Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    se me fue la olla

    [España]
    Quellen
    Also, ich würde gerne wissen was dieser Satz zu bedeuten hat. Ich weiß schon was es ins Deutsche übersetzt heißt, aber ich glaube ich verstehe den Sinn nich. Also ich denke, es soll eine Redewendung (oder ähnliches) sein. Liege ich da richtig? Also ist es eine Redewendung? Und wenn ja, was bedeutet sie?
    Ich freue mich über jede Hilfe und sag' schon mal Danke! :)
    VerfasserMilkiwaaay (720528) 12 Aug. 10, 00:08
    Kommentar
    Se le va la olla a alguien


    Decimos que a alguien se le va la olla cuando se distrae, dice tonterías / hace locuras, o se le olvida algo. Sirve para cualquiera de las 3 situaciones, las cuales son diferentes entre sí, pero igualmente válidas para usar la expresión española de hoy.

    Ejemplo 1 (cuando significa hacer locuras o decir tonterías): A Juan se le ha ido la olla. Se ha puesto a cantar “I will survive” en mitad de la calle a las 3 de la mañana.

    Ejemplo 2 (cuando expresa distracción): Perdona, se me fue la olla y perdí el tren. Cuando me quise dar cuenta, era demasiado tarde para llegar a la estación.

    Ejemplo 3 (otro ejemplo de distracción): Perdona, ¿qué decías? Es que se me ha ido la olla pensando en otras cosas y no te estaba escuchando.

    Ejemplo 4 (cuando indica olvido): Qué mal. Se me fue totalmente la olla y no la llamé para felicitarla por su cumpleaños. Espero que pueda perdonar mi olvido.

    En esta expresión la palabra olla se usa como símil de cabeza, por lo que se puede utilizar del mismo modo la composición “se me ha ido la cabeza”.

    Otras maneras de decir lo mismo son se le va la pinza o le patina la neurona. Seguro que vosotros conocéis muchas más, así que… ¿a qué esperáis para compartirlas?
    http://erasmusv.wordpress.com/2007/05/09/se-l...
    #1Verfasser vlad (419882) 12 Aug. 10, 00:57
    Kommentar
    Mit la olla (Topf) ist der Kopf gemeint. Ich glaube, im Deutschen gibt es auch "merkwürdige" Bezeichnungen für den Kopf, leider fällt mir nur grad keines ein (Kasten, vielleicht?).

    Damit ist im Prinzuip gemeint, dass sich der Topf "selbstständig" gemacht hat (ach ja, Birne!), man selbst also kurzzeitig "die Kontrolle" darüber verloren hat (in welcher Art auch immer; durchgedreht, geitesabwesend, vergessen... etc.).

    Daher kann man eigentlich auch nicht sagen "se me va la olla", weil man über einen derartigen "Kontrollverlust" immer nur in der Vergangenheit sprechen kann (ich kann also weder vorraussehen, dass sich mein Kopf "selbstständig" macht, noch zum eigentlichen Zeitpunkt des aktuellen "Selbstständigseins des Kopfes" darüber berichten.

    Deshalb immer nur "se me fue la olla" oder "se me ha ido la olla" oder auch "se me había ido la olla"...

    Grüsse :-)
    #2Verfasser................................12 Aug. 10, 08:01
    Kommentar
    Am ähnlichsten ist im Deutschen der Vergleich Kopf - Schüssel:

    Ich hatte (wohl) einen in der Schüssel. ( Ich war doof.)

    Auch da kann man kaum als Feststellung sagen: "Ich habe einen in der Schüssel", aber:

    "Ich glaube, ich habe einen in der Schüssel."( Ich glaube, ich spinne.)
    #3Verfassercosteña12 Aug. 10, 08:22
    Kommentar
    Zum Glück hat noch keiner protestiert, ich habe nämlich ein wichtiges Wort vergessen.

    Man sagt: Ich hatte wohl einen Sprung in der Schüssel.

    Sonst bleibt alles gleich.
    #4Verfassercosteña12 Aug. 10, 14:11
    Kommentar
    Wow, ich hätte in dieser kurzen Zeit nicht mit so vielen Antworten gerechnet :o
    Danke an Euch auf jeden Fall und ich habe jetzt auch verstanden was gemeint ist! :)
    #5VerfasserMilkiwaaay (720528) 12 Aug. 10, 14:13
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt