse qui starebbe meglio "giúmmit"? ;-) di una certa importanza.
    In Germania la cosa è stata pudicamente tenuta sotto pietoso silenzio, ma in Italia no.

    Da un forum:
    "Help!!! We are ruled by a Joker! Call Batman!"
    #132Verfasser Chiron (241283) 21 Nov. 08, 16:07
    Kommentar
    En comparaison mieux vaut être con par raison

    Im Französischforum abgekupfert
    #133Verfasser LNA (490006) 21 Nov. 08, 23:18
    Kommentar
    Wunderschönes Thema!
    Ich muss beichten, ich habe nicht alle 133 Beiträge gelesen (schließlich arbeite ich, wenn im bei Leo bin ;) ), trotzdem möchte ich auch etwas vorschlagen:

    *gughelare* (gughelo, gughelavo, gughelai, ho gughelato, sto gughelando, gughelerò, gughelerei, se gughelassi...)
    !!!!!!!!!!

    Anstatt: ricercare su google
    Inzwischen benutze ich das Verb immer, wenn ich mit Italien telefoniere und wir aufs Internet zu sprechen kommen...
    #134Verfasser tarallo (486060) 23 Nov. 08, 17:22
    Kommentar
    Prima, Tarallo!
    Und hast du schon von "gughelòmane" gehört? In meiner Erfahrung bedeutet es jemanden, der sein Hirn niederlegt, weil googlen (oder auch wikipeden) viel weniger Mühe voraussetzt.
    #135Verfasser Chiron (241283) 24 Nov. 08, 11:03
    Kommentar
    Le ragazze danno apputamento, hat heute in "Übersetzung korrekt" jemand behauptet. Das ist natürlich bloß ein Tippfehler. Wollen wir also korrigieren und aputamiento draus machen?

    Und weil wir schon beim Thema sind: wie gefällt euch das "oral office"? Naja, ich gebe zu, so neu ist das nicht - aber auch noch nicht gerade ein Paläologismus.
    #136VerfasserHans (45148) 24 Nov. 08, 15:26
    Kommentar
    Ja Hans, auf Spanisch wäre "aputamiento" extrem klärend aber auf Italienisch sollte es eher "apputtanamento" heißen :-)

    Vom "oral office" hatte ich noch nie gehört... :-[)
    #137Verfasser Chiron (241283) 24 Nov. 08, 19:31
    Kommentar
    Chiron, ich dachte, soviel Spanisch verstehen hier die meisten, dass man das nicht extra erwähnen muss. Aber du hast wohl recht - schließlich ist es ein Italienisch-Forum.
    #138VerfasserHans (45148) 24 Nov. 08, 20:02
    Kommentar
    News aus dem Englischforum: Wusstet Ihr schon?

                            vor dadada war dada da
    #139Verfasser manni3 (305129) 25 Nov. 08, 00:15
    Kommentar
    @chiron: Bello il gughelomane!!! Colui che soffre di gughelomania - o, a scelta, wikipediomane... è colui/colei che ha una spiccata meningifobia!
    #140Verfasser tarallo (486060) 25 Nov. 08, 16:53
    Kommentar
    Ciao tarallo, io parlerei piuttosto di un wikipedopatico, ma sulla meningofobia sono perfettamente d'accordo :-)))
    Sulla terapia potremmo discutere a lungo senza cavare un ragno del buco : tre mesi senza computer? No, possibile crisi di astinenza con conseguenze anche letali. Obbligo di trovare almeno un errore in wikipedia salvo saltare la cena? Risultato per lo meno dubbio : certo il paziente userebbe google a sostegno. Pubblicare su wikipedia una dozzina di articoli del tipo "la luna è un'illusione ottica", "i virus informatici non esist$9xq<</i>", "a final disprove of quantum mechanics", "die Erde ist flach", e via dicendo? Mah, quasi quasi... :-[)
    #141Verfasser Chiron (241283) 25 Nov. 08, 17:12
    Kommentar
    Col Vostro permesso...
    attenzione, Chiron !

    Bada !

    Einstein fece proprio un'affermazione ironica di quel tipo proprio a proposito della luna, nel suo atteggiamento di indefesso rifiuto verso la meccanica quantistica !

    E lo stesso Einstein concepí un esperimento che avrebbe dovuto "disprove" come dici te la meccanica quantistica ! Questo esperimento fu poi realizzato negli anni '80 - mi pare di ricordare - e la meccania quantistica non fu "disproved" affatto...
    #142Verfasser ein_Römer (521807) 25 Nov. 08, 17:30
    Kommentar
    Santo cielo Römer, giuro che non sapevo niente di Einstein e della luna, altrimenti avrei citato la fonte!
    Quanto alla meccanica quantistica, credo che siamo in molti a considerarla un brillante accorgimento provvisorio, ma finora tutti i tentativi di smentirla sono andati buchi ; un fisico anonimo ha anche scritto "Quantum mechanics, just like a woman, is something you may enjoy and use but not hope to understand. And sooner or later you’ll realize that she’s using you" :-)))
    #143Verfasser Chiron (241283) 25 Nov. 08, 17:39
    Kommentar
    Na gut: dada und dadada kennt keiner mehr hier - andere Generation - oder alles Italiener ;-))
    #144Verfasser manni3 (305129) 26 Nov. 08, 10:34
    Kommentar
    Oder vielleicht beide, manni. Würdest du nicht, ein paar Worte darüber ausgebenen? :-)
    #145Verfasser Chiron (241283) 26 Nov. 08, 11:02
    Kommentar
    Dada oder Dadaismus war eine künstlerische und literarische Bewegung, die 1916 von Hugo Ball, Tristan Tzara, Richard Huelsenbeck, Marcel Janco und Hans Arp in Zürich gegründet wurde und sich durch Ablehnung „konventioneller“ Kunst bzw. Kunstformen – die oft parodiert wurden – und bürgerlicher Ideale auszeichnete. Vom Dada gingen erhebliche Impulse auf die Kunst der Moderne bis hin zur heutigen Zeitgenössischen Kunst aus.

    Da Da Da ich lieb dich nicht du liebst mich nicht aha aha aha (kurz Da Da Da) von Trio aus dem Jahr 1982 war einer der größten Erfolge der Neuen Deutschen Welle, hatte auch außerhalb des deutschsprachigen Raumes großen Erfolg und wurde in etwa 30 Ländern veröffentlicht. Allein in Europa wurden etwa drei Millionen Singles verkauft, die internationalen Verkaufszahlen betrugen insgesamt etwa 13 Millionen Exemplare. Der Text stammt von Stephan Remmler, die Musik von Gert „Kralle“ Krawinkel.

    dada (1916) war vor dadada (1982).


    Il dadaismo o dada è un movimento culturale nato a Zurigo, nella Svizzera neutrale della Prima Guerra Mondiale, e sviluppato tra il 1916 e il 1920.

    « Prendete un giornale. Prendete le forbici. Scegliete nel giornale un articolo della lunghezza che desiderate per la vostra poesia. Ritagliate l'articolo. Ritagliate poi accuratamente ognuna delle parole che compongono l'articolo e mettetele in un sacco. Agitate delicatamente. Tirate poi fuori un ritaglio dopo l'altro dispondendoli nell'ordine in cui sono usciti dal sacco. Copiate scrupolosamente. La poesia vi somiglierà. Ed eccovi divenuto uno scrittore infinitamente originale e di squisita sensibilità, benché incompresa dal volgo. »

    (Tristan Tzara, Per fare una poesia dadaista)




    (ist alles aus wikipedia)

    #146Verfasser manni3 (305129) 26 Nov. 08, 12:26
    Kommentar
    Nachtrag:
     Da da da (nota anche con il nome di Da Da Da I Don't Love You You Don't Love Me Aha Aha Aha) è una canzone del gruppo tedesco Trio. La canzone viene riproposta spesso come sottofondo a numerosi spot pubblicitari in tutti il mondo. La canzone, del 1982, rimase a lungo nelle hit parade di 30 paesi. È parte della colonna sonora del film Il Divo di Paolo Sorrentino.(wikipedia)
    #147Verfasser manni3 (305129) 26 Nov. 08, 12:29
    Kommentar
    intereattività (da me per typo coniato, ma ben definito in collaborazione con Chiron): tendenza a reagire violentemente all'irritazione causata da sistemi informatici interattivi
    #148VerfasserLuca (LEO-Team) (419155) 27 Nov. 08, 14:17
    Kommentar
    @chiron: Puodarsico!!!
    Genialissimo!! :D Ma dimmi un po' tutta una frase ... contenentelo! (accento sulla seconda e)
    #149Verfasser tarallo (486060) 30 Nov. 08, 15:16
    Kommentar
    Gerne tarallo (entschuldige, heute hat mir die Arbeit fast keine Zeit fürs Forum gelassen) :

    "Se leggi anche le clausoline in corpo 4, quelle in grigio chiaro su bianco, forse capisci perché dico che le loro garanzie sono alquanto puodarsiche..."
    oder
    "Claudio e Lina vengono di sicuro, Giuseppe e Martina non possono, Calpurnio e Basilia sono ancora sul puodarsico"
    Brauchst du mehr? :-)

    Perché contenermi? Non basta forse questa nuova camicia che mi hanno appena regalato? Forse è un po' lunga di maniche, ma mi sta benissimo! :-)))
    #150Verfasser Chiron (241283) 01 Dez. 08, 14:23
    Kommentar
    Aus leider immer mal wieder aktuellem Anlass:
    sich bewehgen: z.B. bei Muskelkater oder Rückenproblemen versuchen, mit möglichst wenig Schmerzen von einem Ort zum anderen zu kommen
    (dummerweise erzeugt das, was bei diesem Versuch herauskommt, irgendwie doch wieder neue Schmerzen)
    #151Verfasser karf de (238175) 13 Dez. 08, 17:33
    Kommentar
    Um den Faden mal aus der Versenkung zu holen:

    grüssen = Ein Zwischending aus grüßen und ssen; persönlicher als grüßen, aber distanzierter als küssen

    In Mails aus Deutschland werde ich immer wieder gegrüsst, dabei kennt die deutsche Tastatur doch das ß... Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass mich der Absender nicht einfach nur grüßen möchte, aber ssen ihm dann doch zu weit geht ;-)

    Zur Aussprache: mit kurzem ü und "scharfem s"
    #152Verfasser Fen (426409) 24 Mär. 09, 13:14
    Kommentar
    culturoso : nicht viel oder auch ab und zu gar nichts mit "culturale" zu tun.

    Schon ziemlich geläufig, bedeutet es jemanden, der mit seiner grenzlosen Kultur ununterbrochen prahlt, oder etwas, das um jeden Preis sich gehoben und voller Kultur beweisen will. Ob dann manche echte Kultur überhaupt dabei ist, ist völlig sekundär ;-)

    "Dev'essere un tipo molto culturoso, figurati che ieri sera mi ha chiesto se ero propensa a congiungermi carnalmente con lui..."

    "È stata una conferenza molto culturosa, mi sono addormentato quasi subito"
    #153Verfasser Chiron (241283) 26 Mär. 09, 09:51
    Kommentar
    antisimpatico - wenn man jemand kennenlernt und sich nicht ganz entscheiden kann, ob man die Person jetzt leiden kann oder nicht...
    #154Verfasserela_unica (571449) 02 Mai 09, 16:40
    Kommentar
    ein Aufreiser:
    jemand, der - stets auf Reisen - mit seinem favorisierten Geschlecht flirtet. Ein Aufreißer auf Reisen eben.

    (inspiriert von Butchi Siehe auch: [en-de] Assoziationsspiel Nr. 9 - #22
    #155Verfasser Fen (426409) 20 Mai 09, 14:11
    Kommentar
    Nicht von mir, sondern in der "Märkische Allgemeine" von heute: "Potsdam - Militätisch genutzt wird das Bombodrom in Nordbrandenburg bis heute nicht".

    Doch nicht aus Militär und Täter zusammengesetzt, oder?
    #156Verfasser Marco P (307881) 02 Jun. 09, 18:14
    Kommentar
    *Fadenausbuddel*

    Mit Dank an Lak und Damien:
    damienizzare = (freiwillig oder zwangsweise) verschwinden (oder anderweitig ein Gespräch beenden), da die Dikussion von ihrem ursprünglichen Thema abgeschweift ist, beispielsweise in einem thread ;-)
    Siehe auch: trattenute le imposte di legge - #22 (Eintrag 22 und 34)
    #157Verfasser Fen (426409) 23 Jul. 09, 16:47
    Kommentar
    In Ergänzung zum Forumsmistglied (#42) haben sich im Laufe der letzten Tage folgende Neologismen gebildet:

    trollonimi (Chiron) Siehe auch: Beiträge von M-A-Z - #11

    Troll-Spray (Chiron) Siehe auch: Beiträge von M-A-Z - #27

    Troll-Alarm (wi-chan) Siehe auch: Beiträge von M-A-Z - #43

    Troll-Syndrom (Lak) Siehe auch: Beiträge von M-A-Z - #50

    Trollinchen (ray-c) Siehe auch: Beiträge von M-A-Z - #62

    trollone (Fen) Siehe auch: Beiträge von M-A-Z - #66

    figlio di trolla (Chiron) Siehe auch: Beiträge von M-A-Z - #67

    Troll-Club (ray-c) Siehe auch: Beiträge von M-A-Z - #74

    Trollpause (Chiron) Siehe auch: Beiträge von M-A-Z - #93


    ... so ein Troll scheint ja doch kreativ zu machen, da hat Bece Siehe auch: Beiträge von M-A-Z - #64 vielleicht doch gar nicht so Unrecht gehabt ;-)

    ... und entschuldigt, falls mir ein Troll-Neologismus entgangen sein sollte, Strg+F ist nicht unfehlbar :-)
    #158Verfasser Fen (426409) 31 Aug. 09, 19:28
    Kommentar
    Sehr t(r)oll, Fen!! Brava!!!


    (M-A-Z, ich hoffe Du willst diesen Beitrag von mir nicht auch löschen lassen, se no ti fo il M-A-ZZO!!)


    #159Verfasser Bece (389924) 31 Aug. 09, 19:47
    Kommentar
    Ähm... es gäbe noch dazu ein "idioti-kit" , als ich versuchte, die Eigenschaften des Trolles zu rekonstruiren );-)

    Und natürlich diese letzte wunderschöne Perle von Bece : ti fo il M-A-Z ZO!!
    Grandioso, Bece !!! ;-[)
    #160Verfasser Chiron (241283) 31 Aug. 09, 20:05
    Kommentar
    Und hier, den HosenM-A-Z von weißnix, hatte ich auch vergessen! Siehe auch: buttare fuori strada qualcuno/finire fuori strada - #17
    #161Verfasser Fen (426409) 31 Aug. 09, 20:08
    Kommentar
    Was haltet ihr von Schwangerhaft ;)
    Gruß allerseits!
    #162Verfasserboumboum (617341) 01 Sep. 09, 13:14
    Kommentar
    Bellissimo Boumboum!!
    #163Verfasser Bece (389924) 01 Sep. 09, 13:50
    Kommentar
    Ein neuer Maßstab ward soeben geboren! Der Lakometer: Sie sind sich unsicher, ob ein Wort, eine Wendung oder ein Sprichwort auf Italienisch üblich ist? Dann legen sie den Lakometer an! 1000mal verlässlicher als jede Google-Suche :-D
    Siehe auch: Mach das Beste daraus! - #11

    Vor Lak in Deckung gehe...
    #164Verfasser Fen (426409) 01 Sep. 09, 16:31
    Kommentar
    Hilfeeee! Lak tritt mich...

