Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Re: LEO

    LEO auf iPhone und iPod touch

    Topic

    LEO auf iPhone und iPod touch

    Comment
    Hallo,

    da es jetzt möglich geworden ist, auf iPhone und iPod touch Programme zu installieren, die nicht nur von Apple stammen, liegt es natürlich nahe, dass auch LEO ein Übersetzungstool herausbringen könnte. Das wäre mir persönlich auch ein paar Euro wert. Vielleicht können auch ganze Wörterbücher auf iPhone oder iPod touch gespeichert werden, so dass kein Internetzugriff erfolgen muss und man auch mit dem iPod touch immer Zugang zu LEO hat.

    Jackinator
    AuthorJackinator (474308) 03 Sep 08, 06:09
    Comment
    Jackinator, es gibt keine Offlineversion von LEO und das ist auch so gewollt.

    Es ist aber moeglich Woerterbuchanfragen per SMS zu stellen: https://dict.leo.org/pages.ende/sms_de.html?l...

    Und es gibt auch eine PDA version https://dict.leo.org/pages/about/ende/history...
    (ob die auf dem Apple-Produkten laeuft weiss ich nicht, damit habe ich mich noch nicht befasst, ich wollte den Link aber der Vollstaendigkeit halber auch posten.)
    #1Author Emily Chambers (310963) 03 Sep 08, 07:41
    Comment
    Seit ein paar Wochen bekomme ich nur noch Proxy Reply Error, wenn ich versuche, via iPod touch etwas im Forum zu machen. Früher ging es.

    Verträgt LEO das Update 3 für iPhone und iPod touch nicht?

    --

    @1+2: Das Wörterbuch geht soweit und man gelangt auch automatisch zur PDA-Version.
    #2Author wundertype.de (243076) 14 Oct 09, 14:54
    Comment
    Nein leider liegt die Schuld bei uns.
    Wir werden versuchen es so schnell wie möglich zu beheben.
    #3Author Fabian (LEO-Team) (1) 14 Oct 09, 15:01
    Comment
    Danke für die schnelle Info.
    #4Author wundertype.de (243076) 14 Oct 09, 15:04
    Comment
    Schnelle Info ist gut - ich hatte die Anfrage bereits vor rund 10 Wochen gestellt - related discussion: Problem mit pda.leo.org - und trotz Nachfrage bis heute keine Antwort erhalten. Frage mich jetzt natürlich, ob ich das persönlich nehmen soll ... ;-)))

    Fabian, ich möchte Euch einerseits nicht mit regelmäßigem Hochschieben nerven, andererseits mich nicht mit regelmäßigem (erfolglosem) Ausprobieren. Könntest Du in diesem Faden hier posten, wenn das Problem behoben ist (setze mir dann einfach ein Lesezeichen)?

    Danke für kurze Rückmeldung.
    #5Author Der Bibo (319037) 15 Oct 09, 11:44
    Comment
    Ja mache ich.
    #6Author Fabian (LEO-Team) (1) 15 Oct 09, 14:57
    Comment
    Geht wieder.
    #7Author Fabian (LEO-Team) (1) 26 Oct 09, 11:17
    Comment
    Tatsächlich! :-) Das ist ja toll, vielen Dank, Fabian!
    #8Author Der Bibo (319037) 26 Oct 09, 14:42
    Comment
    Um mal wieder auf das von Jackinator angesprochene Thema zu kommen:
    Ich fände es gut, wenn es wirklich ein App von LEO gäbe, wenn auch nicht ein Offline-App, bei dem das komplette Wörterbuch dann abgespeichert ist. Also dann mit dem App nur Zugriff auf LEO mit Internetverbindung.
    Das stell ich mir dann auch etwas angenehmer vor (was z.B. Übersichtlichkeit angeht) als die angesprochene Mobile-Seite.

    Zumal das Forum bei der Mobile-Seite auch noch etwas verbuggt ist (bei der deutschen Version sind die Überschriften auf Englisch oder manchmal auch etwas komisch formatiert). Was aber fürs Erste zu verkraften ist, schließlich wurde das Forum ja gerade erst gefixt.^^

    Gruß
    #9AuthorDezperados (603155) 26 Oct 09, 19:09
    Comment
    The idea of on offline version is all well and good but I can see a couple of problems.
    Firstly how much memory space would it use up? I’m no expert on such computer data things, but if it takes a lot of memory space it could cause problems should someone have a lot of other apps/music on their Ipod.
    Secondly I can envisage a problem with the updating of the installed dictionary, which I imagine would be necessary on a daily basis with all the Leo New entries, again I have no idea how complicated this would be for the Leo team, but as an Iphone user I wouldn’t appreciate having to update an app every time I go online or get anywhere near a WIFI connection. Apart from that it would be a great app for those without permanent Internet connection on their Ipod touch. Keep up the good work Leo ;-)
    #10AuthorVileness fats (241697) 27 Oct 09, 08:31
    Comment
    @9 & @10
    Wir sind dabei ein iPhone App zu erstellen und suchen auch jemanden um ua die PDA Version zu überarbeiten. (Siehe Stellenangebot auf der Startseite)
    #11Author Fabian (LEO-Team) (1) 27 Oct 09, 09:49
    Comment
    @Fabian: That's terrific. I'd love to have an iPhone version of LEO!
    #12Author eric (new york) (63613) 05 Nov 09, 10:02
    Comment
    @Eric I assume you know that you can add any Internet site as an icon to your home screen by hitting the + button (Add to home screen) on the lower tool bar of the site you are currently on. This saves having to start Safari and choosing a bookmark. Maybe an alternative till an offical App is available.
    #13AuthorVileness fats (241697) 05 Nov 09, 13:59
    Comment
    Hallo liebes LEO-Team, die neuen Screenshots sehen sehr vielversprechend aus. Den Konfigurationsbildschirm bekomme ich jedoch nicht automatisch angezeigt (iPod touch mit 3.1.3 Update). Gibt es einen aktiven Link dorthin?

    Riesen-Dank auf jeden Fall!
    #14Author wundertype.de (243076) 18 Feb 10, 16:17
    Comment
    #15Author Fabian (LEO-Team) (1) 18 Feb 10, 16:21
    Comment
    Ganz herzliche Gratualtion zur Veroeffentlichung von gleich 4 (vier) Smartphone-Anwendungen!
    #16Author AGB (236120) 18 Feb 10, 18:47
    Comment
    Hallo Fabian, hallo Leute!

    Ja, Glückwunsch und vielen Dank. Genau richtig, etwas browser-basiertes zu machen, auch wenn alle Welt zur Zeit nach proprietären iPhone Apps schreit.

    Ich finde LEO super und verbringe fast jeden Tag mindestens eine Stunde damit. Darum hoffe ich, dass Ihr folgendes nicht als Lästerei versteht:

    Von der Handhabung und Raumökonomie/Schriftgröße finde ich nämlich, dass die App von dict.cc noch einen Tuck besser ist (abgesehen davon, dass sie als lokale App natürlich blitzschnell ist).

    Werdet Ihr auch das Forum optimieren, damit ich auch vom Sofa und aus dem Urlaub schlau schwätzen kann?^^

    Die Forum-Nutzung auf dem Cupertino-Ableger hat sich ja seit Eurem November-Relauch wieder etwas erschwert. Man muss sich durch lange Checkbox-Möglichkeiten (Region-Tags etc.) scrollen, ehe man zum Kern des Threads (mikroskopisch klein) kommt, sodass es keinen Spaß macht, auf dem iPhone oder iPod touch ins Forum zu gehen.

    Ich tüftle auch gerade ein bisschen in Richtung iPhone-optimierter Website und war schon drauf und dran, Euch auf Basis des iUI Frameworks einen Design-Vorschlag im sympathischen LEO-gelb zu machen.

    Wenn's und wen's interessiert: http://code.google.com/p/iui/

    Damit erstellt: http://www.drossmedia.com/mobile/ - Screenshots auch auf: http://www.drossmedia.com/
    #17Author wundertype.de (243076) 18 Feb 10, 21:53
    Comment
    Hallo Ihr lieben Wochenendarbeiter, bin ich denn der Einzige, der sich für LEO auf iPhone und iPod touch interessiert?

    Die Forum-Ansicht habt Ihr auch noch etwas verbessert und man kann jetzt auch halbwegs gut zwischen traditionell und iPhone wechseln. (Oder war ich am Freitag nur zu ungeduldig beim Knöpfedrücken?)

    Was mich jetzt noch stört ist, dass das Browserfenster in alle Richtungen zappelt. Bei Traditionell und z.B. bei meinen iUI-Seiten, wie auch bei den meisten anderen Standard-Webseiten, die man fensterfüllend verkleinert, läuft es ja in der Vertikalen wie auf Schienen, bei LEO-iPhone nicht.

    "Automatik" müsste groß geschrieben werden. "automatisch", "auto" oder "autom." wären sinnvolle Button-Beschriftungs-Alternativen, je nach dem wie's passt.

    Ansonsten eine tolle Sache!
    #18Author wundertype.de (243076) 21 Feb 10, 17:36
    Comment
    Du bist nicht der einzige, den es interessiert.
    Aber bei mir klappt es irgendwie nicht. Gestern habe ich bei der Sprachauswahl nur die Reaktion wie beim "zurück" von Safari bekommen. Heute passiert gar nichts, wenn ich auf eine Sprache tippe.

    Die normale PDA-Version funktioniert und auch die iPhone-Version auf meinem Rechner geht problemlos. Nur auf meinem iPhone will es einfach nicht.
    #19Author Dodolina (379349) 22 Feb 10, 00:45
    Comment
    @Dodolina: Probier mal den Link, den Fabian in #15 gegeben hat. Das geht auf jeden Fall, wenn Du den Schrägstrich am Ende nicht vergisst.
    #20Author wundertype.de (243076) 22 Feb 10, 01:07
    Comment
    wundertype, eben nicht!
    Genau darüber bin ich ja reingegangen.
    Aber der einzige Button, der bei mir funktioniert, ist der Link zur traditionellen PDA-Version.

    Nachtrag:
    Solange ich direkt von dem Link reingehe, ist alles ok.
    Wenn ich mir die Seite dann aber auf den Home-Bildschirm lege und darüber reingehe, dann klappt es nicht mehr und ich kann nur noch zur normalen PDA-Version.

    Das Gleiche passiert auf dem Rechner.
    Ich habe mir die Sprachauswahl als Lesezeichen gesetzt, Safari geschlossen und dann wieder geöffnet. Dann bin ich über das Lesezeichen reingegangen und bei jeder Sprachauswahl bin ich auf die zuvor geöffnete Seite (nicht LEO) gekommen.
    #21Author Dodolina (379349) 22 Feb 10, 02:00
    Comment
    @21
    Bist du sicher, dass du es mit einem IPod/IPhone probierst? Bei mir passiert das von dir beschriebene Verhalten wenn ich es vom normalen Rechner aus probiere?
    #22Author Fabian (LEO-Team) (1) 22 Feb 10, 09:29
    Comment
    Bei mir passiert das sowohl vom Rechner als auch von meinem iPhone aus.

    Ich habe die Probleme erst auf dem iPhone bemerkt und erst danach auch auf dem Rechner (ebenfalls Mac 10.4 mit Safari 4.0) ausprobiert.
    Und ach ja: Ich bin mir sicher, dass ich ein iPhone habe.
    #23Author Dodolina (379349) 22 Feb 10, 15:21
    Comment
    Bei mir funktioniert alles tadellos so wie in Eurer Anleitung beschrieben und es ruckelt/zappelt auch nix. (iPhone 3G, 3.1.3) Dementsprechend erfreut bin ich über Eure App :-))

    Eine Frage: Ist es möglich, die Vorgaben für das Eingabefenster variabler zu programmieren? Derzeit ist es so: man gibt einen Suchbegriff ein und LEO zeigt die Ergebnisse an. Wenn man nun eine weitere Suche durchführen möchte und dafür ins Eingabefenster tappt, dann wird der dort noch stehende Suchbegriff automatisch gelöscht, das Eingabefenster ist wieder leer. Das ist praktisch, wenn man tatsächlich etwas ganz anderes suchen möchte, aber lästig, wenn man nach einer Variante des vorangegangenen Begriffs suchen möchte.

    Ich fände es praktisch, wenn sich das Eingabefenster der LEO App so verhalten würde wie das Eingabefenster des iPhone Browsers selbst oder das iPhone Google-Eingabefenster: Beim Reintappen bleibt der enthaltene Text erhalten, der Cursor blinkt an der "Reintappstelle", am Ende der Zeile erscheint das "Löschsymbol" (der Kreis mit Kreuz drin), ganz optimalerweise würden sogar die iPhone-Optionen "Auswählen/Alles/Einsetzen" angezeigt.

    Hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt ;-) Wäre so etwas möglich?

    Erfreute Grüße vom Bibo
    #24Author Der Bibo (319037) 22 Feb 10, 17:18
    Comment
    @23
    Hast du vielleicht Cookies und/oder Javascript deaktiviert. Ich fürchte die Version funktioniert nur mit Cookies und Javascript. Die nächste version wird auch ohne funktionieren.
    #25Author Fabian (LEO-Team) (1) 23 Feb 10, 10:11
    Comment
    Danke Fabian, das wars.
    Ich hatte Cookies deaktiviert.

    Ein seltsames Phänomen habe ich noch, das aber keine Probleme bereitet:
    Wenn ich mir ein Wörterbuch (zum Beispiel direkt "De-En" auf den Home-Bildschirm lege, dann kann ich auf alles zugreifen. Auch wenn ich dann die Sprache wechseln will, klappt alles super.

    Wenn ich aber direkt die Sprachauswahl auf dem Home-Bildschirm haben will, dann habe ich die gleichen Probleme wie oben beschrieben.
    Da ich aber hauptsächlich ins Englische will, ist das kein Problem, ich habe jetzt einfach das auf dem Home-Bildschirm und Wechseln geht ja auch.
    #26Author Dodolina (379349) 23 Feb 10, 16:39
    Comment
    So, nach einigem Testen möchte ich meiner Anregung unter #24 noch Folgendes hinzufügen:

    Bei der zweisprachigen Suche (iPhone horizontal) läuft bei mir der Scrollbalken mitten durchs Bild (und verschwindet lange, bevor die Seite zuende ist). Das lässt sich beheben, indem man das iPhone in die Vertikale dreht, das Neuladen abwartet, anschließend das iPhone wieder in die Horizontale dreht und erneut das Neuladen abwartet - dann ist der Scrollbalken dort wo er hingehört - am rechten Rand. Nicht schlimm, aber lästig...

    Bei der "normalen" LEO-Computer-Version in beiden Richtungen ist bei den Treffern immer der Suchbegriff fettgedruckt - unabhängig von der Sprache des Treffers. Bei der Suche nach "blind" finden sich also sowohl auf der deutschen als auch auf der englischen Seite "fette" Treffer. Bei der LEO-iPhone-Quer-Suche ist dagegen immer die englische Seite fettgedruckt. Ist das Absicht? Bin anscheinend nicht flexibel genug ;-) bin beim Wechsel zwischen PC-Version und iPhone App immer kurzzeitig verwirrt...

    Ich finde es gut, dass es zwei unterscheidliche Suchoptionen gibt (vertikal und horizontal). Ich fände es allerdings praktischer, wenn die Zuordnung anders herum wäre, wenn also die beidseitige Suche der vertikalen iPhone-Position und die einseitige Suche der horizontalen Position zugeordnet wäre. Denn: bei beidseitiger Suche kommen ja mehr Treffer und beim vertikalen iPhone passen mehr Treffer auf einen Bildschirm, ergo: weniger Scrollen. Na ja, da gibt es wahrscheinlich beliebig viele Meinungen zu ;-)

    Finde Eure App ingesamt aber jedenfalls wie bereits oben erwähnt sehr erfreulich.

    Schöne Grüße vom Bibo
    #27Author Der Bibo (319037) 01 Mar 10, 18:42
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt