Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    Editor at Large

    Sources
    Impressi von Zeitschrifen/Zeitungen in den USA
    Comment
    Suche die vergleichbare deutsche Redakteursbezeichnung
    AuthorCDGrabner21 Aug 07, 02:43
    Suggestionallgemeiner Redakteur
    #1Authorsammy21 Aug 07, 03:15
    Sources
    Frequent and esteemed contributors to a magazine may acquire the title editor at-large.
    Comment
    @sammy: bist Du Dir da sicher?
    #2Authorrennzwerg (333657) 21 Aug 07, 03:17
    Comment
    @rennzwerg: fairly sure. There are various editorships at a magazine, some of whom aren't full-time employees or staff. An associate editor (what's that in German?), for instance, doesn't have to be a staff member, neither does what some magazines call their "roving reporter/editor."
    #3Authorsammy21 Aug 07, 03:22
    Comment
    @ sammy: If you're not a staff member, we call as "Freiberufliche Journalisten" or neudeutsch(-: "Freelancer", contributing to several or lots of magazines. What's the meaning of "roving reporters"? Didn't hear this term till now... And indeed, I was searching for that definition of editor at large for a long time, too...;-)
    #4Authorrennzwerg (333657) 21 Aug 07, 03:32
    SuggestionHerausgeber
    Comment
    Könnte es dem deutschen Herausgeber entsprechen? Der Übersetzungsvorschlag Allgemeiner Redakteur klingt für mich nicht plausibel ...da ich den Begriff immer wenn ich auf ihn stosse als Herausstellung der Position bzw. Person empfunden habe
    #5AuthorCDGrabner21 Aug 07, 03:49
    Comment
    Herausgeber = publisher
    #6Authorsammy21 Aug 07, 04:00
    SuggestionEditor at Large
    Sources
    http://de.wikipedia.org/wiki/Herausgeber - nach dieser "Stellenbeschreibung" könnte die Übersetzung durchaus passen.
    @Sammy, wir würdest Du denn die wikipedia-Erklärung zum Begriff "editing" übersetzen?

    editing_wikipedia: Organizing and publishing a magazine. The top editor may be called editor-in-chief. Those who get the magazine into the hands of readers and subscribers, even, have editorial titles and are called circulation editors. Frequent and esteemed contributors to a magazine may acquire the title editor at-large.

    #7Authorrennzwerg (333657) 21 Aug 07, 04:06
    SuggestionHerausgeber? sehr wahrscheinlich...
    Sources
    Sorry, erstens: wie, nicht wir und
    zweitens die Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Editing
    und drittens: 5:09 a.m.= kolossaler Leistungsabfall zwingt mich ins Körbchen, hasta luego:-D
    #8Authorrennzwerg (333657) 21 Aug 07, 04:12
    Comment
    @rennzwerg: looks like your wikipedia source says the same thing I was saying: Frequent and esteemed contributors to a magazine may acquire the title editor at-large. A contributor or contributing editor is not necessarily a staff member; he/she can be a freelance editor, or he/she can be working for the magazine in a different (non-writing) editorial capacity, yet contribute articles to the magazine. I'm nit 100% sure but I think that's what the "allgemeine Redakteur" does, too.
    #9Authorsammy21 Aug 07, 04:47
    Comment
    Ich kenne "member at large" als das (in unserem Verein fünfte) Vorstandsmitglied ohne besondere Aufgaben. Danach wäre ein "editor at large" ein weiterer Redakteur (oder auch Herausgeber -- Leo listet ja beides für "editor"), der beteiligt, aber nicht (z.B. im presserechtlichen Sinn) verantwortlich ist.
    #10AuthorHartmut21 Aug 07, 08:28
    Comment
    @ Hartmut: ebenso habe ich die Wiki-Eintragung auch verstanden. Und wenn ich das bei den Amis so verstanden habe letztens in einem Magazin, kam solch ein "Editor at Large" genauso zu diesen Würden nach jahrelanger, erfolgreich absolvierter Editor-Laufbahn. Demnach scheint ein Redakteur solch einen Posten tatsächlich ohne direktes Zuarbeiten zu bekleiden, wahrscheinlich mit eher beratender Funktion aus der Weitsicht eines erfahrenden Journalisten heraus.
    Vielleicht ist der Editor at Large auch nicht gleichzusetzen mit der exponierten Stellung eines Herausgebers in unseren Breitengraden.
    Es wäre klasse, wenn sich ja noch jemand hier meldet,der es genau weiß! :-D
    #11Authorrennzwerg (333657) 21 Aug 07, 09:58
    Sources
    Comment
    Die "Zeit" hat einen Editor-at-large (Theo Sommer) und nennt ihn auch so .....

    Wer es genau wissen will, kann ja mal dort anfragen.
    #12Authormv21 Aug 07, 13:29
    SuggestionBerichterstatter/Auslandsberichterstatter
    Sources
    Phew, die Welt kann so einfach sein(-: http://www.dict.cc/?s=editor-at-large&pagenum=1
    Comment
    @ mv: Danke sehr für den Hinweis, der mich auf weiteren Umwegen zu oben genanntem Ergebnis führten. Diese Akte können wir dann endlich schließen:-D
    #13Authorrennzwerg (333657) 21 Aug 07, 14:10
    Sources
    "Das Gruner + Jahr-Magazin "Park Avenue" bekommt blaublütige Verstärkung: Ab sofort hält dort Gräfin Celia von Bismarck als Editor at Large Hof. Sie soll für Kontakte sorgen und Repräsentationsaufgaben übernehmen."

    Quelle: Kress Mediendienst
    Comment
    Darauf würde ich mich nicht verlassen - Theo Sommer arbeitet für die Zeit ganz sicher nicht als Auslandskorrespondent.

    Ich verstehe es so, dass der "Editor at Large" weniger eng in den Redaktionsalltag eingebunden ist und relativ frei seine journalistischen Interessen und Projekte verfolgen kann.

    Die Fundstellen in "Zeit", "Journalist", "Kress" etc. deuten darauf hin, dass auch die Journalisten selbst nicht richtig wissen, wie sie die Bezeichnung übersetzen sollten, und sie deshalb ins Deutsche entlehnen.

    Der korrekte Plural von "Impressum" ist übrigens laut Duden "Impressen".

    #14AuthorSnirf21 Aug 07, 14:34
    Comment
    Freier Redakteur (at large klingt ja schon sehr nach "freilaufender Redakteur;-)
    #15AuthorCJ unplugged21 Aug 07, 14:48
    Comment
    @ snirf - Korrekt, der Plural von Impressum lautet Impressen, gibt Dir mein Rechtschreib-Lexikon recht. Was wohl ebenso eher unbekannt ist wie die genaue Begriffsbestimmung des Editor at large. Die Stellenbeschreibung scheint eher Auslegungssache zu sein, wie sich auch aus Deinen Beiträgen entnehmen lässt.

    Berichterstatter steht da auch nur für eine Variante, Auslandsberichterstatter scheint nur eine von vielen weiteren Möglichkeiten zu sein - und bezog ich hier nicht auf Theo Sommer, selbstverständlich!

    @CJ - als "Freelancer" oder "frei schaffender Redakteur" hängst Du wirklich "an der langen Leine" (und ebenso die Zunge manchmal aus dem Halse:-), ganz abgesehen davon, dass Du Deine Nase überall haben solltest, ahhgeeeh:-) "...at large" klingt schon lustig in der direkten Übersetzung:-D
    #16Authorrennzwerg (333657) 21 Aug 07, 15:11
    SuggestionFreier Journalist
    Sources
    #17AuthorBigShrimp (539896) 01 Apr 13, 17:38
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt