Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    "S'KAFFEEHAUS III"

    Kommentar
    Meine Lieben, falls der alte Faden schneller zur Neige geht als gedacht, hier ist der Neue. Ich hoffe, Ihr kommt genau so gerne wieder vorbei wie schon in den beiden anderen Cafes, herzlichst oopsy
    Verfasser oopsy (491382) 29 Okt. 09, 15:01
    Kommentar
    Diese Kirche mag ich auch sehr:
    St. Gildas-de-Rhuys (Bretagne)

    http://static.panoramio.com/photos/original/6...
    #1Verfasser hannabi (554425) 29 Okt. 09, 20:40
    Kommentar
    Tiens, oopsy , un message de l'alter ego de ton ami Leonid.
    Je copierai systématiquement toute cette merde dans ton café.
    Si tu veux que ça cesse, dis à Leonid d'arrêter, lui.

    na kitine #193, da eierst Du jetzt aber doch ganz schön rum, kriegst die Kurve nicht, oder beinahe doch, aber irgendwie mitleidserregend hilflos.
    Dabei wissen alle hier das, was Du scheinbar noch nicht begriffen hast:
    Du bist draußen.
    Unser Winnie teilt für sein Leben gerne aus und beherrscht das Kleinmachen und Kleinhalten bis zur Perfektion.
    Allerdings erträgt er selbst keinerlei Widerrede, oder Kritik an seiner Person oder seinem Verhalten und wer es wagt an seiner Eitelkeit zu kratzen, erlebt wie sich der magische Meister innerhalb von Sekundenbruchteilen zum maulenden Märtyrer wandelt.
    Isabelle hat den Fehler gemacht mit Leuten zu kommunizieren, die s.P. und palat zu Ihren "Feinden" auserkoren haben, denn wir befinden uns im "Krieg"( O-Ton palat), auch wenn zur Zeit angeblich ein "Waffenstillstand"(O-Ton schwäbischer Purist) herrscht.
    Für unsere "sympathischen" Mituser reichte dieses "Fehlverhalten" schon aus, um Isabelle abgrundtief zu hassen.
    Sie reden außerdem von Ihren eigenen Fäden, in denen kein anderer posten darf, aber sie sind sich offensichtlich nicht bewusst, dass ihnen in diesem Forum nicht mal der kleine Schniedel vom Q gehört.
    Und jetzt stelle ich Dir die Frage:
    Läuft bei denen nicht irgendetwas vollkommen aus dem Ruder und was um Himmels Willen willst Du denn mit solchen Leuten noch ausdiskutieren?
    223Verfassermaimouda (642939) 29 Oct 09 20:25
    #2Verfasserpalatpastonpote (631424) 29 Okt. 09, 20:43
    Kommentar
    Entschuldigung, das ist nicht St.Gildas, sondern noch mal St. Aventin. Ich hab ein eigenes Bild zu kopieren versucht, aber es ist missglückt.
    #3Verfasser hannabi (554425) 29 Okt. 09, 20:45
    Kommentar
    Bonsoir à tous et longue vie à ce fil, grâce à notre chère oopsy :

    "Le Pont du Gard", aqueduc romain :
    http://www.photo-paysage.com/displayimage.php...
    #4Verfasser Isabelle. (609042) 29 Okt. 09, 20:47
    Kommentar
    Jaaaaaaaaaaaaaaa ich weiss schon, dient alles der effizienten Troll-Bekämfung. Hätte mich ja gewundert, wenn nur die Schnapsbar davon betroffen gewesen wäre.
    Ein Vorschlag zur Güte: Informieren wir gemeinsam die Geschäftsleitung über diesen Widerling, der die Schnapsbar und das Kaffeehaus betrollt?
    Ein Post genügt und ich bin dabei, oopsy

    @Isabelle: T R A U M H A F T !!!
    #5Verfasser oopsy (491382) 29 Okt. 09, 20:49
    Kommentar
    Mes chers amis,

    connaissez-vous cette merveille de la nature :

    "Les gorges du Tarn"
    http://www.photo-paysage.com/displayimage.php...
    #6Verfasser Isabelle. (609042) 29 Okt. 09, 20:52
    Kommentar
    Hallo, liebe Oopsy, am Ende des letzten Kaffeehausfadens habe ich dir versprochen, einmal zu zeigen, welche Foto-Bearbeitungen man mit einem entsprechenden Programm durchführen kann. Vergleiche einmal die folgenden Bilder. Ich hoffe, es klappt:

    http://www.pippins.me.uk/Galicia/images/2-05_...
    http://www.pippins.me.uk/Galicia/images/2-05_...
    http://www.pippins.me.uk/Galicia/images/2-05_...
    http://www.pippins.me.uk/Galicia/images/2-05_...

    #7Verfasser mars (236327) 29 Okt. 09, 20:55
    Kommentar
    Meine Lieben,
    @ Mars: Vielen Dank Mars spannend.
    Alles können sie schon, aber die Lautsprecher auf einem Bahnhof pfeifen, rasseln und keuchen noch immer so ekelhaft, dass ich sie nicht einmal in meiner Muttersprache verstehen kann!!!!!!

    @Moustique, ich habe mir erlaubt, Deinen Beitrag #301 !!! des alten Fadens hierher zu kopieren, er soll nicht so schnell in der Versenkung verschwinden:


    Zwei spezielle Kirchen von Mario Botta gebaut, auch aus dem Tessin:

    Zuerst die Kirche in Mogno: http://www.natursteine-wuest.ch/kirchenbau.htm
    (1986 begrub eine Lawine den kleinen Weiler Mogno im Val Lavizzarra samt seiner Kirche unter sich. Diese Kirche hat Marmorschichten aus Peccia und Granit aus dem Maggiatal und ein Glasdach, das im Inneren bei entsprechender Sonneneinstrahlung herrliche Lichtreflexe hervorzaubert.)

    Dann noch Santa Maria degli Angeli auf dem Monte Tamaro. Oberhalb des Ortes Rivera befindet sich diese moderne Kirche mit einer freischwebenden Glocke am langen Ende des Gebäudes: http://www.galinsky.com/buildings/montetamaro...
    #8Verfasser oopsy (491382) 29 Okt. 09, 21:00
    Kommentar
    Zuerst bitte ich um Entschuldigung weil ich verantwortlich bin für das Posting 301 im 2. Kaffeehausfaden :-// Hier möchte ich die #1 zuviel nachliefern....

    Zwei spezielle Kirchen von Mario Botta gebaut, auch aus dem Tessin:

    Zuerst die Kirche in Mogno: http://www.natursteine-wuest.ch/kirchenbau.htm
    (1986 begrub eine Lawine den kleinen Weiler Mogno im Val Lavizzarra samt seiner Kirche unter sich. Diese Kirche hat Marmorschichten aus Peccia und Granit aus dem Maggiatal und ein Glasdach, das im Inneren bei entsprechender Sonneneinstrahlung herrliche Lichtreflexe hervorzaubert.)

    Dann noch Santa Maria degli Angeli auf dem Monte Tamaro. Oberhalb des Ortes Rivera befindet sich diese moderne Kirche mit einer freischwebenden Glocke am langen Ende des Gebäudes: http://www.galinsky.com/buildings/montetamaro...
    #9Verfasser moustique (308708) 29 Okt. 09, 21:01
    Kommentar
    Moustique ..... doppelt genäht ..... herzlichst oopsy
    #10Verfasser oopsy (491382) 29 Okt. 09, 21:02
    Kommentar
    merci, mars (7) pour ces magnifiques photos :


    Encore 'les gorges du Tarn' :
    http://www.photo-paysage.com/displayimage.php...
    #11Verfasser Isabelle. (609042) 29 Okt. 09, 21:02
    Kommentar
    Liebe Isabelle, wenn ich das nicht weiss, dass Dein Bild aus Franzreich ist, hätte ich gesagt, dass ist ein Bild von der Soca.
    Vielen Dank für Deine Traumhaften Bilder. Eines ist schöner als das andere, herzlichst oopsy

    PS Meine Freitagsdame kommt aus terminlichen Gründen ein bisschen später.
    #12Verfasser oopsy (491382) 29 Okt. 09, 21:05
    Kommentar
    Einen wunderschönen guten Morgen allerseits! Grüß Euch, die Damen! Servus die Kerle!

    Heute stelle ich Euch eine Frau vor, deren Nachname sicherlich jedem ein Begriff aus der Zeitschriftenliteratur ist. Sie hat nicht nur teilweise ihre Familie ernährt, sondern unternahm auch eine Expedition nach Surinam (höllandisch Guyana) 100 Jahre vor Humboldt.
    Viel Freude mit dieser interessanten Frau: Maria Sibylla Merian, herzlichst oopsy

    http://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Sibylla_Merian

    @ Isabelle, ein Foto aus dem Socatal: http://mtb-slowenien.de/media/img/SocaTalNord_.jpg

    So, jetzt aber schnell zum Kurs hirschen!!!!
    #13Verfasser oopsy (491382) 30 Okt. 09, 08:29
    Kommentar
    Guten Morgen oopsy und natürlich auch an alle anderen.....

    Gestern war ich sehr müde und wegen meiner Blumengestecke wohl auch nicht so aufmerksam und darum habe ich mir diese "Böckchen" geleistet, nochmals pardon für das Durcheinander was ich angerichtet habe.........:-/

    Deine Dame aus dem "Basler Daig" oder höflicher gesagt aus der Familie Merian werde ich mir heute mal genauer und mit grossem Vergnügen anschauen.:-))

    Aufschlussreich auch die Fotobearbeitungen von mars. Die Schiffchen im Hafen haben da einiges über sich ergehen lassen müssen.....

    Euch einen schönen Tag und à bientôt!

    #14Verfasser moustique (308708) 30 Okt. 09, 09:16
    Kommentar
    Moin allerseits, hier war im Kaffeehaus ja gestern noch richtig was los. Das habe ich gar nicht mitbekommen, mußte in der Schnapsbar arbeiten.
    Zum Aufwärmen erst mal einen Cappuccino, bitte!
    Die Person, die ich Euch heute vorstellen möchte, ist wieder eine Frau. Sie ist jedoch nicht die gestern angekündigte, die ich nun doch erst morgen vorstellen werde, denn da muß ich einiges zu schreiben, weil ich noch keine Internetseite gefunden habe, die nicht allzu viele Fehler beinhaltet.
    Aber jetzt zur heutigen Person. Diese Französin ist eine Autorin, die im Mittelalter die Literatur zu ihrem Beruf gemacht hat, daß soll heißen, daß sie mit ihren Werken sich und ihre Familie ernährt hat. Das ist zu der Zeit höchst bemerkenswert. Außerdem scheute sie sich nicht, sich auch politisch und gesellschaftlich zu äußern und sich sogar für die Rechte der Frauen einzusetzen (natürlich nicht in dem Sinne wie es die Emanzipation heute versteht). Hier ist sie also, die Autorin von Le Livre de la Cité des dames: http://de.wikipedia.org/wiki/Christine_de_Pizan
    #15Verfasser Tigrou (459790) 30 Okt. 09, 10:01
    Kommentar
    Moin, für mich bitte einen Coffee to go.

    Der Garten ruft.
    #16VerfasserLeonidBreschnew (609724) 30 Okt. 09, 10:09
    Kommentar
    Guten Morgen! Ich möchte wieder mit einem Rätsel aufwarten, nur ist es zur Abwechslung keine Scharade, sondern eine sprachliche Aufgabe, in der aber wieder das Thema 'Roman' eine gewisse Rolle spielt:

    Gesucht werden zwei deutsche Homographe, die sich aber in der Betonung unterscheiden, folglich nicht 100%ig homophon sind.

    Es sind Tipps des Lektors ...
    1) für Heikelworte
    2) für einen misslungenen Roman (aber nicht von Rabelais, Balzac oder Goethe!)

    11 Buchstaben, darunter e, e, i, u.


    Wer versucht eine Antwort zu finden?
    #17Verfasser mars (236327) 30 Okt. 09, 10:51
    Kommentar
    Einen strahlend sonnigen guten Tag, liebe Kaffeehausbesucher! Heute nehme ich einen Capuccino bitte schön.

    Und zu #17 hätte ich anzumerken, dass man auch die Geschichte hmhmhm kann (es wurde schon mehrfach versucht); und mit lassen geht es auch für Autos bzw. Immobilien, um ganz prosaisch zu werden. Ja, mars?
    #18Verfasser Dana (236421) 30 Okt. 09, 11:29
    Kommentar
    Also, ich weiß nicht, was mit mir los ist! Seit gestern Abend kann ich nicht mehr richtig lesen. Da habe ich "lapsus salami" gelesen und jetzt bei mars "Häkelworte". Damit konnte ich natürlich gar nichts anfangen. Nun ist aber der Groschen gefallen, ach, wie soll ich's sagen, kann ich es gar [...]? Oh nein, jetzt ist es zu offensichtlich, vielleicht sollte ich da meine Sätze besser [...]?
    #19Verfasser Tigrou (459790) 30 Okt. 09, 11:52
    Kommentar
    Guten Morgen!

    Mars, hast du die Lösung des gestrigen Rätsels schon bekannt gegeben?
    Das von heute scheint mir schwierig zu sein :-S

    Na Oopsy, ist es möglich, eine heiße weiße Schokolade zu haben?
    Leider habe ich sie gestern nicht bekommen :-(

    Viele Grüße!
    #20VerfasserRicotta (633469) 30 Okt. 09, 11:54
    Kommentar
    Liebe Ricotta,
    da werde ich mich wohl selbst feuern müssen, wenn Du Deine weisse Schokolade gestern nicht bekommen hast. Bist Du auch ganz sicher? Laut ertönt mein Wehgeschrei ........ Kannst Du mir noch einmal vergeben, aber gestern war ziemlich viel zu tun.

    Ich wünsche Dir und allen anderen die schon gepostet haben einen wunderschönen Tag, herzlichst oopsy


    Liebe Kaffeehausbesucher, hat jemand von Euch eine Idee, wie wir so eine Art Nachschlagewerk konfigurieren können.
    Einige Themenbereiche schreien danach, wieder aufgerufen zu werden:
    - die romanischen Kirchen
    - die Personen, die vorgestellt wurden
    - die Rätsel von Mars
    - die Bilder von Isabelle
    Wer immer auch eine Idee hat, bitte gleich anlegen, da ich eine "computertechnische Knalltüte" bin.

    Herzlichst oopsy
    #21Verfasser oopsy (491382) 30 Okt. 09, 12:22
    Kommentar
    Ricotta, vielen Dank dafür, dass du mich an die Lösung des letzten Rätsels (#260 im 2. Kaffeehaus) erinnerst! Ich habe Rätsel wohl in zu vielen Fäden laufen (Etymologie, faux amis, Oopsys Musikfaden) und verliere gelegentlich den Überblick. Hier also die Auflösung:

    1: invente: crée
    2: pronom possessif: tien
    3: préposition: de 
    4: nombre: trois
    1+2+3+4: poète français dont la vie est très peu connue: Chrétien de Troyes

    Isabelle mit dem Graal, clanst mit "j'ai trouvère", Clélia und du mit der Anspielung auf Giraudoux "La Guerre de Troie n'aura pas lieu" haben schön bewiesen, dass sie die Lösung gefunden hatten. Félicitations!
    #22Verfasser mars (236327) 30 Okt. 09, 12:48
    Kommentar
    Liebe Oopsy, natürlich vergebe ich dir!
    Und die Schokolade wird mir jetzt doppelt so gut schmecken :-)

    Mars, gerne geschehen :-)
    #23VerfasserRicotta (633469) 30 Okt. 09, 12:51
    Kommentar
    @22: Mars, warum vergisst du mich immer; ich hab es auch herausgefunden. Und das was man trinken kann, ist der Lancelots Guinevere abgeleitete Genever.
    #24Verfasser hannabi (554425) 30 Okt. 09, 12:53
    Kommentar
    Ricotta, hier ein Tipp zum neuen Rätsel #17: die gesuchten Verben beginnen mit u- .

    Dana und Tigrou haben die Lösung schon gefunden. Bravo!
    #25Verfasser mars (236327) 30 Okt. 09, 12:54
    Kommentar
    Hallo, ist wer so lieb und kann mir helfen. Was ist "chrétien de Troyes" für ein Stück. Ich komme nur auf "Christen von Troya", und das ist ein Schwachsinn. Den Kampf um Troya bekomme ich wegen der Christen nicht zusammen.
    Isabelle hat den Gral erwähnt, ist das vielleicht die Atussage?
    Ich danke Euch schon jetzt für Eure Hilfe, herzlichst oopsy
    #26Verfasser oopsy (491382) 30 Okt. 09, 12:58
    Kommentar
    ;-))
    #27Verfasserpalatpastonpote (631424) 30 Okt. 09, 12:59
    Kommentar
    Liebe Hannabi, mea culpa, mea maxima culpa, je bats donc ma coulpe et te demande de vouloir m'excuser!

    Ist es für dich ein Trost, dass ich auch Tigrou nicht erwähnt habe und vorhin ja zugab, den Überblick zu verlieren? Ich verspreche den guten Willen, zu versuchen, dass es nicht wieder vorkommt. Auf das Getränk bin ich übrigens nicht gekommen, dazu kenne ich die Texte von Chrétien nicht mehr gut genug.
    #28Verfasser mars (236327) 30 Okt. 09, 13:02
    Kommentar
    Oopsy, ich mache es mir einfach und sende dir einen Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Chr%C3%A9tien_de...
    #29Verfasser mars (236327) 30 Okt. 09, 13:06
    Kommentar
    @28: Kurze Erklärung
    Chrétiens Hauptwerk: Lancelot
    Lancelots große Liebe: Artus' Ehegesponst Guinevere = Wacholder. Davon abgeleitet --> Genever.
    Du hattest darum gebeten, eine Antwort zu bekommen, bei der du auch mal raten darfst...

    #30Verfasser hannabi (554425) 30 Okt. 09, 13:13
    Kommentar
    Eine weitere romanische Kirche aus der Schweiz ist die Kirche St. Martin in Zillis/GR. Als "ecclesia plebeia" wird die Kirche anno 831 erstmals urkundlich erwähnt. Anfangs des 12. Jahrhunderts wurde dieser Bau völlig niedergelegt und neu aufgebaut. In dieser Zeit, um 1109 bis 1114 (oder wenig später), wurde die bemalte Decke geschaffen. Dieses Kunstwerk aus der romanischen Epoche ist weltweit das einzige Werk dieser Art, das nahezu vollständig und ohne Übermalung erhalten geblieben ist. Die Kirchendecke besteht aus 153 quadratischen Bildtafeln (9 Reihen ä 17 Tafeln) von je ca. 90 cm Seitenlänge. Die meisten sind aus Tannenholz und wurden zuerst mit einer dünnen Schicht Gips grundiert, dann aufrecht bemalt und erst dann in die Decke eingesetzt. Leider ist die bald 900jährige Bilderdecke von Pilzen befallen und darum ist dieses Kulturgut auch in Gefahr.....

    http://www.zillis-st-martin.ch/hauptseite.htm
    #31Verfasser moustique (308708) 30 Okt. 09, 13:16
    Kommentar
    Hallo meine Lieben, vielen Dank für Eure Hilfe allerseits. Chrétien de Troya ist ein Autor und ich hatte aus ihm fast einen Homer gemacht, von dem wir zwar nicht wissen ob er lebte, aber wir wissen, dass er blind war! (Zitat meines Geschichtelehrers)

    Moustique die Bilderdecke der Kirche ist einzigartig (vermutlich!), sensationell, atemberaubend, sprachlos machend, wundervoll, megasteil, gigantisch ..........

    Ich hoffe, bei den Arbeitstieren beginnt bald das Wochenende, herzlichst oopsy
    #32Verfasser oopsy (491382) 30 Okt. 09, 13:24
    Kommentar
    Puisque nous sommes en Suisse, voici une très belle église dans le canton de Vaud:

    cliquer sur abbatiale

    http://www.romainmotier.ch/

    #33Verfasser Clélia (601872) 30 Okt. 09, 13:33
    Kommentar
    Oopsy hat in #21 gefragt, wie wir im Kaffeehaus für Übersichtlichkeit sorgen könnten. Etwas Ideales fällt mir nicht ein. Eine radikale Lösung wäre, mehrere Spezialfäden aufzumachen, einen für Bildende Kunst und Architektur, einen für Persönlichkeiten, einen für Naturbilder, wieder einen anderen für Rätsel usw. Aber das würde das Kaffeehaus sprengen, dessen Charme ja auch gerade in seiner Vielseitigkeit liegt.

    Nachträglich können wir auch nichts umschichten, da wir keine Administratoren sind. So müssen wir uns anders behelfen. Bei meinen Rätseln habe ich es bisher schon so gehalten, dass ich Anfang und Ende jeweils fett markiert habe, damit man schneller sieht, was da zusammengehört. (Und mehr als 1 Rätsel pro Tag bringe ich hier sowieso nicht.)

    Für die anderen Themen könnte ich mir vorstellen, dass die Hauptakteure mal eine Aufzählung der zusammengehörigen Beiträge bringen, indem sie bei einem neuen Beitrag z. B. schreiben: Mit XY setze ich die Serie der Beiträge zu Thema XY fort: (Kaffeehaus) I, 9 - 13- 56- 74- 128 299; II, 27 - 88 - 190 - 207 - 299, III, 2 - 18- 45 - 63 usw. Ab dann könnte man eine Abk. einführen, mit der dann weiternummeriert wird, z.B. P16 (für Persönlichkeit, 16. Beitrag)

    Verschiedene Beiträge werden sich diesen Ordnungsversuchen entziehen, aber das macht gar nichts. Chaos hat auch seinen Reiz!

    Was meinen die anderen?
    #34Verfasser mars (236327) 30 Okt. 09, 14:23
    Kommentar
    Lieber Mars, ich finde Deinen Vorschlag einfach nur gut. Wir müssen ja nicht rückwirkend arbeiten, aber wenn wir sagen ab nächster Woche fangen wir damit an, so eine Art roten Faden in unsere Beiträge reinzubringen, das wäre meines Glaubens nicht schlecht, zumal es ja auch für den Einzelnen gut administrierbar sein müsste. Du selbst hast viel Stress, du bist der Vielseitigste unter uns.

    Wer den roten Faden machen möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Ich möchte wirklich manches wiederfinden - ehrlich. Wem es zu aufwendig ist, dann ganz einfach nicht - meine Lesenzeichen sind ohnehin schon das Chaos pur.

    So, ich hoffe, jetzt sind endgültig schon alle Arbeitstiere im wohlverdienten Wochenende, herzlichst oopsy


    Eine Frage, die heute in meinem Sprachkurse aufgetaucht ist: Wie sage ich auf französisch, wenn ich nicht-diskriminierend von Schwarz-Afrikanern, Afro-Amerikanern, schwarzhäutigen Menschen, spreche?
    Herzlichen Dank, oopsy
    #35Verfasser oopsy (491382) 30 Okt. 09, 14:33
    Kommentar
    @oopsy:
    une personne de couleur ("politisch korrekt", eher gehoben)
    un(e) black (täglicher Sprachgebrauch, allerdings doch leicht "altersbegrenzt"!)
    #36Verfasser Yps (236505) 30 Okt. 09, 15:13
    Kommentar
    Vielen herzlichen Dank Yps, aber mit "une personne de couleur" kann ich jede andere Hautfarbe auch bezeichnen, oder nicht?
    Wenn ich sage "une personne de couleur jaune" = Chinese; "une personne de couleur rouge" = Indianer, oder habe ich dich falsch verstanden, herzlichst oopsy

    PS Wenn Du schon einmal da bist, was möchtest Du gerne trinken? Ein Gläschen staubtrockenen Sherry vielleicht?
    #37Verfasser oopsy (491382) 30 Okt. 09, 15:38
    Kommentar
    Strikt gesehen hast du Recht, oopsy. Aber eigentlich wird es (wie dt. "Farbiger") meist auf Personen mit schwarzer Hautfarbe bezogen. Und "de couleur rouge/jaune" sagt niemand.
    Kein Sherry, danke. Ich bleibe bei meinem Nachmittags-Tee. Kein Alkohol vor 19 Uhr, nur in Ausnahmefällen (und dann auch nur Champagner!).
    #38Verfasser Yps (236505) 30 Okt. 09, 15:43
    Kommentar
    Liebe Yps, was für ein Zufall, ich habe gerade eine Flasche Veuve aufgemacht, würde das angenehm sein? Prost liebe Yps, herzlichst oopsy
    #39Verfasser oopsy (491382) 30 Okt. 09, 15:47
    Kommentar
    @ 37: Streng genommen haben die Chinesen gar keine wirklich gelbe und die Indianer keine rote Haut.
    #40Verfasser mars (236327) 30 Okt. 09, 15:53
    Kommentar
    Aber Afrikaner haben auch keine schwarze, mars! :-)

    Und so etwas gibt es auch: http://www.manager-magazin.de/img/0,1020,3571...
    #41Verfasser Yps (236505) 30 Okt. 09, 15:55
     Beitrag #42­ wurde gelöscht.
    Kommentar
    Einen Kaffee mit Schuß, bitte. Davon wird meine Haut, die auch nicht weiß ist, immer etwas rot.
    pons gibt für Asiat auch un jaune an. Mir fällt ein Lied gerade nicht ein, in dem von les blacks et les jaunes die Rede ist. War das vielleicht "Voyage, voyage"?
    Die Franco-Vietnamesen, die ich kenne sagen das auch, meistens reden sie über sich aber als chinois.
    edit Immer derselbe Witz ist auch nicht lustig
    #43VerfasserLeonidBreschnew (609724) 30 Okt. 09, 16:07
    Kommentar
    Meine Lieben, Ihre habt es ja gesehen, wir haben schon
    wieder einen Breitmaulfrosch.
    Ein kleiner Tipp, schreibt die Zeile nicht ganz voll,
    dann kann man auch in der Breite gut lesen.
    Ich werde mich sofort darum kümmern, herzlichst oopsy
    #44Verfasser oopsy (491382) 30 Okt. 09, 16:13
    Kommentar
    Wie sieht's denn hier aus? Ist hier mal wieder ein übellauniger Nachbar durchgestapft?
    Oopsy, ich hoffe, Du lässt Dich davon nicht stören und der Betrieb geht weiter. Ich habe
    nämlich gerade einen richtigen Kaffeedurst.
    #45VerfasserRhabarber (425989) 30 Okt. 09, 16:35
    Kommentar
    Hallo! Grüß Dich! Servus Rhabarber!

    Nix da Kaffee! Wenn Du schon einmal vorbeikommst, da stossen wir
    dann nicht nur mit Kaffee an, das muss dann schon ein besseres Sekterl
    sein, oder wie siehst Du das?

    Grüß Dich Leonid, wenn Du Deinen Garten fertig hast, gibt
    es auch hier im Kaffeehaus einen ordentlichen Schluck, das muss sein!

    Magst Du mit Rharbarber, Yps, Mars und mir kräftig anstossen?

    Herzlichst oopsy
    #46Verfasser oopsy (491382) 30 Okt. 09, 16:55
    Kommentar
    Wenn ich meinen Garten fertig habe? Das kann dauern.
    Da sag' ich doch lieber jetzt schon mal nicht nein.
    Allerdings habe ich irgendwo gelesen, dass Rhabarber mir
    nicht über den Weg traut. Sowas regele ich am liebsten
    am Tresen, das ist das Terrain auf dem ich mich am
    sichersten bewege. Im Gegensatz zur Tanzfläche....
    #47VerfasserLeonidBreschnew (609724) 30 Okt. 09, 17:06
    Kommentar
    Hallo zusammen, dürfte ich bitte auch einen
    ganz starken Kaffee haben? Grad vorhin habe ich mir
    meine Hand verbrannt und richtige Blasen bekommen....
    Mist!!! Das kann ich grad gar nicht gebrauchen......
    #48Verfasser moustique (308708) 30 Okt. 09, 17:14
    Kommentar
    Oje, so ein Mist! Hast Du kaltes Wasser darüberrinnen lassen?
    Ansonsten gibt es zum Kaffee einen ordentlichen Weinbrand, ich
    glaube, das kannst Du jetzt brauchen, herzlichst oopsy

    #49Verfasser oopsy (491382) 30 Okt. 09, 17:20
    Kommentar
    Hallo ebenfalls, ich auch bitte schön.
    Moustique, bei mir hat es gerade vor Kurzem
    zwei Wochen gedauert, bis sich eine neue Fläche von
    2 Quadratzentimeter Haut gebildet hat; bis dahin hat
    es ständig gesuppt. Ich wünsche Dir, dass es
    nicht so siffig wird !
    #50Verfasser Dana (236421) 30 Okt. 09, 17:22
    Kommentar
    Danke oopsy und Dana, ich ärgere mich über mich
    selbst, weil ich vergessen habe die Handschuhe anzuziehen....
    Es tut trotz Eisbeutel weh und die Blasen werden immer
    weisser und höher......Der Schnaps hat gutgetan und ich fühle mich
    so leicht und beschwingt....:-)Evtl. doch nur noch Kaffee....
    #51Verfasser moustique (308708) 30 Okt. 09, 17:39
    Kommentar
    Moustique, das ist aber wirklich Künstlerpech. Mein Hausmittelchen der Wahl bei Verbrühungen ist
    ein Handbad oder feuchter Umschlag mit lauwarmem Johanniskrauttee. Das wirkt Wunder und die einzige
    bekannte Nebenwirkung ist eine rötliche Verfärbung der Haut. Ansonsten bleibt nur zu hoffen, dass
    oopsy etwas so Hochprozentiges in Deinem Kaffee versenkt, dass es Dich zumindest kurzfristig ablenkt.

    Hallo auch an Dana.
    #52VerfasserRhabarber (425989) 30 Okt. 09, 17:43
    Kommentar
    Danke Rhabarber, der Tee ist bereits aufgebrüht.....
    #53Verfasser moustique (308708) 30 Okt. 09, 18:02
     Beitrag #54­ wurde gelöscht.
    Kommentar
    Hallo Rhabarber :-))
    #55Verfasser Dana (236421) 30 Okt. 09, 18:34
    Kommentar
    Sehr erwähnenswert ist auch das Kloster St. Johann in Müstair, das zum
    Unesco-Weltkulturerbe gehört. Von Weltrang sind der grösste frühmittelalterliche Wandmalereizyklus
    aus dem 9. Jahrhundert und die romanische Bilderwelt des 12./13. Jahrhunderts.
    http://www.muestair.ch/
    #56Verfasser moustique (308708) 30 Okt. 09, 19:06
    Kommentar
    Hallo Moustique, hast Du noch ein bisschen mehr über dieses Kloster. Ich habe
    schon gegoogelt. Mir springen vor allen die ghibellinischen oder welfischen (wie auch
    immer) Zinnen des Pfarrhofes (??) ist Auge. Ich kenne diese Zinnen aus
    der Rennaissance und nur aus Italien. Die wurden bei meiner Googelei geflissent-
    lich ignoriert.
    Vielen herzlichen Dank, oopsy

    PS Hat schon heute schon jemand Isabellchen gesehen?
    #57Verfasser oopsy (491382) 30 Okt. 09, 19:12
    Kommentar
    Noch ein Tipp zum Rätsel #17 gefällig?:

    Nur im Fall 2 wird das gesuchte Verb auf der ersten Silbe betont!
    #58Verfasser mars (236327) 30 Okt. 09, 19:23
    Kommentar
    Wundervoll Mars, jetzt habe ich die Lösung!
    KNURR!! Allerherzlichst oopsy
    #59Verfasser oopsy (491382) 30 Okt. 09, 19:29
    Kommentar
    Hllo ! Hallo ! Hallo ! Isabellchen ist da aber soll jetzt vorher alles lesen ...

    Ich verstehe nicht, die Leute haben sich hier geschlagen, oder wie ?

    Wer ist cigognos ?
    #60Verfasser Isabelle. (609042) 30 Okt. 09, 19:33
    Kommentar
    Bonsoir Isabellchen, cigognos est un empoisonneur qui sème la pagaille même dans le fil de la poésie.
























    #61Verfasser Clélia (601872) 30 Okt. 09, 19:37
    Kommentar
    Bonsoir Clélia, c'est difficile en effet de tout comprendre quand on arrive le soir ...
    Bon, je vais remonter le fil et voir s'il y a des énigmes à résoudre ...

    Bonne soirée, Clélia !
    #62Verfasser Isabelle. (609042) 30 Okt. 09, 19:42
    Kommentar
    Servus Clélia, was ist denn mit Deinem Post passiert?
    Haben wir das auch diesem Sonnenschein zu verdanken?
    Ich schicke mein Post jetzt einmal zur Probe ab,
    herzlichst oopsy
    #63Verfasser oopsy (491382) 30 Okt. 09, 20:05
    Kommentar
    Weil auch die Architektur in unseren virtuellen Kaffeehäusern ein wichtiges Thema ist,
    setze ich nun die Serie fort, die ich im 2. Kaffeehaus mit den Beiträgen 76, 81, 131, 291, 293 und 295
    begonnen habe, nämlich die Reihe der Bilder romanischer Kirchen und Klöster in Burgund.
    Heute habe ich einen Kreuzgang des Klosters in Fontenay verlinkt. Es ist eine sehr gut
    erhaltene Zisterzienzer-Abtei im Département Côte d’Or, die 1118/19 durch den hl. Bernhard gegründet wurde.
    Kirche und Kloster können in ihrer Anlage als Prototyp zisterziensischer Klosterbaukunst gelten
    und waren von weitreichender Wirkung.

    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons...
    #64Verfasser mars (236327) 30 Okt. 09, 20:11
    Kommentar
    Ich bin wirklich wisch und weg, von dem was bisher an Romanik
    eingestellt wurde. Wirklich wisch und weg.
    Mehr fällt mir dazu nicht mehr ein, herzlichst oopsy
    #65Verfasser oopsy (491382) 30 Okt. 09, 20:17
    Kommentar
    Excuse-moi, j'ai fait une fausse manœuvre.
    Ce sabotage stupide de cigognos, m'embrouille.
    Si seulement cet individu pouvait trouver une
    autre façon de se distraire !
    Bonne soirée quand même !
    #66Verfasser Clélia (601872) 30 Okt. 09, 20:17
    Kommentar
    Gerne oopsy, ich versuche Deinen Wunsch zu erfüllen.....;-)Hoffentlich gefallen die Bilder......

    https://pa.photoshelter.com/c/fotoswiss/galle...

    Irgendwie kann ich es nicht verlinken, aber es sind fantastische Bilder.....
    #67Verfasser moustique (308708) 30 Okt. 09, 20:18
    Kommentar
    Und hier eine Aufnahme, die einen Eindruck von der Gesamtanlage in Fontenay vermittelt (siehe #64).
    Man kann sich gut vorstellen, wie hier die Mönche recht autark gelebt haben.
    Hier schaue ich mich gerne um, nächstes Jahr steht Fontenay und seine romanische Kunst
    wieder auf dem Ausflugsprogramm.

    http://www.guidedor.net/images/tourisme/fonte...
    #68Verfasser mars (236327) 30 Okt. 09, 20:24
    Kommentar
    Liebe Moustique, lieber Mars,

    @Moustique, schade, ich habe es auch nicht mit kopieren/einfügen geschafft.
    Vielleicht sind es geschützte Bilder, wie bei manchen Malern, zB Klimt.
    Da kann man nichts machen, ich habe auch so gesehen, wie phantastisch diese
    Anlage ist.

    @Mars, Du bist so lieb und so umsichtig. Allerdings muss ich zugeben, wenn so
    etwas Tolles eingestellt wird, wird es sofort gegoogelt. Dieses Kloster ist eine
    Perle. Allein diese wuchtige Rundbau (könnte das ein Karner sein),
    der Kreuzgang in der Innenansicht,
    einfach T R A U M H A F T!!!! Ich hoffe, auch alle anderen können sich an diesen
    herzlichen Bildern und Informationen erfreuen.

    Jetzt muss ich aber wirklich sausen, ich habe noch keine Frau für
    morgen aus gesucht. Bis später, herzlichst oopsy
    #69Verfasser oopsy (491382) 30 Okt. 09, 20:32
    Kommentar
    Lieber Mars, anbei ein romanischer Karner (Gebeinhaus) aus der Steier-
    mark zur Information.
    Wir haben in Österreich noch eine Karner, in dem die Totenköpfe
    bunt bemalt sind, aber den muss ich mir erst zusammensuchen.
    Ich bilde mir ein, er steht in der Gegend um Hallein.
    Herzlichst oopsy

    http://ezakwantu.com/Karner%20Hartberg%2002.JPG

    @Moustique: TRAUMHAFT, vielen Dank für Deine grosse Mühe!
    #71Verfasser oopsy (491382) 30 Okt. 09, 20:38
    Kommentar
    Die Klosteranlage von mars ist auch einmalig und immer wieder gerne oopsy
    #72Verfasser moustique (308708) 30 Okt. 09, 20:50
    Kommentar
    Und moustiques Kloster ist wortwörtlich sagen-haft ...
    Danke auch dir, oopsy, für den Karner. Ich kannte bisher nicht einmal das Wort.
    Ich habe es mir nur aus meinen Lateinerinnerungen zusammengereimt.
    #73Verfasser mars (236327) 30 Okt. 09, 21:07
    Kommentar
    Oopsy, bist du wirklich Juristin, wie im Profil angegeben?
    Ich hätte beinahe auch Jura studiert und wäre
    Rechtsanwalt geworden, einen Sinn für Kasuistik hätte ich
    schon gehabt, und den einen oder anderen Schlucker zu
    verteidigen, darin hätte ich schon viel Sinn gesehen.
    Aber ich bereue nicht, Lehrer geworden zu sein, das ist
    auch eine sinnvolle und manchmal spannende Aufgabe.
    #74Verfasser mars (236327) 30 Okt. 09, 21:15
    Kommentar
    Meine Lieben, schneller als gedacht, fand ich den Karner.
    Er ist natürlich nicht in Hallein sondern in Hallstadt und
    im folgenden gibt es ein paar Impressionen, viel Freude damit,
    herzlichst oopsy

    http://images.google.at/imgres?imgurl=http://...

    http://mmfmaryna.files.wordpress.com/2009/05/...

    Auch eine steinzeitliche Kultur gibt es in dieser Stadt/Umgebung

    http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop.data.image...

    und so sieht der Ort aus, in dem Ihr das alles findet:

    http://thundafunda.com/33/World-tour/download...
    #75Verfasser oopsy (491382) 30 Okt. 09, 21:16
    Kommentar
    Lieber Mars, ja ich bin Vollblutjuristin. Das kann ich auch gar nicht
    in manchen Posts verleugnen, da die Termini immer wieder durchkommen.
    Allerdings fand ich erst sehr, sehr spät zu diesem wundervollen Beruf.
    Ich habe mein Studium nebenberuflich
    im zweiten Bildungsweg gemacht. In jungen Jahren hätte ich vermutlich
    jeden für plemplem gehalten, der mir einmal diesen Werdegang voraus-
    gesagt hätte.
    Ich glaube Mars, Du hättest gar keinen anderen Beruf als Lehrer haben
    dürfen! Mehr kann ist dazu nicht sagen. Das sagt mir jedes einzelne
    Deiner Posts.
    Ich wünsche Dir und Deiner riesigen Familie noch einen schönen Abend und
    ein schönes Wochenende. Ich freue mich schon wieder auf morgen, herzlichst
    oopsy
    #76Verfasser oopsy (491382) 30 Okt. 09, 22:45
    Kommentar
    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons...

    Hier bekommt Ihr ein Foto von einer ganz kleinen, unglaublich
    schön ausgemalten romanischen Kirche mit einem ganz ulkigen Turm
    in St. Gonéry in der Bretagne.

    Oopsy, das finde ich stark, dass du in späteren Jahren noch Jura
    studiert hast. Ich hatte nach dem Sprachenstudium noch Jura
    angefangen, hatte aber nicht mehr den richtigen Elan, und später
    war es dann tatsächlich zu spät. Aber der Juristerei und juristischen
    Texten gehört noch immer mein Übersetzerherz, auch wenn ich mich
    seit Jahrzehnten mit physikalisch-mathematischen Texten abgebe.
    #77Verfasser hannabi (554425) 30 Okt. 09, 23:50
    Kommentar
    Bonjour à tous,

    je voulais vous faire profiter d'une belle image qui donne envie de vacances ...