    *Lak zurücktret* Was für Manieren hier...
    #165Verfasser Fen (426409) 01 Sep. 09, 16:45
    Kommentar
    Fen... tranqui'.... keine Angst vor Lak-Affen!

    ;)
    #166Verfasser Bece (389924) 01 Sep. 09, 17:03
    Kommentar
    Lak meint im Identitäts-Faden gerade, er leite sich von Lakota ab, ich dachte bisher immer, es habe etwas mit Dämlack zu tun ;-P

    Verschwinde in den Feierabend! Ciao
    #167Verfasser Fen (426409) 01 Sep. 09, 17:08
    Kommentar
    Nein, es lässt mir keine Ruh'. Wir haben dich doch alle so lieb Lak.
    Dein Name gibt auch einen Haufen positiver Neologismen her!:

    Lakkoncino (ein sehr leckerer bocconcino)
    Lakalie (KEINE Lappalie)
    lakkige Grüße (viele liebe Grüße)
    ...
    etc. pp

    Schönen Feierabend!
    #168Verfasser Fen (426409) 01 Sep. 09, 17:18
    Kommentar
    und vor allem:
    es spricht sich so aus wie luck!
    ;-P
    #169Verfasser Lak (435097) 01 Sep. 09, 17:21
    Kommentar
    Kurz vor dem Feierabend : "sich tot laken"? ;-)

    Scusami Lak, è cosí difficile non partecipare a un linciaggio... ;-[)
    #170Verfasser Chiron (241283) 01 Sep. 09, 17:23
    Kommentar
    Hahahaha, hier sind ja wirklich wieder sehr lustige Neologismen entstanden. :-)(Am Ende werden die Trolle die GeLakmeierten sein.)

    Hatten wir eigentlich Babilonoia schon? (Wenn im Babilonia-Faden so wenig los ist, dass es sehr langweilig wird. :-))
    #171Verfasser ray-c (408594) 02 Sep. 09, 11:37
    Kommentar
    Ja, ja...
    macht euch nur weiter über mich lustig...

    meine Rache wird unerwartet kommen und ganz gemein sein!
    ;-DDDDDDD
    #172Verfasser Lak (435097) 02 Sep. 09, 11:51
    Kommentar
    oef oef, que lac (oi Lak) je!!!!


    [Ei Ei, was seh ich] - wenn's mit den deutschen Neologismen zu Ende ist, machen wir mit Französisch weiter.


    Bon Appetit, Monsieur Lak


    #173Verfasser Bece (389924) 02 Sep. 09, 13:14
    Kommentar
    te possa annà ppe traverso, Madame Bece!!!

    ;-PPPPPPPPPPPP


    (a proposito...me l'hai preso quel kg di patate e i pomodori verdi? B-))
    #174Verfasser Lak (435097) 02 Sep. 09, 13:22
    Kommentar
    Och Laaakkk, wir haben uns doch alle lieb! *laküberdenkopfstreichel*.

    Ich vertrage jedenfalls Laktose ganz gut ... :-))
    (Scusa Lak, ci voleva proprio ...)
    #175Verfasser ray-c (408594) 02 Sep. 09, 13:25
    Kommentar
    räizi
    das ist ja auch meine Art, mich lieb zu zeigen...
    ;-D
    #176Verfasser Lak (435097) 02 Sep. 09, 13:29
    Kommentar
    Lak, um dich ein wenig zu trösten: Irgendwann hab' ich mal per strg+f in einem ellenlangen Faden nach meinem Beitrag suchen wollen (es waren die Zeiten, in denen noch keine Nummer hinter unserem Nick stand) und was musste ich feststellen? Lauter Wörter mit meinem Namen!
    helfen, Fenster, absaufen, besoffen, Hafen...
    Fehlt nur noch, dass man sich verschreibt und auch in "ä-Wörtern" meinen Nick einbaut: anfenglich...

    [Oh je, bitte benutzt meine Beichte nicht zu einer Wortbildungsflut/-wut (#64/65)]
    #177Verfasser Fen (426409) 02 Sep. 09, 13:32
    Kommentar
    Tja, Fen, wenn du uns so eine Fenomenale Steilvorlage lieferst ... :-) Mein Favorit ist "besofFen".
    #178Verfasser ray-c (408594) 02 Sep. 09, 13:44
    Kommentar
    Ach ray-c, bei Deinam Nick ist sowas extrem schwierig : das Einzige, das mir einfällt, ist tray-carrier, klingt aber gar nicht witzig :-(
    #179Verfasser Chiron (241283) 02 Sep. 09, 14:24
    Kommentar
    :-) Wir hatten mal einen superwitzigen Troll im Forum (ich glaube, es war im englischen - hab's verdrängt), der mich immer mit gamma ray, x-ray und dergleichen angesprochen hat, aber ich glaube, das war's auch schon mit den lustigen (haha) Wortspielen. Zu Chiron fällt mir aber leider auch nichts besonders Kreatives ein. :-)

    (Da sind wir wohl noch einmal davongekommen ...)
    #180Verfasser ray-c (408594) 02 Sep. 09, 14:27
    Kommentar
    also, bei dir ist mir das erste Mal Ray Charles eingefallen, räizi...
    B-)
    #181Verfasser Lak (435097) 02 Sep. 09, 14:43
    Kommentar
    Stimmt, Lak, liegt ja nahe.
    #182Verfasser ray-c (408594) 02 Sep. 09, 14:54
    Kommentar
    Weild äebe koi Schwòb bisch, du Lak (-l) ;-)
    #183Verfasser manni3 (305129) 02 Sep. 09, 18:07
    Kommentar
    anfatti! Sò romano de Roma, manni...
    ;-D
    #184Verfasser Lak (435097) 02 Sep. 09, 18:28
    Kommentar
    Hahaha, manni, d'r Lakl war guat. :-)
    #185Verfasser ray-c (408594) 03 Sep. 09, 09:30
    Kommentar
    Hey, manni und resi, gehört ihr nicht eher in den Schwôbe-Fade :-D ? Eigentlich müsstest du ja mal einen entsprechenden römischen Faden eröffnen, Lak. Nur, dass sich außer ein_Römer, der sich ja so gerne einloggt, wohl nur wenige Teilnehmer finden lassen werden...
    #186Verfasser Fen (426409) 03 Sep. 09, 12:05
    Kommentar
    Ja, da hast du Recht, Fen, entschuldige. Aber der Lakl war einfach super! (Ist auch kein schlimmes Wort, vielleicht ein bisschen so wie 'Kerl'.)
    #187Verfasser ray-c (408594) 03 Sep. 09, 12:07
    Kommentar
    Diesmal leider auf Italienisch : mein klinisches Deutsch ist zu rudimentär, um eine befriedigende Beschreibung hinzuwerfen. Vielleicht wird doch jemand mir helfen...

    Trollergia : sindrome di natura immunologica da iperreattività ad agenti patogeni (trolls) identificabili in individui psichicamente disturbati, aggressivi e gravemente carenti di sense of humour, da cui occasionalmente un forum può venir infettato.
    La patologia si manifesta con notevole aumento della pressione sanguigna, nistagmo, adrenalinemia, irritabilità e aumento del consumo di nicotina.
    L'unica terapia risolutoria al momento nota consiste nell'eliminazione radicale dell'allergene ; sintomaticamente tuttavia si sono ottenuti risultati positivi con somministrazione di dosi moderate di etanolo, disponibile come farmaco da banco sotto svariati nomi commerciali quali vodka, whisky, grappa etc.
    La prognosi è generalmente benigna e nella maggior parte dei casi la sindrome si risolve spontaneamente dopo un decorso di qualche settimana senza lasciare esiti permanenti. Episodi acuti possono tuttavia aver esito anche letale, pur se non necessariamente per il paziente.
    #188Verfasser Chiron (241283) 04 Sep. 09, 11:18
    Kommentar
    Troppo forte, Chiron. Soffro anch'io di questa malattia. :-)
    #189Verfasser ray-c (408594) 04 Sep. 09, 11:40
    Kommentar
    Per richiesta di Chiron:

    Trollergie: Syndrom immunologischer Natur, gekennzeichnet durch Hyperreaktivität auf bestimmte Pathogene (Trolle), welche gelegentlich ein Forum infizieren können und in Form psychisch gestörter, aggressiver Individuen mit schwerem Mangel an Sinn für Humor auftreten.
    Die Krankheit äußert sich durch starken Anstieg des Blutdrucks, Nystagmus, erhöhten Adrenalinspiegel, Reizbarkeit und Anstieg des Nikotinkonsums.
    Die einzige derzeit bekannte kurative Behandlung besteht in der radikalen Entfernung des Allergens. Zur Linderung der Symptome können moderate Dosen von Ethanol, der rezeptfrei unter verschiedenen Handelsnamen (z.B. Wodka, Whisky, Grappa, usw.) erhältlich ist, verabreicht werden.
    Die Prognose ist im Allgemeinen gut, und das Syndrom geht nach einigen Wochen meist spontan zurück, ohne permanente Schäden zu hinterlassen. Akute Anfälle können jedoch eventuell tödliche Folgen haben, wenn auch nicht unbedingt für den Patienten.
    #190VerfasserAika (236276) 06 Sep. 09, 14:40
    Kommentar
    Kein wirklicher Neologismus, aber nachdem kürzlich jemand Chiron "Chiri" nannte, fällt mir immer diese Frisch-/Weichkäsewerbung ein, wo dann am Ende die Kinder diesen Jingle singen: Kiri, Kiri, Kiri! (Die Abwandlung gefiele mir wesentlich besser und natürlich nicht auf Käse bezogen. Auch wollte ich damit nicht ausdrücken, dass Chiri (sic!) irgendetwas mit Käse zu tun hat, falls mir das jemand in den Mund legen sollte ... )
    #191Verfasser ray-c (408594) 08 Sep. 09, 14:14
    Kommentar
    Chiri, Chiri, Chiri! *sing* Super Idee, ray-c!

    - Die Blumen gehören übrigens mir ;) Ich nenne Chiron seit Kurzem unbefugter Weise so :-)
    #192Verfasser Fen (426409) 08 Sep. 09, 14:17
    Kommentar
    Stimmt Fen, du warst das! :-) Bisher hat Chiri aber noch nicht gesagt, dass er nicht so genannt werden will, also hat er wahrscheinlich nichts dagegen.
    #193Verfasser ray-c (408594) 08 Sep. 09, 14:23
    Kommentar
    Fastmuttersprachler : jemand, der überzeugt ist, eine Fremdsprache gut genug zu können, um sie den (auch gelehrten) Muttersprachlern zu lehren.

    Synonym : Wikiwisser (u. A., nicht alle veröffentlichbar).

    Beispiele : s. Forum, meistens aber nicht ausschließlich unter 'Italienisch gesucht'.

    Hinweis : den F- nicht widersprechen (überheblich und pingelig).
    #194Verfasser Chiron (241283) 23 Sep. 09, 14:37
    Kommentar
    Dimenticativo: Hab' leider vergessen, was das war... Siehe auch: Dimenticativo... - #4
    #195Verfasser Fen (426409) 07 Okt. 09, 11:41
    Kommentar
    Zuviele Motten hier drin!

    Hirnweis : ein guter, intelligenter, nach tiefer Überlegung angebotener Ratschlag ; normalerweise unbeachtet.

    Bierne : Williamsbräuhaus

    Wikultur : die Kultur desjenigen, der Wikipedia für die einzige berechtigte Quelle des Wissens hält ("was nicht da ist, ist falsch oder gibt es nicht").
    #196Verfasser Chiron (241283) 25 Nov. 09, 14:23
    Kommentar
    Einige Sterbeverben :

    verlangweilen : aus Langweile sterben - wie ein Geier in einer schläfrigen Babilonia.

    sich verlachen (reflexiv) : aus übermäßiges Lachen sterben - wie ein pictsac, der zuviele babylonische Unsinne gelesen hat.

    Modi errati :
    Es wäre ein Fehler, "verschlafen" mit "morir di sonno" sowie auch "verstehen" mit "morire per esser stati troppo in piedi" und "vergehen" mit "morire per aver camminato troppo" zu übersetzen.
    #197Verfasser Chiron (241283) 26 Nov. 09, 10:10
    Kommentar
    substerniert sein, wahlweise auch laksterniert, fensterniert etc...:
    vollkommene, jedoch vorübergehende, Unfähigkeit Gedankengänge anderer Leo-User zu erfassen; aufgrund einer akuten Konsternation, verursacht durch das jeweilige, im Neologismus erwähnte, Leo-Mitglied*

    *Sub, Lak, Fen (oh, das bin ja ich), ihr dient hier nur als willkommene Beispiele, da ihr so schön dreibuchstäbig seid.
    #198Verfasser Fen (426409) 26 Nov. 09, 10:29
    Kommentar
    Trolling stones : Steinekette, die um den Hals eines Trolles befestigt wird, vor ihn in den Fluss zu schmeißen, um sicher zu stellen, dass er nie wieder auftaucht.
    #199Verfasser Chiron (241283) 26 Nov. 09, 10:30
    Kommentar
    Ja ja, Chiron, ich weiß ja, dass du meinen Neologismus lieber auf Trolle bezogen gesehen hättest. Und ich darf dich darauf hinweisen, dass diese Interpretation nicht ausgeschlossen ist: Das Neologismen-Buch ist noch nicht gedruckt, Definitionen können noch geändert werden ;-P
    #200Verfasser Fen (426409) 26 Nov. 09, 10:32
    Kommentar
    ... oder ergänzt ;-)
    #201Verfasser Chiron (241283) 26 Nov. 09, 10:36
    Kommentar
    Buon Feyerabend!
    - so sollte es auf Neuitalienisch* klingen, wenn Italiener sich in den Feierabend verabschieden. Wäre das nicht schön, ein f und ein y in einem "italienischen" Wort?

    *abgeleitet von "Neudeutsch"
    #202Verfasser Fen (426409) 02 Dez. 09, 13:36
    Kommentar
    So mancher hätte ja auch gerne Mietschüler ;-)
    Die fielen mir spontan ein als ich von den Mistschülern las.
    #203Verfasser SnapHappy (627637) 02 Dez. 09, 16:43
    Kommentar
    und die Definition ist

    Mietschüler: ganz miese Schüler, die man anwerben kann, um endlich mal nicht das schwarze Schaf der Klasse zu sein
    B-)
    #204Verfasser Lak (435097) 02 Dez. 09, 16:53
    Kommentar
    Na ja, Hauptsache man hatte keine Miefschüler!
    #205Verfasser Fen (426409) 02 Dez. 09, 16:56
    Kommentar
    ... sondern nur Miesschüler, die daraus leben müssen :-)

    Editfügung :

    risposta irretorica : risposta inattesa e spesso non bene accolta a una domanda retorica o comunque cretina.
    Es.:
    D.: "Ma non hai proprio un cuore, tu?"
    R.: "Sí, ma serve a me"

    Siehe auch: Was man nicht alles für "amore" tut. - #21
    #206Verfasser Chiron (241283) 02 Dez. 09, 17:01
    Kommentar
    In der Babilonia wurde heute morgen von Arbeitsamkeit gesprochen und zwei neue Perlen sind dabei aufgetaucht :

    Von El_Buitre (nagelneu) :

    fapiutardi - chi non rimanda mai a domani ciò che si può fare anche dopodomani.


    Von Chiron (etwa 30 Jahre alt) :

    facnihil (auch fac nihil) - das genaue Gegenteil von factotum, jemand der nie eine Gelegenheit verpasst, um seine Pflichte den Anderen zu übertragen.

    Den ganzen Tag habe ich gewartet, bis jemand sie beifügte. Va a parlare di laboriosità...

    #207Verfasser Chiron (241283) 10 Dez. 09, 18:13
    Kommentar
    B-)

    qualcuno mi ha chiamato?
    #208Verfasser Lak (435097) 10 Dez. 09, 18:23
    Kommentar
    No Lak, comodo, comodo... :-[)
    #209Verfasser Chiron (241283) 10 Dez. 09, 18:58
    Kommentar
    Nützlich zur Weihnachtszeit :

    DOCab / AOCab : Akronyme von "Denominazione d'Origine Controllata abbastanza bene" bzw. "Appellation d'Origine Contrôlée assez bien", womit Weine mit einer einigermaßen fraglichen Herkunft markiert werden. Die "ab" am Ende sind normalerweise unplakativ gedruckt (z.B. Größe 2, gelb auf weiß, nur in UV Licht lesbar, usw.)
    #210Verfasser Chiron (241283) 15 Dez. 09, 15:26
    Kommentar
    Die Franzosen haben die besten Wortschöpfungen 2009 aus dem Französisch-Forum gewählt.
    Mit dabei sind:

    Trollwutgefahr
    Fossilleoniden
    Editierungsverhinderungswürdig
    Editierpanne
    Fadensprengung
    Einzelmännchen
    Fadenverlängerungsweltrekord
    100 prozentige Wahrscheinlichkeit
    Überbreiteverursacher
    Fadenpatrouille


    - und viele weitere, die sich allerdings Uneingeweihnten nicht unbedingt gleich erschließen... Siehe auch: [fr-de] Wortschöpfungs-Jahreswahl 2009 Jurierung - #62
    #211Verfasser Fen (426409) 09 Jan. 10, 12:08
    Kommentar
    maradonna purittana! : manifestazione verbale alternativa di grave disappunto, ostensibilmente priva di connotazioni religiose e/o lubriche. Sta alla bestemmia pressapoco come il metadone sta all'eroina.

    Blumen an Rintintin und El Buitre für die wertvolle Eingebung - aus einem Faden, wo von unverzichtbaren unersätzlichen Gadgets diskutiert wurde (26. und 32.).
    Siehe auch: Eierschalensollbruchstellenverursacher - #26
    #212Verfasser Chiron (241283) 11 Jan. 10, 20:46
    Kommentar
    Einige von euch werden es kennen: akuter Chefbefall
    - dem Englisch-Forum entnommen (minima) Siehe auch: [en-de] Teekesselchen - vierte Runde - #277
    #213Verfasser Fen (426409) 12 Jan. 10, 14:10
    Kommentar
    Uiii, das ist ja mal ein schöner Faden! Danke für den Tipp, Fen! (Verlinkungsmeisterin :))
    Hihi, ich überlege gerade, ob ich ein Sudokoholic bin... hmmm... oder gar ein Leoholic?
    #214Verfasserminima (507790) 12 Jan. 10, 17:39
    Kommentar
    Immer gerne, minima! Und danke für den Titel als Verlinkungsmeisterin. Ist der in Deutschland gesetzlich anerkannt?
    #215Verfasser Fen (426409) 12 Jan. 10, 17:50
    Kommentar
    Die Verlinkungsmeisterin, ein in Deutschland - zu Ungerecht - noch weitgehend unbekannter Titel, erfährt hier in Leo erstmals die verdiente Würdigung.
    Verlinkungsmeister leisten einen unschätzbaren Beitrag zu unser aller Weitereinbildung, denn nach Genuss der verlinkten Informationen bilden wir uns zumindest ein, etwas für unsere Allgemeineinbildung getan zu haben und können uns etwas darauf einbilden.

    Leoland kann hier als Hervorreiter einen wichtigen Beitrag leisten, indem hier das Image der Verlinkungsmeister und -meisterinnen nicht nur aufgewertet, sondern aufgewürdigt wird, also dem Wert ihrer Verdienste die entsprechende Würdigung zuteil wird.

    Die Anlehnung an die Behürdensprache sei mir vergeben. Nur mit entsprechenden sprachlichen Hürden lassen sich neue Gesetzte einbringen, denn wären sie allgemein verständlich, könnte ja kein Staatsverdiensteter damit hervorglänzen.
    #216Verfasserminima (507790) 13 Jan. 10, 08:38
    Kommentar
    Da hier die Sprachspieleriche und -richinnen unterwegs sind:

    Toll, minima!
    #217Verfasser ad.joe (236303) 13 Jan. 10, 10:14
    Kommentar
    Danke Joe, rekomplimentiere! smile
    #218Verfasserminima (507790) 13 Jan. 10, 10:32
    Kommentar
    :-) Hallo ihr zwei und willkommen im Italienisch-Forum :-)

    Fabio, Luca, bekomm ich jetzt einen grünen Nick? So gehört es sich doch für Verlinkungsmeisterinnen!
    #219Verfasser Fen (426409) 13 Jan. 10, 11:11
    Kommentar
    In einem lustigen Büchlein gefunden :

    Incunabolo : postribolo gay

    Palinsesto : accessorio erotico sovente usato nell'intimità dell'incunabolo (v.)
    #220Verfasser Chiron (241283) 15 Jan. 10, 15:36
    Kommentar
    (No, non è acqua passata,) è neve passata - in Anlehnung an è acqua passata und Das ist Schnee von gestern: Ausdruck, um darauf hinzuweisen, dass etwas "Schnee von gestern ist" - es war aber zuvor nicht einfach Wasser (das die italienische Wendung ursprünglich verwendet), sondern eben Schnee: Also viel schwerwiegender und schlimmer ;-) Beispiel: Invasion der Franzosen in der Babilonia, die Chiron noch nicht verziehen hat ;-) Siehe auch: Babilonia 18 - Quattro chiacchiere nella tua ... - #270, siehe 270, 272 und 273)
    Vorschlag für ein deutsches Pendant: Das ist ein Schneesturm von gestern/Das ist eine Schneelawine von gestern/Das ist zwar von gestern, aber es war eine Schneelawine!
    #221Verfasser Fen (426409) 20 Jan. 10, 13:08
    Kommentar
    E-maial : messaggio di posta elettronica non richiesto (spam) con offerta di prestazioni intime.
    #222Verfasser Chiron (241283) 27 Jan. 10, 14:50
    Kommentar
    Und auf Deutsch? Iih-Mail? Elektronische Nachtschicht?
    #223Verfasser Fen (426409) 28 Jan. 10, 14:11
    Kommentar
    soubçon (gelegentlich auch subçon) : der Verdacht, dass jemand ein Troll sein kann.
    #224Verfasser Chiron (241283) 16 Mär. 10, 15:07
    Kommentar
    Sehr schoen, Chiron. In demselben Zusammenhang auch sehr gerne verwendet: Andipathie bzw. andipathisch.
    #225Verfasser El Buitre (266981) 17 Mär. 10, 07:41
    Kommentar
    a-M-A-Z-ement : das argwöhnische Erstaunen das man erlebt, wenn ein Troll weniger wie gewöhnlich trollt.

    irRITAzione : la spiacevole sensazione di disagio che si prova quando un troll si presenta travestito da trolla.

    lucygnolo : persona poco raccomandabile che insinua negli astanti la tentazione di dire anche loro al troll il fatto suo (v. "Pinocchio").
    #226Verfasser Chiron (241283) 17 Mär. 10, 19:05
    Kommentar
    Auf Wunsch eines einzelnen Herrn:
    Tor-tour
    = die quälende Irrfahrt durch verschiedene Ämter, bei der man sich mit törichten Beamten herumschlagen muss
    #227Verfasser LNA (490006) 07 Apr. 10, 09:16
    Kommentar
    paradossimoro
    rara figura retorica invisa perfino agli avvocati, che contraddice non solo apparentemente la logica, ma anche lessicalmente sé stessa.
    Es.: "Se questo fosse un paradosso, non potrebbe essere un paradosso; quindi non è un paradosso ma un innocente saltafosso".
    #228Verfasser Treggatti (691552) 28 Mai 10, 08:51
    Kommentar
    zu 194

    Gibt’s
    „Fachmuttersprachler“
    schon? (außer in Wirklichkeit)
    #229Verfasser ceto (646680) 28 Mai 10, 09:21
    Kommentar
    Wetternachhersage : eine auf einen vergangenen Tag bezügliche Wettervorhersage, normalerweise erstaunlich genau.

    Postvisioni del tempo : previsioni del tempo concernenti un giorno passato, di solito eccezionalmente accurate.

    (dalla costante, ansiosa, assidua consultazione delle previsioni del tempo sul mio iPhone nuovo di zecca, che finora non ne ha imbroccata una ;-[)
    #230Verfasser Chiron (241283) 28 Mai 10, 10:29
    Kommentar
    ceto
    du hast nur 8 Monate gebraucht, um auf diese fragende Feststellung zu kommen?
    ...ist ja fast 'ne Schwangerschaft!!!
    :-O
    #231Verfasser Lak (435097) 28 Mai 10, 14:17
    Kommentar
    Gia otto mesi, Lak! Accidenti! Non c`era d`aspettarsela.
    Ma ci sono altri. Diciamo:
    sciuparegole
    parlaquote
    pescegaffe
    Quantenleo
    cafleone
    #232Verfasser ceto (646680) 29 Mai 10, 13:36
    Kommentar
    Kettenheirat
    #233Verfasser ceto (646680) 05 Jun. 12, 09:34
    Kommentar
    Olio e aCETO

    Mit an Wahrscheinlichkeit grenzender Sicherheit :Wahrscheinheit,Sichlichkeit.

    Sussurrando a squarciagola.
    #234Verfasser surmsekl (734382) 05 Jun. 12, 14:31
    Kommentar
    Hei, muß ich mich jetzt umnennen? Gefällt mir nicht schlecht!
    #235Verfasser ceto (646680) 05 Jun. 12, 18:40
    Kommentar
    Senz'altro, basta che non devi sposare una signorina cipolla, e poi creare un nuovo nome amoroso :"cipetta, cipettuccia.......",
    e se bisticciate : "cipollastra !"
    se sta ingrassando : "cipollona"

    eh, la fantasia, se la si lascia fare ....
    #236Verfasser surmsekl (734382) 07 Jun. 12, 20:41
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt