Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    "S'KAFFEEHAUS"

    Kommentar
    Hallo, ich hoffe, in diesem Faden haben wir keine Breitmaulfrösche mehr, herzlichst Eveline
    Verfasser oopsy (491382) 22 Okt. 09, 19:55
    Kommentar
    Keine Breitmaulfrösche, keine Mails...
    Tja, ham wir doch nicht viel vollbracht
    Ham wir doch den Tag verbracht!
    Und morgen mit dem selben Fleiße
    Geht's wieder an die selbe ______
    #1VerfasserLeonidBreschnew (609724) 22 Okt. 09, 20:01
    Kommentar
    Nein Leonid, keine Sch...marren, ich spreche jetzt nur für mich - ich freue mich jeden Tag aufs Neue, Euch im Forum und natürlich auch im Kaffeehaus treffen zu dürfen.
    Allerseits noch einen schönen Abend, herzlichst Eveline
    #2Verfasser oopsy (491382) 22 Okt. 09, 20:04
    Kommentar
    's alte Kaffeehaus hab ich schon mal voller gesehen, auch schon mal leerer, aber so voller Lehrer noch nie ;-)

    Deswegen probier ich mal was Neues: I hätt göan Powidlbuchtln un a großn Braunen.
    #3Verfasser Pierrot (236507) 23 Okt. 09, 09:34
    Kommentar
    Ich wünsche dir noch einen schönen Tag ,herzlichst Peter.
    #4VerfasserLeonidBreschnevv (640790) 23 Okt. 09, 09:35
    Kommentar
    Oopsy, Deine Friedhofsbilder aus dem vorigen Kaffeehaus (# 112) finde ich unbeschreiblich schön; auch moustiques Engelchen (# 115) :-)

    Hier ein Link zu Meister fotomas' Galerie, die ich immer wieder gerne besuche; der Meister selbst hat sich hier in der Frühzeit von LEO auch beteiligt:

    http://www.fotomas.eu/public/de/index.html

    Führst Du auch Tee, oopsy?
    #5Verfasser Dana (236421) 23 Okt. 09, 09:57
    Kommentar
    Hallo zusammen, zuerst hätte ich zwei Fragen:

    - Warum haben wir einen zweiten Faden für das Kaffeehaus oopsy?
    - ......und was bitte sind Breitmaulfrösche in dem Zusammenhang? Diejenigen aus der Tierwelt kenne ich schon und den hier auch
    http://wiegran.de/jumbo_jet.jpg

    Die Bilder und die anderen Beiträge vom anderen Kaffeehausfaden haben mir sehr gefallen und auch die site von fotomas schaue ich mir immer gerne wieder an....
    #6Verfasser moustique (308708) 23 Okt. 09, 10:34
    Kommentar
    Hallo meine Lieben, einen wunderschönen Freitag. Für die Arbeitstiere hoffe ich, dass er etwas kürzer ist und Ihr vielleicht schon an Mittag in das Wochenende gehen könnt.

    @Dana: Zuerst einmal allerherzlichst willkommen im Kaffeehaus. Und wenn ich selbst nach Assam, Ceylon usw. reisen müsste um Dir Tee zu besorgen ........ Ich schätze Tigrou bervorzugt auch "heisses Wasser mit einem Tröpfchen Milch" (Asterix bei den Briten). Vielen herzlichen Dank für Deine Bilder, die Rubrik "Beine" fand ich witzig!

    @Leonid-Peter, schönen guten Morgen.

    So jetzt gibt es wieder Kunst und zwar von der Moche Kultur, deren Grab (Fürst von Sipan) man erst 1997 entdeckt hat - und selbstverständlich wieder einen Garten,
    habt alle einen schönen Tag, herlichst Eveline

    Das waren "kleine" Pornografen (mir ist noch keine "antike" Hochkultur untergekommen, die ihre Sexualität so freizügig darstellte:

    #7Verfasser oopsy (491382) 23 Okt. 09, 10:38
    Kommentar
    Pas d'indiscrétion aujourd'hui, pas de boulette, pas de fausses manips, pas de liste de mails privés divulguée?
    #8Verfasserpalatpastonpote (631424) 23 Okt. 09, 10:41
    Kommentar
    Guten Morgen und gleich an dieser Stelle auch schon ein schönes Wochenende, denn ich fahre gleich schon los. Es geht für drei Tage in den Harz.

    Für alle Freunde schöner Bilder hier noch ein Leckerbissen

    #9VerfasserLeonidBreschnew (609724) 23 Okt. 09, 10:41
    Kommentar
    Moin moin moustique,

    darf ich die an oopsy gerichtete Frage beantworten?
    Gestern sind im "alten" Kaffeehausfaden durch einen "etwas" breitmaulfroschigen Smiley die Gelbkästen dermaß in die Breite gezogen worden, daß oopsy, die den Effekt noch nicht kannte, voller Schreck ein anderes Etablissement aus dem Boden gestampft hat.

    Ich bin sicher, daß sich hier auch wieder interessante, anregende und schöne Themen, Bilder und Gespräche finden und ergeben werden.

    Viele liebe Grüße in den Süden!
    #10Verfasser Pierrot (236507) 23 Okt. 09, 10:41
    Kommentar
    Hallo nochmals beisammen,

    @Leonid verbringe ein paar schöne Tage im Harz.

    @Pierrot, schönen guten Morgen!

    @sP und Palat herzlich willkommen im Kaffeehaus, was darf es zu trinken sein?

    Ich hoffe, ich schaffe mit diesem File alle meine Bilder:

    http://www2.kah-bonn.de/ausstellungen/sipan/p...
    #11Verfasser oopsy (491382) 23 Okt. 09, 10:47
    Kommentar
    Grüss Dich Pierrot, aufgrund Deiner Antwort habe ich nachgeschaut und jetzt verstehe ich es. Mein Format hat sich auch verändert oder wie ihr das nennt "ein breites Maul bekommen".:-))
    Dir und allen anderen ein schönes WE und vielen Dank!
    #12Verfasser moustique (308708) 23 Okt. 09, 10:47
    Kommentar
    Guten Morgen Moustique, ebenfalls ein schönes Wochenende.

    Ich muss mich korrigieren, das Fürstengrab fand man bereits 1987:

    http://images.google.at/imgres?imgurl=http://...

    http://3.bp.blogspot.com/_szIPKbBzEns/SE8xG_M...
    #13Verfasser oopsy (491382) 23 Okt. 09, 10:49
    Kommentar
    Das LEO-Team hat freundlicherweise die Überlänge im ersten Kaffeehaus-Faden beseitigt. So ist er wieder wie vorher bequem nutzbar, und ich schlage vor, ihn noch zu füllen. Bei dem Tempo, das in ihm vorgelegt wurde, dürfte Beitrag 300 bald erreicht sein. Was meinen die anderen dazu?
    #14Verfasser mars (236327) 23 Okt. 09, 10:52
    Kommentar
    Moin, ich nehme mit Vergnügen das heiße Wasser, statt Milch hätt' ich aber lieber Rum, (hat Dana im Wetterfaden auch vorgeschlagen). Unsere Heizung funktioniert immer noch nicht. Eine Erkältung ist bis jetzt aber noch nicht ausgebrochen, die ersten Anzeichen haben sich erst einmal grummelnd wieder verzogen, nachdem ich mit viel Obst, Sport und natürlich Tee dagegengehalten habe.
    #15Verfasser Tigrou (459790) 23 Okt. 09, 10:55
    Kommentar
    Guten Morgen lieber Mars, gute Idee! Bleiben wir heute im S'Kaffeehaus und morgen soll der erste wieder im alten Kaffeehaus Platz nehmen, sonst bekommen wir ein bisserl einen Wurschtel zusammen.

    Gibt es heute wieder ein Rätsel? Gier! Seuf! Geifer! Lächz!

    Auch dir einen schönen Tag!

    Meine Moche gibt es heute nur in Raten: Hier eine besonders filigrane Arbeit;

    http://images.google.at/imgres?imgurl=http://...

    http://www.alaskaperutours.com/Pictures/peru-...

    Ein kleines Präsent für alle Rosenliebhaber, ganz besonders an Marsens Gattin:

    http://www.geo-reisecommunity.de/bild/regular...

    Dieser Garten spricht mich besonders an:

    http://www.museumonline.at/1999/schools/class...
    #16Verfasser oopsy (491382) 23 Okt. 09, 10:56
    Kommentar
    oopsy ,ich habe Dir geschrieben.Ist das denn angekommen? :-)
    #17VerfasserLeonidBreschnevv (640790) 23 Okt. 09, 11:09
    Kommentar
    Lieber Leonid, du zeugst andauern Breitmaulfrösche.
    Bis jetzt habe ich kein Mail von Dir bekommen. Das wäre
    jetzt das Tüpfelchen auf dem i wenn ich mich bei meiner Mail-Adresse
    auch noch vertippt hätte. Ich stelle sich sicherheitshalber nochmals ein.
    Vielleicht erreicht sie Dich noch vor Deiner Abreise.
    Komm gut wieder heim, herzlichst oopsy

    PS: Was muss man gegen Breitmaulfrösche tun?
    Wie auch immer, ich habe an das LEO-Team ein E-Mail geschickt, man
    möge uns die Kammerjäger gegen Breitmaulfrösche schicken.
    #18Verfasser oopsy (491382) 23 Okt. 09, 11:15
    Kommentar
    Hallo oopsy, über ein neues Rätsel denke ich gerne nach. Es braucht ja nicht unbedingt ein Zahlenrätsel wie im ersten Kaffeehaus zu werden.

    Im Übrigen musst du wohl zwischen dem Pseuso LeonidBreschnew und dem mit zwei "VAU" statt dem W unterscheiden ... Dahinter stecken vermutlich verschiedene Personen.
    #19Verfasser mars (236327) 23 Okt. 09, 11:45
    Kommentar
    Lieber Mars, herzlichen Dank, Pierrot hat mich auch schon darauf aufmerksam gemacht, sooooo etwas fällt diretissima meiner Legasthenie zum Opfer. Das sehe ich einfach nicht.
    Ich habe nochmals nachgesehen: Leonid W ist mir bei meinen allerersten Posts unwahrscheinlich freundlich entgegen gekommen.

    Ich glaube keinen Fehler zu begehen, wenn ich sage, dass sich auch Isabelle immer auf Deine Rätsel freut, herzlichst oopsy
    #20Verfasser oopsy (491382) 23 Okt. 09, 11:50
    Kommentar
    @oopsy (11) Wo hast Du sP gesehen ?
    #21Verfasserciboulette (543219) 23 Okt. 09, 12:06
    Kommentar
    Grüß Dich ciboulette, sP hat kurz das alte Kaffeehaus besucht #168. Ich wünsche Dir einen schönen Tag und ein schönes Wochenende, herzlichst oopsy
    #22Verfasser oopsy (491382) 23 Okt. 09, 12:11
    Kommentar
    Auf den ausdrücklichen Wunsch von oopsy hin (#16) hier ein neues Rätsel, und zwar, dem Forum angemessen, eine deutsch-französische Scharade. Sie ist nicht homograph, sondern - wie im Frz. meist üblich – einigermaßen homophon aufzufassen. Auch für eventuelle spätere Rätsel dieser Art soll gelten: Es ist immer ein Wort jener Sprache gesucht, in der die jeweilige Silbe definiert wird.

    charade franco-allemande

    1: attache
    2: Zeiteinheit
    3: voie
    4: pronom personnel
    1+2+3+4: un roman français


    Wer glaubt, die Antwort gefunden zu haben, nennt sie bitte nicht gleich direkt, sondern deutet sie durch Anspielungen nur an, um anderen das Weitersuchen / Weiterspekulieren zu ermöglichen. Wenn niemand passende und richtige Anspielungen schreibt, gebe ich Tipps, die hoffentlich weiterhelfen. Zu einem Zeitpunkt, der mir angemessen erscheint, in der Regel nicht früher als 24 Stunden nach dem ersten Impuls, bringe ich die Lösung (und erläutere sie eventuell). Die Fragestellung und die spätere Lösung gebe ich der Übersichtlichkeit halber jeweils ‚fett’ ein, es sei denn, ich denke nicht dran.

    #23Verfasser mars (236327) 23 Okt. 09, 12:39
    Kommentar
    Danke für das Teeangebot, oopsy, Ceylon ist recht. Wenn Du aber auch einen grünen japanischen besorgen könntest, wäre das schön, und Du kämst mal nach Japan und könntest auf den Fuji kraxeln ;-)

    Danke für das Rätsel mars; das macht einem einen appétit ...
    #24Verfasser Dana (236421) 23 Okt. 09, 13:47
    Kommentar
    Liebe Dana, ich poste bereits aus dem Basiscamp des Fuji! Zur Sicherheit habe ich Reinhold Messner mitgebracht, der ist bereits am Tee pflücken.

    In einer meiner Zeitschriften fand ich den Hinweis, dass man in Syrien das Königreich der Quatna entdeckt hat. Die Artefakte dieser Kultur kann ich Euch nicht vorenthalten, die sind irgendwie anders ........

    http://www.landesmuseum-stuttgart.de/_gfx/con...

    eine hübsche Goldarbeit:

    http://www.uni-tuebingen.de/uni/qvo/Tun/tun10...
    http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/bilder/A...
    http://stres.a.gape.org/clanki/platon/baal_16...

    der Vollständigkeit halber die Wiki dazu, die es auch in französischer Sprache gibt:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Qatna

    Dann wünsche ich viel Freude mit dieser Kultur, herzlicht oopsy
    #25Verfasser oopsy (491382) 23 Okt. 09, 13:53
    Kommentar
    @23(mars) et 24(dana) : je te suis mars, je te suis dana, je te suis ... je te suis ...
    #26Verfasser Isabelle. (609042) 23 Okt. 09, 15:17
    Kommentar
    je suis te ,je suis te
    Isabelle a les yeux bleu , les yeux bleu
    #27VerfasserLeonidBreschnevv (640790) 23 Okt. 09, 15:26
    Kommentar
    Il y a deux Leonid maintenant ? Fascinant comme le chiendent se reproduit vite.
    #28Verfasserciboulette (543219) 23 Okt. 09, 15:41
    Kommentar
    Hier zwei Tipps zu dem Rätsel in #23:

    1) Die erste Silbe ist relativ schwer zu finden, aber bei der Definition des entsprechenden Verbs im Petit Larousse ist attacher immerhin das erste Synonym, das genannt wird.

    2) Die Quersumme des Erscheinungsjahres des gesuchten Romans ist 11.
    #29Verfasser mars (236327) 23 Okt. 09, 17:08
    Kommentar
    La Quersumme est ok pour moi.
    #30Verfasser Isabelle. (609042) 23 Okt. 09, 17:37
    Kommentar
    L'histoire qui précède aurait dû être écrite avant; en fait son auteur l'a écrite après.
    #31Verfasser Isabelle. (609042) 23 Okt. 09, 17:46
    Kommentar
    Lieber Leonid, ich bin mir ziemlich sicher, in der Sendung "hundekatzemaus" im VOX jeden Samstag, einen Beitrag über Heuschrecken und ähnliches Getier gesehen zu haben.
    Es wurden in diesem Zusammenhang zahllose Vereine, Ausstellungen, "Zuchtrituale" usw dieser Tiere genannt.
    Ich bin mir fast sicher, dass Du über eine entsprechende Hotline Informationen bekommen kannst.
    Ich denke Du hast Urlaub im Harz - und trotzdem LEO?
    Erhole Dich gut, herzlichst oopsy

    PS: Zuchtrituale: Alle betroffenen Personen standen wie blöd um die sich paarenden Heuschrecken herum, ständig in Angst, dass die Männchen gefressen werden könnten.
    #32Verfasser oopsy (491382) 23 Okt. 09, 18:47
    Kommentar
    Wie gesagt, auch wenn das hier ein Inzuchtgebiet ist, das Internet gibt's hier auch. Ich war schon ein bisschen spazieren, aber richtiges Wandern erlaubt mein Gesundheitszustand noch nicht. Gleich geht's ins Restaurant auf den Wurmberg und morgen mache ich eine Fahrt mit der Seilbahn. Bergab gehe ich dann langsam zu Fuß wieder runter. Die Luft ist hier eine Wohltat. Seit über 30 Jahren komme ich immer wieder gerne her.
    Schön'n Abend allerseits!

    PS Was war den das für ein Witzbold mit dem vv? Da muß man erst mal drauf kommen!
    #33VerfasserLeonidBreschnew (609724) 23 Okt. 09, 19:04
    Kommentar
    Hallo Mars, ich ware gerade im alten Kaffeehaus, da ist noch immer alles "Breitmaulfrosch".

    Sollte sich nichts ändern, dann morgen eben wieder da.

    Ich wünsche allen noch einen schönen Abend - bis morgen - herzlichst oopsy
    #34Verfasser oopsy (491382) 23 Okt. 09, 19:10
    Kommentar
    Hallo oopsy,

    seit heute Morgen erscheint bei mir das erste Kaffeehaus in normaler Breite, aber ich habe auch schon von jemand anderem gehört, dass bei ihm immer noch alles "Breitmaulfrosch" ist. Hängt das mit den Browsern zusammen? (Ich habe Firefox.) Wie dem auch sei, ich bin damit einverstanden, dass wir morgen in diesem 2. Kaffeehaus hier weitermachen, mit dem wohl niemand technische Probleme hat.

    Hallo Isabelle,

    ich gratuliere dir dazu, das Rätsel #23 bereits gelöst zu haben. Ich hoffe aber, dass es noch ein paar andere rausbringen. Du wirst mir recht geben, wenn ich als weiteren Tipp hinzufüge, dass es sich um keinen modernen Roman handelt ...
    #35Verfasser mars (236327) 23 Okt. 09, 20:05
    Kommentar
    Hallo Isabelle, grüß Duch Mars,

    erstens für Isabelle als Gratulation und für Marsens Gattin:

    http://www.55plus-magazin.net/uploads/rosenga...

    @Mars, gibst Du mir noch einen Rätselhinweis? Beisse ich mir in das verlängerte Rückgrat wenn die Lösung kommt?

    Ansonsten wünsche ich allen noch einen schönen Abend, herzlichst ooopsy
    #36Verfasser oopsy (491382) 23 Okt. 09, 20:31
    Kommentar
    hallo, oopsy, vielen Dank für die Rosen! Ich überlege mir noch einen Rätselhinweis, das ist versprochen!
    #37Verfasser mars (236327) 23 Okt. 09, 20:31
    Kommentar
    bonsoir oopsy, bonsoir mars,

    oopsy, tu as toujours de très jolies photos ... bravo !

    mars, cela a été un réel bonheur de résoudre ton énigme ...
    #38Verfasser Isabelle. (609042) 23 Okt. 09, 20:39
    Kommentar
    Servus Isabelle, jetzt mache aber einmal halblang!!!! Dein Stimmungsbilder von Paris sind für mich unschlagbar.
    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende. Ist Deine Familie um Dich versammelt?
    Herzlichst oopsy
    PS @Mars: Ich hatte heute schon einmal einen Rosengarten (nackerte Bestechung in Sachen Rätsel - kicher) geschickt, aber der ist vermutlich bei den Bildern der Moche-Kultur untergegangen.
    #39Verfasser oopsy (491382) 23 Okt. 09, 20:42
    Kommentar
    Guten Abend, gute Nacht, liebe oopsy und lieber mars.
    #40VerfasserLeonidBreschnevv (640790) 23 Okt. 09, 20:44
    Kommentar
    Hier auf die Bitte von oopsy hin noch eine Hilfe zum Rätsel #23:

    Der gesuchte Roman spottet jeder liter. Gattungseinordnung. In überquellender Phantasie mischt der Autor Freude am Leben in oft derber Darstellungsart, humanist. Begeisterung für Bildung und Wissenschaft, groteske Einfälle mit satirischer Kritik menschlicher Schwächen und der ganzen Epoche.

    So, mehr wird nicht verraten, die Auflösung kommt erst morgen Mittag.
    #41Verfasser mars (236327) 23 Okt. 09, 20:47
    Kommentar
    Mais pourquoi ça dépasse encore ? ;-)
    #42Verfasser Isabelle. (609042) 23 Okt. 09, 20:48
    Kommentar
    Herzlichen Dank Mars, ich fürchte, ich habe dennoch keine Ahnung.
    Macht nichts. Vielleicht das nächste Mal.

    Jetzt aber zu diesem Sonnenschein, der unsere Posts verbreitet.
    Ist das Leo-Team über das Wochenende erreichbar?
    Was ist am geschicktesten zu tun?
    Ich gebe mich allerdings nicht wirklich der Illusion hin,
    dass die Geschichte mit einem Mail abgetan ist.

    Ich erbitte diesbezügliche Ratschläge und werde mich entsprechend
    sofort darum kümmern.

    Herzlichst oopsy
    #43Verfasser oopsy (491382) 23 Okt. 09, 20:54
    Kommentar
    @oopsy: Взял невесту я с приданым.
    Лучшего не надо
    Триппер, сифилис, бубон
    И мандавошек стадо.
    #44VerfasserLeonidBreschnevv (640790) 23 Okt. 09, 21:10
    Kommentar
    @44 Alles klar, warum hast Du das nicht gleich gesagt?
    #45Verfasser oopsy (491382) 23 Okt. 09, 21:23
    Kommentar
    Isabelle, die neue Überbreite rührt von der Zeichenkette im Beitrag 40 her,
    den ein LeonidBreschnevv (zwei v, nicht identisch mit LeonidBreschnew, normales w)
    vermutlich absichtlich so gepostet hat. Ich habe im Löschfaden darum gebeten,
    den Beitrag 40 zu entfernen. Wann das LEO-Team an diesem Wochenende dazu kommt,
    weiß ich nicht. Weitermachen können wir aber trotz der Überbreite.
    Wenn man keine Zeile sehr lang werden lässt (Ich versuche es gerade) kann man normal lesen,
    nur zum Absenden muss man mit dem blaune Balken unten manövrieren.
    #46Verfasser mars (236327) 23 Okt. 09, 21:37
    Kommentar
    Мне вам спасибо говорить не за что! Лично вам! – я показал на него пальцем. – И мне насрать, что и кто вам тут сказал. Если вы находитесь здесь и в рабочей одежде, значит вы должны тут работать, а не прохлаждаться целых два дня. Понятно?
    #47VerfasserLeonidBreschnevv (640790) 23 Okt. 09, 21:38
    Kommentar
    -
    #48Verfasser mars (236327) 23 Okt. 09, 21:38
    Kommentar
    Ich habe die Nase gestrichen voll!!!! Hier habt ihr euren Freund!! Trolle
    sind ja gleichberechtigt und man sollte ihre Kommentare dulden.

    Wenn cohabitatin so aussehen soll, bitte schön!
    Русский язык – самый выразительный язык в мире! А у нас ненависть к родному языку! Кто вообще принял решение, что мат – плохие слова, ненормативная лексика? Триста лет уже мучают народ!
    294Verfasserhanshanshans (640619)
    288)Евгения менжа хватила !
    290Verfasserhanshanshans (640619)
    1800km au sud de Hambourg => 14°

    Inschenör du bist der peter Stimmts?
    289VerfasserKalloy (466404)
    @palat...ich würde auf Russenmafia tippen.
    Wenn Du Dich morgen Abend gefesselt und geknebelt vor dem Leo Hauptquartier wiederfindest, dann sag nicht, dass ich Dich nicht gewarnt hätte.
    cibou, erklär mir mal bitte Deine (Frauen)Logik: Was machen hanshanshans und Leonid falsch, dass sie keinen „foutu connard „ von Dir bekommen.

    Oh man, der Studierte vveiss auch gar nix.
    287Verfasserschnapsidä (612012)

    283)миньет
    285Verfasserhanshanshans (640619)

    ( 280)минетчик (m) [minetchik]
    282Verfasserhanshanshans (640619)

    @277 In der Psychatrie darf man sogar rauchen! Die einzige Ausnahme vom Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden.

    Um meine Aktivitäten mache dir keine Sorgen, bei meiner kleinen Behinderung handelt es sich um einen Sportunfall, aber das wird schon wieder Siehe auch: Außenbanddehnung
    281VerfasserLeonidBreschnew (609724)

    ( palat) маслобойщик [masloboïtchik]
    279Verfasserhanshanshans (640619)

    tar272( palat) маркоташник (m) [markotachnik]
    274Verfasserhanshanshans (640619)

    Kommentar@hans³ Danke!
    271VerfasserLeonidBreschnew (609724)

    ntar@266 Der Harz gilt zwar als Inzuchtgebiet, aber Internet haben die hier schon. ;-)
    269VerfasserLeonidBreschnew (609724)


    Kommentaroopsy hat mir schon verziehen-war ja keine Absicht. Hund oder Katze kommen mir auch icht ins Haus! Widerlich, so Viehzeug! Aber mein Tierchen bleibt artig in ihrem Glasteil und ich kann Dir sagen: Faszinierend!

    Kreml-Bar? Ich weiß nicht. Das klingt so nach Wodka. Was hältst Du von Escobar ?
    267VerfasserLeonidBreschnew (609724) 23 Oct 09 18:51

    Kommentarhttp://www.russki-mat.net/page.php?l=RuFr&a=%D0%9C

    268Verfasserhanshanshans (640619)
    #49Verfasserschwäbischer Purist (468474) 23 Okt. 09, 21:40
    Kommentar
    @sP, welche fürchterlichen Konsequenzen sind zu befürchten/erhoffen,
    wenn Du die Nase gestrichen voll hast?
    Ich weiss Deine Werbung für das Kaffeehaus ausserordentlich
    zu schätzen, dankeschön!
    Darf ich Dir das Wort aus dem Mund nehmen?
    "Don't feed the oopsy-Troll", das wolltest Du doch
    sagen, oder irre ich mich?
    Herzlichst oopsy
    #50Verfasser oopsy (491382) 23 Okt. 09, 22:08
    Kommentar
    Nein, das wollte ich nicht sagen. Ich habe dich nie als Troll bezeichnet
    Trolle sind Pseudos ohne Namen und ohne Identität, die NICHTS, aber auch gar
    nichts leisten außer zu stören. Ich wollte dir sie nur zurück geben,
    du schätzt sie doch mehr mich und auch mehr als ich
    . Und ich hätte dies bestimmt nicht getan, wenn sie uns
    endlich in Ruhe ließen.

    Und hier hast du noch einen wertvollen Beitrag von ihm - samt meiner Stellungnahme.

    Kommentar
    16Verfasserhanshanshans (640619) 23 Oct 09 22:11
    #51Verfasserschwäbischer Purist (468474) 23 Okt. 09, 22:20
    Kommentar
    @sP, dann danke ich Dir ausserordentlich für Dein
    grosszügiges Geschenk.
    Es ist ja noch gar nicht Weihnachten!!!

    Sag einmal wie raffiniert hast Du erraten, dass ich
    nicht nur die Oper sondern auch die Trolle
    liebe? Ich bin wirklich von Deiner Intuition
    beeindruckt!

    Ich hoffe, Du hast noch einen wirklich
    ausserordentlichen "Weihnachtstroll" für mich
    auf Lager,
    herzlichst oopsy
    #52Verfasser oopsy (491382) 23 Okt. 09, 22:25
    Kommentar
    Weihnachten warte ich auf dein Geschenk.
    #53Verfasserschwäbischer Purist (468474) 23 Okt. 09, 22:26
    Kommentar
    Es ist doch gemütlich, wenn die Fäden, in denen man plaudert, so
    bereichert werden, nicht wahr?

    Es hat dir doch schon in unserem Faden so gut gefallen, wenn
    bandoulian und Co kamen, so sehr, dass du an die Geschäftsführung geschrieben hast.
    Ich sollte doch die erste sein, die von der Antwort der Geschäftsführung hören sollte.
    #54Verfasserschwäbischer Purist (468474) 23 Okt. 09, 22:30
    Kommentar
    Weißt du, das Kernöl, das du mir zu Weihnachten schenken wolltest,
    das gilt doch noch, oder?

    Oder bekommt das jetzt Leonid hanshanshans?
    #55Verfasserschwäbischer Purist (468474) 23 Okt. 09, 22:32
    Kommentar
    @ s.P : s'il s'agit de la Kernöl, ne t'en fais pas trop.
    Primo, elle rancit assez vite.
    Secundo, je te fournirai en guise de remplacement
    bien plus avantageux du Melfor, exquis vinaigre alsacien.
    ;-))
    #56Verfasserpalatpastonpote (631424) 23 Okt. 09, 22:32
    Kommentar
    @sP, das kannst Du mit jetzt glauben oder nicht, ich geruhe
    mein Wort zu halten. Ich habe bis jetzt keine Antwort
    auf mein damaliges Mail bekommen.
    Ich habe auch nicht auf das Kernöl vergessen!

    Ansonsten bin ich mir ziemlich sicher, dass
    ich mit Dir nicht weiter diskutieren möchte.

    Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend, herzlichst oopsy
    #57Verfasser oopsy (491382) 23 Okt. 09, 22:33
    Kommentar
    Nach einer letzten Mail schreibt man keine mehr.
    Schenk es Leonid. Der ist soooo goldig.
    Oder gleich hanshanshansKalloybandoulian.
    #58Verfasserschwäbischer Purist (468474) 23 Okt. 09, 22:36
    Kommentar
    guten Abend, oopsy

    ich hätte eine Frage : warum gibt es eine 'S' vor 'Kaffeehaus' ?

    Sonst was gibt es zu probieren ausser der Sachertorte ?

    #59Verfasser Isabelle. (609042) 23 Okt. 09, 22:37
    Kommentar
    Quelle question! Même un Alsacien le sait.
    Nous aussi on dit "S" our "Das".
    #60Verfasserpalatpastonpote (631424) 23 Okt. 09, 22:39
    Kommentar
    Merci, Palat !
    #61Verfasser Isabelle. (609042) 23 Okt. 09, 22:41
    Kommentar
    @sP vielen Dank dass Du mein Mail an die
    Geschäftsleitung so ver-
    traulich behandelt hast, machst Du das immer so?
    Na dann Servus Kaiser!!!!
    Ich kann zwar jederzeit zu dessen Inhalt
    stehen, aber ich entscheide nicht ungern
    darüber, es selbst zu publizieren.
    Herzlichst oopsy
    #62Verfasser oopsy (491382) 23 Okt. 09, 22:41
    Kommentar
    Sonst Palatschinken , Frittatensuppe, et les super bons vins de la Styrie.
    PS : parfois je me demande même si oopsy connaît Graz.
    #63Verfasserpalatpastonpote (631424) 23 Okt. 09, 22:43
    Kommentar
    Nein, das mache ich nicht immer so. Nur, wenn ich sehr, sehr
    wütend werde. Normalerweise bin ich diskret und freundlich.
    Aber ich dachte mir auch, dass du dazu stehst.
    #64Verfasserschwäbischer Purist (468474) 23 Okt. 09, 22:45
    Kommentar
    Merci, je crois que c'est un bon vin de Styrie que j'apprécierais;
    bonne nuit et à demain
    #65Verfasser Isabelle. (609042) 23 Okt. 09, 22:47
    Kommentar
    Le goulasch, les poulets frits qu'on bouffe avec les mains ...
    #66Verfasserpalatpastonpote (631424) 23 Okt. 09, 22:50
    Kommentar
    ...dass du dazu stehst, weil du es ja sogar in Erwägung zogest,
    die Mail hier öffentlich zu machen.
    DAMALS habe ich noch davon abgeraten, weil ich eine Eskalation vermeiden
    wollte und dieses Trollwesen wirklich zu ignorieren versuchen wollte.

    Aber die Eskalation muss wohl sein.
    #67Verfasserschwäbischer Purist (468474) 23 Okt. 09, 22:51
    Kommentar
    @ sP und das ist jetzt mein letztes Wort, das
    ich an Dich richte, weil mir die Sache schon ziemlich
    langweilig wird, und Langeweile mag ich nicht.

    Also darf ich Deine Diskretion wie folgt zusammen-
    fassen: Du bist unwahrscheinlich verschwiegen und
    diskret, solange Du nicht wütend bist. Dann schaut
    der Vertrauensgeber reichlich blöd aus, oder?
    Nun denn, ein schönes Wochenende, herzlichst oopsy
    #68Verfasser oopsy (491382) 23 Okt. 09, 23:00
    Kommentar
    Zu @23:
    Viel lernen freilich werdet ihr hier nicht, /
    Es wäre denn das eine: herzlich lachen!

    Quersumme stimmt jedenfalls.
    Und jetzt geh ich schlafen.
    #69Verfasser hannabi (554425) 24 Okt. 09, 00:18
    Kommentar
    Einen wunderschönen guten Morgen allerseits!

    @hannabi: Grüß Dich, darf ich hoffen, dass Dir der
    Kaffee geschmeckt hat und dass Du bald wieder einmal
    vorbeischaust?

    @Leonid W: Ich komme mir zwar vor wie meine eigene
    Grossmutter, aber wenn Du noch Rekonvaleszent bist,
    dann geh' die Sache langsam an, ja?

    Ich bin mir nicht sicher, ob die von mir gesuchte Person
    schon im Kaffeehaus war. Sie/er muss ein Faible für romanische
    Kirchen haben, die sie/er auch fotografiert. Wenn sie/er dies liest,
    wäre es wunderbar, wenn Du ein paar von diesen herrlichen,
    leider viel zu seltenen, Kirchen einstellen könntest.
    Ich danke Dir schon jetzt allerherzlichst dafür; ich nehme
    an, Deine Kirchen kommen von der romanischen Strasse?


    So, heute gibt es an Kunst wieder das Thema Gärten,
    viel Freude damit, herzlichst oopsy


    Beachtet bei diesem Bild die 100.000 Grüntöne die
    hier der Künstler geschaffen hat:

    http://susanne-kiesewetter.de/wp-content/gall...

    http://www.onlinekunst.de/januar/14_Frau_Gart...

    http://www.kulturserver-bawue.de/home/malerei...

    Dieser Garten mit einem besonderen Gruss an Marsens Gattin:

    http://media.kunst-fuer-alle.de/img/41/g/41_0...

    http://www.sabrina-quintero.de/frei/collagen/...
    #70Verfasser oopsy (491382) 24 Okt. 09, 10:36
    Kommentar
    Bonjour à tous et merci à oopsy pour les belles images.

    Aujourd'hui temps humide; de mes fenêtres je vois la Seine verte et grise ... des péniches, parfois ...

    Ich würde ganz gerne einen guten 'café viennois' trinken ;-)

    #71Verfasser Isabelle. (609042) 24 Okt. 09, 10:51
    Kommentar
    Euch allen einen schönen guten Morgen! Jetzt brauche ich eine Pause im Kaffeehaus. Gestern habe ich im Dunkeln noch Äpfel ausgeladen, die ich heute versorgen wollte. Nun, das ist nicht mehr nötig. Nachbars Esel ist ausgebüxt und hat mir diese Arbeit bereits abgenommen, bestimmt bekommt der Durchfall von der Menge! Wenigstens hat er mir noch ein paar übrig gelassen, der Schlawiner! Was solls.......

    Von den Eindrücken hier lasse ich mich jetzt zerstreuen mit Kaffee.....
    #72Verfasser moustique (308708) 24 Okt. 09, 11:07
    Kommentar
    Hallo und guten Morgen Isabelle, wie geht es Dir? Wann kommen wieder ein paar wunderschöne Stimmungsbilder aus Paris?

    Heute gibt es zu jedem "Kaffeetscherl" ein Schlückchen Konjak als Immunabwehr dazu, ist das recht so?

    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende, herzlichst oopsy
    #73Verfasser oopsy (491382) 24 Okt. 09, 11:09
    Kommentar
    Guten Morgen,

    der hier hatte sich noch verlaufen.

    KommentarGuten Morgen s.P., ich hoffe, dass es Dir besser geht
    und du dich ein wenig beruhigt hast.
    Du sagtest vor ein paar Tagen, dass Ihr Fortschritte gemacht
    habt und meintest damit sicherlich Euer soziales Verhalten.
    Wie erklärst Du Dir dann aber den Zirkus, den palat gestern
    mit den Nicks hanshanshans und Leonid (mit Doppel Vau)veranstaltet hat ?
    Du kannst mir glauben dass niemand aus dem "anderen Lager"
    solch dermaßen bescheuerte Aktionen gutheißen würde.
    Um noch einmal auf Deine persönlichen Fortschritte zurückzukommen;
    Du bepöbelst Mituser tagtäglich als kranke Arschlöcher,
    Vollidioten und kranke Affen.
    Findest Du das eigentlich korrekt ?
    Wetter ziemlich trübe und kalt.
    Schönen Tag Euch allen !
    P.S.Magst Du Dich eigentlich ?
    23Verfasserbandoulian (631738) 24 Oct 09 08:55
    #74Verfasserschwäbischer Purist (468474) 24 Okt. 09, 11:16
    Kommentar
    ma chère oopsy,

    Du café avec du cognac ? ma foi, c'est une bonne idée ... ;-)

    L'Arc de Triomphe
    http://www.photo-paysage.com/displayimage.php...

    Carrousel du Louvre, Obélisque et Arc de Triomphe
    http://www.photo-paysage.com/displayimage.php...
    #75Verfasser Isabelle. (609042) 24 Okt. 09, 11:27
    Kommentar
    Liebe oopsy, noch einmal vielen Dank für die Rosen an meine Frau. Da sie aus Burgund stammt, kennen wir viele dortige romanische Kirchen, von denen du gerne Bilder siehst (#70). Unsere eigenen Fotos können wir hier schlecht einstellen, deshalb beginne ich mit einem Internet-Link, der einen Teil der Kirche in Tournus zeigt:

    http://www.terredesens.be/images/Tournus.jpg
    #76Verfasser mars (236327) 24 Okt. 09, 11:41
    Kommentar
    bonjour, mars !

    tu as eu là une excellente idée !
    #77Verfasser Isabelle. (609042) 24 Okt. 09, 11:45
    Kommentar
    Oui lieber mars, que c'est beau!

    Pour toi, liebe Isabelle., la chouette de Dijon :

    http://rando77.chez-alice.fr/AlbumPhotoVieuxD...

    herzlichst Winnie.
    #78Verfasserpalatpastonpote (631424) 24 Okt. 09, 11:53
    Kommentar
    @Liebe Isabelle, einmal mehr vielen Dank für Deine wundervollen Bilder. Eines ist schöner als das andere.

    @Lieber Mars, damit hatte ich nicht gerechnet, dass Du derjenige bist, der romanische Kirchen aufstöbert.
    Ich freue mich schon unwahrscheinlich auf Deinen Bilderzyklus. Von allen Baustilen spricht mich die Romanik am meisten an. Weniger ist einfach mehr!!! Manchmal macht sie mich auch lächeln. Ihre Reliefs sind ab und an ganz schön deftig ....für christliche Kirchen, findest Du nicht auch? Hoffentlich hast Du nicht zu viel Mühe damit. Du hast Dir ohnehin schon eine Menge Aufgaben zugemutet, Rätsel, faux amis usw.

    Bist Du eigentlich schon in Seeon auf die romanische Kanzel gestossen? Ich kenne sicherlich weit weniger Bauwerke als Du, aber eine zweite romanische Kanzel habe ich noch nicht gesehen.

    Sagt einmal, ist das Wetter bei Euch auch so besch ...... ich bin ja sooooo froh, dass das Wetter so bescheuert ist, denn wäre ich nicht froh, wäre das Wetter gleich besch....

    Herzlichst oopsy
    #79Verfasser oopsy (491382) 24 Okt. 09, 12:05
    Kommentar
    Encore d'autres images :

    le canal Saint Martin à Paris avec ses passerelles
    http://www.photo-paysage.com/displayimage.php...

    une écluse à Paris
    http://www.photo-paysage.com/displayimage.php...

    #80Verfasser Isabelle. (609042) 24 Okt. 09, 12:18
    Kommentar
    Nein, oopsy, Seeon kenne ich (noch) nicht, überhaupt bin ich noch viel zu wenig in diese schöne Gegend gekommen. Aber soeben habe ich mich ein bisschen kundig gemacht.

    Da Tournus solchen Anklang findet, hier weitere Bilder dieser sehr wundervollen romanischen Kirche:

    http://images.google.fr/imgres?imgurl=http://...
    #81Verfasser mars (236327) 24 Okt. 09, 12:40
    Kommentar
    http://www.st-sulpice.ch/pages/main.php?id_me...

    Cette ravissante petite église a failli être rayée de la carte, il y a quelques années. Un fou a essayé d'y mettre le feu, après avoir incendié d'autres belles églises de la région. Heureusement, quelqu'un a vu des flammes qui s'échappaient du clocher et elle a été sauvée !
    #82Verfasser Clélia (601872) 24 Okt. 09, 12:48
    Kommentar
    Ich war das mit den romanischen Kirchen, für die ich Meilen fahre, um sie zu sehen und zu fotografieren. Die Straße der Romanik ist bald abgefahren; letzte Woche war ich in Havelberg, Sandau und Schönhausen. In Frankreich habe ich im Laufe der Jahre auch schon sehr viele gesehen, auch viele kleine, verträumte Kirchen im Périgord und in Aquitanien, von denen ich vorher gar nicht wusste, dass es sie gibt (Sorde l'Abbaye, Ribérac, Festalemps ...). Kann man eigene Bilder hierher kopieren? Ich fürchte, nein.
    Wie kann man denn Internetseiten hierher verlinken?
    #83Verfasser hannabi (554425) 24 Okt. 09, 12:51
    Kommentar
    Gerne erlaube ich mir etwas aus dem Ticino/CH beizusteuern für Eure Kaffeerunde. Hier eines der vielen Madonnine, die man hier überall findet mit duftigen, z.T. sehr alten Fresken....
    http://www.artefresco.ch/fotos_fresken-TI/Bro...
    #84Verfasser moustique (308708) 24 Okt. 09, 12:52
    Kommentar
    Meine Lieben, leider bin ich schon eine leidenschaftliche Kaffeehausbesucherin. Wäre dem nicht so, Eure wundervollen Beiträge liessen mich überhaupt nicht mehr nach Hause gehen!!!

    An diese Stellen nochmals:

    VIELEN HERZLICHEN DANK FÜR ALL DIE WUNDERVOLLEN BEITRÄGE

    - vielen Dank an Isabelle, für die schönen Fotos
    - vielen Dank an Moustique für Ihren Engel und Ihr "Marterl"
    - hätte ich um ein Haar übersehen: vielen Dank Clélia
    - vielen Dank Mars für Deine Rätsel und die Romanik
    - vielen Dank Pierrot für Deine ägyptischen Impressionen
    - vielen Dank an Dana für Ihre Fotoserie
    - vielen Dank an Leonid für den Clip

    - vielen Dank an alle, die ich nicht wörtlich genannt habe.

    @Hannabi, fast hätte ich Dich übersehen, verzeih: Du kannst schon eigene "Digitalfotos" ins Netz stellen, aber ich fürchte, mehr weiss ich zur Sache nicht. Im Kaffeehaus ist sicherlich ein diesbezüglich Kundiger zu finden.
    Darf ich auf ein paar Kirchen Deinerseits hoffen?

    @Moustique, wie geht es Nachbars Esel?

    Na ja, und vielen Dank für alles, was hoffentlich noch kommen wird.

    Schönen Samstag noch, herzlichst Eveline

    #85Verfasser oopsy (491382) 24 Okt. 09, 13:03
    Kommentar
    Mars, bist du noch im Harz? Neuwerkskirche Goslar, aber das Fantastischste: die Kreuzigungsgruppe aus dem abgerissenen Dom im Städt. Museum und die Säulenfüße in der Marktkirche, und natürlich Braunschweig: vor allem die Michaeliskirche, nicht nur der Dom mit Imervard. In Schwaben habe ich auch ein paar schöne Adressen; wenn das in deiner Nähe ist, sag Bescheid.
    #86Verfasser hannabi (554425) 24 Okt. 09, 13:21
    Kommentar
    @ oopsy: Dem Esel geht es bis jetzt soweit gut.....;-) Er nutzt seine Chancen öfters mal für eine kleine Tour. Wahrscheinlich hatte wieder eines der Kinder das Gatter offengelassen.......

    Bevor ich mich auch wieder verabschiede...... Eine wunderschöne alte Kirche in reinstem lombardisch-romanischen Stil ist in Giornico/TI zu finden, die Kirche S. Nicolao. Auf der Steinplatte des Hauptportals steht 1168. In der Chorapsis sind Fresken des Nicolao da Seregno (1478)
    http://farm4.static.flickr.com/3187/288700692...
    #87Verfasser moustique (308708) 24 Okt. 09, 13:25
    Kommentar
    @Hannabi => Stiftskirche St. Cyriakus in Gernrode!!!
    #88Verfasserétiennette95 (15675) 24 Okt. 09, 13:29
    Kommentar
    Hannabi,

    das einzelne Foto zu Tournus habe so verlinkt: Nachdem ich über Google / images ein passendes Foto gefunden hatte, klickte ich darauf und bekam das Bild in größerem Format zu sehen. Auf dieses Foto klickte ich mit der rechten Maustaste und bekam so die sog. Grafikadresse zu sehen. Sie kopierte ich und fügte sie in den LEO-Beitrag ein.

    Bei ganzen Internetseiten kopierst du einfach die http:// - Adresse und fügst sie in LEO ein.

    Private digitale Fotos verschiebe ich in einem anderen kleinen Forum über www.bilder-hochladen.net von meiner Festplatte in den entsprechende Forumsfaden. Das dauert manchmal keine Minute. Bei LEO habe ich es noch nicht versucht.
    #89Verfasser mars (236327) 24 Okt. 09, 13:31
    Kommentar
    Liebe Hannabi,

    In den Harz komme ich regelmäßig, genauer gesagt in die Familie meines Sohnes und seiner drei Töchter, aber wir bleiben immer nur ein paar Tage. So kenne ich nicht einmal in Goslar alles Wichtigste, merke mir aber deine speziellen Hinweise. Nach Braunschweig will ich auch noch fahren, zumal mich ein Professor der TU eingeladen hat, mal vorbeizuschauen.

    Schwaben ist eher in meiner Nähe, denn, wie du vielleicht schon im Wetterfaden gesehen hast, lebe ich in Südbaden. Während ihrer Herbstferien waren meine Niedersachsen-Enkeltöchter bei uns zu Besuch und haben u. a. den Schwarzwald genossen.

    Was würdest du mir denn in Schwaben so empfehlen?
    #90Verfasser mars (236327) 24 Okt. 09, 13:44
    Kommentar
    Bon, après le café (viennois ;-), je voudrais savoir si vous aimez les vitraux ...

    Pour commencer, voici ceux de la cathédrale de Chartres ...

    http://cathedrale.chartres.free.fr/pg20.htm

    Souvenirs de pélerinages que nous faisions chaque année de Paris avec l'aumônerie du lycée ...
    #91Verfasser Isabelle. (609042) 24 Okt. 09, 13:46
    Kommentar
    Hallo allerseits, für mich bitte keinen Kaffee mehr.
    Danke auch von mir für die Unterstützung. Es tut mir leid, dass ich dem Troll so eine Steilvorlage geliefert habe. Mit der großen Anzahl von Smileys wolte ich nur zeigen, wie mich die verirrten Mitteilungen amüsiert haben. Es liegt mir fern, euch etwas aufzuschwatzen. Ich will euch nichts verkaufen, sondern alle davor warnen, hier E-mail-Adressen reinzustellen. Dass es in einem Test-Forum noch Probleme gibt, liegt wohl in der Natur der Sache.
    Nochmals, ich habe nur ein Leo-Pseudonym und ich bin nicht der erste, der hier imitiert wird. Da meine Informatikkenntnisse noch schlechter sind als meine Französischkenntnisse, wüsste ich auch gar nicht, wie man unter mehreren Pseudos unbemerkt gleichzeitig posten kann.

    hannabi, Du kannst Deine eigenen Bilder bei picasa reinstellen und dann hierher verlinken. http://picasa.google.de/#utm_campaign=de&utm_...

    Bevor der Berg ruft, noch ein paar Zeilen, die mir meine jüngste Tochter heute geschickt hat:

    Life is too short to wake up with regrets. So love the people who
    treat you right.Forget about the ones who don't. Believe
    everything happens for a reason.. If you get a second chance,
    grab it with both hands. If it changes your life, let it.Nobody
    said life would be easy, they just promised it would be worth it.
    Friends are like balloons; once you let them go, you can't get
    them back. So I'm gonna tie you to my heart so I never lose you.
    Send this to all your friends including me and see how many you
    get back. Send this balloon to everybody you like. You may
    also return it to me. If four balloons are returned to you,
    something you have been waiting for a long time will
    happen!!! Believe me....It really happens! Send a lot of little
    balloons to your friends!!
    #92VerfasserLeonidBreschnew (609724) 24 Okt. 09, 13:48
    Kommentar
    Dieser Faden entwickelt sich ja rasant! So bringe ich nach der 24-Stunden-Frist die Lösung des letzten Rätsels (#23) 70 Beiträge später! Ich gratuliere Isabelle, die die Scharade schnell gelöst hat:

    charade franco-allemande

    1: attache: pend
    2: Zeiteinheit: Tag 
    3: voie: rue 
    4: pronom personnel: elle
    1+2+3+4: un roman français: "Pantagruel", ein berühmter Roman von François Rabelais, erschienen 1532, vgl ## 29+30.
    #93Verfasser mars (236327) 24 Okt. 09, 14:09
    Kommentar
    Lieber Leonid, das geht problemlos, solange man nicht gesperrt ist. Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag.
    Was immer auch passiert, meinen Vertrauensvorschuss hast Du, Du bist niemals ein Troll!!
    Herzlichst .... wer bin ich denn?
    #94Verfasserhuitzilopochtli (633401) 24 Okt. 09, 14:09
    Kommentar
    Hallo, Mars, danke für die Hinweise. Ich werde das umgehend ausprobieren. Braunschweig lohnt sich allemal - wenn du kommst und dein Bekannter keine Zeit oder Lust dazu hat, sag Bescheid: eine unprofessionelle kleine Stadtführung kann ich auch machen.

    Auf Euren Breitengraden habe ich neulich auch einiges gezeigt bekommen. Es war von dem Romanik-Freund schon entsprechend ausgesucht worden: Adelberg, Kloster Lorch und !! Faurndau !! Am meisten angesprochen hat mich aber St. Johannis in Schwäbisch-Gmünd, der Tympanon, das Schaf, das in der Fensterbank schläft und natürlich Maria mit ihrem Kind auf dem Schoß -. (Wir haben dann noch die Schlosskirche in Winnenden angeguckt - 24 Stunden vor dem Massaker.)
    #95Verfasser hannabi (554425) 24 Okt. 09, 14:12
    Kommentar
    Hier als Ergänzung zu #93, was Wikipedia zu Pantagruel bringt:

    Pantagruel est le héros éponyme du premier livre de François Rabelais publié en 1532 dont le titre complet est : Les horribles et épouvantables faits et prouesses du très renommé Pantagruel Roi des Dipsodes, fils du Grand Géant Gargantua.

    Suite au succès de celui-ci, l’auteur signe en 1534 un deuxième roman, Gargantua. En proie à la censure de la Sorbonne, il publie ces deux œuvres sous le pseudonyme d’Alcofribas Nasier (anagramme de François Rabelais).

    Humour, langue d’une richesse jamais égalée, délire d’imagination… Rabelais a mis tout son talent au service du rire et de l’ouverture d’esprit. Le fils de Gargantua, Pantagruel, est le héros, géant, de cette farce éclairée qui oppose le Moyen Âge obscurantiste et l’extension des savoirs de la Renaissance. Mieux que quiconque, Rabelais érige un manifeste culte de l'Humanisme en signant cette oeuvre.
    #96Verfasser mars (236327) 24 Okt. 09, 14:13
    Kommentar
    Mit @23 habe ich das Rätsel auch herausbekommen.
    #97Verfasser hannabi (554425) 24 Okt. 09, 14:14
    Kommentar
    Oui, hannabi (97) et Dana aussi avait trouvé l'énigme.

    Merci, mars, et maintenant une autre ! :-D
    #98Verfasser Isabelle. (609042) 24 Okt. 09, 14:19
    Kommentar
    Ich entschuldige mich bei Dana und Hannabi! Bei der rasanten Entwicklung verlor ich den Überblick! Dafür zur Wiedergutmachung gleich das nächste Rätsel, eine zweite deutsch-französische Scharade (siehe die Anmerkungen in #23!), bei der als Ganzes wieder ein bekannter französischer Roman gefunden werden soll:

    charade franco-allemande (homophone et presque 'homographe')

    1: fertig
    2: pièce de l’habillement
    3: fit cesser
    1+2+3: un roman français très connu
    #99Verfasser mars (236327) 24 Okt. 09, 14:20
    Kommentar
    Liebe(r) Rhabarber, vielen herzlichen Dank, dass Du Dich um die "Breite" vom s'Kaffeehaus gekümmert hast. Ich habe soeben Dein Post in "Betrifft Leo" gelesen. Danke nochmals, herzlichst oopsy
    #100Verfasser oopsy (491382) 24 Okt. 09, 14:32
    Kommentar
    @mars (99): bientôt l'heure de se rafraîchir le gosier ...
    #101Verfasser Isabelle. (609042) 24 Okt. 09, 16:53
    Kommentar
    @ mars : Du brauchst Dich doch nicht zu entschuldigen, mars :-)

    Dein neues Rätsel (99) halte ich für sehr passend!!

    @ oopsy : Ich hätte nichts gegen einen Eiskaffee einzuwenden, wenn Du auch Gefrorenes führst ...

    #102Verfasser Dana (236421) 24 Okt. 09, 17:52
    Kommentar
    Noch ein Verirrter - oopsy sagte ja, dass sie sie mag. Cf. 52:
    KommentarSalut,
    immer noch trübe und die Sonne gab es heute gar nicht zu sehen.
    Das geht wirklich aufs Gemüt.
    :-(
    45Verfasserbandoulian (631738) 24 Oct 09 17:50
    #103Verfasserschwäbischer Purist (468474) 24 Okt. 09, 17:52
    Kommentar
    Votre copain bandoulian alias LeonidBreschnew s'est encore trompé de fil.
    Je vous le copie ici.

    l faut aimer les gens, non pour soi, mais pour eux.
    Collin d'Harleville
    281Verfasserbandoulian (631738)
    #104Verfasserpalatpastonpote (631424) 24 Okt. 09, 18:03
    Kommentar
    Encore lui - vous qui avez certainement ses coordonnées, dites-lui qu'il fasse plus attention.

    Verstehe ich nicht s.P., Rhabarber spricht doch gar kein Französisch, oder?
    48Verfasserbandoulian (631738)
    #105Verfasserpalatpastonpote (631424) 24 Okt. 09, 18:04
    Kommentar
    Liebe Dana, hier im Kaffeehaus gibt es den Eiskaffee gerührt und wer möchte mit Schuss! Entweder ein Schuss Weinbrand oder weisser bzw. brauner Rum.

    Ich hoffe, er mundet Dir, herzlichst oopsy
    #106Verfasser oopsy (491382) 24 Okt. 09, 18:11
    Kommentar
    Noch einer zum Liebhaben
    KommentarHat einer von Euch zufällig schon die Päpstin gesehen ? ( Im Kino natürlich;-) )
    Ich wollte mir den Film nachher anschauen, habe aber auch schon negative Kritiken gelesen.
    49Verfasserbandoulian (631738) 24 Oct 09 18:10
    #107Verfasserschwäbischer Purist (468474) 24 Okt. 09, 18:13
    Kommentar
    Danke, oopsy. Ich nehme den mit braunem Rum. Eiskaffee mit Schuss habe ich bislang noch nie probiert. Bin richtig gespannt ;-)
    #108Verfasser Dana (236421) 24 Okt. 09, 18:15
    Kommentar
    Ich nehme für heute nur noch meinen Hut. Das ist ja nicht zum Aushalten.
    Schönen Abend allerseits
    #109VerfasserLeonidBreschnew (609724) 24 Okt. 09, 18:18
    Kommentar
    Tiens il est là enfin!
    Ça fait un moment qu'il essaye de nous pourrir la vie.
    Tiens Leonid, tu t'es trompé de fil.

    Kommentarhttp://www.youtube.com/watch?v=FtTpZsyv2BI&NR=1
    84Verfasserpalat (641165)
    #110Verfasserpalatpastonpote (631424) 24 Okt. 09, 18:20
    Kommentar
    Encore un :

    Kennt noch jemand dieses Stück von Jane ?
    Die kamen, wie die Scorpions aus Hannover, aber eine Weltkarriere haben sie leider nicht geschafft:
    Jane - out in the rain
    Viel Spaß damit und LG Chrischi
    http://www.youtube.com/watch?v=UWCVE4uhs2A
    86Verfasserbandoulian (631738)
    #111Verfasserpalatpastonpote (631424) 24 Okt. 09, 18:21
    Kommentar
    Liebe Kaffeehausbesucher,
    er tut mir unendlich leid, dass Ihr immer wieder durch unliebsame Belästigungen, sei es durch Trolle, sei es durch trollähnliches Verhalten von Leoniden, gestört werdet.

    In einem reellen Kaffeehaus kann ich mich solcher unerbetenen Gäste erwehren, in einem virtuellen Kaffeehaus nicht.

    Ich möchte hiermit alle Trolle bzw. Trollartigen ersuchen, ihr Verhalten einzustellen. Ich möchte mich nicht gezwungen sehen, der Geschäftsleitung ein derartiges, mit einem Kindergarten vergleichbares, Verhalten melden zu müssen.

    Herzlichst oopsy
    #112Verfasser oopsy (491382) 24 Okt. 09, 18:25
    Kommentar
    In einem reellen Kaffeehaus kann ich mich solcher unerbetenen Gäste erwehren, in einem virtuellen Kaffeehaus nicht.

    So ist es, liebe oopsy. Aber wieso gefällt dir es plötzlich nicht mehr?

    Ich für meinen Teil schwöre dir, dass ich keinen Fuß mehr hierher setze, wenn deine Lieblinge aufhören, bei uns rum zu trollen. Und höre auf, mich Trollartige zu nennen.
    #113Verfasserschwäbischer Purist (468474) 24 Okt. 09, 18:29
    Kommentar
    On l'a invitée dans notre causerie, on lui a mis le pied à l'étrier, et comment nous remercie-t-elle : en nous traitant de trolls.
    Tout ça enrobé dans de dégoulinants lieber, liebe et Herzlichst.
    #114Verfasserpalatpastonpote (631424) 24 Okt. 09, 18:38
    Kommentar
    Bon, je vais prendre virtuellement un petit vin de Styrie ...

    'L'église de la Madeleine' depuis la place de la Concorde
    http://www.photo-paysage.com/displayimage.php...

    'Paris la nuit'
    http://www.photo-paysage.com/displayimage.php...
    #115Verfasser Isabelle. (609042) 24 Okt. 09, 18:45
    Kommentar
    Liebe Kaffeehausbesucher,

    zu meinem Bedauern muss ich feststellen, dass die trollartigen Leoniden mehr Unfrieden stiften als die Trolle selbst.

    Sollte es nicht gelingen, dem Kaffeehaus seine heitere Atmosphäre wiederzugeben, den Versuch war es allemal wert und ein paar Tage hat es ja auch wundervoll geklappt.

    Ansonsten müssen wir uns auf private Mail-Kontakte beschränken.

    Ich freue mich schon, von Euch zu lesen, herzlichst oopsy
    #116Verfasser oopsy (491382) 24 Okt. 09, 18:46
    Kommentar
    Chère oopsy, je te ramène quelques brebis égarées chez nous depuis hier soir - comme ce sont des avatars de Leonid, pas des trolls, tu sauras quoi en faire.

    KommentarGuxtu genau http://www.youtube.com/watch?v=Hu3VjTvSlKU
    102VerfasserKalloy (466404) 23 Oct 09 20:11

    Kommentarhttp://gallfree.com/toon/toon0413/CartoonValley_858.html

    103Verfasserhanshanshans (640619) 23 Oct 09 20:16

    Kommentar103 Mort de rire!
    http://gallfree.com/toon/images/25tn12.jpg
    104VerfasserKalloy (466404) 23 Oct 09 20:22

    Kommentarhttp://www.youtube.com/watch?v=YVILNrQMdRk
    105Verfasserhanshanshans (640619) 23 Oct 09 20:24

    KommentarMein absoluter Lieblingsflm und mein absoluter Lieblingsausschnitt, für alle die sich gerne im Kreis drehen:
    Le dîner de cons - Juste Leblanc

    http://www.youtube.com/watch?v=UYYwaFy05-U
    106Verfasserbandoulian (631738) 24 Oct 09 18:39
    #117Verfasserpalatpastonpote (631424) 24 Okt. 09, 18:51
    Kommentar
    zu meinem Bedauern muss ich feststellen, dass die trollartigen Leoniden mehr Unfrieden stiften als die Trolle selbst.

    Alles, was die "Trollartigen" hier anbringen, stammt NICHT von ihnen, sondern von den Trollen, insofern entbehrt dein Satz einer gewissen Logik.
    #118Verfasserschwäbischer Purist (468474) 24 Okt. 09, 18:59
     Beitrag #119­ wurde gelöscht.
    Kommentar
    Bonsoir ma chère oopsy, et bonsoir aux habitués de ce café,

    Quel dommage que de fermer ce café si intéressant ...

    La Loire, beau fleuve sauvage :
    http://www.photo-paysage.com/displayimage.php...
    http://www.photo-paysage.com/displayimage.php...
    #120Verfasser Isabelle. (609042) 24 Okt. 09, 20:28
    Kommentar
    Von einer virtuellen Reise zurückgekehrt, möchte ich den Interessierten folgendes nicht vorenthalten:

    http://biblicalpaths.wordpress.com/2009/07/25...

    was eine Ahnung davon vermitteln kann, mit welcher Pracht die Hagia Sophia ausgeschmückt war.
    #121Verfasser Pierrot (236507) 24 Okt. 09, 20:29
    Kommentar
    Merci, cher Pierrot, de reprendre le fil ...
    #122Verfasser Isabelle. (609042) 24 Okt. 09, 20:30
    Kommentar
    Cher Pierrot, es-tu déjà allé à Istanbul ?

    Pour changer, le Mont Saint Michel :
    http://www.photo-paysage.com/displayimage.php...

    #123Verfasser Isabelle. (609042) 24 Okt. 09, 20:41
    Kommentar
    Hallo Isabelle, hallo Pierrot, es wäre zu schön, wenn das Kaffeehaus noch zu retten wäre!
    Vielen Dank vorerst für Eure liebe Solidarität!
    Herzlichst oopsy
    #124Verfasser oopsy (491382) 24 Okt. 09, 20:42
    Kommentar
    Ma chère oopsy, que je suis contente que tu sois de retour ! :-D
    #125Verfasser Isabelle. (609042) 24 Okt. 09, 20:43
    Kommentar
    Witzig, ich wollte auch gerade ein Bild vom Mont Saint Michel reinstellen. Den hatten wir erst im Früjahr besucht und ich war sehr beeindruckt.
    Statt dessen gibt es dann jetzt von mir ein bißchen Meer...
    http://ostfriesland-entdecken.de/maps/most_re...
    #126Verfasser Tigrou (459790) 24 Okt. 09, 20:51
    Kommentar
    Liebe Isabelle, vielen Dank für Dein liebes Post. Vielleicht war es ein Fehler, die Flinte zu früh ins Korn zu werfen. Wenn ja, dann tut es mir von Herzen leid und ich möchte mich auch dafür entschuldigen.
    Aber ich sah in den frühen Abendstunden wirklich keine Hoffnung mehr für eine friedliche und heitere Atmosphäre des Kaffeehauses.
    Es tat dann unheimlich gut, Dein und auch Pierrots Posts zu lesen.
    Ich kann mich nur nocheinmal bei Euch entschuldigen und ich werde, so gut es eben geht, für den Bestand des Kaffeehauses weiterkämpfen.
    Hallo Tigrou, auch Deine Bilder tun unendlich gut, ich danke Dir!
    Seid alle ganz, ganz fest umarmt, herzlichst oopsy
    #127Verfasser oopsy (491382) 24 Okt. 09, 20:52
    Kommentar
    Oui, ma chère oopsy, nous aimons la paix et la démocratie ...

    La Baie du Mont Saint Michel
    http://www.photo-paysage.com/displayimage.php...

    Et merci à Tigrou pour les belles photos d'Ostfriesland ...
    #128Verfasser Isabelle. (609042) 24 Okt. 09, 20:56
    Kommentar
    Bonsoir, mes amis,

    un lien intéressant sur le château de Vaux-le-Vicomte, au sud-est de Paris :

    http://images.google.fr/images?hl=fr&client=f...

    http://fr.wikipedia.org/wiki/Fichier:Le_chate...



    #129Verfasser Isabelle. (609042) 24 Okt. 09, 21:13
    Kommentar
    Liebe oopsy, nicht so schnell resignieren! Es ist doch oft so einfach, die Postings mancher Leute gar nicht mehr anzuschauen, sondern selektiv zu lesen ...
    #130Verfasser mars (236327) 24 Okt. 09, 21:20
    Kommentar
    In bester Kaffeehaustradition setze ich meine Bilderserie über romanische Kunstwerke in Burgund fort. Ich mag sehr die Kirche in Saulieu, besonders die Kapitelle. Hier ein Foto:

    http://www.art-roman.net/saulieu/saulieu21x.jpg

    #131Verfasser mars (236327) 24 Okt. 09, 21:24
    Kommentar
    Lieber Mars, auch Dir sei herzlich gedankt, für den Mut, den Du mir wieder machst.
    Es ist auch nicht wirklich meine Art, kampflos aufzugeben, aber ich sah wirklich keine Hoffnung mehr ......
    Ich habe eigentlich immer nach dem Motto gelebt "wer nicht kämpft, weiss nie, ob er nicht gewonnen hätte".
    Was aber nicht ausschliessen soll, dass man auch Verlieren können muss und ich sah alles verloren.
    Nochmals vielen Dank, allerherzlichst oopsy

    @Isabelle, sag einmal, hast Du schon wieder das Rätsel von Mars lösen können?

    @Mars, ich sah neulich eine Dokumentation über den Jakobsweg. Sinngemäss lautete ihr Titel: Romanik rund um den Jakobsweg. Hast Du seine Romanik schon erforschen können?
    #132Verfasser oopsy (491382) 24 Okt. 09, 21:28
    Kommentar
    @mars (101) : j'ai peut-être une idée et j'ai fait une allusion ...
    Peux-tu me dire si j'ai trouvé ? ;-)

    #133Verfasser Isabelle. (609042) 24 Okt. 09, 21:33
    Kommentar
    ma chère oopsy, est-que vous changez d'heure aussi cette nuit ?

    #134Verfasser Isabelle. (609042) 24 Okt. 09, 21:39
    Kommentar
    Liebe Isabelle, wirklich schon dieses Wochenende? Vielen Dank für Deine Erinnerung, ich hätte erst nächste Woche umgestellt.
    Ich bin zwar nicht mehr berufstätig, aber den einen oder anderen Termin habe ich auch, na da hätte ich aber blöd geschaut.
    Ich danke Dir ganz herzlich.

    @Rharbarber: oopsy mit ihrem "Quasseltalent" ... ggggggggGGGGG

    So, jetzt gehe ich mal schnell meine Uhren umstellen. Herzlichst Eveline
    #135Verfasser oopsy (491382) 24 Okt. 09, 21:46
    Kommentar
    Chère Isabelle, en lisant ta contribution 101, j'ai tout de suite compris que tu étais vraiment incollable! Félicitations!

    Auch Dana hat die Lösung offenbar gleich gefunden und wie Isabelle passend "geraunt". Auch dir, liebe Dana, schon mal herzlichen Glückwunsch, doch die Auflösung des Rätsels 99 kommt frühestens nach 24 Stunden.

    @ oopsy: Denke bei 99.1 mal ans Essen und beim gesuchten Ganzen daran, dass Dana das Rätsel als "sehr passend", irgendwie naheliegend bezeichnete ... - Den Jakobsweg kenne ich nicht. Ich bin früher gerne gewandert und noch lieber gejoggt, mittlerweile bitten die Gelenke um mehr Nachsicht ... Hast du den Jakobsweg schon zurückgelegt?
    #136Verfasser mars (236327) 24 Okt. 09, 22:14
    Kommentar
    Merci, cher mars, pour le compliment.

    Je vous souhaite à tous une bonne fin de soirée et à demain !
    #137Verfasser Isabelle. (609042) 24 Okt. 09, 22:33
    Kommentar
    Lieber Mars, vielen Dank für Deine Tipps, aber ich fürchte, meine Kenntnisse der französischen Literatur sind restlos im Sitzfleisch, aber was nicht ist, kann ja noch werden, wenn ich mir die "Jungfrauen" in meinem Bücherregal so ansehe.
    Nein Mars, den Jakobsweg bin ich noch nicht gegangen, ich sah nur die entsprechende Dokumentation.
    Was Kunst und Kultur anlangt, kenne ich mich lediglich in Österreich ein wenig aus. Für so ein kleines Land hat es auch einiges zu bieten, nur eben sehr wenig Romanik. Bei uns dominiert der Barock, natürlich zum Teil auf romanischen bzw. gotischen Fundamenten gebaut.

    Ich wünsche Euch allen eine gute Nacht und freue mich schon auf einen Frühschoppen im Kaffeehaus.
    Morgen wird zur Begrüssung ein Schilcher serviert. Das ist ein ganz herber Rosewein, der nur in der Steiermark gelesen wird. Allerdings fängt er erst beim zweiten Glas an zu schmecken.
    Grüß Euch und gute Nacht, herzlichst Eveline
    #138Verfasser oopsy (491382) 24 Okt. 09, 22:47
    Kommentar
    Leonod alias schnaps qui a le sida te parle :

    ommentarEntschuldige liebe oopsy, dass ich Euren Kaffeehausfaden aufgemischt habe. Das war ungerecht und unfair von mir.Ich habe mich , wenn ich wütend werde, einfach nicht mehr im Griff.Es tut mir leid, wirklich !

    @könnte man so formulieren s.P., wenn man in der Lage wäre Größe zu zeigen.
    Bist Du das ?
    90Verfasserschnapsidä (612012) 24 Oct 09 22:5
    #139Verfasserpalatpastonpote (631424) 24 Okt. 09, 23:01
    Kommentar
    Palat, ist schon vergessen. Irren und Zorn sind menschlich, letzterer lässt einen oft Dinge tun, die man nicht wirklich möchte.

    Möge Deine Entschuldigung der Grundstein einer friedlichen Koexistenz in allen Fäden sein.
    Vielleicht ist es auch ein Beginn davon, dass man nicht mehr 100.000 Fäden durchsuchen muss, bis man einen Witz, einen Mozart oder CCR einstellen kann.
    In diesem Sinne wünsche ich auch Dir eine gute Nacht, herzlichst oopsy
    #140Verfasser oopsy (491382) 24 Okt. 09, 23:16
    Kommentar
    Y a un vaccin contre cela?
    #141Verfasserpalatpastonpote (631424) 24 Okt. 09, 23:21
    Kommentar
    Was meinst Du? Ich kann Dir im Moment nicht folgen, obwohl ich glaube, Dein Post verstanden zu haben. Herzlichst oopsy
    #142Verfasser oopsy (491382) 24 Okt. 09, 23:28
    Kommentar
    He, im Filmefaden kommt ja keiner vorbei; ganz allein sitze ich da und warte, warte, warte. Ich stelle meinen Beitrag also hier noch einmal ein. Im Café unterhalte ich mich ja auch immer über Kino.
    Ich gehe jede Woche einmal ins Kino, zumal wir endlich wieder ein Programmkino haben.
    Letzte Woche habe ich "Gigante" gesehen, einen uruguayischen Film mit französischer und deutscher Beteiligung. Der Film ist umwerfend - Antiheld liebt Antiheldin, aber ist zu schüchtern, sich ihr zu nähern. Dialoge eher gar keine - kein einziger zwischen den Hauptfiguren - alles lebt von der Situation.
    Allerdings etwas ganz anderes als Gras- und Grabgeflüster oder Frida.
    Vor zwei Wochen habe ich "Louise hires a contract killer" von Kervern und Délépine, Originaltitel: Louise Michel (französ./belgische Koproduktion) gesehen. Schwärzester Humor, vielleicht nicht für jeden der richtige Film - aber grandios. Fast so schön wie Jeunet.
    Wenn Ihr alle schlaft, gehe ich jetzt auch ins Bett, obwohl meine Zeit noch nicht gekommen ist. Wie sagt der Schwabe: Gut's Nächtele.
    #143Verfasser hannabi (554425) 25 Okt. 09, 01:06
    Kommentar
    Liebe(r) hannabi, Du irrst, mir sind Deine beiden Filme sehr wohl ins Auge gestochen. Louise hires a contract killer kam schon auf meine Liste der sehenswerten Filme.
    Herzlichst oopsy

    Um diese Zeit kann ich in aller Ruhe die Kunst für Sonntag einstellen, es sind Gärten und Landschaften, viel Freude damit, herzlichst oopsy

    http://www.dieter-preckel.de/mediac/400_300/m...

    http://www.inter-art.de/Archiv/Lesiak_08/28_I...

    http://media.kunst-fuer-alle.de/img/41/g/41_0...

    Ein Bild aus der Toscana:

    http://w3.kunstnet.org/17400/toskana.jpg

    Eine Landschaft südlich von Graz wird die "steirische Toskana"
    genannt:

    http://www.karin.co.at/gallery/paintings/stei...
    #144Verfasser oopsy (491382) 25 Okt. 09, 02:17
    Kommentar
    Bonjour liebe oopsy.
    Content que tu te sois réconciliée avec tout le monde.
    Je ne suis pourtant pas sûr que tu aies bien tout compris.
    Passe un bon dimanche.
    Ton Leonid.

    Pour toi, cette belle vue de la tour de l'horloge qui surplombe Graz : quelle belle vue on a de là-haut! ;-)

    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons...
    #145VerfasserLeonidBreschnevv (640790) 25 Okt. 09, 09:08
    Kommentar
    Einen wunderschönen Sonntag allerseits!

    Wie versprochen gibt es heute ein Glas Schilcher. Von diesem Rose gibt es auch einen Sturm, einen Sekt und wenn ich nicht irre, einen Frizzante - also dann Prösterchen.

    Keine Frage, dass es hier im Kaffeehaus nicht nur österreichische Weine gibt. Als besonderes Schmankerl habe ich einen Boxbeutel - Spätlese im Angebot!

    Na ja und französische Weine gibt es natürlich auch, das wäre ja wirklich eine Schande, wenn keine vorhanden wären!

    Ich hoffe, niemand war gestern zu lange in der Schnapsbar - dem würde ich eher ein kleines Bier empfehlen.

    So wie das Wetter für heute aussieht, kann noch über die Mittagszeit im "Schanigarten" = Gastgarten Platz genommen werden.

    Herzlichst oopsy

    http://www.vrayforc4d.com/materials/sites/def...

    zu Schanigarten:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Schanigarten
    #146Verfasser oopsy (491382) 25 Okt. 09, 10:39
    Kommentar
    Bonjour, chers amis du café viennois,

    puis-je vous proposer un petit verre de rosé comme apéritif ?

    http://www.findawine.com/blog/wp-content/uplo...
    #147Verfasser Isabelle. (609042) 25 Okt. 09, 11:41
    Kommentar
    "café viennois" haha! ;-))))

    http://fr.wikipedia.org/wiki/Caf%C3%A9_viennois

    Qu'il est difficile de savoir parler correctement une langue.
    #148VerfasserLeonidBreschnevv (640790) 25 Okt. 09, 11:49
    Kommentar
    Guten Morgen Leonid, wenn Du schon Isabelle beanstandest, wie wäre es dann mit einer Richtigstellung?
    Wie heisst es dann richtig? "(Alt)Wiener Kaffeehaus" und "Kaffee nach Wiener Art"?
    Vielen Dank für Deine Mühe, herzlichst oopsy
    #149Verfasser oopsy (491382) 25 Okt. 09, 11:55
    Kommentar
    Danke, oopsy, für den guten Schilcher! Er hat so gut geschmeckt wie der Gräfin Cosel Sekt Rosé, den ich im September in Radebeul, wo er hergestellt wird, getrunken habe. Es war für mich eine Überraschung, welch gute Weine da an den Elbhängen wachsen!

    Noch ein Tipp zum Rätsel #99: Der gesuchte Roman erschien 1534!

    Die Auflösung kommt wohl erst gegen Abend, denn heute Nachmittag bin ich bei einem Jazzkonzert ...

    Inzwischen hat mir auch Isabelle einen Glas eingeschenkt und ich danke ihr ebenfalls. Mehr darf ich jetzt nicht zu mir nehmen, sonst wird die Fahrt zum Jazz ein Problem ...
    #150Verfasser mars (236327) 25 Okt. 09, 11:58
    Kommentar
    Bonjour Leonid,

    j'ai utilisé le terme de 'café viennois' par opposition à 'café parisien'.

    Encore un peu de rosé et je te fais passer quelques biscuits à apéritif ? ;-)
    #151Verfasser Isabelle. (609042) 25 Okt. 09, 12:04
    Kommentar
    @150: Wer spielt denn?
    Ich war Mittwoch bei dem Garbarek-Konzert in Bremen, mit Trilok Gutur am Schlagzeug. Mann, war das gut. Ich hätte vor Wonne auf den Stuhl springen können.
    Nächsten Freitag gibt es Miguel Zenón.
    #152Verfasser hannabi (554425) 25 Okt. 09, 12:07
    Kommentar
    @150(mars) : j'ai fait une recherche sur Radebeul que je connaissais juste de nom :
    http://www.google.fr/search?client=firefox-a...

    Bon concert de jazz, cet après-midi, mars !

    #153Verfasser Isabelle. (609042) 25 Okt. 09, 12:10
    Kommentar
    @99 und 150: Das Rätsel hab ich ja auch geraten, hoffe ich.
    Der Vater vom ersten, oder?
    #154Verfasser hannabi (554425) 25 Okt. 09, 12:12
    Kommentar
    @ Hannabi ## 152 + 154: Auch an dich schon jetzt ein Glückwunsch zur Lösung des Rätsels # 99!
    - Die Jazzgruppe, zu der ich jetzt fahre, ist nicht so berühmt wie die von dir genannten, es ist eher eine regional bekannte Gruppe, aber das hat auch seinen Reiz.

    @ Isabelle: Hier ein Teil des Weinguts „Schloss Wackerbarth" in Radebeul: Die barocke Schloss- und Gartenanlage mit dem Belvedere am Fuße der Weinberge.

    http://www.schloss-wackerbarth.de/upload/Bild...
    #155Verfasser mars (236327) 25 Okt. 09, 13:34
    Kommentar
    Meine Lieben, ich gebe es zu, ich bin ein bisschen frauenlastig.

    Über diese Dame sah ich heute im Schweizer Fernsehen eine
    Dokumentation. Sie war auch selbst Malerin.

    Dennoch viel Freude mit dieser interessanten Biografie von
    Hilla von Rebay:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Hilla_von_Rebay

    Kurios: Hilla von Rebay hat keine Bilder gemalt, nur Hilla Rebay!! - und die will ich Euch nicht vorenthalten.

    Viel Freude mit dieser tollen Frau, herzlichst oopsy


    Diese Arbeit würde ich jederzeit für einen Kandinsky halten:

    http://www.artknowledgenews.com/files2009b/Hi...

    das würde ich auch nicht gleich erkennen und eher einen August Macke dahinter vermuten:

    http://co.guggenheim-deployment.com/media/ful...

    die Dame hat offensichtlich auch fotografiert:

    http://1.bp.blogspot.com/_1ZvT4sSIuQ8/SZhD2FN...

    ein Aquarell in blau:

    http://images.artnet.com/artwork_images_994_3...

    ich habe keine Ahnung, warum sie diesem Menschen so kuriose Beine verpasst hat:

    http://www.guggenheim-bilbao.es/img/all/progr...
    #156Verfasser oopsy (491382) 25 Okt. 09, 14:29
    Kommentar
    Phantastisch, oopsy, die Hinweise auf und, vor allem, die Gemälde von Hilla von Rebay! Danke!

    Dank auch an mars für seine Reihe burgundischer Romanik - wie gerne erinnere ich mich an Reisen in diese Gegend und die eindrucksvollen Besichtigungen!

    Ja, Isabelle, vor ziemlich genau 11 Jahren war ich für eine Kurzwoche in Istanbul. Ich habe eine quirlige und facettenreiche Stadt im Gedächtnis behalten, mit einem nicht ausschöpfbaren Reichtum an geschichtlichen Denkmälern neben dem prallen modernen Leben!


    Hier nun ein weiteres Glanzlicht byzantinischer Baukunst:
    http://www.greatbuildings.com/buildings/San_V...

    Aber nicht nur eines hinsichtlich der Architektur, sondern darüber hinaus mit Ansätzen, an denen man einen, wenn nicht den wesentlichen geistes- und religionsgeschichtlich bedeutsamen Gedanken der frühbyzantinischen Zeit ablesen kann: die marmorygê, den marmorähnlichen Glanz, als Abbild des Lichtes, mit dem der göttliche Geist das Weltall durchstrahlt (vgl. Dionysos Pseud-Areopagita). Dazu z. B.
    http://www.greatbuildings.com/cgi-bin/gbi.cgi...
    http://www.greatbuildings.com/cgi-bin/gbi.cgi...
    http://www.greatbuildings.com/cgi-bin/gbi.cgi...

    Vgl. dazu auch
    Konrad Onasch: Lichthöhle und Sternenhaus. Licht und Materie im spätantik-christlichen und frühbyzantinischen Sakralbau. Verlag der Kunst Dresden, 1993; ISBN: 9783364002743
    #157Verfasser Pierrot (236507) 25 Okt. 09, 16:22
    Kommentar
    Lieber Pierrot, lass Dir ganz, ganz herzlich für diesen wundervollen Beitrag danken.
    Die Bilder von Ravenna - ich kniee davor - vielen Dank nochmals, herzlichst oopsy


    Ich habe auch ein kleines Rätsel für Euch:

    Was denkt Ihr, was man unter dem Begriff "Höschenmaler" versteht?

    Gleich noch ein verwandter Begriff: Was denkt Ihr, was man unter dem Begriff "Tüchleinmalerei" versteht?

    Wer es weiss bekommt einen warmen Topfenstrudel an Himbeersauce, ja?

    Viel Spass beim Raten, herzlichst oopsy
    #158Verfasser oopsy (491382) 25 Okt. 09, 16:38
    Kommentar
    Hier nun die Auflösung des Rätsels #99, die Isabelle, Dana und Hannabi gefunden haben:

    charade franco-allemande (homophone et presque 'homographe')

    1: fertig : gar
    2: pièce de l’habillement : gant
    3: fit cesser : tua
    1+2+3: un roman français très connu : Gargantua

    Gargantua ist der zweite große Roman von Rabelais. Der Titelheld ist der Vater von Pantagruel, nach dem ich im Rätsel davor gefragt hatte. Rabelais stellte nach dem Erfolg des Pantagruel gewissermaßen dessen Vorgeschichte dar, wie der genaue Titel La Vie très horrifique du grand Gargantua, père de Pantagruel zeigt. Der Gargantua enthält auch das berühmte Kapitel über die Abtei Thélème, einen idealen utopischen Ort, an dem eine geistige und soziale Elite von Personen beiderlei Geschlechts ein selbstbestimmtes, aber durch Vernunft und Selbstbeherrschung gezügeltes Leben führt.

    Hier noch eine Passage aus Wikip.: Der Gargantua-Pantagruel-Zyklus insgesamt scheint in seiner Motivation erklärbar als Ausdruck einer Spottlust, die sich je länger, je mehr aus der Verbitterung des Autors über bestimmte Verhältnisse speist. Von den Lesern wurde er vermutlich als eher erheiterndes Evasionsangebot genutzt in einer Zeit, wo es wenig zu lachen gab angesichts einer Realität, die beherrscht war von einer bis in die Familien hineinreichenden religiösen Polarisierung.

    Heute gilt Rabelais, obwohl er aufgrund seiner archaisch gewordenen Sprache und seiner oft kaum mehr verständlichen Wortspiele und Anspielungen wenig gelesen wird, als der größte französische Autor des 16. Jahrhunderts, als einer der Großen der französischen Literatur überhaupt und speziell als Galionsfigur des moralisch häufig unkorrekten, dafür aber volkstümlich-heiteren „esprit gaulois“ oder eben „rabelaisien“.

    Bald werde ich nach einem weiteren, ebenso bekannten Roman fragen …
    #159Verfasser mars (236327) 25 Okt. 09, 17:12
    Kommentar
    Cher pierrot (157) : alors, on s'est peut-être croisé il y a onze ans à Topkapi ou dans le Grand Bazar ... ;-)

    http://www.thresholds.net/photo101/Topkapi%20...
    #160Verfasser Isabelle. (609042) 25 Okt. 09, 17:47
    Kommentar
    #158: Zum Begriff "Höschenmaler"......:-)

    Am Beispiel Michelangelo in der Renaissance sieht man typisch das Zusammentreffen der Harmonie des Künstlers und seine realistische Darstellung der Anatomie. In der Sixtinischen Kapelle beim Fresko "Das Jüngste Gericht" gefiel es seinerzeit Papst Clemens nicht, dass soviel nacktes Fleisch zu sehen war. Michelangelo wollte dies aber nicht ändern und deshalb bestellte der Papst sogenannte "Höschenmaler", welche die zu sehenden Genitalien mit Stoff übermalen mussten......

    Tüchleinmalerei......: Diese Technik geht ins Mittelalter zurück. Zu finden ist diese Art Malerei z.B. bei Wandbehängen für Kirchen. Man wollte damit gewebte oder gestickte Wandbehänge imitieren. Auch Fastentücher wurden in dieser Technik gestaltet, da sich diese Bilder leicht rollen und somit gut verstauen lassen. In der Renaissance wurde diese Technik vorrangig für Entwürfe von Gobeleins verwendet, da sie gut die Leinwandstruktur erkennen lassen.

    Einen schönen Sonntagabend......
    #161Verfasser moustique (308708) 25 Okt. 09, 19:35
    Kommentar
    Gratuliere ganz herzlich moustique! Dann weisst Du sicherlich auch noch, dass Raffeal der berühmteste von den Höschenmalern war.
    Was möchtest Du zu Deinem Topfenstrudel trinken. Einen schönen Dessertwein?

    Was Deine Antwort bezüglich der Tüchleinmalerei anlangt, hatte ich einen anderen Inhalt im Auge. Ich schliesse aber nicht aus, dass Dein Ansatz auch richtig ist.

    Ich warte noch ein bisschen, vielleicht kommt noch jemand mit meiner(?) Lösung vorbei.

    Ja und dann noch, grüß Dich ganz herzlich. Schön dass Du gekommen bist.


    @Mars, vielen Dank für Dein schönes Rätsel. Ich brauche Dir aber nicht zu sagen, wie heiss begehrt Dein nächstes Rätsel ist.
    Wie war Dein Konzert?

    Herzlichst oopsy
    #162Verfasser oopsy (491382) 25 Okt. 09, 19:49
    Kommentar
    Bonsoir oopsy, gerne einen Dessertwein, vorzugsweise einen Gewürztraminer aus dem Südtirol aber ich lasse mich auch überraschen.....
    #163Verfasser moustique (308708) 25 Okt. 09, 20:00
    Kommentar
    Oopsy, das Konzert war sehr schön und vielseitig. Ich mag Jazz und Rock'n'Roll über alles, vor allem die Rockmusik verbindet mich immer noch sehr mit meiner Jugendzeit.

    Hier auf deine Bitte hin schon das nächste Rätsel, noch einmal die Frage nach einem frz. Roman. Ich halte das Rätsel aber für noch schwerer als die ersten beiden und weise vor allem darauf hin, dass es "homograph" zu verstehen ist, dass also das "Ganze" gemäß der Schrift und nicht nicht immer entsprechend den Lauten zustande kommt:

    charade française homographe

    1 : forme d’un verbe auxiliaire
    2 : être allégorique
    3 : étendu
    4 : conjonction
    1+2+3+4 : le roman français (19ème siècle) d’un écrivain qui a toujours admiré l'auteur de Gargantua et de Pantagruel


    #164Verfasser mars (236327) 25 Okt. 09, 20:03
    Kommentar
    Lieber Mars, vielen Dank für Dein Rätsel. Ich werde jetzt ganz schnell in den Musikfaden hirschen und einen guten Rock für Dich heraussuchen. Ich schliesse nicht aus, dass wir zumindest derselben Generation angehören könnten??!!
    Ich darf Dir noch einen schönen Abend wünschen, herzlichst oopsy
    #165Verfasser oopsy (491382) 25 Okt. 09, 20:07
    Kommentar
    Hallo oopsy, Chuck Berry, Bill Haley, Jerry Lee Lewis und Fats Domino höre ich am liebsten, aber es kann gern auch etwas anderes sein!
    #166Verfasser mars (236327) 25 Okt. 09, 20:10
    Kommentar
    Jaaaaaaaaaa, ist schon vor Deinem Post eingestellt worden! Und einen Treffer habe ich auch noch gemacht, herzlichst oopsy
    #167Verfasser oopsy (491382) 25 Okt. 09, 20:13
    Kommentar
    @mars (164) : j'ai trouvé !

    (un bien vilain défaut ...)
    #168Verfasser Isabelle. (609042) 25 Okt. 09, 20:21
    Kommentar
    Isabellchen, Du bist mir eine! Du hast die Rästel von Mars immer soooooooooo schnell gelöst, gratuliere, herzlichst oopsy
    #169Verfasser oopsy (491382) 25 Okt. 09, 20:37
    Kommentar
    @oopsy (169), le bien vilain défaut, c'est dans le livre ...
    c'est pas le fait que j'aie trouvé ;-)))))

    Ceci dit, mars me donne vraiment envie de relire tous ces livres ...
    #170Verfasser Isabelle. (609042) 25 Okt. 09, 20:42
    Kommentar
    Mars, es ist mir ein Bedürfnis, vor Dir den Hut zu ziehen.
    CHAPEAU
    #171Verfasser oopsy (491382) 25 Okt. 09, 20:43
    Kommentar
    Mars, es ist mir ein Bedürfnis, vor Dir den Hut zu ziehen.
    CHAPEAU für Deinen Beitrag im "Betrifft Leo". Es freut mich auch ungemein, dass Dir von Seiten des Leo-Teams eine entsprechende
    Würdigung zugekommen ist, herzlichst oopsy
    #172Verfasser oopsy (491382) 25 Okt. 09, 20:44
    Kommentar
    Danke, oopsy, für alles! Ich war jetzt eine Zeitlang anderweitig beschäftigt und habe auch in den Betrifft-Leo-Faden nicht mehr hineingeschaut; in der Auswahl der Fäden, die ich mir ansehe, bin ich manchmal recht wählerisch.

    Isabelle, welche Bücher hast du eigentlich noch nicht gelesen? Ich glaube, ich brächte meine Rätsel manchmal selber nicht raus, auch wenn es um einen bien vilain défaut geht!
    #173Verfasser mars (236327) 25 Okt. 09, 22:01
    Kommentar
    Mars, ça ne fait rien ! continue ! ça me fait réviser ...
    Tu sais, ces livres, je les ai lus il y a bien longtemps à l'école ...
    ;-)
    #174Verfasser Isabelle. (609042) 25 Okt. 09, 22:09
    Kommentar
    Meine Lieben, ich löse mein Rätsel auf: Unter Tüchleinmalerei versteht man das Malen auf Leinwand. Als die Leinwand als Maluntergrund auftauchte, verspottete man zuerst ihre Maler, und beschimpfte sie mit Tüchleinmaler.

    "Tüchleinmalerei , alte Bezeichnung für frühe Gemälde auf Leinwand".

    Wer sich's gedacht hat, bekommt auch einen Topfenstrudel.

    Ich wünsche Euch noch eine angenehme Nachruhe, herzlichst oopsy

    #175Verfasser oopsy (491382) 25 Okt. 09, 23:29
    Kommentar
    Meine Lieben!
    Pierrot hat mich auf diese Idee gebracht.
    Ich werde Euch jeden Tag eine Frau vorstellen. Selbstverständlich seid Ihr herzlichst dazu eingeladen, selbst interessante Personen im Kaffeehaus vorzustellen.

    Es ist eine französische Malerein: Suzanne Valadon: Viel Freude mit dieser Dame, herzlichst oopsy

    http://de.wikipedia.org/wiki/Suzanne_Valadon

    Ein Portrait von H. Tolouse-Loutrec:

    http://www.fotos-und-bilder.de/HP-Scannbilder...

    In weiterer Folge ein paar Bilder von ihr:

    http://3.bp.blogspot.com/_d9-wYU3XeqU/SBsFxjQ...

    Ich weiss nicht, wann sie das Bild gemacht hat, aber irgendwie springt mich in diese Arbeit der Jugendstil an, wie empfindet Ihr?

    http://liquiritia.files.wordpress.com/2009/05...

    http://2.bp.blogspot.com/_0G2Qq_fPuEc/SYjYwor...

    Der Gesichtsausdruck der beiden Katzen ist ..... spannend?

    http://images.artnet.com/artwork_images_408_9...

    http://www.impressionism-art.org/data/media/1...

    http://1.bp.blogspot.com/_iEBhg8_en5E/SfQ3zAt...
    #176Verfasser oopsy (491382) 25 Okt. 09, 23:36
    Kommentar
    bonjour oopsy !
    Je prendrais bien un Melange très chaud !
    Pour compléter ta série sur les portraits de femmes, voilà une Vénus de Rubens….
    Si la mode pouvait revenir à ce genre de femmes, plus de régimes et de privations….

    http://www.artliste.com/peter-paul-rubens/ven...
    #177Verfasser kitine (633017) 26 Okt. 09, 08:09
    Kommentar
    Un tableau du peintre suisse Ernest Biéler :

    http://www.culturactif.ch/invite/invitebieler...
    #178Verfasser Clélia (601872) 26 Okt. 09, 08:48
    Kommentar
    #179Verfasser Clélia (601872) 26 Okt. 09, 08:53
    Kommentar
    Einen guten Start in die neue Woche für Euch!

    Die neuesten Bilder hier habe ich mir alle mit Freuden angeschaut.
    Bei Rubens dringt immer wieder seine Vorliebe für üppige Formen (dicke Hintern) durch.:-) Das Schönheitsideal des Barock war natürlich auch anders.....
    #180Verfasser moustique (308708) 26 Okt. 09, 09:11
    Kommentar
    Je suis déçue de ce que j'ai trouvé sur Biéler. Une personne de ma famille possède des œuvres de lui que j'aime beaucoup : Un très beau tableau de Venise vue de nuit, des femmes valaisannes à genoux en train de prier à l'église, deux dames blondes en noir au bord d'une mer toute rose, au coucher du soleil. Merci à Isabelle pour les splendides vitraux de la cathédrale de Chartres. Bonne semaine à tous !
    #181Verfasser Clélia (601872) 26 Okt. 09, 09:23
    Kommentar
    Schönen guten Morgen die Damen und Kerle!

    Ja, ja der Rubens, ich wäre sein Traummodell gewesen, sein Muse, die oopsy Schiffer-Campell-Evangelista des barocken Catwalks !!! ..... vielen Dank kitine!

    Vielen Dank Clélia für das Portrait von Ernest Biéler. Ich muss frank und frei zugeben, dass ich von dem Herrn heute das erste Mal höre - besser als gar nie!

    Guten Morgen auch liebe Moustique!

    Ich wünsche allen Arbeitstieren einen schönen Wochenbeginn.

    Ich hoffe, ich treffe Euch ab und an auf eine Plauscherl im Kaffeehaus, herzlichst oopsy
    #182Verfasser oopsy (491382) 26 Okt. 09, 09:55
    Kommentar
    Moin, Euch allen. Ich hatte mich kurz mal in die Schnapsbar verirrt, aber da schmeckt der Kaffee nicht und Tee haben die überhaupt nicht da.
    Eine Frau möchte ich auch vorstellen, die wahrscheinlich keiner von Euch kennen wird. Sie ist keine Künstlerin, sondern eine historische Person, die für die Geschichte der ostfriesischen Halbinsel von einiger Bedeutung war:
    http://www.schlossmuseum.de/maria.html
    http://www.genealogie-forum.de/ostfrld/geschi...
    #183Verfasser Tigrou (459790) 26 Okt. 09, 10:10
    Kommentar
    Grüß Dich und guten Morgen Tigrou!

    Gott sei Dank hast Du heute ein wenig Sonne, die Dich aber auch die Wände des Gebäudes wärmen kann!

    TIGROU, TIGROU, TIGROU - 1.000.000 Dank für diese Idee, auch regionale "Grandes Dames" bekannt zu machen.

    Wenn ich eine Cleopatra, eine M. Callas oder eine M. Ebner-Eschenbach einstelle, mag das vielleicht der Erinnerung dienlich sein, aber eine neue Bekanntschaft hat man damit nicht gemacht.

    Vielen Dank nochmals und einen ordentlich "hessen Tää" (My fair Lady) für alle in Deinem Büro, herzlichst oopsy
    #184Verfasser oopsy (491382) 26 Okt. 09, 10:16
    Kommentar
    Den link von der Dame, die Tigrou vorstellt, kann ich erst abend lesen.
    Bevor wieder entschwinde möchte ich auch noch auf eine Frau hinweisen, die jahrelang im Schatten ihres Mannes stand:

    Dorothea von Flüe-Wyss, die Frau des Friedensheiligen Bruder Klaus. Sie sagte "ja" zur neuen Lebensweise ihres Mannes, liess ihn 1467 wegziehen und baute ihm dadurch eine Brücke für seinen neuen Lebensweg. Nach 20 Jahren Ehe liess er sie mit den Kindern zurück weil er Gott dienen wollte. All das akzeptierte sie und war gerade dadurch für ihre Zeit eine unglaublich starke, mutige Frau.
    http://www.bruderklaus.com/?id=553
    #185Verfasser moustique (308708) 26 Okt. 09, 10:34
    Kommentar
    Darf ich auch ein Bild vorstellen? Weiß jemand, wer es gemalt hat?

    http://www.mdc-berlin.de/en/about_the_mdc/cam...
    #186Verfasser mars (236327) 26 Okt. 09, 13:39
    Kommentar
    J..... M.....
    #187Verfasser kitine (633017) 26 Okt. 09, 13:44
    Kommentar
    Grüß Dich Mars, Dein Bild hat es aber ganz schön in sich! Ich kann mich nicht erinnern, es je gesehen zu haben. Dann rate ich einmal fröhlich vor mich hin:

    Das Bild vereint (für mich) einige Stilelemente:

    Die Hände könnte ein Schiele gemalt haben (den schliesse ich aber sofort aus, weil ich mit seinem Werk ein bisschen vertraut bin, er würde auch nicht das Blau genommen haben)

    Einen Russen schliesse ich aus (soweit ich deren Stil kenne).

    Einiges weist auf einen frühen Picasso hin

    Auch ein Frühwerk von Chagall und sogar Miro schliesse ich nicht aus.
    Einen frühen Kandinsky werde ich noch in Erwägung ziehen.

    Kitines Initialen helfen mit gar nicht.

    Jetzt habe ich aber schön lange "laut gedacht", herzlichst oopsy
    #188Verfasser oopsy (491382) 26 Okt. 09, 14:05
    Kommentar
    J.M. ist eine Frau oopsy. Sie hat auch in Berlin gelebt und es gibt nicht weit von meiner Wohnung ein Gedenktafel. Eine tolle Frau, aber mars wird bestimmt noch mehr erzählen wollen...
    #189Verfasser kitine (633017) 26 Okt. 09, 14:17
    Kommentar
    Oopsy, die Erinnerung an Egon Schiele ist vom Stil her nicht schlecht, doch starb er (in Wien ...), als die gesuchte Persönlichkeit erst 28 Jahre alt war ...

    Und vielleicht hilft es dir weiter, wenn ich kitine jetzt gratuliere, die Malerin so schnell gefunden zu haben. Kitine, kennst du die Malerin oder hast du den Namen aus dem Link herausgekitzelt? Verrate aber bitte ihren Namen noch nicht!
    #190Verfasser mars (236327) 26 Okt. 09, 14:18
    Kommentar
    Pardon, kitine, ich hatte deinen letzten Beitrag noch nicht gesehen! Ich finde es toll, dass du Näheres über die Frau weißt. Ich kannte sie nicht, bevor ich in Bremen eine Ausstellung sah, die ihr gewidmet war und die mich begeistert hat.
    #191Verfasser mars (236327) 26 Okt. 09, 14:20
    Kommentar
    wie geht das "rausgekitzelt" ?
    Ich war sogar in ihren ehemaligen Atelier, wie gesagt in Berlin... Übrigens sie ist auch in Berlin begraben....
    Wenn man nicht blind in seiner Stadt wohnt, kennt man so einiges....
    #192Verfasser kitine (633017) 26 Okt. 09, 14:24
    Kommentar
    Hallo kitine, das ist ja prima, wie gut du mit der Künstlerin vertraut bist, weil du mit wachen Augen durch Berlin ziehst.

    Später werde ich noch einen Text bringen, der etwas über J. M. aussagt, aber den Namen immer noch nicht verrät.

    Aus dem Link herauskitzeln könnte man ihn, indem man mit der rechten Maustaste auf das Bild klickt; dann kann man die Grafikadresse kopieren und mehr von ihr lesen, als in # 186 erscheint.
    #193Verfasser mars (236327) 26 Okt. 09, 14:37
    Kommentar
    Gratulation kitine, ich freue mich für Dich. Herzlichst oopsy

    http://gesichtspunkte.de/wp-content/uploads/2...

    @ Mars, vielen Dank fürs "Kitzeln"-lernen.

    Dennoch, ich habe von der Dame noch nie etwas gehört. Ich freue mich immer, wenn ich etwas Neues dazulernen kann/darf, herzlichst oopsy
    #194Verfasser oopsy (491382) 26 Okt. 09, 14:42
    Kommentar
    @ mars, # 164 : Liege ich richtig, wenn mich Dein Rätsel an Saumur erinnert?

    Bei dem Bild von J. M. hätte ich - wie oopsy - erst einmal auch auf einen Picasso getippt ...

    Oopsy, Dein Eiskaffee mit Schuss ist lecker von lecker. Heute nehme ich allerdings lieber was Warmes. Oder ein Gläschen Rosé, wenn Du noch was hast ;-)
    #195Verfasser Dana (236421) 26 Okt. 09, 15:37
    Kommentar
    Dana, du liegst mit der Lösung zu 164 völlig richtig, bravo! Auflösung nach 20 Uhr!

    Zu dem "Bildrätsel" #186 noch folgende Hilfe:

    Geboren wurde JM in Berlin als Tochter eines Kaufmanns. Sie wuchs in Paris auf und studierte dort, später in Brüssel und in Rom Malerei und trat 1916 völlig mittellos wieder in Berlin auf den Plan. Nach Anfängen als Modezeichnerin wurde sie durch Illustrationen für den Simplicissimus, den Ulk und den Junggesellen bekannt. Motiv ihrer Bilder waren stets Typen von der Straße, die sie in jeder denkbaren Situation darstellte. Dabei legte sie einen karikaturistischen Stil an den Tag, wegen dessen Kurt Tucholsky ihr sagte: „In dem Delikatessenladen, den uns Ihre Brotherren wöchentlich oder monatlich aufsperren, sind Sie so ziemlich die einzige Delikatesse.“
    #196Verfasser mars (236327) 26 Okt. 09, 17:01
    Kommentar
    Bonsoir, ich denke Jeanne Mammen
    #197Verfasser moustique (308708) 26 Okt. 09, 18:34
    Kommentar
    @ mars (164) : Dans ce roman, il y a un Charles beaucoup moins gentil que celui de Madame Bovary.
    #198Verfasser Clélia (601872) 26 Okt. 09, 18:42
    Kommentar
    Ich bestätige zunächst, was kitine und moustique (Gratulation!) über das Bild in 186 gefunden haben: Es stammt von Jeanne Mammen. Näheres über die Malerin findet ihr jederzeit im Internet.

    Zur Lösung des Roman-Rätsels #164 darf ich auch schon Clélia gratulieren: Ja, in der Literatur gibt es sehr unterschiedliche Persönlichkeiten, die Charles heißen! Die Auflösung folgt bald.
    #199Verfasser mars (236327) 26 Okt. 09, 19:16
    Kommentar
    Chers amis de la littérature, bonsoir,

    juste une précision que vous aviez sûrement devinée; dans mon (26), je faisais allusion aux 'moutons de Panurge'.

    http://fr.wikipedia.org/wiki/Mouton_de_Panurge
    #200Verfasser Isabelle. (609042) 26 Okt. 09, 19:20
    Kommentar
    Zuvor muß ich aber einen peinlichen (Schreib)fehler berichtigen:

    (Pseudo-)Dionysios Areopagita
    #201Verfasser Pierrot (236507) 26 Okt. 09, 19:26
    Kommentar
    Servus alle zusammen! Grüß Dich Mars, Isabelle und Pierrot!

    @ Pierrot, ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, welche Musik wohl am besten zu Deinem Beitrag passen könnte. Mir ist bis jetzt nichts Passendes eingefallen. Gibt es in der Musik etwas, das ein goldenes Licht beschreibt?
    Ein paar Ideen sind mir schon durch meine Konzentrationsmurmel gefleucht, gut Ding braucht manchmal Weile, herzlichst oopsy
    #202Verfasser oopsy (491382) 26 Okt. 09, 19:47
    Kommentar
    #203Verfasser Isabelle. (609042) 26 Okt. 09, 19:58
    Kommentar
    Bon, j'ai dû cliquer trop vite; je voulais vous parler d'une exposition qui a lieu en ce moment à la Pinacothèque de Paris :
    Les Trésors d'Amsterdam.
    #204Verfasser Isabelle. (609042) 26 Okt. 09, 20:00
    Kommentar
    Hallo meine liebe, sehr belesene Isabelle, dieser Bilderzyklus ist wundervoll. Vor allem die alte Frau und ihre dargestellte Inbrunst - sagenhaft, herzlichst oopsy
    #205Verfasser oopsy (491382) 26 Okt. 09, 20:02
    Kommentar
    Ich gratuliere noch einmal Isabelle, Dana und Clélia dazu, die Lösung des nicht einfachen Rätsels #164 gefunden zu haben:

    charade homographe:

    1 : forme d’un verbe auxiliaire: eu
    2 : être allégorique: génie
    3 : étendu: grand
    4 : conjonction: et
    1+2+3+4 : un roman français: "Eugénie Grandet", einer der bekanntesten Romane von Honoré de Balzac

    Ich nehme an, dass die Hauptschwierigkeit die unterschiedliche Aussprache des eu/Eu- gewesen ist, deshalb hatte ich betont, dass es sich um eine homographe Scharade handelt.

    Wer sich für den Roman interessiert und sofort viel Zeit hat, findet hier eine Online-Ausgabe : http://www.digbib.org/Honore_de_Balzac_1799/E...

    #206Verfasser mars (236327) 26 Okt. 09, 20:03
    Kommentar
    bonsoir, chers amis,

    un petit mot d'une exposition qui a lieu en ce moment à Paris, au Grand Palais :

    http://www.hotels-paris-rive-gauche.com/blog/...

    un petit prodige : Sungha Jung - (Eagles) Hotel California
    http://www.youtube.com/watch?v=0ZbZRWINje4


    #207Verfasser Isabelle. (609042) 26 Okt. 09, 21:12
    Kommentar
    Das wäre ja wirklich ein Anlaß für einen Parisbesuch, Isabelle!
    Danke für den Link!
    #208Verfasser Pierrot (236507) 26 Okt. 09, 22:21
    Kommentar
    Hallo meine Lieben, ich wünsche einen schönen Dienstag allerseits.

    Heute stelle ich Euch einmal eine Schriftstellerin vor, es ist Helene Böhlau. Allein ihr Lebenslauf könnte schon ein spannender Roman sein.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Helene_Böhlau

    Es ist ja zu blöd, dass Schriftstellerinnen nicht malen! Daher kommt noch eine Dame, von der man auch Bilder einstellen kann.
    Sie ist in Österreich allseits bekannt, da sie einmal die S 100,- Banknote zierte: Angelika Kauffmann:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Angelika_Kauffmann

    und ihr wohl bekanntestes Bild:

    http://www.teachsam.de/deutsch/d_literatur/d_...

    Neulich sah ich eine Dokumentation über eine französische Malerin, deren Name mir leider entfallen ist. Sie war eine Schülerin Monets. Als sie sich entschied, Malerin zu werden und nicht Hausfrau und Mutter, hatte man ihr prophezeit, sie würde hässlich, zeugungsunfähig und was weiss ich noch. Ich verehre wirklich jede einzelne Frau, die sich gegen die schmähende Geisteshaltung ihrer Zeit auflehnte.

    Viel Freude damit, herzlichst oopsy



    #209Verfasser oopsy (491382) 27 Okt. 09, 01:13
    Kommentar
    Oopsy, war die Malerin, die du meinst, Berthe Morizot?

    http://fr.wikipedia.org/wiki/Berthe_Morisot
    #210Verfasser mars (236327) 27 Okt. 09, 09:47
    Kommentar
    Lieber Mars, vielen Dank, ich meinte Berthe Morizot.

    Ich hatte damals versucht sie unter "Impressionistin" zu googeln - keine Chance - es kam immer "meinten sie Impressionist?" NEIN - MEINTE ICH NICHT!!!! Mit "französische Malerin" erging es mir auch nicht besser!
    Dann hatte ich die Geschichte eine Weile vergessen. Und siehe da, heute findet man sie, wenn man "Impressionistin" googelt.
    Dennoch vielen, herzlichen Dank, ich werde sicherlich bald Arbeiten von ihr einstellen.

    @kitine: standing ovations für Deine Zitate!!

    An alle einen wunderschönen Tag, herzlichst oopsy
    #211Verfasser oopsy (491382) 27 Okt. 09, 09:56
    Kommentar
    Moin, ich möchte heute eine weitere historische Person vorstellen. Ob ich mich dabei wirklich immer nur auf Frauen konzentrieren werde, weiß ich noch nicht. Ich möchte aber versuchen, Persönlichkeiten auszusuchen, die vielleicht nicht allen bekannt sind. Heute führe ich Euch dafür in die Bretagne und zu einer Frau, die es geschafft hat, zweimal Königin von Frankreich zu werden:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Anne_de_Bretagne
    http://www.france-pittoresque.com/perso/15.htm
    #212Verfasser Tigrou (459790) 27 Okt. 09, 10:21
    Kommentar
    Liebe Tigrou,
    schau einmal was ich da für Dich zur Information habe. Leider ist das Buch mittlerweile vergriffen. Allerdings ist mir bekannt, dass der Autor bereits an seinem dritten Band dieser Reihe arbeitet.

    http://www.amazon.de/Vergessen-Verkannt-Verfe...

    Tigrou, bitte, es müssen selbstverständlich nicht nur Frauen sein, die Du uns bitte vorstellen möchtest. Vielen Dank für die Anna der Bretagne - einfach nur spannend.

    Ich hoffe, Deine Heizung geht wieder, herzlichst oopsy
    #213Verfasser oopsy (491382) 27 Okt. 09, 10:35
    Kommentar
    Liebe Oopsy, im unteren Teil des von mir oben verlinkten Wiki-Beitrags sind schon 8 Bilder von Berthe Morizot zu sehen. Vielleicht findest du noch andere?

    Lieber Tigrou,

    ich meine zu wissen, dass dein Gruß "Moin" nicht "Guten Morgen" bedeutet, wie manche Süddeutsche glauben, aber ich habe die Etymologie dieses "Moin" vergessen. Kannst du uns mal über die Bedeutung des Grußes aufklären oder sie im Etymologiefaden des Sprachlabors bringen? - Und danke auch von mir für die Anne de Bretagne!
    #214Verfasser mars (236327) 27 Okt. 09, 10:37
    Kommentar
    Lieber Mars, ganz leise flüster, flüster, flüster, ich habe nicht gewusst, dass man die Bilder im Wiki auch vergrössern kann - flüster, flüster.
    Ich denke schon, das mit 8 Werken das Auslangen gefunden ist.

    Ich wollte eigentlich noch erzählen, dass bei den verfluchten und verfemten Österreichern der Erfinder (?) des Krematoriums dabei ist. Auf welche anfänglichen Schwierigkeiten dieser Mensch von Seiten der Bevölkerung, der Kirche und des Staates gestossen ist, ist fast unglaublich.

    Herzlichst oopsy
    #215Verfasser oopsy (491382) 27 Okt. 09, 10:42
    Kommentar
    mars, zum Moin/ Moin, Moin hattest Du selbst schon mal die Wiki-Beiträge zitiert.
    Moin kommt von mojen/moien = gut

    http://de.wikipedia.org/wiki/Moin

    edit Tigrous Heizung geht wohl wieder, jedenfalls braucht sie weniger Aufwärmer :-))
    #216VerfasserLeonidBreschnew (609724) 27 Okt. 09, 10:48
    Kommentar
    Hallo Leonid, endlich ein Hamburger! Hast Du schon diese wundervolle Ausstellung von und über Tut Ench Amun gesehen? Über einen "Lokalaugenschein" würde ich mich sehr freuen.
    Wenn ich den Bericht über diese Ausstellung richtig verstanden habe, ist sie auch sehr gut für Kinder und Jugendliche geeignet.
    Herzlichst oopsy
    #217Verfasser oopsy (491382) 27 Okt. 09, 10:54
    Kommentar
    Im Hamburger Abendblatt, das ich täglich geliefert bekomme, habe ich viel darüber gelesen. War aber schon lange nicht mehr in Hamburg, da ich seit langem im Speckgürtel Hamburgs lebe, und meine wilden Jahre wohl vorbei sind.

    Hier geht's zur Ausstellung mit zahlreichen Downloads

    http://www.tut-ausstellung.com/de/hamburg/die...
    #218VerfasserLeonidBreschnew (609724) 27 Okt. 09, 10:59
    Kommentar
    Hallo, Leonid, ich selbst soll das "Moin" schon erklärt haben? Ich will es nicht bestreiten, hatte es aber total vergessen und frage mich, wann ich mich auf Alzheimer untersuchen lassen muss ...
    #219Verfasser mars (236327) 27 Okt. 09, 11:07
    Kommentar
    @ LeonidBreschnew: Versteh ich nicht mit den Aufwärmern. Klär mich da bitte auf. Die Heizung geht immer noch nicht, aber da die Sonne scheint, ist es nicht mehr so schlimm wie in der Woche, in der es so bitterkalt war.

    @ Woher Moin kommt, da scheiden sich die Geister, das steht ja auch im Wikipedia-Artikel. Ich persönlich denke schon, daß es eher von Mojen dag kommt, denn schließlich benutzen wir Moin tatsächlich den ganzen Tag lang. Wichtig ist dabei aber, daß Ostfriesen, im Gegensatz zu Hamburgern und Nordfriesen, im allgemeinen nur einmal Moin sagen. Zweimal Moin wird von einigen als unhöflich empfunden. Wir haben da so einen Spruch, der das verdeutlicht, den ich aber hier nicht bringen will, weil er etwas derb ist.

    @ oppsy: Danke für die Literaturangabe. Mit vergessenen und verkannten Österreichern habe ich mich bis jetzt noch nicht beschäftigt, aber was nicht ist, kann ja noch werden! :-)
    #220Verfasser Tigrou (459790) 27 Okt. 09, 11:14
    Kommentar
    Vielleicht macht Youssef ja mal einen Médecins Sans Frontières -Faden auf...

    #221VerfasserLeonidBreschnew (609724) 27 Okt. 09, 11:14
    Kommentar
    Tigrou, für Dich ein Aufwärmer aus dem Norden.
    #222VerfasserLeonidBreschnew (609724) 27 Okt. 09, 11:21
    Kommentar
    Meine Lieben, mir fehlen diese Kerlchen schon jetzt jeden Tag in der Früh. Am besten gefallen mir die "Imitatoren"! Da gibt es doch tatsächlich so einen Mini-Zwitschermann, der ein Huhn imitieren kann!
    Viel Freude mit dieser "Frühlingsvorschau", herzlichst oopsy

    http://www.youtube.com/watch?v=mWeDyKZZR7w
    #223Verfasser oopsy (491382) 27 Okt. 09, 11:26
    Kommentar
    @ LeonidBreschnew: Ah, jetzt, ja! Ich bin nicht so der Morgenmensch und daher vormittags noch nicht sehr schnell im Denken. Wie heißt es außerdem so schön: Kein Bier vor vier! Naja, das muß ja nicht unbedingt auch für Schnaps gelten, deshalb nehme ich Deinen Aufwärmer gerne an. Da wir aber in einem Kaffehaus sind und nicht in der Schnapsbar, werde ich dazu einen schön starken Espresso trinken...
    #224Verfasser Tigrou (459790) 27 Okt. 09, 11:32
    Kommentar
    Hallo meine Lieben, ich komme gerade aus dem Schanigarten (=Gastgarten) meines echten Kaffeehauses. Ich sass mit ärmellosem T-Shirt an einem Tisch nahe der Wand, es war nachgerade heiss.
    Trotzdem mutet mich die Hitze um diese Zeit eigenartig an, herzlichst oopsy
    #225Verfasser oopsy (491382) 27 Okt. 09, 15:02
    Kommentar
    Moin, ich komme gerade aus der Schnapsbar, wo mir mars die Vorzüge eines Pommard nähergebracht hat. Aber so einen vorzüglichen Tropfen muß man in Ruhe probieren und genießen, deshalb bestell ich ihn mir lieber hier. Möchte noch jemand probieren?
    #226Verfasser Tigrou (459790) 27 Okt. 09, 18:25
    Kommentar
    Wer möchte wieder einmal mit einem Rätsel etwas für seine Neuronen tun? Es hat zum 4. Mal mit Literatur zu tun, damit ihr bei mir noch einen roten Faden in diesem Faden erkennt ...

    charade homophone franco-allemande

    1 : note
    2 : sortez!
    1+2: pièce de théâtre allemande (dt. Aussprache)

    Mehr als 1 Rätsel pro Tag ist von mir aber nicht zu erwarten, sonst ist das Pulver doch zu schnell verschossen. Und die Auflösung kommt wieder frühestens in 24 Stunden.

    Im Übrigen bitte die Bitte in #23 beachten!
    #227Verfasser mars (236327) 27 Okt. 09, 18:25
    Kommentar
    bonsoir, chers amis,

    @tigrou (226) : Et que dirais-tu, ma chère tigrou, d'un petit verre de Bordeaux rosé ?

    Ma foi, nous pouvons continuer ensuite avec un Pommard ...

    Santé !
    #228Verfasser Isabelle. (609042) 27 Okt. 09, 18:36
    Kommentar
    Grüß Gott, oopsy,
    der Mangel an Zeit hat mich bis jetzt zurückgehalten, in Dein Kaffeehaus einzutreten. Ich muss aber gestehen, dass ich schon ein paar Mal davor gestanden habe, nur als Zaungast halt, wie mars auch am Anfang. Ich finde die Atmosphäre bei Dir sensationell. Es war ja vorauszusehen, dass, bei so viel Charme in diesem Wiener Kaffeehaus, die gute Stimmung nicht lange auf sich warten lassen würde. Deine besondere Art, die Menschen zu erfreuen und die Vielfalt kultureller Interessen im Café sind erstaunlich.

    Bonne soirée à tout le monde,

    "Das höchste Gut ist die Harmonie der Seele mit sich selbst." (Seneca)
    #229VerfasserCatherine 25 (303810) 27 Okt. 09, 19:39
    Kommentar
    Während ich meinen Apéro geniesse, warte bis mein Gratin fertig ist und die letzen Postings im Kaffeehaus-Faden durchstöbere wünsche ich Euch allen einen schönen guten Abend!
    #230Verfasser moustique (308708) 27 Okt. 09, 19:46
    Kommentar
    Merci pour la belle citation, catherine25 (229).

    Pour mars, qui apprécie Balzac :

    "Harmonie : Ce bien être de l'âme que donnent une vie réglée, des habitudes douces et l'harmonie des caractères chez ceux qui nous entourent."

    (Honoré de Balzac)
    #231Verfasser Isabelle. (609042) 27 Okt. 09, 19:51
    Kommentar
    Liebe Catherine 25, herzlichen Dank für Deinen Besuch und ich hoffe, Du kommst bald wieder vorbei.
    Eines möchte ich aber nochmals betonen: Ich hatte lediglich die Idee zum Kaffeehaus.
    Dass es so gut floriert, ist ausschliesslich den wundervollen, interessanten, heiteren, "geheimnisvollen" BEITRÄGEN der BESUCHER zu verdanken. Was wäre das Kaffeehaus ohne den Beiträgen von Mars, Isabelle, Kitine, Tigrou, Pierrot, Dana, Manni3, Leonid, Moustique, Hannabi, Sus ............ ich bin sicher, ich habe jetzt nicht alle namentlich genannt.
    Bis bald, herzlichst oopsy
    #232Verfasser oopsy (491382) 27 Okt. 09, 19:56
    Kommentar
    @ Isabelle: Einem Rosé bin ich grundsätzlich nicht abgeneigt. Mein bisheriger Lieblingsrosé ist ein Cabernet d'Anjou, aber ich bin offen für neue Experimente. Da müssen wir jetzt aber schnell machen, denn gleich müssen wir unsere neuen Jobs in der Schnapsbar antreten.
    #233Verfasser Tigrou (459790) 27 Okt. 09, 20:10
    Kommentar
    Bevor ich mich anderen Dingen zuwende, wollte ich mich bei allen (vor allem natürlich bei oopsy) für die Vielfalt dieses Fadens bedanken: sehr anregend.

    Hallo Catherine :-)))

    Eure diversen Rosés probiere ich gerne mit, wenn noch ein Gläschen übrig ist. Bislang habe ich es wie Tigrou am liebsten mit einem Cabernet-Rosé gehalten.

    Da Du ja waschechte Österreicherin bist, oopsy, eine kleine Frage am Rande, deren Beantwortung Dir als erfolgreicher Kaffeehausbetreiberin keine Mühe machen dürfte:
    Welche Marmelade kommt in die echte Linzer Torte - Himbeer oder Ribisel (Johannisbeer) oder gar Marille (Aprikose)?

    #234Verfasser Dana (236421) 28 Okt. 09, 09:15
    Kommentar
    Einen wunderschönen guten Morgen allerseits, die Damen und die Kerle!

    @Mars vielen Dank für Dein Rätsel.

    Da meine "Damen" sich bereits dem Ende zuneigten, habe ich gestern in der Stadt "Nachschub" gekauft. Mein Herz machte wirklich einen freudigen Sprung, so viele Literatur über Frauen gefunden zu haben.
    Keine Bange, ich habe noch jede Menge an tollen Frauen. Gestern las ich auch eine Darstellung über Jeanne d'Arc: äusserst spannend, ich musste alles bisher Gewusstes über sie revidieren, aber dazu ein ander Mal.

    Mit meiner heutigen Dame würde ich auch sehr gut in den Faden von Nick92 über visuelle Täuschungen passen:

    Es ist Bridget Riley:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Bridget_Riley

    Und hier ein paar Werke von ihr, bei dem kann man ja noch eine Weile hinsehen:

    http://abstract-art.com/abstraction/l2_Grnfth...

    Jetzt wird es schwindelig:

    http://www.bartongalleries.com/art_movements/...

    http://www.artcornwall.org/riley.gif

    Viel Freude damit und noch einen schönen "Wochenteilungstag", herzlichst oopsy
    #235Verfasser oopsy (491382) 28 Okt. 09, 09:21
    Kommentar
    Liebe Dana,
    mit Deiner Frage hast Du mich aber schön verlegen gemacht.

    So in alter Hausfrauenmanier hätte ich gesagt, was man gerade an Marmelade da hat, bzw. was der Familie am besten schmeckt.

    ABER

    Ich habe das "SACHER-Backbuch", und in diesem Rezept wird Ribiselmarmelade = rote Johannisbeeren genommen.

    Solltest Du nichts im Internet finden, kann ich das Rezept gerne einmal abtippen, hezrlichst oopsy
    #236Verfasser oopsy (491382) 28 Okt. 09, 10:02
    Kommentar
    Guten Morgen, ein Kaffee bitte, bevor ich mit der heutigen historischen Person beginne. Also, die Dame, die ich Euch heute vorstellen möchte war Königin von England... jedoch nur für neun Tage! Ihre Regierungszeit, die zwischen der von Edward VI. und Mary I. lag, wird häufig vergessen und doch ist sie sehr interessant, zeigt sie doch, in welcher inneren Zerrissenheit sich England zu diesem Zeitpunkt befand.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Jane_Grey#cite_r...
    http://englishhistory.net/tudor/relative/jane...
    #237Verfasser Tigrou (459790) 28 Okt. 09, 10:07
    Kommentar
    Danke, liebe oopsy. Das Sacher-Backbuch ist eine ernstzunehmende Autorität; ich werde mich hinfort daran halten :-)
    Linzer-Rezepte gibt es sehr-sehr viele im Net, ich habe mittlerweile eins gefunden, das mir gut gerät. Daher danke für das Angebot, aber die Mühe musst Du Dir nicht machen. Ich werde es mit Ribisel testen.

    Bridget ist mir zu schwindelerregend; und zu mars' Rätsel fällt mir momentan auch nichts ein.
    Einen schönen Tag Euch allen!
    #238Verfasser Dana (236421) 28 Okt. 09, 10:10
    Kommentar
    Meine unbändige Lust auf einen Espresso hat mich noch schnell ins Kaffeehaus getrieben....

    Die Rezepte aus Österreich sind schon was feines, nur als Schweizerin benötige ich fast ein eigenes Lexikon um zu verstehen, was die genau meinen (Zutaten)....

    Meine Bekannte wollte mal "Erdäpfelschlutzkrapflan" machen und ich dachte:?-?-? Dabei waren das nur Krapfen im Salzwasser gegart... Oder mal war es "gesurtes" Schweinernes... Oder die "Pfingsgrungeln".....Nun, inzwischen habe ich mir die Übersetzungen am Rand aufgeschrieben.....;-))
    #239Verfasser moustique (308708) 28 Okt. 09, 10:40
    Kommentar
    Dana, das in meinem Rätsel #227 gesuchte Theaterstück ist sehr bekannt. Das zu "Sortez" gesuchte Synonym wird von der "Kleinen Rothaarigen" als fam. gekennzeichnet.
    #240Verfasser mars (236327) 28 Okt. 09, 10:43
    Kommentar
    @ mars : Mein Herz ist schwer, da hätte ich schneller drauf kommen können. Danke für den Tip (p?), mars.
    #241Verfasser Dana (236421) 28 Okt. 09, 11:24
    Kommentar
    Gut geraunt, Dana! - Duden und Leo schreiben Tipp, das ist klipp und klar!
    #242Verfasser mars (236327) 28 Okt. 09, 11:34
    Kommentar
    Liebe Moustique, das hast Du aber wirklich Pech gehabt, mit Deinem österreichischen Kochbuch, aber glaube mir, mir geht es auch nicht viel anders bei einem echten schweizer oder deutschem Kochbuch. "Schmand" konnte auch erst googeln!!!!

    Was mich aber noch wütender macht, sind manche Kochbücher, die offensichtlich nur für Haubenköche geschrieben sind:

    Man gebe WASWEISSICHWAS bei mittlerer Hitze (wieviel ist das) ins Rohr und brate das Dingsda bis es gar ist - woher soll ich das wissen? Wozu habe ich mir denn ein Kochbuch gekauft? Verflixt nochmal!!!!

    Einen wunderschönen Tag noch, herzlichst Eveline
    #243Verfasser oopsy (491382) 28 Okt. 09, 11:54
    Kommentar
    So langsam komme ich in die Gänge, und Ihr sitzt schon wieder im Café. Schlaft Ihr eigentlich auch mal?
    #244Verfasser hannabi (554425) 28 Okt. 09, 14:05
    Kommentar
    Ich verlängere noch etwas die Bedenkzeit für das Rätsel 227, dessen Lösung Dana in # 241 bereits mit einem Zitat 'geraunt' hat. Ich schließe nämlich völlig aus, dass solche Kapazitäten wie oopsy, Catherine 25, Isabelle, moustique oder Tigrou das gesuchte Stück nicht kennen, das zu den bekanntesten der Weltliteratur gehört und das schon in Wien, in Paris, in der Franche-Comté, in Niedersachsen und in der Schweiz aufgeführt worden ist. Des Pudels Kern müsst ihr doch entdecken!
    #245Verfasser mars (236327) 28 Okt. 09, 22:35
    Kommentar
    Ich gehöre zwar nicht zu den "Kapazitäten", aber was aufgefallen ist mir auch. Klingt nach einem Befehl an die Akustik.
    #246Verfasser hannabi (554425) 28 Okt. 09, 22:49
    Kommentar
    @mars (245) : oui, bien sûr ! ça y est ! je ris car j'ai trouvé ...
    #247Verfasser Isabelle. (609042) 28 Okt. 09, 22:57
    Kommentar
    @245 + 246. Ich suche auch erst immer an den entferntesten Stellen. Aber klar: Auf in den Kampf, je les ai déjà serrés.
    #248Verfasser hannabi (554425) 28 Okt. 09, 23:04
    Kommentar
    Lieber mars, darf ich wagen, Euch Ehr und Lösung anzutragen?
    #249Verfasser Tigrou (459790) 28 Okt. 09, 23:08
    Kommentar
    Ein herzliches "guete Morge" an alle!

    @ oopsy/#243: Natürlich, der umgekehrte Fall kann auch eintreffen.....:-)
    @ mars: Über Dein Rätsel habe ich gestern bis spät in die Nacht nachgedacht aber ich konnte mich nicht mehr konzentrieren. Am Schluss kamen mir nur noch Yoghurts in den Sinn..... Vermutlich suchte ich zu weit weg. Auf die Lösung bin ich jedenfalls gespannt.
    #250Verfasser moustique (308708) 29 Okt. 09, 07:29
    Kommentar
    Ich freue mich über das Echo auf #245 und möchte jetzt moustique nicht länger warten lassen. Hier die Auflösung des Rätsels 227:

    charade homophone franco-allemande

    1 : note: fa
    2 : sortez! oust / ouste!
    1+2: pièce de théâtre allemande (dt. Aussprache): Faust

    Das Rätsel war aber keine Gretchenfrage! (Dieser Begriff wird neuerdings sowieso immer häufiger falsch gebraucht!)

    Jetzt haben alle die Lösung schwarz auf gelb und können sie getrost nach Hause tragen. Ich gratuliere denjenigen, die sie gefunden hatten!
    #251Verfasser mars (236327) 29 Okt. 09, 09:23
    Kommentar
    Einen wunderschönen guten Morgen an alle Damen und die Kerle!

    Lieber Mars, auch den Faust hätte ich nicht erkennen können, aber ich glaube bei Deinem Musikfaden habe ich einen kleinen Verdacht.

    Heute stelle ich Euch Maria Ward vor. Sie war die Wegbereiterin, dass auch den Frauen Bildung zukommen sollte. Ihr könnte Euch vorstellen, dass man ihr nicht nur Steine in den Weg gelegt hat, sondern Felsbrocken und Gebirge!

    Hier noch ein Zitat aus einer Biografie von ihr:
    "Er beschwert sich bei der Kurie in mehreren Briefen über die Englischen Fräulein und er vergisst nicht, darauf hinzuweisen, dass sie mit ihren Schülerinnen Theaterstücke aufführen. (Das tun die Jesuiten auch - sie haben damit neben der Predigt ein weiteres Medium zur Belehrung in Glaubensfragen geschaffen) - aber Frauen und Mächen auf der Bühne auftreten zu lassen, gilt als sündhaft, weil es zu den Aufgaben der Schauspieler gehöre, 'unsittliche, verführerische Weibspersonen so überzeugend darzustellen, dass ihnen die Rückkehr zur Tugend ausserhalb der Bühne nicht mehr möglich sei.'"

    http://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Ward

    Wenn ich das lese, wird mir fast schlecht.

    Noch mehr habe ich vor kurzem (!) gestaunt, als ich Biografien von Frauen las, die ihre Sexualität ausgelebt haben. Ich glaube es waren die Damen Katharina die Grosse und Alma Mahler. Der Autor war ein Mann unserer Tage mit einem Hirn ..... ich möchte hier niemanden verscheuchen. Jedenfalls was er über diese beiden Frauen zum besten gab ....Nymphomaninnen und vieles andere mehr .... WIDERLICH! EKELHAFT!

    Viele Freude mit dieser spannenden Frau und noch einen schönen Tag an alle, recht herzlich oopsy
    #252Verfasser oopsy (491382) 29 Okt. 09, 10:08
    Kommentar
    Hallo allerseits,
    wollte was posten und sehe gerade zwei neue Beiträge.
    Poste trotzdem, was ich getippt habe:

    Das Raunen von Isabelle. (# 231) und von mir (# 229) war wohl zu leise. cf. Beide Zitate!
    Also hier etwas lauter - Dank Danas Hinweis, Gretchen am Spinnrade mit Goethe, Schubert und Kiri Te Kanawa vereint.

    Ich werde mich mit diesem literarischen Kunstwerk heute Abend befassen. Es ist schon lange her, dass ich es gelesen habe.

    Auf einen kleinen Wiener Kaffee würde ich mich sehr freuen, bevor ich mich wieder an die Arbeit mache.
    #253VerfasserCatherine 25 (303810) 29 Okt. 09, 10:35
    Kommentar
    Moin nur einen schnellen Kaffe für mich.

    Catherine 25, was hast Du eigentlich verbrochen?
    #254VerfasserLeonidBreschnew (609724) 29 Okt. 09, 10:38
    Kommentar
    Quelqu'un aurait-il l'amabilité de m'expliquer ce que signifie "moin" ? Un café viennois avec beaucoup de crème fouettée !
    #255Verfasser Clélia (601872) 29 Okt. 09, 10:51
    Kommentar
    Moin ist die friesich-norddeutsche Art jemandem einen "Guten Tag" zu wünschen. Schau mal hier in den Beitrag 216, da wird das auch schon geklärt und Leonid Breschnew hat noch einen Link dazugestellt, unter dem Du noch mehr Informationen erhältst.
    #256Verfasser Tigrou (459790) 29 Okt. 09, 10:55
    Kommentar
    #257VerfasserLeonidBreschnew (609724) 29 Okt. 09, 10:55
    Kommentar
    Ah merci beaucoup et "moin" tout le monde !
    #258Verfasser Clélia (601872) 29 Okt. 09, 10:58
    Kommentar
    zu 256: Oh, pardon, es ist natürlich friesisch und nicht friesich.
    #259Verfasser Tigrou (459790) 29 Okt. 09, 10:59
    Kommentar
    Hallo Leute, macht euch mit einem starken Kaffee fit für ein neues Rätsel! Ich freue mich, dass auch Catherine sich wieder am Rätseln beteiligt, sie war ja - wie Dana - in den vielen früheren Rätselfäden des Sprachlabors sehr aktiv und kompetent mit dabei!

    Ich bleibe als Ordnungsfanatiker und angesichts der Kulturbeflissenheit aller Kaffeehausbesucher noch bei der Literatur, frage aber nicht mehr nach einem Werk wie Gargantua, Pantagruel, Eugénie Grandet und Faust, sondern nach einem Autor:

    charade française

    1: invente
    2: pronom possessif
    3: préposition
    4: nombre
    1+2+3+4: poète français dont la vie est très peu connue


    Bitte wieder nur Anspielungen posten, am besten solche, zu denen auch ich einen Stärkungskaffee brauche ...

    #260Verfasser mars (236327) 29 Okt. 09, 11:32
    Kommentar
    @251: Erst war ich auf "Ton ab" gekommen ...
    #261Verfasser hannabi (554425) 29 Okt. 09, 11:44
    Kommentar
    @mars (260) : je crois que j'ai trouvé le Saint-Graal ...
    #262Verfasser Isabelle. (609042) 29 Okt. 09, 11:44
    Kommentar
    Hannabi, dein "Ton ab" in # 261 ist ja köstlich, hat auch nur fünf Buchstaben und könnte durchaus ein Filmtitel oder Ähnliches sein!
    #263Verfasser mars (236327) 29 Okt. 09, 12:07
    Kommentar
    Heute möchte ich Euch eine historische Person vorstellen, einen Mann dieses Mal, der besonders dadurch bekannt wurde, daß er sich mit "den natürlichen Dingen" beschäftigte und das auch noch in seiner Landessprache...
    http://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_von_Megenberg
    Und hier könnt Ihr sein Werk sogar selber lesen...
    http://www.manuscripta-mediaevalia.de/hs/hs_h...
    #264Verfasser Tigrou (459790) 29 Okt. 09, 12:15
    Kommentar
    @260 Je crois que j'ai aussi trouvère la solution

    Zur Entspannung nach dieser Anstrengung hätte ich gerne einen Einspänner, liebe Oopsy!
    #265Verfasser clanst (593092) 29 Okt. 09, 12:15
    Kommentar
    Si j'ai trouvé moi aussi, le 4 pourrait être également une ville où finalement la guerre eut lieu.
    #266Verfasser Clélia (601872) 29 Okt. 09, 12:24
    Kommentar
    Youhou! :-) Je crois pour la première fois avoir trouvé!! Mais c'est surtout grâce à Clélia (#266)... Le 4 est aussi l'homophone d'un chiffre.
    #267VerfasserRicotta (633469) 29 Okt. 09, 12:32
    Kommentar
    ouh là, oubliez mon allusion en 267 :-S J'aurais dû relire l'énoncé de la charade avant de l'écrire...
    #268VerfasserRicotta (633469) 29 Okt. 09, 12:33
    Kommentar
    Hallo meine Damen! Grüß Dich clanst und Ricotta, schön Euch im Kaffeehaus begrüssen zu dürfen!

    @ Tigrou, vielen Dank für Deine spannenden Personen. Ich habe heute schon ganz ungeduldig auf die Uhr gesehen, wann denn Dein Beitrag endlich kommt. Ich vermute, Du hast Spätdienst in der Schnapsbar gehabt, oder?

    Noch einen schönen Tag an alle, herzlichst oopsy
    #269Verfasser oopsy (491382) 29 Okt. 09, 12:33
    Kommentar
    Ricotta, tu me dois un café pour me remercier de t'avoir aidée avec une allusion aussi peu subtile !
    #270Verfasser Clélia (601872) 29 Okt. 09, 12:42
    Kommentar
    Danke Oopsy für deine Grüße!
    Ich bin unhöflich, dein Kaffehaus zu betreten ohne dich/euch alle zu begrüßen ;-)
    Ich hatte mich noch nicht getraut, hereinzukommen aber ich finde die Atmosphäre toll.

    Ich hätte gerne eine heiße weiße Schokolade, ist es möglich?
    Clélia, gerne :-) Allez ! C'est ma tournée :-)



    #271VerfasserRicotta (633469) 29 Okt. 09, 12:48
    Kommentar
    Oopsy, bald ist auch dieses Kaffeehaus bis auf den letzten Platz besetzt. Sorgst du dafür, dass nach dem 300. Besucher ein drittes eröffnet wird, oder sollen wir noch das erste füllen, das bei 169 steckengeblieben war, aber das ja repariert wurde?
    #272Verfasser mars (236327) 29 Okt. 09, 13:01
    Kommentar
    #251: Au weia mars, Goethes Tragödie war wohl zu viel für mich und jetzt werde ich mir über meine Ratlosigkeit ins Fäustchen lachen und am Abend das nächste Rätsel in Angriff nehmen......
    #273Verfasser moustique (308708) 29 Okt. 09, 13:05
    Kommentar
    Lieber mars, auf meinem Schirm ist das alte Kaffeehaus noch immer breit, ich denke, ich eröffne einen neuen Faden. Hast Du Lust, das neue Kaffeehaus irgendwie zu taufen? Also Kaffeehaus zum .... oder so ähnlich. Ich finde, Du hast es Dir dreifach verdient, der erste Taufpate zu sein, herzlichst oopsy
    #274Verfasser oopsy (491382) 29 Okt. 09, 13:09
    Kommentar
    Liebe Oopsy, da ich deinen Kaffeehäusern eine lange Zukunft vorhersage, schlage ich vor, den schönen Namen beizubehalten und die Kaffeehäuser einfach durchzunummerieren (: Rechtschreibreform). Eventuell könntest du auch eine Kaffeehausstraße anlegen, dann wären "Hausnummern" besonders naheliegend --> Kaffeehausstraße Nr. 3.

    Warte am besten mal ab, was andere dazu meinen. Und verpasse nicht den richtigen Moment, am besten legst du den neuen Faden schon an, wenn dieser hier bei 298 ist, sagst etwas zu den bisherigen Kaffeehäusern und kündigst in einem weiteren Beitrag das dritte Kaffeehaus an. Ich selbst kann nicht mitwirken, da ich heute Nachmittag länger abwesend sein werde.
    #275Verfasser mars (236327) 29 Okt. 09, 13:23
    Kommentar
    Ich mach dann mal einen Platz frei-Der Garten ruft.
    Schönen Nachmittag&bis heute Abend in der Bar.
    #276VerfasserLeonidBreschnew (609724) 29 Okt. 09, 13:25
    Kommentar
    @260: Gut ausgesucht, das Rätsel. Passt zum Kaffeehaus. Eine weibliche Figur aus einem Werk kann man auch trinken, aber nicht zu viel davon!
    #277Verfasser hannabi (554425) 29 Okt. 09, 14:10
    Kommentar
    Liebe Hannabi, ich hatte eigentlich zu hoffen gewagt, dass Du ab und an ein romanisches Schmankerl einstellst. Darf ich weiter hoffen? Herzlichst oopsy
    #278Verfasser oopsy (491382) 29 Okt. 09, 14:23
    Kommentar
    Kommt noch, Oopsy. Ich muss mir erst noch beibringen, wie man verlinkt. Aber wo du so lieb fragst, will ich mich bemühen!
    #279Verfasser hannabi (554425) 29 Okt. 09, 14:41
    Kommentar
    @ 260: Hartmann von Aue nahm als Vorlage das Werk dieses Autors, der seinem Helden einen Löwen zur Seite stellte.

    @ oopsy: Ich hatte heute vormittag nicht gleich Zeit und konnte mich dann nicht entscheiden, wen ich vorstellen soll. Ich hatte zwei Personen zur Auswahl; die zweite Person werde ich dann morgen vorstellen, aber da will ich erst noch etwas nachschlagen.
    #280Verfasser Tigrou (459790) 29 Okt. 09, 14:43
    Kommentar
    Meine Lieben, ich bin jetzt für eine Weile in der Stadt. Ich mache zur Sicherheit schon den neuen Faden für das Kaffeehaus auf, es heisst "S'KAFFEEHAUS III". Darf ich auch hier wieder auf einen zahlreichen Besuch hoffen, herzlichst oopsy
    #281Verfasser oopsy (491382) 29 Okt. 09, 14:58
    Kommentar
    Oopsy, in dem Faden "louage de services", den du vorhin besucht hast, habe ich dir eine ganz lange Nachricht geschrieben. Guck doch da bitte noch mal rein.
    #282Verfasser hannabi (554425) 29 Okt. 09, 16:36
    Kommentar
    Liebe Hannabi, und ob ich etwas damit angefangen kann. Ich kenne ja Dein Profil und daher bin ich überzeugt, dass Du weisst wovon Du sprichst. Vielen Dank für die Mühe die Du Dir mit der Antwort gemacht hast, herzlichst oopsy
    #283Verfasser oopsy (491382) 29 Okt. 09, 16:50
    Kommentar
    Hallo liebe Wirtin und Kaffeehausbesucher. Darf ich einen Tee nebst einer Linzer Torte bestellen?
    @ mars # 260 : Ich habe die Werke des Autors mal studiert, nachdem ich mich durch "Die Nebel von Avalon" gekämpft hatte.
    #284Verfasser Dana (236421) 29 Okt. 09, 17:04
    Kommentar
    Hallo meine Lieben, ich habe gerade gesehen, Pierrot hat wieder gepostet, welche Freude!

    @ Mars, ja ich habe das Post von ciboulette gesehen. Ich konnte mir daraus überhaupt keinen Reim machen, darum bin ich auch nicht darauf eingegangen. Vielleicht meinte sie, ich hätte mich selbst darum kümmern sollen ..... tut mir leid, ich liebe Kavaliere der alten Schule und habe gar nichts dagegen, wenn sie mir das eine oder andere Mal behilflich sind. Vielen Dank lieber Mars, für Deine diesbezügliche Umsichtigkeit.

    PS Pierrot hat gerade die Mondscheinsonate eingestellt. Hat Euch Uwe Ochsenknecht auch so gut als alternder Beethoven gefallen?

    Herzlichst oopsy
    #285Verfasser oopsy (491382) 29 Okt. 09, 17:31
    Kommentar
    S-Bahn hatte Verspätung! Bin etwas spät dran heute. Ihr sitzt ja schon alle am Runden Tisch. Liebe Wirtin, ich spendiere Champagner für alle! Ihr habt es ja verdient.
    #286VerfasserCatherine 25 (303810) 29 Okt. 09, 18:36
    Kommentar
    Hallo Catherina 25, wow, das ist ein Wort! Schön, dass Du wieder vorbeigekommen bist! Ich glaube, der Zeitpunkt für den Sekt ist momentan ein bisschen ungünstig, um die Zeit sind schon fast alle in der Schnapsbar, drei Häuser weiter.
    Ich mache nur schnell Sperrstunde, kommst Du dann mit auf einen flotten Drink? Ich bin neugierig, die stellen gerade neue Tänzer und Tänzerinnen ein, herzlichst oopsy
    #287Verfasser oopsy (491382) 29 Okt. 09, 18:42
    Kommentar
    Bonsoir à tlm! Schade, niemand ist da......Jä nu, da genehmige ich mir meinen Prosecco allein und proste meinem Spiegelbild zu.....
    #288Verfasser moustique (308708) 29 Okt. 09, 19:12
    Kommentar
    Moustique, viens, nous sommes à côté, au Schnapsbar !
    #289Verfasser Isabelle. (609042) 29 Okt. 09, 19:17
    Kommentar
    Komm doch in die Schnapsbar, da tummeln sich alle. Ich bin gerade hier nur vorbeigekommen, weil ich auf dem Weg zu meiner Yoga-Stunde bin und hier noch Licht gesehen habe. Bis später!
    #290Verfasser Tigrou (459790) 29 Okt. 09, 19:18
    Kommentar
    Oopsy, an der romanischen Klosterkirche in Vézelay kann ich mich nicht sattsehen, ich fahre immer wieder einmal hin. Hier ein erstes Bild ...

    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons...
    #291Verfasser mars (236327) 29 Okt. 09, 19:28
    Kommentar
    Merci Isabelle und Tigrou aber ich trinke nicht so "Hochprozentiges" nur Wein, Sekt, Prosecco und mal ab und zu einen Cocktail....Bin ich da überhaupt richtig in einer Schnapsbar?
    Diese starken Sachen verleihen mir Flügel à la Red Bull, tu verstehst.....:-)) Ich kann ja nicht meine geliebten Engelchen konkurrenzieren......
    #292Verfasser moustique (308708) 29 Okt. 09, 19:29
    Kommentar
    Et voilà le porche de l'église de Vézelay (cf. # 291)

    http://medieval.mrugala.net/Architecture/Veze...
    #293Verfasser mars (236327) 29 Okt. 09, 19:39
    Kommentar
    Und so darf man sich in der burgundischen Landschaft die Lage der Basilika von Vézelay vorstellen:

    http://www.handinaute.org/roman.img/Vezelay01.jpg
    #294Verfasser mars (236327) 29 Okt. 09, 19:42
    Kommentar
    Mars, einfach nur traumhaft - aber ich wollte auch mehr wissen: "Da fliegt einem doch glatt das Blech weg" - denn Worte fehlen mir fast nie - kicher! Vielen Dank, herzlichst, oopsy

    http://de.wikipedia.org/wiki/Vézelay

    PS: Was ist das in #294 für ein ulkiges Bild. Es sieht wie gemalt aus, ist es aber nicht. Es sieht wie fotografiert aus, ist es aber nicht. Am ehesten empfinde ich das Bild als bräuchte ich dazu eine 3-D Brille.
    #295Verfasser oopsy (491382) 29 Okt. 09, 19:44
    Kommentar
    Guten Morgen, liebe Leute,
    zum Aufwachen schicke ich Euch ein Bild von einer meiner Lieblingskirchen. Es ist St. Aventin in der Nähe von Luchon, Haute Garonne. Sie gilt als eine der bemerkenswertesten romanischen Kirchen im Pyrenäenraum.

    http://mw2.google.com/mw-panoramio/photos/med...
    http://static.panoramio.com/photos/original/6...
    #296Verfasser hannabi (554425) 29 Okt. 09, 20:15
    Kommentar
    Liebe Hannabi, jetzt fliegt mir nicht nur das Blech weg, jetzt bin ich auch sprachlos - die ist einfach nur gut! Keine Frage, dass das eine Deiner Lieblingskirchen sein muss.
    Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend, herzlichst oopsy
    #297Verfasser oopsy (491382) 29 Okt. 09, 20:28
    Kommentar
    Liebe Oopsy, das Bild in 204 halte ichh für ein Foto, das mit einem Bildbearbeitungsprogramm etwas aufgepeppt wurde. Mit einem Programm wie Photoshop geht das ganz einfach, da werden viele so genannte Filter angeboten, die ein Foto verändern: Kunstfilter, Malfilter, welche zum Stilisieren, Verzerren, Weichzeichnen, Schärferstellen usw. Wahre Aquarelle oder Freskobilder kannst du da aus einem Foto machen. Vielleicht kann ich später mal Beispiele für diese Techniken hier einstellen.
    #298Verfasser mars (236327) 29 Okt. 09, 20:29
    Kommentar
    hannabi, die zweite Aufnahme ist wirklich wunderbar. Ich kenne die Kirche noch nicht, aber vielleicht schaffe ich es einmal bis dorthin!

    Und das letzte Wort in 300 spricht bitte die Architektin des Kaffeehauses! ...
    #299Verfasser mars (236327) 29 Okt. 09, 20:33
    Kommentar
    Lieber Mars - ich sage es Dir von Herzen gerne, jeder Beitrag von Dir ist einfach spannend, interessant, informativ, witzig ...... mit einem Wort - herzlichst willkommen. Ich darf Dir noch einen schönen Abend wünschen, herzlichst oopsy
    #300Verfasser oopsy (491382) 29 Okt. 09, 20:34
    Kommentar
    Zwei spezielle Kirchen von Mario Botta gebaut, auch aus dem Tessin:

    Zuerst die Kirche in Mogno: http://www.natursteine-wuest.ch/kirchenbau.htm
    (1986 begrub eine Lawine den kleinen Weiler Mogno im Val Lavizzarra samt seiner Kirche unter sich. Diese Kirche hat Marmorschichten aus Peccia und Granit aus dem Maggiatal und ein Glasdach, das im Inneren bei entsprechender Sonneneinstrahlung herrliche Lichtreflexe hervorzaubert.)

    Dann noch Santa Maria degli Angeli auf dem Monte Tamaro. Oberhalb des Ortes Rivera befindet sich diese moderne Kirche mit einer freischwebenden Glocke am langen Ende des Gebäudes: http://www.galinsky.com/buildings/montetamaro...
    #301Verfasser moustique (308708) 29 Okt. 09, 20:40
    Die Diskussion zu diesem Artikel ist geschlossen.
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt