| Comment | Ich möchte zu der Frage, ob der deutsche Satz -- Unterrichtsstunden sollen möglichst effektiv gestaltet werden. zweideutig ist, Stellung nehmen. Meine Meinung:
*Formal* könnte "effektiv" in der Tat als Adjektiv (bezogen auf "Unterricht") oder als Adverb (bezogen auf "gestalten") verstanden werden.
*Semantisch* ist klar, dass (wie es ja auch von Martina gewünscht und korrekterweise verstanden wird) der Bezug auf Unterricht gemeint ist.
Begründung: 1. Wenn ein Gestaltungsprozess "effektiv" ist, kommt dabei nicht notwendigerweise eine effektive Gestalt (des Unterrichts) heraus, sondern man hat geschafft, dem Unterricht eine Gestalt zu geben. 2. Derjenige, der fordert, dass der Unterricht möglichst effektiv zu gestalten sei, möchte vor allem erreichen, dass der Unterricht möglichst die Wirkung (den Effekt) haben sollte, wegen dessen er erteilt wird. Möglichst viele Schüler sollen möglichst viel lernen, sich möglichst lobend über die Schule äußern, im nächsten Jahr wiederkommen oder was auch immer.
Noch etwas: Unsere Natives haben "gestalten" hier durchgehend mit "to design" übersetzt. Es kann auch sein, dass das gar nicht gemeint war, sondern eine etwas blumige Umschreibung von "durchführen" / "abhalten". Wenn das so ist, stellt sich die Frage ganz anders. "Effektiv" ist dann ein Adverb, "gestalten" darf aber dann (Verzeihung, wenn ich schief liege), nicht mit "to design" übersetzt werden. Die Übersetzung müsste dann lauten: -- Instruction should be given in the most effective way possible, oder so ähnlich. |
|---|