    "Les calanques de Cassis"
    http://www.photo-paysage.com/displayimage.php...

    Excellente matinée et à plus tard !
    #78Verfasser Isabelle. (609042) 31 Okt. 09, 09:16
    Kommentar
    Griass Euch Gott, alle miteinander, alle miteinander, Weiber oder Mander,
    griass Euch Gott! (Vogelhändler, Auftrittsarie)

    @Moustique: Wie geht es Deinen Verletzungen? Ich hoffe, Du konntest
    schmerzfrei schlafen.

    @Hannabi: Natürlich habe ich in Deinem Profil gesehen, dass Du auch juristische
    Texte machst, leider, wie Du sagst, viel zu selten. Vielleicht kommt es
    irgendwann wieder vermehrt.
    Vielen Dank für diese einzigartige Kirche. Der Baumeister muss sich wohl
    Anleitungen in der Knickpyramide des Snofrus geholt haben.

    @ Guten Morgen Isabelle, bei Deinem Bild "pack ich doch sofort die Badehose
    ein" ........ ich hoffe, es geht Dir gut.

    FÜR DAS PERSONEN UND SACHVERZEICHNIS: Meine letzte Dame war Maria Sibylle
    Merian, Kaffeehaus III/13.

    Heute stelle ich Euch Hortense de Beauharnais, die Stieftochter Napoleons vor,
    sie war Malerin:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Hortense_de_Beau...

    Die Dame muss eine Meisterin der Farbe gewesen sein, schaut einmal wie sie
    hier mit den blassen Tönen spielt:

    http://www.napoleonmuseum.tg.ch/pictures/Schl...

    hier noch einmal ihr Farbenspiel:

    http://www.artconservation.ch/img/firnis5.jpg

    Viel Freude mit der Dame und ich wünsche den Damen und den Kerlen
    einen wunderwunderwunderschönen Samstag, herzlichst oopsy

    PS: Hat jemand Pierrot gesehen? Ich vermisse ihn bereits!!!
    #79Verfasser oopsy (491382) 31 Okt. 09, 09:55
    Kommentar
    Liebe Oopsy, ich gratuliere dir zu deinem Werdegang. Ich unterrichte zur Zeit an einem Abendgymnasium und weiß,
    wie viel dazu gehört, auf dem zweiten Bildungsweg ein Studium in Angriff zu nehmen.
    Ich bewundere alle, die sich das zutrauen und dann durchhalten. Ich finde es auch richtig,
    dass sie in Dld. bei der Vergabe von Studienvorplätzen gegenüber den normalen Abiturienten gewisse Vorteile haben.

    Liebe Hannabi, deine schönen Fotos und informativen Hinweise weiß ich sehr zu würdigen.
    Ich kann mir vorstellen, dass für dich als Übersetzerin vieler mathematischer und technischer Texte
    die Beschäftigung mit Kunst einen sinnvollen Ausgleich darstellt, der dir viel Freude macht.
    Ich freue mich schon auf die nächsten Bilder.

    Liebe Isabelle,
    dein wunderschönes Foto der calanques hat mir aus einem bestimmten Grund noch mehr als deine anderen gefallen:
    Ich habe dort tatsächlich schon „Ferien“ verbracht. Eine meiner Französisch-Klassen hat bei einem Wettbewerb des DFJW
    einen einwöchigen Aufenthalt in Sanary gewonnen, bei dem wir viel von der ganzen herrlichen Umgebung, auch die calanques,
    kennen lernten, denn das DFJW hat sich mit dem Programmangebot große Mühe gegeben. Die Schüler machen nächstes Jahr Abitur,
    und bei der Abi-Feier wird von dem Aufenthalt an der Côte d’Azur bestimmt wieder die Rede sein …

    #80Verfasser mars (236327) 31 Okt. 09, 11:40
    Kommentar
    Lieber Mars, meine Bewunderung gilt den Abendschülern. Was diese Menschen für eine Disziplin haben müssen ist für mich fast nicht nachvollziehbar.
    Ich hatte ein paar Studienkollegen, die auch die Abendschule besucht hatten, so etwas von Disziplin und Zähigkeit ist mir selten untergekommen.
    Ich habe so gemütlich vor mich hin studiert.
    Weisst Du, wenn man sich einmal ist das Fach verliebt hat, kommt man nicht mehr raus. Da ist dann Hobby und Studium ident.
    Wie jetzt: Sprachen zu lernen!! Na ja und so ein kleines Baccalaureat könnte mich schon noch reizen!
    Herzlichst oopsy
    #81Verfasser oopsy (491382) 31 Okt. 09, 12:02
    Kommentar
    Nun die Auflösung des Rätsels #17, die erfreulicherweise Dana, Tigrou und oopsy gefunden haben! (Wen habe ich wieder übersehen?)

    Gesucht wurden zwei deutsche Homographe, die sich aber in der Betonung unterscheiden, folglich nicht 100%ig homophon sind. Es waren Tipps des Lektors ...
    1) für Heikelworte: umschréiben
    2) für einen misslungenen Roman (aber nicht von Rabelais, Balzac oder Goethe!): úmschreiben

    Die Akzente sollen signalisieren, auf welcher Silbe das Verb zu betonen ist. Das bekannteste Beispiel für solche Homographe ist uns Leoniden sicher vertraut: übersetzen vs übersetzen (auf das ü wollte kein Betonungsakzent ...)
    #82Verfasser mars (236327) 31 Okt. 09, 14:01
    Kommentar
    Bin nur schnell auf dem Sprung.....

    Es geht schon etwas besser oopsy, merci. Mit den Brandblasen schläft es sich halt nicht so gut wegen der Schmerzen. Meine Aloe Vera Pflanze musste noch eine Spitze opfern und mit dem austretenden Gel habe ich dann eingerieben, das wirkt kühlend.....
    Hoffe Euch alle evtl. am Abend wieder zu treffen?!
    #83Verfasser moustique (308708) 31 Okt. 09, 14:04
    Kommentar
    Lieber Mars, ich möchte mich nicht mit fremden Federn schmücken. Ich konnte Dein Rätsel nicht lösen. Dafür habe ich schon eine Idee, wer der Komponist im Musikfaden sein könnte. Herzlichst oopsy
    #84Verfasser oopsy (491382) 31 Okt. 09, 15:20
    Kommentar
    oopsy (79)

    Mir fehlt er auch so, liebe oopsy.
    http://www.youtube.com/watch?v=5rhyswtkZ-M
    #85Verfasserschwäbischer Purist (468474) 31 Okt. 09, 17:50
    Kommentar
    Moi pas, liebe oopsy.
    Herzlichst Winnie.
    #86Verfasserpalatpastonpote (631424) 31 Okt. 09, 17:54
    Kommentar
    Jöööööööööö schau, Palat und sP sind von ihrem hohe Berge der Exklusivität herabgestiegen um ihre heiligen Füsse in die inferiore Institution der Renegaten zu setzen! Ich glaube es einfach nicht!

    Ich werde gleich alle Besucher zusammentrommeln, dass Euch die nötige Ehre erwiesen werde!

    Was darf es denn inzwischen zu trinken sein? Oder habt Ihr keine Zeit, weil Ihr auch die Schnapsbar mit Eurer Erlauchtheit beglücken müsst?

    Allerherzlichst oopsy
    #87Verfasser oopsy (491382) 31 Okt. 09, 18:08
    Kommentar
    "Jöööööööööö schau, Palat und sP sind von ihrem hohe Berge der Exklusivität herabgestiegen um ihre heiligen Füsse in die inferiore Institution der Renegaten zu setzen! Ich glaube es einfach nicht!"

    Extrêmement liebe oopsy, tu ne sais pas parler normalement.
    Et si tu te qualifies toi-même de traîtresse, OK, je le prends comme une affirmation de ta part, et je me référerai à cette contribution à l'avenir pour te qualifier ainsi.

    Pour ma part, jamais je n'ai écrit un mot en ce se sens - je te mets au défi de citer le passage.
    Tu dois rêver ou trop lire certains mails.

    Allerherzlichst Winnie
    #88Verfasserpalatpastonpote (631424) 31 Okt. 09, 18:14
    Kommentar
    Einen schönen Samstagabend an alle die hier sind! Niemand? Schade, dann muss ich meinen Espresso wohl woanders trinken.....
    #89Verfasser moustique (308708) 31 Okt. 09, 19:44
    Kommentar
    @moustique: In der Schnapsbar herrscht auch grad tote Hose. Na, vielleicht bis später.
    #90Verfasser citoyen (339345) 31 Okt. 09, 19:49
    Kommentar
    La patronne des deux établissements doit être en train de noyer son dentier dans un verre de Stéradent pendant qu'elle se régale d'une Fritattensuppe. ;-)
    #91Verfasserpalatpastonpote (631424) 31 Okt. 09, 19:52
    Kommentar
    Hallo oppsy, moustique und citoyen, ich grüße euch. Ich konnte euch bisher keine Gesellschaft leisten, denn ich war den ganzen Nachmittag mit 60 "silbernen Abiturienten" unterwegs, also mit solchen, die vor 25 Jahren ihr Abi "gebaut" haben. Es war ein Riesenhallo! Sekt oder Kaffee kann ich jetzt keinen mehr gebrauchen, die Fotos, die ich gemacht habe, will ich ja noch mit ruhiger Hand bearbeiten, allerdings mit anderen Techniken als denjenigen, die ich euch im Beitrag 7 präsentierte, eher mit "Freistellen", mit "Gradationskurven" oder mit "Unscharf maskieren".
    #92Verfasser mars (236327) 31 Okt. 09, 20:30
    Kommentar
    Bonsoir mars, du hattest einen angenehmen Nachmittag........;-)
    #93Verfasser moustique (308708) 31 Okt. 09, 20:52
    Kommentar
    Ich setze meine Serie „romanische Kunst in Burgund“ (siehe # 64) fort mit Aufnahmen aus Autun. Ich war schon mehrfach dort, immer wieder angezogen von den herrlichen Kapitellen in der cathédrale St.-Lazare und im Musée Rolin. Schaut euch zum Beispiel einmal in dem folgenden Link die Eva an. Wirkt sie, obwohl im 12. Jahrhundert von Gislebertus gestaltet, nicht sehr modern?

    http://www.terres-romanes.lu/images/Autun/aut...
    #94Verfasser mars (236327) 31 Okt. 09, 20:56
    Kommentar
    Einen wunderschönen Sonntag an alle Damen und natürlich auch die Kerle!

    @ Mars, Du schreibst, diese Eva mutet modern an. Ich habe in aller Regel grösste Schwierigkeiten ein romanisches Kruzifix nicht ins 20. Jahrhundert zu datieren.

    http://www.salzburgmuseum.at/images/ef80788964.jpg

    @ Moustique, ich hoffe Deine Hand heilt aus.

    PERSONEN- und SACHVERZEICHNIS: Meine letzte Dame war Hortense de Beauharnais, Kaffeehaus III/79

    Heute stelle ich Euch eine Frau vor, die schon sehr früh in eine Männerdomaine eingedrungen ist: Raymode de Laroche, sie war Pilotin.
    Es erstaunt mich immer wieder, wenn ich mir Damen heraussuche, wieviele französischer Provenienz sind. Da wären wirklich einmal die Historiker zu fragen, ob das eine besondere Bewandtnis hat.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Raymonde_de_Laroche

    PS: Ich vermisse Isabelle, Kitine und Pierrot! Hat jemand etwas von ihnen gelesen?


    #95Verfasser oopsy (491382) 01 Nov. 09, 09:07
    Kommentar
    Bonjour oopsy!
    tu vas mieux ? Tu as l'air d'être en pleine forme ! Super !
    Je viens de me réveiller (j'ai fait la fête hier....). Maintenant je vais prendre un bon petit déjeuner (non pas chez toi...) puis un long bain (avec beaucoup de mousse... j'adore). A tout à l'heure !
    #96Verfasser kitine (633017) 01 Nov. 09, 10:27
    Kommentar
    Hallo und guten Morgen Kitine, ist das erfreulich von Dir zu lesen. JAUCHZ!! Ich denke, so wie Du schreibst, geht es Dir auch gut.

    Meine Lieben, da mein Französisch nach wie vor grottenschlecht ist, stelle ich meine Anfrage an Euch hier ein.
    Ich las gerade unter "Ostflügel" "aile orientale" und das kann ich nicht glauben, wenn der östliches Teil einer Kirche oder eines Gebäudes gemeint sein soll.
    Ich würde hier eher sagen "aile est" oder "aile levant". Vielen Dank für Eure Hilfe bzw. Information, herzlichst oopsy

    @ PS an Mars: Hattest Du bei Deinen faux amies den Steinbruch dabei? Über den wäre ich jetzt fast gestolpert.
    #97Verfasser oopsy (491382) 01 Nov. 09, 10:30
    Kommentar
    Ein Hallo an oopsy und die Anderen.....

    Meine Blasen haben sich infiziert und ich habe sie mit einer gereinigten Stecknadel aufgestochen damit der Eiter rausfliessen kann (...ja, ich weiss, dass man das nicht tun sollte;-).Jetzt sind sie frisch desinfiziert und abgeklebt. Mal abwarten wie es sich entwickelt.... Übrigens, ich war heute Morgen in der Sauna, Wärme tanken für die kommende Woche. Einen schönen Sonntag und ich werde mich mit Vergnügen den neuen Themen widmen.......
    #98Verfasser moustique (308708) 01 Nov. 09, 11:21
    Kommentar
    @ oopsy: für "oriental" beginnt die Definition des Petit Larousse so: Qui se trouve à l'est. Man spricht z. B. von den Pyrénées orientales oder von einer frontière orientale (Ostgrenze). "Levant" passt m. E. gar nicht (le Levant = das Morgenland).

    Zum faux ami später etwas.

    #99Verfasser mars (236327) 01 Nov. 09, 12:52
    Kommentar
    @ oopsy: für "oriental" beginnt die Definition des Petit Larousse so: Qui se trouve à l'est. Man spricht z. B. von den Pyrénées orientales oder von einer frontière orientale (Ostgrenze). "Levant" passt m. E. gar nicht (le Levant = das Morgenland).

    Zum faux ami später etwas.

    #100Verfasser mars (236327) 01 Nov. 09, 12:57
    Kommentar
    Vielen Dank Mars, das liest sich für mich eigenartig. Aber ich habe schon vermutet, dass sich im Dico kaum Fehler einschleichen werden. Herzlichen Dank und schönen Sonntag, oopsy

    Ein kleines PS zu den faux amis, über die ich beim Lernen fast nicht drüberkam, sehr zur Freude eines Freundes, der mir ab und an hilft:

    voler = er stiehlt ein Flugzeug von Paris nach New York (ich hatte mit den Lernkrimis begonnen)
    tour = die Kardinäle im Konklave türmen den neue Papst (mühsam eingelernt, dass tour verschiedene Artikel hat, aber das hier .....)
    #101Verfasser oopsy (491382) 01 Nov. 09, 12:59
    Kommentar
    Das doppelte Posting wollte ich nach abfangen, aber oopsy kam mir mit ihrer Antwort zuvor ...

    @ oopsy #97: Karriere / carrière sind tatsächlich faux amis. Erstens bedeutet la carrière auch der Steinbruch, zweitens das deutsche Karriere auch le grand galop. Drittens hat Karriere im Deutschen meist die Bedeutung erfolgreiche Laufbahn, z B. im Sport, während im Franz. embrasser une carrière „nur“ eine Laufbahn einschlagen, einen Beruf ergreifen bedeutet.

    Die doppelte Bedeutung von "voler" rührt angeblich daher, dass im Mittelalter mit dressierten Falken dem Nachbarn Hühner "weggeflogen", also stibitzt wurden.
    #102Verfasser mars (236327) 01 Nov. 09, 13:21
    Kommentar
    Ich ergänze meinen Beitrag 94 mit dem Sommeil des mages in Autun:

    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons...
    #103Verfasser mars (236327) 01 Nov. 09, 14:12
    Kommentar
    Lieber Mars, heisst die Darstellung wirklisch "Schlaf der Zauberer"? Ich hätte diese drei Herren für Herrscher oder für die 3 Könige gehalten - tss tss tss tss tss, herzlichst oopsy
    #104Verfasser oopsy (491382) 01 Nov. 09, 18:14
    Kommentar
    Oopsy, les mages oder les Rois mages sind die Heiligen Drei Könige. Die franz. Bezeichnung finde ich besser, da ich bezweifle, dass jene Weisen Heilige und Könige waren. Es ist nicht einmal sicher, dass es drei waren, das hat man nur aus den drei Geschenken (Gold, Weihrauch und Myrrhe) geschlossen, die sie dem kleinen Jesus gebracht haben sollen.
    #105Verfasser mars (236327) 01 Nov. 09, 18:51
    Kommentar
    Herzlichen Dank Mars, ich hatte nur unter "mage" nachgeschlagen. Den Plural einzutippen, verwehrten mir offensichtlich meine Ventrikeln (=Hohlräume im Hirn!). Allerdings bin ich heute schon ziemlich müde, ich habe heute einen extrem guten Lauf bei meinem Buch gehabt.
    Eigentlich wollte ich mich schon im Musikfaden bei Dir bedanke - leider - aber hier habe ich etwas nicht nur für Dich: Der Verduner Altar, eine romanische Arbeit:

    http://www.glaubenslust.de/uploads/tx_rgsmoot...

    Am besten, Du googelst selbst noch ein bisschen rum, um Dir ein Bild von diesem Prunkstück zu machen.
    Ich freue mich schon auf Morgen, herzlichst oopsy
    #106Verfasser oopsy (491382) 01 Nov. 09, 18:58
    Kommentar
    @106 Oopsy: Der ist in Wirklichkeit noch viel schöner. Man zögert fast näher zu treten.
    #107Verfasser hannabi (554425) 01 Nov. 09, 19:46
    Kommentar
    Sieht man hier ein bisschen besser, wie wunderbar dieser Altar ist?

    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/6/69...
    #108Verfasser mars (236327) 01 Nov. 09, 19:53
    Kommentar
    @ Hannabi, Mars, als ich ihn zum ersten Mal sah - ich ging so irgendwie durch das Kloster, vorbei an 100 Monstranzen, Pluviale und Co. und dann plötzlich ....... erstarrt man nur mehr, oder?
    Wie gebannt steht man davor und traut sich gar nicht mehr zu atmen.

    Ist mir gerade in den Sinn gekommen, das Pluviale zum goldenen Vlies:

    http://de.academic.ru/pictures/dewiki/119/b22...

    Schönen Abend noch, herzlichst oopsy
    #109Verfasser oopsy (491382) 01 Nov. 09, 20:00
    Kommentar
    Einen wunderschönen guten Morgen allerseits! Ich hoffe, es geht Euch allen gut!

    @Tigrou, gestern sah ich eine Dokumentation über Ostfriesland, genauer gesagt über einen Fotografen, der in einem Pferdepark (?) Fotos von Pferden machte. Dabei fotografierte er auch einen Hengst, der war einfach nur riesig. Gibt es in Deiner Gegend eine bestimmte Art von diesen Grosspferden?

    @ Moustique, ich hoffe Deiner Hand geht es besser?

    PERSONEN- und SACHVERZEICHNIS: Meine letzte Dame war Raymonde de Laroche, Kaffeehaus III/95.

    Heute eine griechische Philosophin, der man auch nachsagt, eine Hetäre gewesen zu sein: Aspasia:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Aspasia_(Antike)

    Noch zum Begriff der Hetäre den man wohl sui generis verstehen muss:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Hetäre

    Die Bilder müsst Ihr Euch bitte selbst ansehen, das klappte nicht mit dem Einstellen.

    Viel Freude damit und noch einen schönen Wochenbeginn, herzlichst oopsy
    #110Verfasser oopsy (491382) 02 Nov. 09, 09:37
    Kommentar
    Bonjour tout le monde !

    J'aimerais commencer ici une petite série consacrée à des "muses" au sens large du terme. Mon idée est de vous faire deviner non seulement une personnalité (tous les domaines, toutes les époques et toutes les nationalités) mais aussi sa "muse".

    Je commence par deux personnages allemands.
    Elle a été le porte-parole de cet expressionniste (écrivain et médecin) qui dira d'elle "ce fut la plus grande poétesse lyrique que l'Allemagne ait jamais eu". Elfriede Jelinek lui fit un vibrant hommage lors de son discours pour l'acceptation du Prix Nobel de Littérature.
    Elle est la madone des cafés littéraires de son époque et tous les hommes devinrent des professeurs Unrat…
    Comme son amant se rallie au nazisme (mais consterné par la nuit des longs couteaux, il retirera son soutien au mouvement nazi), elle prend ses distances et quitte l'Allemagne en 1933.
    Il est enterré à Berlin, elle à Jérusalem.

    J'espère ne pas avoir donné trop/pas assez d'indications…. Je demande à ceux/celles qui ont deviné de ne faire que des allusions….
    Bonne journée à tous !
    #111Verfasser kitine (633017) 02 Nov. 09, 09:47
    Kommentar
    Grüss Dich ganz herzlich Kitine - was für eine immense Bereicherung für das Kaffeehaus, dass Du hier gepostet hast. Ich hoffe von Herzen, dass Du öfter vorbeikommst!
    Allerherzlichst oopsy
    #112Verfasser oopsy (491382) 02 Nov. 09, 09:56
    Kommentar
    @ oopsy: Wenn es eine pechschwarzes Pferd mit langen Haaren war, sehr kräftig und doch sehr elegant im Ganzen, dann war es ein ... Friese! Diese Pferderasse gibt es tatsächlich. Diese Pferde wurden ursprünglich in Friesland (Niederlande) gezüchtet, erfreuen sich aber inzwischen in Ostfriesland ebenfalls großer Beliebtheit (http://de.wikipedia.org/wiki/Friese und http://friesenreiter.de/Das_Friesenpferd/das_...). Und nicht nur dort. Eine Arbeitskollegin ist vor nicht allzu langer Zeit hier in Haute-Savoie an einem Pferdehof vorbeigefahren, der diese Pferde ebenfalls hatte. Ich finde Friesenpferde unglaublich imposant und schön.

    Ich werde übrigens versuchen, die Person, die ich Euch schon seit einer Woche vorstellen will, heute Vormittag endlich zu präsentieren. Seid aber bitte nicht ungeduldig, wenn es doch Nachmittag werden sollte. Ich habe gerade viel zu tun.

    Euch allen einen schönen Montag!
    #113Verfasser Tigrou (459790) 02 Nov. 09, 10:07
    Kommentar
    @Tigrou,
    vielen Dank für die Pferde. Ja es war ein solches. Die Büschel an den Beinen/Hufen dürften vermutlich ein markantes Merkmal dieser Rasse sein. Ich kenne mich in Sachen Pferden überhaupt nicht aus.

    Was Deinen Beitrag betrifft: Du weisst ja, wie es sich mit der Vorfreude so verhält.

    Einen schönen Tag noch mit Deiner Arbeit und hoffentlich schon in einem beheizten Raum.
    Herzlichst oopsy
    #114Verfasser oopsy (491382) 02 Nov. 09, 10:12
    Kommentar
    Grüss Dich oopsy und alle Anwesenden......

    Es pocht nicht mehr gar so arg und die Wunden sehen jetzt sauber aus also wird es ausheilen ohne Probleme denke ich.....

    Falls Jemand sich meiner erbarmen würde, wie wärs mit einem Liter starkem schwarzen Kaffee ohne was dazu?
    #115Verfasser moustique (308708) 02 Nov. 09, 10:21
    Kommentar
    @ Moustique, kommt schon - mit Kondensstreifen an den Fersen!
    Trotzdem auch Dir einen schönen Wochenbeginn, herzlichst oopsy
    #116Verfasser oopsy (491382) 02 Nov. 09, 10:25
    Kommentar
    Bonjour oopsy, bonjour tout le monde. Brrr ! il fait froid et humide. Je boirais volontiers un bon café bien chaud.

    @ Kitine (111) :

    Elle : son piano était bleu

    Lui : Il appelle le moment où la nuit tombe en novembre : l'heure bleue.
    #117Verfasser Clélia (601872) 02 Nov. 09, 10:26
    Kommentar
    @ Kitine, gestern war im 3sat eine Dokumentation über sie zu sehen!

    @Tigrou, in der Wiki steht, dass diese Pferderasse nur Rappen hervorbringt. Ich sah gestern ganz sicher einen Schimmel - vielleicht eine Laune der Natur?

    Herzlichst oopsy
    #118Verfasser oopsy (491382) 02 Nov. 09, 10:35
    Kommentar
    Merci oopsy, das wünsche ich Euch auch.....
    #119Verfasser moustique (308708) 02 Nov. 09, 10:45
    Kommentar
    @ oopsy: Ich kenne Friesenpferde auch nur als Rappen. Ich weiß nicht, ob es eine Laune der Natur sein kann, denn dann müßte ja dennoch irgendwo im Stammbaum mal ein weißes Pferd gewesen sein, was bei Friesenpferden eigentlich unmöglich ist. Vielleicht war es ja kein reinrassiger Friese oder einfach eine andere Rasse? Aber frage mich nicht welche, ich habe auch nicht so die Ahnung von Pferden.
    Wo war eigentlich in der Dokumentation dieser Pferdepark in Ostfriesland?
    #120Verfasser Tigrou (459790) 02 Nov. 09, 10:53
    Kommentar
    Kitine, ich freue mich sehr, dass ich dank deines #111 auch selbst einmal mitraten und dazu lernen kann, anstatt selber Rätsel zu stellen. Ich hoffe, dass deine Serie lange anhalten wird und bringe einstweilen Scharaden u. Ä. lieber in oopsys Musikfaden.

    Zu deiner Persönlichkeit will ich nur fragen, ob sie Teppiche aus Tibet mochte ...
    #121Verfasser mars (236327) 02 Nov. 09, 11:03
    Kommentar
    Clélia : BRAVO !

    oopsy : je ne peux pas encore te féliciter, car je ne connais pas le programme de 3Sat....(une chaîne que j'adore et que je regarde souvent... Sauf hier!)
    #122Verfasser kitine (633017) 02 Nov. 09, 11:05
    Kommentar
    Da Clélia den sommeil des mages (#103) so mochte, will ich noch auf die "Fortsetzung" aufmerksam machen, nämlich auf die "Fuite en Egypte", die ebenfalls ein sehr schönes romanisches Kapitell in Autun darstellt:

    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons...
    #123Verfasser mars (236327) 02 Nov. 09, 11:12
    Kommentar
    @Tigrou, leider .... habe ich zu spät eingeschaltet, sonst hätte ich sicherlich nähere Angaben gemacht und Dich gefragt ob Du schon da warst.
    Es war ein Gestüt mit einem Park, in dem kunstvolle Hecken geschnitten waren und auch Bronze(?)skulpturen von Pferden zu sehen waren.
    Es spricht aber einiges dafür, dass das Pferd vielleicht eine Laune der Natur war/ist, denn es war das "Hauptmodell" des Fotografen.
    Ich glaube, das ist ein Gesetz des Lebens, zu interessanten Sendungen komme ich meistens zu spät.

    @Kintine - mochte die Dame Pelze und Paris? Und wenn ich mich nicht irre, sah sie im Alter nicht mehr sehr gut, trug aber aus Eitelkeit in der Öffentlichkeit nie eine Brille.

    @étiennette, wie war Prag? Gibt es einen Reisebericht?

    @Mars, erstens schönen guten Morgen und zweitens dankeschön für das wundervolle Relief.

    Schönen Tag rundherum, herzlichst oopsy
    #124Verfasser oopsy (491382) 02 Nov. 09, 11:15
    Kommentar
    bonjour mars !
    plutôt d'Egypte :-))

    @oopsy - non, ce n'est pas Marlène... Il est question d'une "grande poétesse lyrique"
    #125Verfasser kitine (633017) 02 Nov. 09, 11:20
    Kommentar
    @Kitine, oje, dann war es nur der olympische Gedanke vom "Dabeisein ist alles", herzlichst oopsy
    #126Verfasser oopsy (491382) 02 Nov. 09, 11:48
    Kommentar
    @ Kitine : Excuse-moi de me mêler de ton message à mars, mais pourquoi "d'Egypte"?: J'ai toujours entendu dire "la fuite en Egypte" puisque Joseph et Marie ont fui EN Egypte pour protéger leur enfant contre les desseins criminels d'Hérode.
    @ mars: C'est très beau, merci beaucoup.
    #127Verfasser Clélia (601872) 02 Nov. 09, 11:54
    Kommentar
    @ clélia - à cause du surnom qu'elle s'est donnée...
    #128Verfasser kitine (633017) 02 Nov. 09, 12:17
    Kommentar
    @ kitine : Ah oui! excuse-moi, je suis un peu obtuse.
    #129Verfasser Clélia (601872) 02 Nov. 09, 12:37
    Kommentar
    @111: und seine Gedichte: sprachlich geschliffene Diamanten, drastisch, metaphorisch, Symbolik pur? Recht hatte sie, sich von ihm abzuwenden, war er doch menschlich ein Kotzbrocken.
    #130Verfasser hannabi (554425) 02 Nov. 09, 13:13
    Kommentar
    Grüß Gott beinand, aus der schönsten Stadt der Welt und dazu noch der Stadt mit Herz!

    Habe eine lange Autobahnfahrt hinter mir, war übers Wochenende verreist.

    Mit dem Lesen der zahlreichen Beiträge liege ich noch etwas zurück, und da Eure Links mich sehr interessieren, geht eben viel Zeit drauf. Man kommt nie ganz weg vom Bildschirm. Aber es macht ja Spaß.

    Hallo hannabi (# 24),
    du bist nicht die Einzige (einzige?), die öfter von mars vergessen wird! Meinen Beitrag # 286 im Kaffeehaus II hat er auch übersehen.
    Weißt Du was, wir werden ihn zu Weihnachten mit einer neuen Brille bzw. Lupe überraschen.
    (Linkpäckchen: http://magnifier.sourceforge.net/)

    Hallo mars, die Spezialeffekte und Verfremdungen in Deinem Beitrag # 7 sind vielleicht mittels Programmen wie z.B. Microsoft Picture It erzielt worden. (Benutze es für solche Zwecke)

    Wo ist Isabelle? Sie hat doch immer so schöne Bilder von den Champs-Elysées gepostet. Kitine würde sich jetzt auf solch ein Bild bestimmt freuen.

    Von unserer Wirtin lasse ich mich mal wieder überraschen. Mit der großen Auswahl an Kaffeesorten kenne ich mich nicht aus.

    Euch allen einen guten Start in die neue Woche.
    #131VerfasserCatherine 25 (303810) 02 Nov. 09, 13:20
    Kommentar
    Hallo Catherine 25, einen wunderschönen Montag! Du kommst auch aus Graz? - aus der schönsten Stadt der Welt??!! Da schaue ich aber!
    Isabelle will nicht mehr kommen, siehe Schnapsbar #159. Ich vermisse sie sehr! Abgesehen von ihren Bildern machte mich ihr feiner Humor immer schmunzeln.
    Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag, herzlichst oopsy
    #132Verfasser oopsy (491382) 02 Nov. 09, 13:36
    Kommentar
    Hallo oopsy, einen wunderschönen Montag! Du kommst auch aus Straßburg? - aus der schönsten Stadt der Welt??!! Da schaue ich aber!

    Parodiant ton très humoristique n°159 dans le Schnoopsybar, je vais te poser une devinette.

    Pourquoi je ne viens jamais dans ton salon de thé ?
    (1 seule réponse possible)

    1 - le café y est trop mauvais
    2 - ça sent le pipi
    3 - on y rencontre des membres du FPÖ
    4 - c'est trop futé pour moi, je n'y pige rien.

    Herzlichst Winnie
    #133Verfasserpalatpastonpote (631424) 02 Nov. 09, 14:06
    Kommentar
    Hallo Catherine, schön, wieder etwas von dir zu lesen. Die Idee mit der Brille ist gut, doch habe ich ungelogen gerade letzte Woche eine neue bekommen! Über eine Lupe ließe sich reden, noch besser wäre aber als Weihnachtsgeschenk ein Konzentrationsmittel oder eine 25. Stunde pro Tag! Ich entschuldige mich schon jetzt bei allen, die ich wieder vergessen werde …

    Die Spezialeffekte in #7 waren nicht von mir, ich hatte sie im Internet gefunden. Ich kenne diese „Filter“ aber, weil ich sie früher oft bei Photoshop eingesetzt habe, um entsprechende Effekte zu erzielen. Mittlerweile benutze ich, wie in #92 gesagt, das Programm mehr für andere Zwecke.
    #134Verfasser mars (236327) 02 Nov. 09, 14:10
    Kommentar
    Hallo, liebe oopsy, wenn sich Isabelle für immer verabschiedet haben sollte, würde ich das sehr bedauern. Was soll sie denn vergrault haben? Mit den Pseudos, die du in der Schnapsbar nennst, kann ich nichts anfangen. Hast du Isabelles E-Mail-Adresse und könntest sie bitten, wenigstens ins Kaffeehaus oder in deinen Musikfaden zurückzukehren? Wenn sie da blöd angemacht würde, könnten wir uns ja für die Einhaltung der Netiquette einsetzen oder bei „Land und Leute“ einen Art Kulturfaden aufmachen, in dem weniger Narrenfreiheit zu dulden ist als im Quasselzimmer (und dort in einer Schnapsbar!) ...
    #135Verfasser mars (236327) 02 Nov. 09, 14:57
    Kommentar
    mars blöd anmachen ist was anderes als massiv bedrohen compris?
    #136VerfasserKalloy (466404) 02 Nov. 09, 15:06
    Kommentar
    Lieber Mars, Isabelle hat mir ein paar Mal versichert, dass sie nicht zurückkommen möchte. Sie hat mir sogar ihre Fotosammlung von Paris geschickt (schluchz!)

    Und wenn die Hölle zufriert, die muss sie selbst einstellen!

    Ich gehe einmal davon aus, dass sie s c h w e r w i e g e n d e Gründe (die ich nur erahnen kann) dafür haben muss! Anders kann ich mir nicht vorstellen, dass sich so eine Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht, davon abschrecken lässt, hier zu posten. Ich denke weiters, dass es ihr durchaus bewusst ist, dass sie hier im Kaffeehaus, im Musikfaden und in der Schnapsbar Menschen hat, die sie wegen ihres feinen Humors, ihrer Offenheit und ihres umwerfenden Charmes sehr, sehr schätzen.

    Ich hatte auch den Eindruck, dass sie sich im Kaffeehaus und in den anderen Fäden sehr wohlgefühlt haben muss. Für mich strahlte sie so eine innere Heiterkeit aus.
    Ich hoffe von Herzen, dass es noch irgendetwas gibt, das sie umdenken lässt, tief betrübt, Eveline
    PS Mars Du kennst das Forum besser, ich würde alles dafür tun, dass sie in unsere friedliche und heitere Atmosphäre zurückkehren möchte.
    #137Verfasser oopsy (491382) 02 Nov. 09, 15:24
    Kommentar
    Das ist in Ste. Eulalie de Cernon - der ganze Komplex ist romanisch.
    http://static.panoramio.com/photos/original/2...

    Und das ist St. Just de Valcabrère. Als wir dorthin kamen, hörten wir ein Meisterkonzert der Musikhochschule von Pau...
    http://static.panoramio.com/photos/original/8...

    Und auf diesem offensichtlich bearbeiteten Foto sieht man St. Just und im Hintergrund St. Bertrand de Comminges.
    http://static.panoramio.com/photos/original/1...

    Die Fotos sind ja aus dem Internet. Meine eigenen Fotos finde ich viel schöner. Muss dringend mal meinen Schwiegerfreund interviewen, ob und wie man die herüber bekommt.
    #138Verfasser hannabi (554425) 02 Nov. 09, 15:27
    Kommentar
    T R A U M H A F T Hannabi!!!!!
    Ich arbeite gerade daran, um ein paar weitere österreichische Perlen einstellen zu können, die Du dann hoffentlich noch nicht alle kennst, herzlichst oopsy
    #139Verfasser oopsy (491382) 02 Nov. 09, 15:37
    Kommentar
    @ oopsy: Schade, ich hoffe auch, daß Isabelle wieder zurückkommt. Auch wenn in der Schnapsbar häufig ein rüder Umgangston herrscht, so hoffe ich doch, daß sie nicht deswegen gegangen ist. Richte ihr doch bitte herzliche Grüße von der Saloonmatrone aus.

    Historische Personen 1

    Die Person, die ich Euch heute vorstellen möchte, führt uns in die alte Grafschaft Foix (Südfrankreich). Die Person war die Schwester des Grafen von Foix und gehörte der Katharerbewegung an. Berühmt wurde sie dadurch, daß sie bei dem letzten friedlichen Treffen zwischen den Katharern und der katholischen Kirche das Wort ergriff und dafür von Seiten der Katholischen Kirche zurechtgewiesen wurde mit den Worten: "Geht, Herrin, und spinnt Euren Rocken; in einer Versammlung wie dieser steht es Euch nicht zu, zu sprechen."

    Um diese Person und um die Katharer im allgemeinen ranken sich sehr viele Legenden, deshalb ist es schwierig, im Internet eine Seite zu finden, die ohne große Fehler daherkommt (Ich habe jedenfalls erst einmal keine gefunden). Ich gebe Euch hier trotzdem mal den Link von Wikipedia an (http://de.wikipedia.org/wiki/Esclarmonde_de_Foix), auch wenn dort in dem deutschen, englischen und französischen Artikel ebenfalls einige Fehler vorhanden sind (die Person hat z.B. wahrscheinlich nicht den Wiederaufbau vom Montségur veranlaßt, leitete nicht das katharische Haus in Dun, sondern in Pamiers und sie verstarb vermutlich schon um 1207).
    Wer mehr über diese Person und Katharerinnen erfahren möchte, findet mehr historisch seriösere Informationen z.B. bei Daniela Müller: Frauen vor der Inquisition, Urte Beijck: Die Katharerinnen, Anne Brennon: Les femmes cathares und allgemein über Katharer bei Arno Borst: Die Katharer.
    #140Verfasser Tigrou (459790) 02 Nov. 09, 16:14
    Kommentar
    @Tigrou, wow, da hast Du Dich aber mächtig ins Zeug gelegt. Kannst Du bitte Deinen Link nochmals einstellen, bei mir hat er nicht geklappt. Dh ich habe Null Information zu Deiner Dame.

    @Hannabi, ich sah gerade ein Post von Dir in "Französisch gesucht". Darf ich Dir sagen, dass es auflösende und aufschiebende Bedingungen gibt? Die beiden Arten fand ich sogar in meinem Rechtswörterbuch! Ich hoffe, Du nimmst mir diesen Hinweis nicht übel,

    herzlichst oospy
    #141Verfasser oopsy (491382) 02 Nov. 09, 16:21
    Kommentar
    Hm, seltsam, wenn ich den Link anklicke geht auch nichts, aber wenn man direkt bei Wikipedia den Artikel sucht, wird man genau auf diese Adresse geleitet. Sehr mysteriös.
    Hier einfach mal der Link zum entsprechenden französischen Artikel, dort kann man ja, wenn man möchte, einfach auf den deutschen oder englischen Artikel wechseln (http://fr.wikipedia.org/wiki/Esclarmonde_de_Foix). Oder sucht einfach direkt bei Wikipedia Esclarmonde de Foix. Viel Spaß!
    #142Verfasser Tigrou (459790) 02 Nov. 09, 16:34
    Kommentar
    @Tigrou: Problem ist die schliessende Klammer am Schluss. Man muss nach Links hier immer einen Leerschlag lassen, damit die ordentlich rüberkommen. Oder dann nach Anklicken einfach diese Klammer weglöschen, dann klappts.
    #143Verfasser citoyen (339345) 02 Nov. 09, 16:40
    Kommentar
    @Hannabi, sorry, Dir unterstellen zu wollen, dass Du die Bedingungen nicht kennst! Ich habe Dein Post nochmals studiert - SORRY, herzlichst oopsy
    #144Verfasser oopsy (491382) 02 Nov. 09, 16:49
    Kommentar
    @ citoyen: Vielen Dank, da hätte ich auch wirklich selber draufkommen müssen. Hier also noch einmal der Link ohne Klammer: http://de.wikipedia.org/wiki/Esclarmonde_de_Foix
    #145Verfasser Tigrou (459790) 02 Nov. 09, 17:06
    Kommentar
    Ich könnte einen starken Kaffee gebrauchen, liebe Oopsy!
    Ihr seid so aktiv hier, dass ich bestimmt einige Zeit brauche, bis ich alles nachgelesen habe. Aber es macht Spaß, Euren Spuren zu folgen :-)
    Romanische Kunst habe ich erst vor einigen Jahren so richtig entdeckt, ich danke Euch für die Bilder. (Die Kirche von St. Gildas, hannabi, habe ich vor über 30 Jahren einmal besichtigt; souvenirs, souvenirs ...)
    @ Isabelle: Da im Kaffeehaus kein Krieg geführt wird, und für den Fall, dass Dir der Ton in der Bar zu harsch ist: Komm doch hierher zurück! - Und in die Sprachenfäden, an denen Du doch immer Freude hattest :-)
    #146Verfasser Dana (236421) 02 Nov. 09, 17:20
    Kommentar
    Erst lesen Dana
    #147VerfasserKalloy (466404) 02 Nov. 09, 17:58
    Kommentar
    Wie und was bitte?
    #148Verfasser Dana (236421) 02 Nov. 09, 18:09
    Kommentar
    Grüß Dich Dana, bitte sehr Dein Kaffee, selbstverständlich mit Leitungswasser! Darfs vielleicht noch etwas dazu sein? Heute gäbe es frische Kastaniencremetorte!
    Dana, ich nehme an, Kalloy meintt #135 - #137.
    Ich wünsche Dir noch eine schönen Abend, herzlichst oopsy
    #149Verfasser oopsy (491382) 02 Nov. 09, 18:14
    Kommentar
    @131 Catherine 25: Das ist eine tolle Idee, aber er sagt ja, er hat gerade eine bekommen. Seine Frau hat er wohl auch mit seiner Übersicht verärgert...
    Aber wir könnten uns doch auch auf etwas anderes einigen. Was hältst du von einem Blindenstock oder noch besser: von einem Blindenhund, der gleichzeitig auch als Spürhund ausgebildet ist? Der kann dann immer in den Posts stöbern und uns heraussuchen.
    #150Verfasser hannabi (554425) 02 Nov. 09, 18:14
    Kommentar
    @Catherina 25, hannabi, der scheint einigermassen akademisch gebildet zu sein:

    http://data51.sevenload.com/slcom/em/yv/fnlef...

    Herzlichst oopsy
    #151Verfasser oopsy (491382) 02 Nov. 09, 18:22
    Kommentar
    Mit Kastaniencremetorte machst Du mir eine große Freude, oopsy :-) Ich importiere Kastanienpüree von überall her, wo ich es kriegen kann; da hapert es in D mit dem Angebot.
    Die 135/137 habe ich wohl gelesen, schließe mich dennoch mars an. Und trotz allem darf man doch sagen, dass es schade ist, wenn uns eine kompetente und stets höfliche Teilnehmerin verloren geht.
    #152Verfasser Dana (236421) 02 Nov. 09, 18:23
    Kommentar
    Liebe Dana, ich hoffe, Isabelle liest unsere Posts! Und hoffentlich bewirken sie ihre Rückkehr!
    Ich vermisse übrigens Kitine! Ich hoffe nicht, dass dieses intellektuelle Persönchen auch noch aufhört, ins Kaffeehaus zu kommen.
    Herzlichst oopsy
    #153Verfasser oopsy (491382) 02 Nov. 09, 18:30
    Kommentar
    oopsy, Winnie trägt jetzt auch Brille.
    #154VerfasserKalloy (466404) 02 Nov. 09, 18:33
    Kommentar
    @151 Nee, Oopsy, er hat gesagt, e r hätte eine neue Brille bekommen. Bei dem Hund ist es doch die von Frauchen.
    #155Verfasser hannabi (554425) 02 Nov. 09, 18:49
    Kommentar
    Hallo citoyen (# 143)
    Ich seh's gerade bei meinem Link im Beitrag # 131 (selbes Problem).
    Hier noch einmal meine virtuelle Lupe für mars und co.: http://magnifier.sourceforge.net/

    Denkst Du schon langsam an die Nominierungen der Fäden für die 2009er LeOscar-Verleihung?
    #156VerfasserCatherine 25 (303810) 02 Nov. 09, 19:09
    Kommentar
    Guten Abend, am Lac-de-Neuchâtel unweit des Naturschutzgebietes Grande Cariçaie liegt das Städtchen Payerne. Sein mittelalterliches Zentrum wird beherrscht von der ehemaligen Abteikirche aus dem 11. Jahrhundert, die das grösste romanische Bauwerk der Schweiz ist, übrigens ein Musterbeispiel cluniazensischer Architektur.

    http://www.veloland.ch/de/orte_detail.cfm?id=...
    http://www.picswiss.ch/04-VD/s-VD-04/sVD-49-0...
    http://www.picswiss.ch/04-VD/s-VD-04/sVD-49-0...
    http://www.picswiss.ch/04-VD/s-VD-04/sVD-49-0...
    #157Verfasser moustique (308708) 02 Nov. 09, 19:14
    Kommentar
    @Catherine: Ich hatte nicht mehr daran gedacht, aber hübsch wärs eigentlich schon, auch 2009 eine «Beste-Fäden»-Geschichte zu machen. Vielleicht sollte man das Procedere etwas abwandeln und zunächst eine Jury wählen? Das hatte ja aufgrund des basisdemokratischen Modells etwas ausgeufert.
    #158Verfasser citoyen (339345) 02 Nov. 09, 19:21
    Kommentar
    Ouuuh, Catherine: Jetzt sehe ich grad, dass Du das ja warst mit diesen schleimig präsentierten Unterstellungen im Löschfaden! Also das geht so nicht.
    #159Verfasser citoyen (339345) 02 Nov. 09, 19:26
    Kommentar
    hannabi,
    ja, der Hund wäre eine gute Hilfe, wenn er vor allem ein gutes Gehör mitbringt.
    Und bei dem schon beim leisesten Raunen die Ohren hochgehen.
    #160VerfasserCatherine 25 (303810) 02 Nov. 09, 19:30
    Kommentar
    Meine Lieben, nachdem ich Morgen fast den ganzen Tag aussser Haus bin, gibt es "meine" Damen schon heute.
    Mein Thema ist diesmal, das Haupt der Medusa, viel Freude mit den Portraits aus einigen Jahrhunderten:

    http://static.iq.lycos.de/data/de/053/7d/0537...

    Die gefällt mir besonders gut:
    http://www.latein-pagina.de/ovid/pic_ovid_5/m...

    http://helioda1.files.wordpress.com/2009/01/d...

    http://www.berlin.de/imperia/md/images/bachar...

    http://www.buddhashop.de/images/medium/haupt_...

    ich glaube, die habe ich in den Uffizien gesehen:

    http://www.gutefrage.net/media/fragen-antwort...

    und das sagt die Wiki dazu:

    http://images.google.at/imgres?imgurl=http://...

    Viel schaurige Freude damit, herzlichst oopsy
    #161Verfasser oopsy (491382) 02 Nov. 09, 20:06
    Kommentar
    Bonsoir tout le monde !
    Je n'ai pas pu me libérer plus tôt pour passer boire un café.... Je pense que vous êtes tous dans le Schnapsbar maintenant.... Prost !
    Juste une minute pour donner la solution de ma petite énigme de ce matin (comme vous êtes tous très forts, la prochaine sera plus difficile !).
    Il s'agissait bien sûr de Else Lasker-Schüler et de Gottfried Benn....
    Bravo à tous ceux qui ont trouvé la solution.
    J'espère que je pourrais continuer demain (journée bien chargée) au plus tard dans la soirée (ce n'est pas les idées qui me manquent !)
    Bonne nuit à tous !

    #162Verfasser kitine (633017) 02 Nov. 09, 20:50
    Kommentar
    Hallo Catherine 25 und Hannabi,

    vielen Dank für die tolle Lupe und den Hund. Beide werden mir sehr nützen! Trotzdem bin ich froh, dass kitine jetzt auch Rätsel aufgibt, so kann ich mich einstweilen auf die Aufgaben im faux amis-, Etymologie- und Musikfaden konzentrieren.

    In letzterem ist übrigens ein Rätsel, zu dem mein neuer Hund noch nicht viel Raunen gehört hat, obwohl es ziemlich leicht ist ...
    #163Verfasser mars (236327) 02 Nov. 09, 21:26
    Kommentar
    @163: Mars, du warst neugierig und hast schon geguckt. Die solltest du erst zu Weihnachten bekommen.
    #164Verfasser hannabi (554425) 03 Nov. 09, 00:02
    Kommentar
    Einen wunderschönen guten Morgen aus einem schon ein bisschen verschneiten Graz!
    Jetzt gibt es noch schnell eine romanische Perle Österreichs.
    In dieser Stiftskirche findet jedes Jahr eine Auferstehung statt, die in Gesamtösterreich bekannt ist. Sie wird derartig opulent gefeiert, dass man vermutlich nicht nur aus religiösen Gründen dabei sein möchte.
    Wenn die Messe um Punkt 22 Uhr vorbei ist, werden die alle Osterfeuer des Lavanttales angezündet - und es sind tausende von Lichter.
    Im Inneren der Kirche ist ein Fresko eines zeitgenössischen Maler zu finden. Wenn man das nicht weiss, fügt sich das Fresko so harmonisch in das Gesamtbild ein, dass man nur noch staunen kann.
    Aber bevor ich zu lang schwätze, hier ist das Stift St. Paul im Lavanttal, viel Freude damit und einen wunderschönen Tag, herzlichst oopsy

    http://www.stift-stpaul.at/

    Ich finde, die Otto Wagner Kirche in Wien ist ein hübscher Gegensatz zu St. Paul:

    http://farm4.static.flickr.com/3264/292411153...

    PS Grüß Dich Pierrot, war das ein Kurzbesuch, oder gibt es bald wieder einen interessanten Beitrag von Dir? Ich schicke Dir einen kleinen Scheemann, herzlicht oopsy

    PPS Hannabi, kennst Du St. Paul? Wäre das schön, wenn ich Dir damit eine Freude gemacht habe.
    #165Verfasser oopsy (491382) 03 Nov. 09, 09:59
    Kommentar
    Moin, einen Tee bitte! Und gleich geht's wieder los mit

    Historische Personen 2 

    Die Person, die ich Euch heute vorstellen will, ist nicht nur durch seine hohe Geburt bekannt geworden, sondern besonders durch seine Liebe zur Kunst. Als Mäzen ließ er Stundenbücher anfertigen, die nicht einfach der frommen Andacht dienen sollten, sondern bis heute eher der Freude an der Kunst Ausdruck verleihen.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Jean_de_Valois,_...
    http://de.wikipedia.org/wiki/Très_Riches_Heures
    Es gibt auch noch ein sehr schönes kleines, aber nicht minder inhaltvolles Büchlein über die Stundenbücher des Duc de Berry von Harald Justin mit dem gleichen Titel.
    #166Verfasser Tigrou (459790) 03 Nov. 09, 11:20
    Kommentar
    Tigrou, sag' einmal woher nimmst Du ständig Deine historischen Personen? Darf ich raten? Hast Du als Zweitstudium Geschichte gemacht? - Spezialfach "französisches Mittelalter".
    Jeder Beitrag von Dir zieht mir gelinde gesagt, die Pantinen aus, herzlichst oopsy
    #167Verfasser oopsy (491382) 03 Nov. 09, 11:27
    Kommentar
    Moin und danke, Tigrou! Die Bilder der Très Riches Heures gehören mit zum Schönsten, was ich aus dem Mittelalter kenne. Wäre es dir möglich, eines der Kalenderblätter hier einmal in maximaler Größe einzustellen? Das wäre super!
    #168Verfasser mars (236327) 03 Nov. 09, 11:28
    Kommentar
    @ oopsy: Als Erststudium. Spezialfach Mittelalter in der Tat. Leider kann ich mich hier natürlich nicht in aller Länge über die von mir vorgestellten Personen auslassen und glücklich bin ich über die Internetlinks - besonders zu Wikipedia - auch nicht, aber ich hoffe, es reicht, um Euch ein bißchen Appetit zu machen.

    @ mars: Würde ich gerne machen, aber a) weiß ich nicht wie und b) weiß ich nicht, ob man das einfach so machen kann, wie das mit den Rechten aussieht und so (ich habe bei meiner Suche nach Abbildungen einige Seiten gefunden, die die Stundenbücher aus rechtlichen Gründen nicht abbilden durften). Die Stundenbücher sind heute im Musée Condé in Chantilly aufbewahrt, wo sie jedoch aus Gründen der Konservierung nicht ausgestellt werden. Ich war bereits auf der Seite des Museums, doch da werden sie auch nicht vorgestellt. Es bleiben einem also nichts weiter als Faksimiles. Schade. Das Buch, das ich oben vorgestellt habe, hat aber sehr schöne Abbildungen mit sehr guten Erklärungen.
    #169Verfasser Tigrou (459790) 03 Nov. 09, 11:57
    Kommentar
    Auch romanisch, zwar bescheiden in den Ausmaßen, aber doch etwas Besonderes:

    http://images.google.de/images?q=doppelkirche...

    #170Verfasser Pierrot (236507) 03 Nov. 09, 15:08
    Kommentar
    Pierrot, jetzt kommt aber Fidelio, die Arie des Florestan: ... welch namenlose Freude .... ein Post von Dir zu lesen!!! Das wollte ich zwar gerade in den Musikfaden stellen, wurscht, hier ist es auch gut aufgehoben. Herzlichst oopsy
    #171Verfasser oopsy (491382) 03 Nov. 09, 15:10
    Kommentar
    Hallo Tigrou, ich probiere es einmal selbst mit einem Bild aus den "Très Riches Heures". Ich glaube, einmal gelesen zu haben, dass Bilder aus Wikimedia frei genutzt werden dürfen. Mit einem Klick auf das + kann man das Bild sogar in besonderer Größe betrachten.

    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons...
    #172Verfasser mars (236327) 03 Nov. 09, 16:02
    Kommentar
    @ mars: Oh danke, dieses Bild stellt den Monat Dezember dar. Man sieht eine Sauhatz, die das traditionelle Schweineschlachten am Ende des Jahres verbildlichen soll. Im Hintergrund sieht man übrigens das Schloß Vincennes im Marnetal, wo Jean de Berry am 30. November 1340 geboren wurde.

    Ein anderes Bild: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons...
    Eine Vogeljagd steht hier für den Monat August. Im Hintergrund sieht man noch Bauern, die die letzte Ernte einbringen. Sehr schön finde ich hier die Darstellung der Badenden. Um zu zeigen, daß sich die Personen im Wasser befinden, wurde deren Körper dunkel eingefärbt. Das hier gezeigte Schloß ist übrigens das Château d'Ètampes.
    #173Verfasser Tigrou (459790) 03 Nov. 09, 16:38
    Kommentar
    @170 Pierrot, untertreib nicht. Die Kirche ist gar nicht so klein. Aber auf jeden Fall ist sie wirklich etwas ganz Besonderes, zumal es ja nicht so viele Doppelkirchen gibt!
    #174Verfasser hannabi (554425) 03 Nov. 09, 17:03
    Kommentar
    Naja, hannabi, gegenüber Tournus nimmt sich Schwarzrheindorf nun schon etwas kleiner aus. Aber das ist, wie Du richtig sagst, ja nicht das Entscheidende. Kennst du übrigens Schwarzrheindorf aus eigener Anschauung?
    #175Verfasser Pierrot (236507) 03 Nov. 09, 17:16
    Kommentar
    Bonsoir tout le monde,
    Unter diesem Link kann man weitere solcher Bilder im Großformat bekommen.
    #176VerfasserCatherine 25 (303810) 03 Nov. 09, 17:21
    Kommentar
    Guten Abend zusammen, man sollte einfach mehr Zeit haben um sich das alles in Natura anschauen zu können.......
    #177Verfasser moustique (308708) 03 Nov. 09, 17:31
    Kommentar
    @175: ja. Wenn ich unterwegs bin, fahre ich doch auch immer die romanischen Stätten auf dem Weg ab. Von Schwarzrheindorf habe ich auch ganz wunderbare Aufnahmen, aber ich weiß noch nicht, wie ich eigene Bilder nach Leo kriege.
    #178Verfasser hannabi (554425) 03 Nov. 09, 18:08
    Kommentar
    Bonsoir tout le monde !

    J'ai enfin le temps de continuer ma petite série consacrée aux muses…

    Né à Paris le siècle dernier, ce fils d'immigrants russes était également cinéaste bien qu'il aurait aimé être peintre (il fut l'élève de Fernand Léger). Malgré sa laideur, il a séduit un très grand nombre de femmes et a également vécu une passion courte mais torride avec une idole française.
    Lorsqu'il rencontre sur un plateau de tournage celle qui sera sa compagne pendant dix ans, il reprend une activité qui n'était pas couronnée de succès jusqu'alors.
    Descendante d'un roi d'Angleterre et d'Ecosse, elle a presque 20 ans de moins que lui. Ils deviennent un couple très médiatique, chacun enchaînant tournage après tournage.
    Ils sont séparés depuis plus d'une dizaine d'années lorsqu'il meurt (à l'âge de 62 ans), mais elle devient l'ambassadrice de son œuvre à travers le monde.
    Leur fille est également très célèbre….

    Bonne soirée (und viel Spaß beim Raten!)
    #179Verfasser kitine (633017) 03 Nov. 09, 18:09
    Kommentar
    Guten Abend alle zusammen, servus Kitine!
    Tut mir leid, aber die schöne Nachricht kann ich nicht für mich behalten. Ich habe gerade Isabelle in der Schnapsbar getroffen und ihr sogleich eine Prügelstrafe androhen müssen, wenn sie wieder geht!
    Ist das eine Freude, die ihr sicher mit mir teilt!
    Da muss jetzt der Triumpfmarsch her, egal wie oft ihr ihn schon gehört habt und egal, dass hier das Kaffeehaus ist, aus Verona 2008:
    http://www.youtube.com/watch?v=zH4oUX2fvCw
    Herzlichst oopsy
    #180Verfasser oopsy (491382) 03 Nov. 09, 18:49
    Kommentar
    Hallo meine Lieben, meinen Beitrag für 4.11. schaffe ich in der Früh nicht. Ich komme immer wieder davon ab, meine Damen weiter vorzustellen, ich hoffe aber, Innsbruck mit seinen "schwarzen Mander" macht Euch ebensoviel Freude und dann noch ein paar Impressionen aus der Kristallwelt, viel Freude damit, herzlichst oopsy

    http://www.tirolmultimedial.at/tmm/glossar/im...

    hier sieht man gut, wie riesig diese Statuen sind:

    http://www.maennerchor-falkenstein.org/images...
    http://imgpe.trivago.com/uploadimages/47/40/4...

    hier ist die Information dazu:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Hofkirche_(Innsbruck)

    und jetzt einen kurzen Blick zu den Swarovsky-Steinen:

    http://www.inn-radweg.com/files/seiten/Krista...
    http://www.andreashofer.at/bilder/swarovski-k...

    Wen es interessiert, bitte selbst googeln, ich konnte, trotz mehrfacher Versuche, nur diese beiden Bilder einstellen.
    #181Verfasser oopsy (491382) 03 Nov. 09, 20:18
    Kommentar
    Kitine, l'artiste que tu cherches dans # 179 s'est inspiré des oeuvres de Beethoven, de Brahms et de Dvořák, n'est-ce pas?
    #182Verfasser mars (236327) 03 Nov. 09, 20:55
    Kommentar
    @179: im Winde wogender Bambus - seine letzte Liebe ?
    #183Verfasser hannabi (554425) 03 Nov. 09, 21:47
    Kommentar
    @ oopsi: J'ai passé, il y a quelques années, des vacances à Innsbruck et le mausolée de Maximilien entouré de vingt-huit statues m'avait beaucoup impressionnée. Nous logions chez l'habitant. La dame collectionnait des cristaux de
    Swarovsky et en possédait de magnifiques.
    Je me réjouis avec toi et avec un grand nombre d'autres participants à Leo du retour d'Isabelle.
    J'ai eu beaucoup de plaisir à regarder les belles reproductions des Très riches Heures. Bonne journée à tous.
    #184Verfasser Clélia (601872) 04 Nov. 09, 07:46
    Kommentar
    Allerseits einen schönen guten Morgen wünsche ich:

    http://www.copia-di-arte.com/kunst/claude_mon...

    Heute muss ich einmal ausgiebig in mein echtes Kaffeehaus gehen, man wollte bereits eine Vermisstenanzeige aufgeben ......

    @ Clélia, schön, dass ich Dir Erinnerungen gebracht habe. Ich stelle sicher bald wieder etwas von Tirol ein, ja? Kennst Du auch Lienz?

    @ Pierrot, unter welchem Grammatikkapitel finde ich die historische Gegenwart? Das Post verwendete den Passe Compose wenn ich mich nicht irre, ich möchte jetzt aber nicht umsteigen.

    @Yps, ich habe Dir ein Mail geschrieben und eine Farandole für Dich in den Musikfaden gestellt.

    @ Ich würde mich unwahrscheinlich auch über Mailkontakte mit Euch allen freuen. Isabelle und Kitine haben meine Adresse. Wer davon Gebrauch machen möchte - FREU, FREU, FREU!!!!!!

    Last but noch least, Euch allen einen wunderschönen Tag und ich freue mich schon darauf, Euch heute wieder in einem der Fäden begegnen zu dürfen.

    Allerherzlichst oopsy

    #185Verfasser oopsy (491382) 04 Nov. 09, 09:47
    Kommentar
    Bonjour les habitués du Kaffeehaus !

    Juste une petite visite pour dire que je suis heureuse qu'Isabelle soit revenue et pour féliciter mars et hannabi (vous êtes vraiment très forts ! Pourtant j'ai tout fait pour brouiller les pistes et vos allusions sont parfaites !).
    Je vous souhaite à tous une très belle journée ! Ici, c'est le stress qui domine et je n'ai même pas le temps de regarder les photos de oopsy ! Dommage :-(
    #186Verfasser kitine (633017) 04 Nov. 09, 09:51
    Kommentar
    Une petite visite rapide au Kaffeehaus, bonjour tout le monde !
    Il fait froid dehors, je boirais bien un chocolat brûlant avec beaucoup de crème dessus.
    Merci d'avance Oopsy !

    @179 Moi non plus, j'aime beaucoup les oeuvres de cet artiste.
    #187Verfasser clanst (593092) 04 Nov. 09, 10:57
    Kommentar
    179 : Merci Clanst, je commençais à avoir mal à la tête ! Ecrivit le texte d'une chanson apparemment naïve qui suscita un scandale.
    N'aurait guère apprécié les cafés sans fumée.
    #188Verfasser Clélia (601872) 04 Nov. 09, 11:25
    Kommentar
    Hallo meine Lieben, brr, Schneeregen! Bin ich froh, dass ich wieder im virtuellen Kaffeehaus bin.

    @ Pierrot, vergiss meine Anfrage - der historische Präsens bezieht sich natürlich auf die deutsche Sprache! So ein Denkfehler meinerseits! Mist!

    @ Clélia, ich hoffe Dein Kopfschmerzen gehen bald vorrüber!

    @ Clanst, einen Kakau (= Schokolade) mit Extrasschlagobers (= süsse Sahne) drauf!

    Herzlichst oopsy
    #189Verfasser oopsy (491382) 04 Nov. 09, 12:15
    Kommentar
    Bonjour oopsy ! Il neige ici aussi :-(( et je n'aime pas la neige...

    Solution du 179 : Il s'agissait bien de Serge Gainsbourg et de Jane Birkin.
    Encore toutes mes félicitations à ceux qui ont trouvé la solution malgré mes "pièges".
    Je n'ai pas mentionné qu'il était avant tout auteur-compositeur pour ne pas trop vous faciliter la tâche... Quant à moi je ne savais pas qu'il désirait être peintre et qu'elle était descendante d'un roi !
    Je posterai ma troisième "énigme" dans la soirée (je suis en train de réfléchir comment la rendre encore plus difficile pour que mars et hannabi ne trouvent pas aussi facilement la solution. Mais je crois que c'est impossible, ils sont vraiment trop forts !)
    #190Verfasser kitine (633017) 04 Nov. 09, 13:01
    Kommentar
    Hallo kitine, wegen mir brauchst du deine Rätsel nicht schwerer zu machen, denn so leicht finde ich sie auch nicht! Gainsbourg (den ich nicht besonders schätze), fand ich erst über Ferdinand Léger ... Ich habe selten für ein Rätsel länger als eine Viertelstunde Zeit, manchen anderen wird es ähnlich gehen. Ich freue mich aber sehr über deine Serie, sie ist unterhaltsam und lehrreich. Weiter so!
    #191Verfasser mars (236327) 04 Nov. 09, 13:23
    Kommentar
    D'accord mars :-))

    @clanst - tu fais également partie de ceux que je trouve très forts !!!
    #192Verfasser kitine (633017) 04 Nov. 09, 13:24
    Kommentar
    Moin,

    ich hätte gerne einen Espresso, bevor ich philosophisch werde.

    Historische Personen 3 

    Die Person, die ich Euch heute vorstellen möchte, hat in der Philosophie des Mittelalters bedeutende Spuren hinterlassen, ohne jedoch eine eigene Schule hervorzubringen. Die Lehren dieses Meisters sollen Jahrhunderte später Hegel zu dem Ausspruch "Da haben wir es ja, was wir wollen" veranlaßt haben.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Meister_Eckhart
    #193Verfasser Tigrou (459790) 04 Nov. 09, 14:49
    Kommentar
    Bonsoir les fidèles du café !

    Comme le personnage recherché a eu plusieurs muses, je vous demande de faire vos allusions sur la muse décrite.

    Cet Américain fut une figure centrale et un des pionniers d'un mouvement artistique qui trouve son origine en Grande-Bretagne. Il est connu dans le monde entier par ses différentes et très nombreuses activités artistiques (il sera même créateur de costumes dans une troupe de théâtre et obtient des prix pour ses publicités). En 1965, il annonce officiellement qu'il abandonne l'art qui l'a rendu célèbre pour se consacrer à d'autres œuvres, mais il n'arrêtera jamais.
    C'est peu avant cette date qu'il rencontre ce mannequin de mode allemand (qui est engagée dans les années 50 par Coco Channel) avec qui il travaillera intensément pendant de nombreuses années. Sa notoriété n'est pas due à son travail de mannequin.
    Elle a inspirée des écrivains (une biographie romancée paraît en 2009), des compositeurs et a eu des relations avec les plus grands musiciens de son époque. Elle a un fils d'un acteur français célèbre qui ne reconnaît pas l'enfant. Elle meurt à l'âge de 49 ans, 17 mois après cet artiste beaucoup plus célèbre.
    Elle est enterrée à Berlin.
    #194Verfasser kitine (633017) 04 Nov. 09, 16:22
    Kommentar
    bonsoir à toutes et à tous,

    c'est vrai qu'un bon chocolat chaud ferait du bien ...

    Tout en essayant de résoudre l'énigme de kitine, je vous propose ce lien sur l'Art Nouveau à Paris :

    http://paris1900.lartnouveau.com/plan_du_site.htm

    A tout à l'heure !

    #195Verfasser Isabelle. (609042) 04 Nov. 09, 17:25
    Kommentar
    @194

    Der Vater des Kindes hat weder Hekate selbst noch unsere Prinzessin glücklich gemacht.
    #196Verfasser hannabi (554425) 04 Nov. 09, 17:27
    Kommentar
    @194 Ouf, je crois que j'ai trouvé la muse (c'était dur cette fois-ci, Kitine !). C'est comme l'actuel président en version raccourcie.
    #197Verfasser clanst (593092) 04 Nov. 09, 17:31
    Kommentar
    @ hannabi et clanst - bravo !!!!
    Vous êtes la preuve que ce n'était pas trop difficile....
    #198Verfasser kitine (633017) 04 Nov. 09, 17:51
    Kommentar
    @ 194 und 198: nein, kitine, das zeigt, dass clanst und ich besonders schlau sind!
    #199Verfasser hannabi (554425) 04 Nov. 09, 18:30
    Kommentar
    Bravo à hannabi et clanst ! moi, je n'ai pas trouvé ...

    Oopsy étant un peu souffrante, je la remplace au pied levé
    et vous propose, en attendant son retour, le site suivant :

    http://www.photos-de-villes.com/
    #200Verfasser Isabelle. (609042) 04 Nov. 09, 19:30
    Kommentar
    Liebe Isabelle, Dein Post ist eines der wenigen, die ich nicht lesen kann: Woran soll ich leiden? An meinem Fuss? Bitte, sei so lieb und hilf mir dabei.
    Schööööööön, dass Du Deine wundervollen Bilder wieder einstellst, herzlichst oopsy
    #201Verfasser oopsy (491382) 04 Nov. 09, 19:35
    Kommentar
    "au pied levé" bedeutet "unvorbereitet", "auf der Stelle"
    #202Verfasser Clélia (601872) 04 Nov. 09, 19:41
    Kommentar
    Vielen Dank Clélia! Darf ich Dir noch einen schönen Abend wünschen, herzlichst oopsy
    #203Verfasser oopsy (491382) 04 Nov. 09, 19:43
    Kommentar
    Danke, gleichfalls
    #204Verfasser Clélia (601872) 04 Nov. 09, 19:47
    Kommentar
    Isabelle, deine Foto-Sammlungen, wahre Synopsen ganz eigener Art, sind phantastisch! Ich selbst kann so schnell gar nicht alles anschauen und verarbeiten. Ich werde die Links (z. B. 195 und 200) auch auf den schulischen Interseiten abspeichern, damit diese Fülle an visuellen Informationen auch angemessen im Unterricht genutzt werden kann.
    #205Verfasser mars (236327) 04 Nov. 09, 21:38
    Kommentar
    Meine Lieben, mir ist gerade ein kleines Rätsel eingefallen, keinesfalls vergleichbar mit den Rätseln der Doyenne und des Doyen!

    Was fällt Euch alles zu Marie D u p l e s s i s ein?

    Ich versichere Euch, diese Dame geistert durch einige Dinge????

    Viel Spass, herzlichst oopsy
    #206Verfasser oopsy (491382) 04 Nov. 09, 23:38
    Kommentar
    Willst Du darauf anspielen, daß sie die Vorlage war für eine literarische Gestalt, die am liebsten Blumen aus der Familie der Theaceae mochte?
    #207Verfasser Tigrou (459790) 04 Nov. 09, 23:56
    Kommentar
    Guten Morgen, ich brauche mal ganz dringend einen Wachmacher. Also bitte einen großen Pott Kaffe, schwarz wie die Nacht und stark wie ein Ochse.
    #208Verfasser Tigrou (459790) 05 Nov. 09, 09:34
    Kommentar
    http://www.doerdelmann-suhr.de/shop/catalog/i...

    Jaaaaaaaaaaaaaa, einen wunderschönen guten Morgen allerseits. Ich hoffe es geht Euch gut? Und wenn Ihr nur halb so vergnügt seid wie ich, dann lächelt Ihr schon den ganzen Tag.

    @ Moin, Moin, liebe Tigrou. Du sprichst mir aus der Seele. Ich kann mit einem Tässchen Kaffee auch nicht viel anfangen, da muss schon so etwas her:

    http://www.vskrems-lerchenfeld.ac.at/arbeitsm...

    Ist diese Grösse angenehm?

    Zu meinem Rätsel: Bingo Tigrou, aber zu der Damen kann man a u c h
    tanzen!

    Rundherum einen wunderschönen Tag an alle.
    Mein Informationspost kommt heute ein bisschen später, herzlichst Eveline

    #209Verfasser oopsy (491382) 05 Nov. 09, 10:31
    Kommentar
    Ich weiß nicht, ob mir so ein kleines Eimerchen reicht, ich könnte mir den Kaffee im Moment intravenös geben - habe schlecht geschlafen. Puh, das wird ein langer Tag...
    #210Verfasser Tigrou (459790) 05 Nov. 09, 10:54
    Kommentar
    Meine Lieben, wie versprochen, meine heutiger Information, der sich wieder mit 2 Damen befasst:

    Dorothea ERXLEBEN war die erste promovierte Ärztin Deutschlands. Ich bin geneigt, mein Knie vor ihr zu beugen. Es ist ihr im 18. Jahrhundert gelungen, mit 9 (neun !) Kindern noch zu promovieren!

    Die zweite Dame ist Marie CURIE. Der Nobelpreis wurde erst viermal doppelt vergeben und nur zweimal in verschiedenen Disziplinen, und M. Curie schaffte dies als Frau. Auch vor dieser Frau beuge ich gerne meine Knie.

    PERSONEN- UND SACHVERZEICHNIS: Meine letzte Dame war Aspasia, Kaffeehaus III/110.

    Viel Freude mit den beiden Damen, herzlichst oopsy

    http://de.wikipedia.org/wiki/Dorothea_Christi...

    http://de.wikipedia.org/wiki/Marie_Curie
    #211Verfasser oopsy (491382) 05 Nov. 09, 11:26
    Kommentar
    Liebe kitine, mein Hirn ist wie ausgetrocknet, und um dein interessantes Rätsel zu lösen, muss ich oopsy wohl um eine "potion magique" bitten! Liebe Oopsy, hast du dergleichen in deinem tollen Kaffeehaus?
    #212Verfasser mars (236327) 05 Nov. 09, 12:49
    Kommentar
    Liebe oopsy, dein Zaubertrank hat schon gewirkt!

    Liebe kitine, ich glaube, die in #194 gesuchte Frau hat ihren Spitznamen von dem Filmemacher N.D. übernommen. Jetzt ruht sie bei ihrer Mutter in Grunewald-Forst.

    Danke für das Rätsel. Ich habe viel daraus gelernt!
    #213Verfasser mars (236327) 05 Nov. 09, 13:26
    Kommentar
    Mars, was für eine Frage! Den Kerl habe ich sofort unter Vertrag genommen. Mann o Mann hat der Gehaltsforderungen gestellt. Wenn er jetzt auch noch zur Gewerkschaft geht, bin ich ruiniert!

    http://www.aubryconseil.com/dotclear/images/p...

    Herzlichst oopsy
    #214Verfasser oopsy (491382) 05 Nov. 09, 13:32
    Kommentar
    Solution de l'énigme @194
    Il s'agissait de Andy Warhol et de Nico (Christa Päffgen).
    @lieber mars - le réalisateur se nomme Nico Papatakis... est-ce que je peux accepter tes initiales N.D. ? Je pense que c'est une faute de frappe... :-).
    Avec mon score de 3 personnes qui ont trouvé la solution (et que je félécite sincèrement), je suis bien loin du tien !
    Ma prochaine énigme sera plus facile... Je suis en train de la préparer, mais le personnage est tellement connu que j'ai beaucoup de mal à ne pas donner la solution dans mon descriptif !
    #215Verfasser kitine (633017) 05 Nov. 09, 14:20
    Kommentar
    POOFFFF, ich traue mich gar nicht sagen, dass ich von ihm einmal eine Biografie gelesen haben. Liebe Kitine, hättest Du Coladosen und MM erwähnt ........
    Herzlichst oopsy
    #216Verfasser oopsy (491382) 05 Nov. 09, 14:39
    Kommentar
    Liebe Kitine, bei den Initialen bezog ich mich auf die folgende Stelle:

    "Mit 16 Jahren wurde die blonde Schönheit von dem Fotografen Herbert Tobias als Fotomodell entdeckt. 1954 verließ sie die Schule und arbeitete als Mannequin für den Modedesigner Heinz Oestergaard. Dieser verschaffte ihr einen Auftritt in Federico Fellinis Film La Dolce Vita (1961). 1956 (nach anderen Quellen 1959) zog sie aufgrund ihrer erfolgreichen Modellkarriere nach Paris, wo sie für Vogue und Coco Chanel arbeitete. Dabei lernte sie den Filmemacher Nico Denefleh kennen. Von ihm übernahm sie den Spitznamen Nico." (http://www.lastfm.de/music/Nico/+wiki )

    Auf diese Seite stieß ich durch die Eingabe bei google von mannequin / Warhol / Biographie. In der Popmusik kenne ich mich überhaupt nicht aus.

    Deinem nächsten Rätsel sehe ich erwartungsvoll entgegen ...
    #217Verfasser mars (236327) 05 Nov. 09, 14:44
    Kommentar
    Liebe oopsy : mein Rätsel sollte nicht zu einfach werden. Deswegen habe ich nicht die Coladosen und MM erwähnt (nur eine Anspielung als ich seine Preise für seine Werbungen erwähnt habe...).
    Lieber mars : Ein Auszug aus meiner Quelle http://fr.wikipedia.org/wiki/Nico_(chanteuse): "le célèbre photographe Tobias qui la surnomme Nico d'après le prénom de son ancien amant, le réalisateur Nico Papatakis". Qui croire ???

    La prochaine énigme sera certainement à ton goût !
    #218Verfasser kitine (633017) 05 Nov. 09, 15:07
    Kommentar
    Liebe Kitine, das mit dem Link hat leider nicht funktioniert. Man hat mir gesagt, dass er möglichst frei stehen muss. Vor allen darf er hinten nichts dran haben - Gott ist das professionell beschrieben. Aber ich hoffe, Du weisst was ich meine. Kannst Du es, wenn Du Zeit hast, nochmals probieren, herzlichsten Dank, oopsy
    #219Verfasser oopsy (491382) 05 Nov. 09, 15:11
    Kommentar
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Nico_(chanteuse)

    liebe oopsy für dich (ich hoffe, es klappt jetzt!)
    #220Verfasser kitine (633017) 05 Nov. 09, 15:45
    Kommentar
    Liebe Kitine, herzlichen Dank. Viel fehlt uns jetzt nicht mehr, dann können wir uns zur "technischen Computerolympiade" anmelden - was meinst Du?
    Herzlichst oopsy
    #221Verfasser oopsy (491382) 05 Nov. 09, 15:59
    Kommentar
    liebe oopsy : du hast Recht, nur mit d. Fett weiß ich immer noch nicht, wie es geht... Wo steht die Erklärung ?

    Et la série de mes petites énigmes continue !

    Pour mars :-)), je quitte les Etats-Unis pour revenir en Europe, dans un pays germanophone…

    Mon personnage est très connu à son époque, mais il est de nos jours célèbre pour une autre activité. Son œuvre jette un pont entre la fin du XIXe siècle et la période moderne. Pendant ses études il suit parallèlement des conférences données par Anton Bruckner (n'ayant jamais été son élève contrairement à la légende établie). Une affaire avec la femme d'un commanditaire d'un opéra cause beaucoup de tort à sa carrière.
    Sa femme a près de 20 ans de moins que lui et en l'épousant, il est convenu qu'elle abandonne ses propres inspirations artistiques. Elle est frustrée et s'engage dans une relation extraconjugale avec un architecte (qu'elle épousera à la mort de son mari et qu'elle quittera pour se remarier avec un autre).
    En butte à quelques attaques antisémites (bien que converti au catholicisme), il signe un contrat pour aller travailler à New York. Il y reviendra plusieurs fois. Il a 51 ans lorsqu'il meurt dans la capitale de son pays, laissant une œuvre inachevée. L'épitaphe de sa tombe : "Ceux qui viendront me voir sauront qui je suis, les autres n'ont pas besoin de le savoir".
    A la mort de son troisième mari, elle retourne à New York qu'elle ne quittera plus. L'histoire de sa vie a été adaptée au cinéma et fut également l'objet d'un best-seller d'une écrivaine française (un ouvrage qui refuse explicitement de parler de sa musique).

    Je vous souhaite beaucoup de plaisir dans vos recherches... Ce n'est vraiment pas trop difficile cette fois-ci, non ? Je donnerai la solution demain matin car je serai absente le reste de la journée.
    #222Verfasser kitine (633017) 05 Nov. 09, 16:05
    Kommentar
    Liebe Kitine, schau einmal bei Chopin nach #11. Ich habe Dir die Sache aber sicherheitshalber auch gemailt. Herzlichst oopsy
    #223Verfasser oopsy (491382) 05 Nov. 09, 16:15
    Kommentar
    merci oopsy !
    #224Verfasser kitine (633017) 05 Nov. 09, 16:28
    Kommentar
    @222
    Ah ja, und die französische Biografin war nicht nur Ministerin, sondern auch Herausgeberin eines Wochenmagazins.
    #225Verfasser hannabi (554425) 05 Nov. 09, 17:20
    Kommentar
    @ 222 : Diesmal traue ich mich, kitine, da ich eine Biographie über die Dame gelesen habe (nicht die von der Ministerin verfasste). Das Rätsel passt enorm gut in oopsys ( ! ) künstlerisch inspiriertes Kaffeehaus; schade, dass die gesuchte Dame weniger durch ihr eigenes Werk als vielmehr durch ihre Aktivitäten als "Muse" berühmt wurde.
    #226Verfasser Dana (236421) 05 Nov. 09, 18:14
    Kommentar
    Sah sie so aus?

    [url=http://www.bilder-hochladen.net/files/8wuo-43-jpg-nb.html][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/8wuo-43...]
    #227Verfasser mars (236327) 05 Nov. 09, 18:33
    Kommentar
    Liebe Dana, bitte verzeih' wenn ich ein wenig pingelig erscheine, aber das Kaffeehaus ist nicht mein Kaffeehaus!
    Ich habe nur mein eigenes echtes Kaffeehaus ein wenig kopiert.

    S'KAFFEEHAUS könnte ohne die wundervollen und sicherlich zum Teil mit aufwendigen Recherchen vebundenen Beiträge der Gäste, gar nicht existieren.

    Es ist nur S'KAFFEEHAUS. Damit kann ich einfach besser leben.

    Vielen Dank für Dein Verständnis, herzlichst oopsy
    #228Verfasser oopsy (491382) 05 Nov. 09, 18:33
    Kommentar
    Ja, ja, oopsy. Aber eine Österreicherin kam mir als Kaffeehauswirtin diesmal sehr gelegen ! Ich wollte Dir nichts aufhalsen und verstehe Dich schon recht. Nichts für ungut.
    #229Verfasser Dana (236421) 05 Nov. 09, 18:51
    Kommentar
    Liebe Dana, Du machst mich fast ein bisschen verlegen. Ich komme in 1000 Jahren nicht auf die Idee, Dir irgendetwas unterstellen zu wollen.
    Aber ich freue mich, dass Du Dich meiner Sichtweise anschliessen kannst.
    Verbringe noch einen schönen Abend und wir sehen uns ja hoffentlich bald wieder.
    Ich schreibe Dir rechtzeitig, wenn es wieder frische Kastaniencremetorte gibt, ja?

    Herzlichst oopsy
    #230Verfasser oopsy (491382) 05 Nov. 09, 18:56
    Kommentar
    Hmmmm :-))) Ich freu mich schon drauf.
    #231Verfasser Dana (236421) 05 Nov. 09, 18:59
    Kommentar
    zu @222

    @ Dana - Bravo !
    @ hannabi - die Biografin war nicht Ministerin (na ja fast...) -:))
    @ mars - das Bild kenne ich nicht, aber die Dame auf d. Foto sieht meine "Gesuchte" sehr ähnlich aus !
    #232Verfasser kitine (633017) 05 Nov. 09, 19:00
    Kommentar
    @ kitine : Das ist sie auf dem Foto. Mars hat es auch raus.
    #233Verfasser Dana (236421) 05 Nov. 09, 19:02
    Kommentar
    OK Dana und Danke : wird anerkannt....
    #234Verfasser kitine (633017) 05 Nov. 09, 19:13
    Kommentar
    bonsoir, mes chers amis,

    voici enfin le moment tant attendu de vous retrouver :-D

    Le temps de vous lire, je vous propose ce site sur les plus beaux villages de France :

    http://www.villagesdefrance.free.fr/

    #235Verfasser Isabelle. (609042) 05 Nov. 09, 19:23
    Kommentar
    @kitine (222) : la femme porte le prénom d'un pont de Paris ...
    #236Verfasser Isabelle. (609042) 05 Nov. 09, 19:32
    Kommentar
    @isabelle : OUI !!!

    Merci pour ton site avec ces très belles photos de villages ! Cela me donne des envies de rentrer au pays....
    #237Verfasser kitine (633017) 05 Nov. 09, 19:41
    Kommentar
    Danke, Isabelle, da hast du uns ja wieder eine tolle Foto-Fundgrube geschickt!

    OT: Hast du dich, Isabelle, im C-Musikfaden entdeckt?
    #238Verfasser mars (236327) 05 Nov. 09, 19:52
    Kommentar
    @mars (238) : oui, une excellente idée et j'avoue que je suis en train de me creuser la tête sur ta charade (4) ;-)))
    #239Verfasser Isabelle. (609042) 05 Nov. 09, 19:57
    Kommentar
    @222, 225 und 232:
    Kitine, eure Staatssekretäre heißen ja auch ministres (ministres adjoints) - wenn sie also nicht Ministerin war, dann eben Staatssekretärin. Jedenfalls waren ihre 101 "Maße" etwas ganz Großartiges.
    #240Verfasser hannabi (554425) 05 Nov. 09, 20:00
    Kommentar
    Ich setze meine Serie fort über „romanische Kunstwerke in Burgund“ (2. Kaffeehaus mit den Beiträgen 76, 81, 131, 291, 293 und 295, 3. Kaffeehaus 64, 68, 94, 103 und 123) und zeige als Abschluss zu Autun noch das Tympanon der dortigen Kathedrale:

    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons...
    #241Verfasser mars (236327) 05 Nov. 09, 20:11
    Kommentar
    Bonjour tout le monde !

    Solution de la petite énigme (222)

    Il s'agissait de Gustav Mahler et de sa femme Alma.
    Bravo à tous ceux qui ont trouvé la solution !
    #242Verfasser kitine (633017) 06 Nov. 09, 07:40
    Kommentar
    Tralali und tralala, das Wochenende ist schon fast da!

    Einen wunderschönen Freitag an Euch alle. Ich hoffe, es geht Euch gut und Ihr seid auch gut ausgeschlafen?

    @Kitinchen, ich kann mir leider (natürlich: Gott sei Dank!) noch nicht selbst in das verlängerte Rückgrat beissen ....... und ich habe die Windsbraut vor kurzem eingestellt!!!!

    Mein Infobeitrag kommt heute erst später.

    Dann wünsche ich Euch allen einen wunderschönen, hoffentlich kürzeren Arbeitstag, ganz herzlich oopsy
    #243Verfasser oopsy (491382) 06 Nov. 09, 08:27
    Kommentar
    @mars – si je ne bats pas les records de bonnes réponses avec mon énigme actuelle, je te boude pour toujours ! :-))

    C'est un mail de oopsy (bonjour !) qui m'a donné l'idée de consacrer ma prochaine énigme à ces deux personnages…

    Il aimait dire "J'ai l'âge de la Tour Eiffel !". Il compte parmi les artistes qui ont marqué leur époque et côtoya la plupart de ceux qui animèrent la vie artistique de son époque. Cet artiste aux multiples talents travaille également avec Picasso et Coco Chanel sur plusieurs projets, est l'ami de la majeure partie de la communauté européenne des artistes, et lutte contre son penchant pour l'opium. Alors qu'il est ouvertement homosexuel, il a quelques aventures brèves et compliquées avec des femmes (p.ex. la fille morganatique d'un grand duc de Russie). Il a 48 ans lorsqu'il tombe amoureux de celui pour qui il éprouvera une amitié amoureuse qui durera jusqu'à sa mort (le même jour qu'une autre célébrité française).
    Cette rencontre marque le véritable lancement de la carrière de ce très bel homme, né quelques mois avant la Première Guerre Mondiale. Il a été décorateur, écrivain, metteur en scène, cascadeur, sculpteur, peintre et potier, mais c'est évidemment à un autre métier que l'on pense quand on parle de lui…
    Il est enterré dans la ville des potiers en Provence où il a passé les dernières années de sa vie.

    #244Verfasser kitine (633017) 06 Nov. 09, 08:34
    Kommentar
    Liebe kitine, ich trage gerne dazu bei, dass du einen neuen Rekord aufstellst, und "raune" hiermit Folgendes zu 244: Die Vorfahren des Gesuchten müssen wohl in der Nähe eines besonderen Geländetyps gewohnt haben ...
    #245Verfasser mars (236327) 06 Nov. 09, 09:44
    Kommentar
    Liebe kitine, und ich raune zu # 244 (im Anschluss an mars): Oder in einem bestimmten Pariser Bezirk.
    #246Verfasser Dana (236421) 06 Nov. 09, 10:09
    Kommentar
    Si c'est bien celui à qui je pense :
    Il est allé là où personne n'est jamais allé, il est passé de l'autre côté du miroir qu'il a traversé comme de l'eau ...
    #247Verfasser Clélia (601872) 06 Nov. 09, 10:14
    Kommentar
    @ kitine: Sechs Franzosen wurden ganz besonders von ihm beeinflusst und tanzten mit ihm um den Eiffelturm.
    #248Verfasser Tigrou (459790) 06 Nov. 09, 11:19
    Kommentar
    @244 Pour trouver le premier de ces deux personnages, ce fut terrible. Pour le deuxième, je me suis d'abord enlisée avant de trouver.

    Je regrette de ne pas pouvoir venir plus souvent dans ce café, mais je n'ai que très peu de temps à y consacrer.

    Bon week-end à tout le monde !
    #249Verfasser clanst (593092) 06 Nov. 09, 11:45
    Kommentar
    Un petit coucou à tout le monde avant d'aller manger ...

    Bon appétit !
    #250Verfasser Isabelle. (609042) 06 Nov. 09, 12:03
    Kommentar
    Re-coucou, Isabelle!

    J'ai bien obtenu ton mèl, j'y repondrai bientôt (je l'essaye, au moins) :-)

    Bon repas pour toi aussi, comme pour tous!
    #251Verfasser Pierrot (236507) 06 Nov. 09, 12:10
    Kommentar
    Salut Isabelle,

    bon appétit à toi aussi! Tu manges quoi? Moi, je vais manger du poisson avec une sauce citron-beurre, accompagné de riz. Hhhmmm.
    #252Verfasser Tigrou (459790) 06 Nov. 09, 12:23
    Kommentar
    @244
    Hansen, gelle?
    #253Verfasser hannabi (554425) 06 Nov. 09, 13:41
    Kommentar
    Grüss Euch Gottele aller miteinander! Seid Ihr schon im Wochenendfeeling?

    Heute stelle ich Euch 2 polnische Maler vor, einer ist Impressionist, der andere hat schöne Jugendstilsachen gemacht.
    Freut Euch also auf S. Wyspianski und W. Podkowinski:

    PERSONEN- UND SACHVERZEICHNIS: Meine letzten beiden Damen waren D. Erxleben und M. Curie, Kaffeehaus III/210.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Stanisław_Wyspi...

    http://www.piekarska.net/userfiles/60acaritas.jpg

    Das Kirchenfenster hat es mir besonders angetan:

    http://afireheart10.files.wordpress.com/2009/...

    Diese stillende Mutter hat was ....

    http://www.polskina5.pl/data/Motywy/m/Wyspian...

    obwohl zappenduster, aber das Bild (vielleicht sogar ein Stoff??) hat auch was ....

    http://www.malarze.com/obrazy/wyspianski-fresk.jpg

    So jetzt der unausprechliche Impressionist:

    http://en.wikipedia.org/wiki/Władysław_Podk...

    mit seinen Bildern: viel Freude damit, herzlichst oopsy

    http://images.google.at/images?hl=de&q=podkow...

    @ Mars, Dir verdanke ich die beiden Künstler, als ich mich gestern das erste Mal mit "wikimedia" vertraut machte, danke!
    #254Verfasser oopsy (491382) 06 Nov. 09, 14:41
    Kommentar
    Moin, ich hätte gerne eine schöne Tasse Tee und ein noch schöneres Stück Kuchen dazu. Was hätten's denn kuchentechnisch so anzubieten?

    Historische Personen 4 

    Die Person, die ich Euch heute vorstellen möchte, ist seinen Zeitgenossen nicht gerade durch überschäumende Sympathie aufgefallen. Warum ich ihn Euch dennoch vorstelle, erklärt sich mit einer berühmten Prachthandschrift, die eigens für ihn angefertigt wurde und die heute in der österreichischen Nationalbibliothek aufbewahrt wird.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Wenzel_(HRR)
    http://de.wikipedia.org/wiki/Wenzelsbibel
    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons...
    http://www.bibelarchiv-vegelahn.de/bibel/Wenz...
    http://www.bibelarchiv-vegelahn.de/bibel/Wenz...
    #255Verfasser Tigrou (459790) 06 Nov. 09, 15:48
    Kommentar
    Liebe Tigrou, ich liiiiieeeeeebe Deine Beiträge. Ganz besonders herausheben möchte ich Deine Erklärung zu dem Bild im Stundenbuch, dass die Badenden dunkel gemalt wurden. Wenn man das nicht weiss! Sollte mir das Detail überhaupt (!) auffallen, denke ich mir höchsten (!) "kurios" dabei!

    So jetzt aber schnell zu Deinem Tee und zu den Torten, ich hoffe diese Auswahl stellt Dich zufrieden, herzlichst oopsy

    http://images.google.at/imgres?imgurl=http://...

    PS Ein kleines Detail ist mir auch zu den mittelalterlichen Schriften bekannt: Die Schrift ist immer gleichmässig, die Tinte scheint nie blass zu werden. Hast Du dafür eine "laientaugliche" Erklärung?
    #256Verfasser oopsy (491382) 06 Nov. 09, 15:55
    Kommentar
    @ oopsy: Oh Mann, bei solch einer Auswahl futter ich mich einfach mal quer durch! Habe schließlich gestern brav Sport gemacht, da darf ich dann auch mal richtig zuschlagen. :-D

    Zur Schrift: Ja, es gibt eine Erklärung dafür. Buchschriften wurden im Gegensatz zu Geschäftsschriften nicht einfach geschrieben, sondern eher gemalt. Bei den Geschäftsschriften ist die Schnelligkeit gefragt, bei den Buchschriften jedoch Schönheit, Regelmäßigkeit und Lesbarkeit. Die Buchstaben sind dabei vereinheitlicht, eine individuelle (Schreib)-Hand ist schwer auszumachen. Mit Zunahme der Schriftlichkeit in der Frühen Neuzeit nehmen auch die individuellen Geschäftsschriften zu, im Mittelalter jedoch war Geschriebenes so wertvoll, daß es oft zu Repräsentationszwecken benutzt wurde. Daher sind viele Dokumente des Mittelalters in sehr schönen Buchschriften zu finden. Diese findet man natürlich auch weiterhin in der Frühen Neuzeit, jedoch erkennt man da viel öfter schon eine individuelle Schreibhand.

    Ich hoffe, ich habe in der Kürze so einiges klar gemacht. Wenn Dich mittelalterliche Buchherstellung interessiert, dann kann ich Dir das Büchlein Skriptorium. Die Buchherstellung im Mittelalter von Vera Trost empfehlen. Zu den verschiedenen Schriften gibt es auch sehr viele Bücher, die sich mit Kalligraphie beschäftigen, z.B. Die Kunst des Schreibens von David Harris.
    #257Verfasser Tigrou (459790) 06 Nov. 09, 16:27
    Kommentar
    Liebe Tigrou, tausend Dank für Deine Erklärung, die ja schon wieder ein ganzer Beitrag ist. Für mich ist es dennoch fast unglaublich. Man musste ja die Farben immer neu mischen (soviel ich weiss ua mit Eidotter und Ochsenblut/galle usw.), das kann ja dann auch nicht Ewigkeiten gehalten haben - schlicht ABRACADABRANT!
    Der Wert dieser Bücher ist mir bekannt. Ist nicht einer der wertvollsten Handschriften eine irische Bibel die sich in deutschen oder österreichischen Händen befindet? Aber hier bin ich schon extrem auf Glatteis. Ich bleibe lieber bei meinen Leisten! - sonst verzapfe ich noch etwas, das auf keinen Palimpsest mehr draufgeht!!! Ich hoffe, diese Phrase sagt man in Deutschland auch.

    Die Torten gehen heute aufs Haus, herzlichst oopsy
    #258Verfasser oopsy (491382) 06 Nov. 09, 16:45
    Kommentar
    Um das Leben im Kaffeehaus noch etwas bunter zu machen, schließlich ist es ja mit burgundisch-romanischen Kirchen, historischen Personen, sprachspielerischen Rätseln usw. usf nachgerade einseitig zu nennen ;-), hier ein Hinweis auf eine Fabrik, zugegeben älteren Datums, aber dennoch sehr aufschlußreich:

    http://www.bad-muenstereifel.de/seiten/kur_er...
    #259Verfasser Pierrot (236507) 06 Nov. 09, 17:58
    Kommentar
    @ oopsy: Nichts hält für die Ewigkeit, man kann nur versuchen, diese Schätze so lange wie möglich zu bewahren. Und häufig sind die Tinten, die damals benutzt wurden, im Gegensatz zu den heutigen von viel besserer Qualität und Lebensdauer. Das Gleiche gilt für die Beschreibstoffe Papier und natürlich Pergament.
    Von welcher irischen Bibel Du sprechen könntest, weiß ich jetzt nicht so spontan. Du meinst aber nicht das Book of Kells? Das liegt nämlich im Trinity College in Dublin und nicht in Deutschland oder Österreich. Ich habe es im Original gesehen, es ist unglaublich beeindruckend. Hier mal eine Seite: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons...

    Und übrigens Danke für den Kuchen! Bin immer noch am schlemmen.
    #260Verfasser Tigrou (459790) 06 Nov. 09, 18:18
    Kommentar
    Liebe Tigrou, ich habe mich zu weit aus dem Fenster gelehnt. Hier die Richtigstellung: Unser steirisches Stift Admont (ich stelle es gelegentlich ein) besitzt irische Handschriften, die nicht einmal in Irland selbst verfügbar sind, weil sie irgendwann einmal irgendwem geschenkt/übergeben wurden. Das zu recherchieren habe ich allerdings im Moment keine Chance. Vielleicht fällt mir noch etwas ein.

    Hier wenigstens die Stiftsbibliothek:
    http://www.klosterbibliotheken.at/bilder/admo...

    @ Lieber Pierrot, ich konnte es gar nicht erwarten, dass Du wieder einmal etwas Interessantes einstellt. Vielen Dank dafür.

    Schönen Abend noch an alle, herzlichst oopsy

    #261Verfasser oopsy (491382) 06 Nov. 09, 18:31
    Kommentar
    @pierrot (251) : avoir de tes nouvelles est toujours un vrai bonheur pour moi

    @tigrou (252) : vendredi oblige, je suis allée faire des courses chez Carrefour à midi et me suis achetée un panini tomates-mozarella

    http://infinitejestchallenge.files.wordpress....

    #262Verfasser Isabelle. (609042) 06 Nov. 09, 18:35
    Kommentar
    Bon soir ma chére Isabellchen! Comment va tu? J'espere bon! Ravie te rencontre ici.
    Cordialement oopsy
    #263Verfasser oopsy (491382) 06 Nov. 09, 18:51
    Kommentar
    En me connectant ce soir, j'ai lu un article intéressant, dont je me permets de vous faire part :

    http://www.lefigaro.fr/sciences-technologies/...

    #264Verfasser Isabelle. (609042) 06 Nov. 09, 18:52
    Kommentar
    Meine liebe oopsy, ich bin immer froh, dich/euch abends zu treffen !

    Was wäre das Leben ohne Freunde/Freundinnen ?

    #265Verfasser Isabelle. (609042) 06 Nov. 09, 18:54
    Kommentar
    @ Isabelle: Auch nicht schlecht. Abends gibt es bei uns jedoch ganz unfranzösisch Abendbrot. Mein Mann, Franzose, haßt das. Er möchte am liebsten, daß ich zweimal am Tag koche. Nix da! Nichts ist schöner am Abend als eine Stulle und 'nen Tee dazu. Und außerdem habe ich keine Lust, ständig in der Küche zu stehen. So, geh jetzt nach Hause und dann in die Schnapsbar. Bis dann!
    #266Verfasser Tigrou (459790) 06 Nov. 09, 18:55
    Kommentar
    Bonsoir Isabelle :-) Das stand bei mir heute auch drin:

    http://www.sueddeutsche.de/wissen/200/493546/text/

    Und ich nehme gerne noch einen Espresso, da ich noch arbeiten muss.
    #267Verfasser Dana (236421) 06 Nov. 09, 18:58
    Kommentar
    Auf die Gefahr hin, lieber Pierrot, dass das Leben im Kaffeehaus einseitig bleibt (#259!), stelle ich der römischen Kalkbrennerei noch einmal ein romanisches Bauwerk gegenüber, die Basilika in Paray-le-Monial:

    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons...
    #268Verfasser mars (236327) 06 Nov. 09, 22:18
    Kommentar
    A propos Handschriften: Bei mir in der Nähe - in Wolfenbüttel - ist das Evangeliar Heinrichs des Löwen nach einer längeren Odyssee beheimatet. Leider sind die Bilder im Internet alle urheberrechtlich geschützt, so dass ich keine Links kopieren kann. Schade!
    Dafür schicke ich euch zwei romanische Werke aus dem Braunschweiger Dom. Das Imervard-Kreuz stammt von 1150, der siebenarmige Leuchter von 1188, demselben Jahr, als das Evangeliar geschaffen wurde. Ich hoffe, sie gefallen euch genau so wie mir.

    http://wapedia.mobi/de/Datei:Braunschweiger_D...
    http://wapedia.mobi/de/Datei:Braunschweiger_D...
    #269Verfasser hannabi (554425) 06 Nov. 09, 23:13
    Kommentar
    Bonjour tout le monde,
    Je serai de nouveau absente toute la journée ) et comme je n'ai pas eu le temps de la préparer il n'y aura pas de nouvelle énigme aujourd'hui….

    @244 – Il s'agissait de Jean Cocteau et de Jean Marais.

    Je remercie ceux et celles qui ont participé à ma dernière énigme mais je n'ai pas battu le record des bonnes réponses toujours détenu par mars (j'ai réfléchi – la nuit porte conseil – je ne vais pas bouder…). Je dois dire que j'adore vos allusions et que parfois vous m'obligez à faire des recherches pour vérifier si elles correspondent aux personnages demandés !

    Je félicite
    mars, Dana, Clélia, Clanst, hannabi, et Tigrou (éventuellement, car je dois dire que je n'ai pas compris ton allusion… Si tu pouvais m'expliquer…)

    Je vous souhaite une très bonne journée. A dema
    #270Verfasser kitine (633017) 07 Nov. 09, 08:44
    Kommentar
    Bonjour tout le monde,
    Je serai de nouveau absente toute la journée :-( et comme je n'ai pas eu le temps de la préparer il n'y aura pas de nouvelle énigme aujourd'hui….

    @244 – Il s'agissait de Jean Cocteau et de Jean Marais.

    Je remercie ceux et celles qui ont participé à ma dernière énigme mais je n'ai pas battu le record des bonnes réponses toujours détenu par mars (j'ai réfléchi – la nuit porte conseil – je ne vais pas bouder…). Je dois dire que j'adore vos allusions et que parfois vous m'obligez à faire des recherches pour vérifier si elles correspondent aux personnages demandés !

    Je félicite
    mars, Dana, Clélia, Clanst, hannabi, et Tigrou (éventuellement, car je dois dire que je n'ai pas compris ton allusion… Si tu pouvais m'expliquer…)

    Je vous souhaite une très bonne journée. A demain !
    #271Verfasser kitine (633017) 07 Nov. 09, 08:45
    Kommentar
    Kitine, dein Samstagsrätsel wird mir fehlen, doch umso mehr freue ich mich auf das nächste. Ich danke dir auch, dass du nicht schmollst, denn dafür gibt es wirklich keinen Grund: Ich bekomme im Durchschnitt weniger richtige Antworten auf meine diversen Rätsel als du auf deine, und vor allem machen wir uns ja sowieso keinerlei Konkurrenz. Auch lerne ich aus deinen Rätseln mehr kulturell Relevantes, als aus meinen zu erfahren ist, denn die sind ja oft, besonders in der Etymologie und bei den faux amis, rein sprachlich orientiert.
    #272Verfasser mars (236327) 07 Nov. 09, 10:11
    Kommentar
    Zuallererst einen wunderschönen Samstag an alle! Geht es Euch gut? Seid Ihr alle gesund und munter? Könnt Ihr Eurer Wochenende geniessen?

    @Liebe, liebe Kitine lass Dich um Himmels willen nicht entmutigen, wenn du nicht so viele Antworten auf Deine wunderbaren Rätsel bekommst. Schau, Mars macht das schon lange in einem anderen Faden. Vielleicht haben viele Gäste des Kaffeehauses Deine Rätsel noch nicht gesehen?
    Ich muss leider noch passen, ich schaffe es noch nicht richtig in französisch zu googeln.
    Auch beim Opernrätsel habe ich noch eine sehr gefinkelte Taktik, die absolut nichts mit der Beherrschung der Sprache zutun hat. Ich warte auf Hinweise, erkenne vielleicht die Oper und dann schaue ich, ob meine Oper dem Rätsel von Mars entsprechen könnte.

    Der überlangen Rede kurzer Sinn, wirf die Flinte nicht ins Korn, ja?

    Meine Beitrag kommt heute wieder einmal später, bis dahin, herzlichst oopsy
    #273Verfasser oopsy (491382) 07 Nov. 09, 10:59
    Kommentar
    J'ai beaucoup aimé ta dernière énigme, Kitine, Orphée est un film qui m'avait fascinée autrefois. Maria Casares y est seigneuriale. Continue (si tu as le temps) à nous soumettre des devinettes. Pour moi, elles n'ont pas besoin d'être difficiles. Je suis très impatiente de nature : j'aime trouver, je déteste chercher trop longtemps.
    #274Verfasser Clélia (601872) 07 Nov. 09, 12:20
    Kommentar
    Meine Lieben,

    nachdem ich bei den Handschriften schon gedroht habe, einmal Stift Admont einzustellen.

    Viel Romanik ist hier nicht zu finden, da es im 17. Jahrhundert den Flammen zu Opfer fiel.

    So ein kleines Detail noch zu Romanik/Mittelalter (nur aus dem Gedächtnis): Graz hatte einige mittelalterliche Stadtmauern und Tore. Irgendwann im Zuge der Vergrösserung der Stadt, wusste man sich nicht besser zu helfen, und riss einige diese Tore/Stadtmauern nieder. Erhalten geblieben ist nur ein einziges Tor. Ich hoffe der damalige Bürgermeister beisst sich jetzt in seinem Grab in den Allerwertesten!

    Hier ist Admont: Viel Freude damit, herzlichst oopsy

    http://de.wikipedia.org/wiki/Stift_Admont

    PS: Bilder sind ausreichend im Link zu finden.


    #275Verfasser oopsy (491382) 07 Nov. 09, 13:49
    Kommentar
    Moin allerseits,

    heute bin ich es mal nicht, die eine historische Person vorstellt, sondern mein Mann. Er ist von uns beiden der Spezialist für die Zeit der französischen Revolution und er schlug eine sehr interessante Persönlichkeit dieser Epoche vor. Aber jetzt lasse ich einfach mal ihn reden:

    Historische Person 5 

    Personnage du siècle des Lumières et figure de proue premières féministes de France, elle a péri comme nombre de ses compatriotes sur l'échafaud pendant la Terreur. Aujourd'hui, David Douillet la relèguerait à la maison...
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Olympe_de_Gouges

    So, jetzt übernehme ich wieder.
    @ kitine: Meine Anspielung für das Rätsel um Jean Cocteau bezog sich auf die Komponistengruppe Les Six, die, basierend auf einem Text von Jean Cocteau, das Ballet Les Mariés de la Tour Eiffel komponierten.

    @ hannabi: Du wohnst in der Nähe von Wolfenbüttel? Ich habe lange Zeit in Hannover gewohnt, eine Stadt, die ich sehr liebe. Wir haben häufig Ausflüge nach Hildesheim, Wolfenbüttel und Braunschweig gemacht, der Dom ist mir daher wohl bekannt. Danke für die Bilder, die mich wieder an die schöne Zeit, die ich in der Gegend verbracht habe, erinnern.
    #276Verfasser Tigrou (459790) 07 Nov. 09, 15:01
    Kommentar
    Hallo Tigrou, vielen Dank für diesen Beitrag auch an Tigrouer.
    Das muss eine Frau gewesen sein! Donnerwetter!
    Dass diese Dame sämtlichen Folterarten rauf und runter entgangen ist, kann nur zwei Hintergründe haben: Ihr Pseudonym oder dass man sie als Frau nicht ernstgenommen hat. Nein ich weiss, schon, dass es mehrere Hintergründe gab.

    Menschenrechte waren im Studium immer mein Ding, darum erlaube ich mir, ihre Geschichte und ihre unendlich mühsame und langsame Entwicklung hier einzustellen.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Menschenrechte

    In diesem Zusammenhang standing ovations an Frankreich. Ich fand vor kurzem im Forum einen Beitrag, der sich mit dem Menschenrecht auf Wohnung (in Frankreich) beschäftigte.

    Herzlichst oopsy
    #277Verfasser oopsy (491382) 07 Nov. 09, 15:14
    Kommentar
    Einen schönen Samstagabend für Euch alle......Es wird einige Zeit in Anspruch nehmen bis ich all die neuen Beiträge gelesen haben......
    #278Verfasser moustique (308708) 07 Nov. 09, 17:34
    Kommentar
    Liebe Moustique, bin ich froooooooohhhh, Dich wieder posten zu sehen. Wie geht es Dir? Was macht Deine Hand? Hast Du mein Mail bekommen? Der Kaffee und der Kuchen gehen selbstverständlich aufs Haus, herzlichst oopsy
    #279Verfasser oopsy (491382) 07 Nov. 09, 17:39
    Kommentar
    Hallo oopsy, meine Mails habe ich bis jetzt nicht gelesen aber das kommt noch. Danke für Kaffee und Kuchen. Meine Hand ist wieder ok. Leider habe ich nicht aufgepasst u. da ich nicht gerne Handschuhe trage für die Arbeit draussen hat es sich infiziert. Ein roter Streifen und Schüttelfrost zwangen mich dann doch dazu den Arzt aufzusuchen. Diese Woche war ich nur bei Quotes of the Day im E-Forum.....
    #280Verfasser moustique (308708) 07 Nov. 09, 17:49
    Kommentar
    Hallo moustique, schön, dass Du wieder da bist ! Tes poèmes me manquaient.
    #281Verfasser Clélia (601872) 07 Nov. 09, 19:23
    Kommentar
    Guten Abend Clélia, ja die Poèmes sind meine heimliche Liebe und ich habe da bereits vorbeigeschaut. Die in französischer Sprache aus Deinem Fundus mag ich auch sehr und wundere mich immer wieder woher Du sie hast....:-)
    #282Verfasser moustique (308708) 07 Nov. 09, 20:11
    Kommentar
    Pfleg Dich ja, moustique, und gönn Dir eine besondere Leckerei hier im Kaffeehaus, zumal lt. oopsy zur Feier des Tages für Dich alles aufs Haus geht ;-))
    #283Verfasser Dana (236421) 07 Nov. 09, 20:17
    Kommentar
    Liebe Dana, na wenn das kein Wink mit einer ganzen Zaunfabrik war, was dann - kicher ganz vergnügt vor mich hin!!
    Ich habe für Dich etwas in der Hinterpfote: Kastaniencreme mit 80%iger Bitterschokoladensauce, etwas Rum und Schlagobers, aufs Haus!
    Sag aber jetzt schon gar nichts mehr, dass ich Dich nicht verwöhnen würde,
    herzlichst oopsy
    #284Verfasser oopsy (491382) 07 Nov. 09, 20:36
    Kommentar
    Hallo meine Lieben, ich denke auch hier kennt jemand Segomaus, seid so lieb und schaut in den Grippefaden, ja? Herzlichst oopsy
    #285Verfasser oopsy (491382) 07 Nov. 09, 20:44
    Kommentar
    #286Verfasser Dana (236421) 07 Nov. 09, 20:46
    Kommentar
    Einen wunderschönen Sonntag in alle Lande, nach Deutschland, in die Schweiz, nach Kanada, nach England, nach Frankreich und nach Österreich! (Ich hoffe, ich habe keinen Kaffeehausgast vergessen!)

    Ich muss leider gestehen, ich bin ein bisschen im Hintertreffen, was die Beantwortung der Mails anlangt und auch meine Suche nach Frauen stockt zur Zeit ein wenig. Ich erbitte ein wenig Nachsicht und Zeit.

    Ganz ohne "Zuckerl" komme ich natürlich nicht. Ich habe ein "Geografie-Spiel" mitgebracht, bei dem ich manchmal grün werde. Habe ich endlich Level 8 oder 9 erreicht, läutet das Telefon oder mein Computer stürzt ab oder sonst was! Dann wünsche ich fröhliches Ärgern mit

    http://www.jetztspielen.ws/spiele/Denk+spiele...

    herzlichst oopsy
    #287Verfasser oopsy (491382) 08 Nov. 09, 11:43
    Kommentar
    @oopsy (287) : ne culpabilise pas ... Même Dieu s'est reposé le 7ème jour ...

    bon dimanche à tous !
    #288Verfasser Isabelle. (609042) 08 Nov. 09, 13:41
    Kommentar
    Auch von mir beste Sonntagsgrüße in die erlauchte Runde, anwesend oder nicht!

    Als kleine "Mitebringe":
    "ene Besuch em Dom"
    http://www.aachendom.de/index223-0.aspx
    http://www.aachendom.de/index224-0.aspx
    http://www.aachendom.de/index225-0.aspx
    http://www.aachendom.de/index226-0.aspx
    #289Verfasser Pierrot (236507) 08 Nov. 09, 13:41
    Kommentar
    Na, wenn das keinen Synchronpunkt wert ist!!

    Voilà, Isabelle : •

    :-)
    #290Verfasser Pierrot (236507) 08 Nov. 09, 14:12
    Kommentar
    Pierrot, da hast Du bei mir jetzt ins Schwarze getroffen, SEUFZ, Aachen, Trier, Worms, Speyer, Ulm, Dresden, Chartres, Paris, Reims, Rom, Florenz, Wien, Barcelona, Istanbul, Esfahan, Agra, Ankor Vat, Machu Pichu, Yukatan, Abu Simbel ................ uups bin ich noch bei der Sache???
    Vielen herzlichen Dank, oopsy

    PS Jetzt hast Du mich auf eine Idee gebracht, Donnerwetter!

    Die Stauferburg ist auf Deinem Mist !!!!??????? gewachsen, viel Freude mit diesem herrlichen Bauwerk, oopsy

    http://de.wikipedia.org/wiki/Castel_del_Monte

    dazu noch etwas über Apulien:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Apulien
    #291Verfasser oopsy (491382) 08 Nov. 09, 14:18
    Kommentar
    Bonjour les amis !

    Après un début de journée bien chargé, je viens prendre un bon café (et un morceau de Sachertorte bien sûr….)

    Je continue ma série consacrée aux "muses" et préparée depuis quelques jours déjà (cette explication est destinée à mars avec un petit sourire…)

    Ayant perdu très tôt son père et son frère, il a grandi dans un milieu exclusivement féminin. Vers l'âge de neuf ans il se met au piano, compose des fantaisies et des mazurkas. Après des études brillantes, il est nommé professeur à l'université. Il laisse bientôt sa chaire pour une vie errante, plus libre.
    Il a deux passions, un compositeur célèbre, (mais leur amitié brisera presque dix ans plus tard) et une femme qui sera sa seule véritable histoire d'amour (elle sera quinze ans plus tard la muse d'un jeune poète autrichien et plus tard encore l'amie d'un célèbre médecin). Elle a 20 ans, elle est resplendissante, cultivée, et tout ceux qui croisent son chemin, hommes ou femmes, tombent sous son charme. Il la demande en mariage le lendemain de leur rencontre, mais sa sœur fidèle et dévouée qui le plonge dans des crises de rage (mais qu'il aime au point de ne pouvoir s'en passer), éprouvera bientôt pour elle une jalousie qui confine à la haine. Pendant un an, cependant, ils seront ensemble et passeront des journées entières à converser. Elle admire son incomparable intelligence et sa noblesse de cœur. Mais il l'ennuie parfois et son sérieux lui fait peur. Après leur séparation, ils s'écriront des lettres magnifiques.
    Elle meurt à l'âge de 76 ans dans une Allemagne dominée par l'idéologie nazie, 37 ans après celui à qui elle consacrera un fort beau livre.


    oopsy : ich kann nicht länger bleiben, werde aber später vorbeischauen ! Liebe Grüße und einen schönen Sonntag!
    #292Verfasser kitine (633017) 08 Nov. 09, 15:07
    Kommentar
    Sorry kitine, hab wieder mal die Biographie der betreffenden Dame gelesen. Sa soeur fidèle et dévouée hieß Elisabeth, nicht wahr?
    #293Verfasser Dana (236421) 08 Nov. 09, 16:15
    Kommentar
    O-lù-lù, offenbar hat die Peitsche bei ihr nicht verschlagen ... ;-)
    #294Verfasser Pierrot (236507) 08 Nov. 09, 16:20
    Kommentar
    Hallo meine Lieben, schönen Montag allerseits - ich muss meinen Beitrag schon heute einstellen, morgen und die ganze Woche wird es ziemlich eng an der Zeit.

    Wie soll man Niki de Saintphalle am besten beschreiben, ich weiss es nicht, ich weiss nur, dass ich sie mag: Viel Freude mit ihr, herzlichst oopsy

    1) Ich bin nicht ganz sicher, aber ich glaube das ist ihr Brunnen vor dem Louvre:
    http://www.schrotenschule.de/kuen06-11%20bild...

    2) Aus ihrem Garten, irgendwo in Italien, ich glaube sogar in der Toskana:
    http://images.google.at/imgres?imgurl=http://...

    3) Das ist ein Eingang in ein Stockholmer Museum, einfach nur schräg!
    http://www2.bremen.de/info/maedchen-bremerhav...

    4) http://www.thejoyofshards.co.uk/tuscan/prstess.jpg
    #295Verfasser oopsy (491382) 08 Nov. 09, 20:39
    Kommentar
    Und nicht zu vergessen, welche besondere Beziehung Niki de Saint-Phalle mit der wunderschönen Stadt Hannover verband. Drei ihrer Nanas sind an der Uferpromenade der Leine ausgestellt: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons...
    #296Verfasser Tigrou (459790) 08 Nov. 09, 20:50
    Kommentar
    Ach Tigrou, ich war noch nicht ganz fertig, ihren Lebenlauf wollte ich noch einstellen.
    Aber ganz vielen herzlichen Dank für Deine wunderbare Ergänzung!

    So hier ist die Wiki zu dieser sensationellen Frau:

    http://fr.wikipedia.org/wiki/Niki_de_Saint_Phalle
    #297Verfasser oopsy (491382) 08 Nov. 09, 20:53
    Kommentar
    Im Zürcher Hauptbahnhof schwebt ein schön fetter Schutzengel von ihr über den Reisenden: http://shambala25.files.wordpress.com/2008/09...
    #298Verfasser citoyen (339345) 08 Nov. 09, 20:57
    Kommentar
    Meine Lieben - auch in der Schnapsbar, meine Zeitplan ist nächste Woche ein bisschen knapp, seid so lieb und schaut ein bisschen auf das Kaffeehaus, ja? Hier ist schon einmal der Schlüssel, für alle, die sich darum kümmern möchten.
    Wenn es andersrum einmal an Zeit knapp wird, helfe ich selbstverständlich auch sehr gerne aus.
    Vielen Dank schon jetzt, herzlichst oopsy
    #299Verfasser oopsy (491382) 08 Nov. 09, 21:07
    Kommentar
    Hallo, es geht im Kaffeehaus IV weiter.

    Niki de Saintphalle stelle ich gelegentlich noch einmal mit den Beiträgen von Tigrou und Citoyen ein.

    #300Verfasser oopsy (491382) 08 Nov. 09, 21:12
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt