Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Wrong entry in LEO?

    The early bird catches the worm. - Der frühe Vogel fängt den Wurm.

    Wrong entry

    The early bird catches the worm. - Der frühe Vogel fängt den Wurm.

    Correction

    The early bird catches the worm

    -

    Morgenstund hat Gold im Mund


    Comment
    Es gab bereits einige Diskussion darüber. Als Englischer Muttersprachler nehme ich mir heraus, zu behaupten, dass "der frühe Vogel", ganz egal wann genau das passierte, aus einer fehlerhaften Übersetzung hervorging.

    Und ob das Sprichwort neben aller grammatikalischen Fragwürdigkeit Allgemeingut ist oder nicht ist irrelevant, da es keine Übersetzung des Englischen Sprichwortes ist, weil es den Sinn stark verfälscht.

    "The early bird catches the worm" bedeutet eben nicht, dass der, der zuerst kommt auch zuerst mahlt, sondern dass der, der früher mit der Arbeit beginnt Erfolg haben wird, weil "early bird" im Englischen das geläufige Synonym für Frühaufsteher ist. Da es im Deutschen den "Frühvogel" nicht gibt, wüßte ich nicht, wie man das Sprichwort in seiner Bedeutung verstehen soll. Vielmehr werden wohl die meisten den "frühen Vogel" mit "dem, der zuerst kommt und zuerst mahlt" gleichsetzen.

    Es geht beim "early bird" aber nicht darum, wer zuerst oder als zweiter kommt. Zwanzig Mitarbeiter können alle den "early bird catchen", indem sie schon früh bzw besonders gut vorbereitet arbeiten. Bei diesem Sprichwort mahlt keiner zuerst.
    Die einzig sinngemäße Übersetzung lautet "Morgenstund hat Gold im Mund". Der Sinn ist "Wer früh mit der Arbeit anfängt wird Erfolg haben".

    D.h. egal, ob nun Menschen vom frühen Vogel sprechen, oder nicht, es hat hier nicht als Übersetzung zu stehen, weil es keine ist. Es ist, wenn es den frühen Vogel denn nun gibt, ein ganz klassischer "false friend".

    Bitte um Streichung von:
    "Der frühe Vogel fängt den Wurm"
    und
    "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst"

    als Übersetzung von
    "The early bird catches the worm"

    PS: Wäre "Der früher drannere Vogel fängt den Wurm" nicht viel lustigererer?
    AuthorHerrgover10 Apr 08, 23:10
    Comment
    Sehe ich nicht so.
    Meine Konnotation zu "Der frühe Vogel fängt den Wurm" ist "früh aufstehen" und damit natürlich auch vor den Anderen da sein.
    "Morgenstund hat Gold im Mund" ist vielfältig sinnbeladen, es passt deshalb kaum.
    #1Authorjudex (239096) 10 Apr 08, 23:21
    Context/ examples
    The early bird catches the worm. - Der frühe Vogel fängt den Wurm.
    The early bird catches the worm. - Morgenstund' hat Gold im Mund
    The early bird catches the worm. - Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
    Dictionary: early bird worm

    The early bird catches the worm
    Meaning
    Success comes to those who prepare well and put in effort.
    http://www.phrases.org.uk/meanings/127000.html

    The early bird catches the worm.
    Meaning: This proverb is used to tell you to act early or right now to be successful.
    If someone says, "The early bird catches the worm," he/she means that if you do something early or before anyone else, you will have an advantage and be successful.
    http://humanities.byu.edu/ELC/student/idioms/...

    The early bird catches the worm
    If we want to achieve our goal, we must get an early start.
    http://www.bartleby.com/59/3/earlybirdcat.html

    related discussion: The early bird catches the worm. - Der frühe...
    (2004, 62 Follow-Ups)
    Comment
    Verschiedensprachige Sprichwörter passen selten richtig zusammen ...
    #2AuthorWachtelkönig (396690) 11 Apr 08, 00:13
    Comment
    Just to let you all know: I ain't reading another 50+ follow-ups to this entry ...
    #3AuthorDoris (LEO-Team) (33) 11 Apr 08, 09:15
    Comment
    With her is not good cherry eating...
    #4AuthorHerrgover11 Apr 08, 09:21
    Comment
    Der frühe Vogel fängt den Wurm? Sagt das wirklich jemand?? Norddeutsch? Die meisten Suchmaschinentreffer dürften sich auf einen Film beziehen.
    #5AuthorGermknödel (Ö) (427811) 11 Apr 08, 09:48
    Comment
    Germknödel: lies mal den alten Faden dazu.
    #6AuthorDoris (LEO-Team) (33) 11 Apr 08, 09:57
    Comment
    Wenn der Eintrag aufgenommen wird/ bleibt, bitte ich um Kreierung (ha - das Wort wollte ich immer schon mal schreiben) eines Worts für 'early bird special', vielleicht irgendetwas mit Frühvogel?

    @Doris: magst Du auf 'ne Tasse Kaffee rüberkommen? Der Kindergarten hat heute zu und ich muss auf meine Minis aufpassen - die muntern Dich bestimmt auf!
    #7Authorkrazy_mom (D) (238333) 11 Apr 08, 10:16
    Comment
    Danke, Doris. Habe es jetzt nachgeholt und verstehe Deinen Kommentar #3 dadurch besser. :o)
    #8AuthorGermknödel (Ö) (427811) 11 Apr 08, 10:19
    Comment
    Bei uns hiess das nie
    anders als "frühen Vogel frisst die Katz"...und wurde u.a. gebraucht in Zusammenhang mit vorlauten Kindern,und Brüdern, die morgens nicht aus dem Bett kamen. war also entweder eine verdeckte "Drohung" oder eine "LMA-Antwort" am frühen Morgen...
    Die deutsche Familie stammt aus Ostpreussen, vielleicht tauchte diese Variante hier noch nie auf?

    Der "frühe Vogel fängt den Wurm" ist m.E. ein weiterer Fall von "nicht wirklich" - "not really", was sich ja wohl auch klammheimlich eingeschlichen hat in die Umgangssprache.
    #9AuthorAnne Bhx Fra (313353) 11 Apr 08, 11:05
    Comment
    After EXTENSIVE reading...

    the OP is right.

    "The early bird catches the worm" does **NOT** imply a **COMPETITION**.
    Yes, there can be more people involved who want to catch the worm.

    But in English version of the proverb, he may be alone!!
    Yes he may.
    Ever played computer games? Shoot'em ups?

    A good comparison is games where you can pick up weapons. After some time, they may dissolve!

    So you see: the early bird catches the worm. If you are quick enough, and not half asleep, you may have a better weapon because you were not dreaming the day away!

    But where there any others to compete with you? Others that also wanted to pick up that weapon?
    Well, with video games, the question must be answered in two ways:
    - yes - if and only if you are in 2 player mode, and you must compete with your mate to get this one weapon before it dissolves
    no - if you're playing alone!

    "The early bird..." may involve competition with others, but may also not!

    "Wer zuerst kommt, mahlt ZUERST" means who wins the competition AGAINST the others, gets the bait!

    For the latter German proverb, we have:
    "First come, first served". Bingo - this is the 100% identical proverb this time.

    So yes, do ditch this "fruehe Vogel" stuff.
    #10Authorpp13 Apr 08, 04:48
    Comment
    ah bollocks...
    this was supposed to read gets the PREY sorry.
    #11Authorpp13 Apr 08, 04:51
    Comment
    Nur mal so als Tipp, was das Sprichwort "Der frühe Vogel fängt den Wurm" für die bedeutet, die es verwenden: Derjenige, der früh (am Morgen) aufsteht und vor den anderen seine Arbeit beginnt, wird das Geschäft machen / erfolgreich sein"

    Mir fällt es ziemlich schwer, unter diesem Gesichtspunkt die Kritik des OP zu verstehen. Ein Übersetzung deshalb abzulehnen, weil man sie selber nicht versteht, ist irgendwie merkwürdig. Ein Sprichwort lebt nicht unbedingt von den Wörtern, aus der es besteht.

    Zumindest stimme ich seiner Aussage zu, dass die aktuell angegebene Übersetzung inhaltich nicht korrekt ist.

    #12AuthorPeter Holly11 Feb 10, 16:16
    Comment
    ich finde es richtig, dass auf diesen Eintrag hingewiesen wurde. Es ist falsches idiomatisches Deutsch; wenn es wenigstens Leute gäbe die von diesem Zitat gebrauch machen würden, müsste man es wohl durchgehen lassen. Dem ist aber nicht so. Ich kene keinen(!) der diesen Spruch sagt und nicht weiß, dass er eigentlich eine Film(?)übersetzung ist.
    Nach diesem Muster müssten auch Dinge wie ''das ist der Wahrheit'' als Redewendungen aufgenommen werden...
    Und nur weil es keine passende deutsche Redewendung gibt, heißt das nicht, dass eine Eins-zu-Eins Übersetzung zu einer wird.
    #13Authormamma mia12 Feb 10, 01:09
    Comment
    Nur weil manche das Sprichwort mit dem frühen Vogel nicht kennen oder nicht verstehen wird es dadurch noch lange nicht falsch.
    Tante Google findet locker 9 Mio. Treffer zu dem Spruch, was schonmal beweist dass er genau in dieser Form existent und weitverbreitet ist.
    Ansonsten fehlen mir ind er Diskussion bisher jede Form von Quellen die belegen würde dass der "frühe Vogel" im Deutschen was ganz anderes bedeutet als im Englischen
    #14Authorgnarf12 Feb 10, 11:28
    Comment
    Bitte #3 beachten, danke.
    #15AuthorRE1 (236905) 12 Feb 10, 11:43
    Comment
    re #14:

    Wenn man die Google-Ergebnisse bis zum Ende durchklickt, dann schmelzen die "lockeren" 9 Mio auf beeindruckende 641 zusammen.
    #16AuthorInformation crisis12 Feb 10, 16:55
    Comment
    Ich kam auf 634. Aber einer war ein ganz besonderer Spruch:


    Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Speck! :-))


    #17Authormanni3 (305129) 13 Feb 10, 00:34
    Comment
    Man könnte den Spruch auch umkehren: Den späten Wurm fängt der Vogel.
    #18AuthorWachtelkönig (396690) 13 Feb 10, 00:50
    Comment
    @18

    Quatsch! Es muß logischerweise heißen: Der frühe Wurm wird gefangen.
    #19Authorearly bird13 Feb 10, 05:37
    Comment
    Von wegen Quatsch. Ich bin von einem nachtaktiven Wurm ausgegangen, der im Schutz der Dunkelheit ein bißchen frische Luft schnappt, und sich morgens wieder ins Erdreich zurückziehen will.
    #20AuthorWachtelkönig (396690) 13 Feb 10, 05:48
    Comment
    Im gefangenen Vogel ist der Wurm drin!
    #21Authormanni3 (305129) 13 Feb 10, 09:01
    Comment
    Wie heisst's wenn der Vogel (oder Wurm) Morgenmuffel hat?
    #22Authormeep13 Feb 10, 10:11
    Comment
    Der frühe Wurm hat einen Vogel!
    #23Authormanni3 (305129) 13 Feb 10, 11:17
    Comment
    @manni3, classic m3. ;-) lol
    #24Authormeep13 Feb 10, 11:52
    Suggestions

    The early bird catches the worm.

    -

    Morgenstund hat Gold im Mund



    Comment
    In der Tat ist "Der frühe Vogel fängt den Wurm" eine völlig entstellte Übersetzung. Vielleicht war die ja in irgend einem Zusammenhang als Denglische Übersetzung mal lustig, nur bedeutet diese deutsche Redewendung halt im Deutschen keineswegs "Morgenstund hat Gold im Mund.", sondern einfach "First come, first serve." Ergo, wenn es um Übersetzung geht, ist die aktuelle Zuordnung schlicht falsch.
    #25Authortobibeer (292322) 25 Aug 17, 22:08
    Comment
    Wenn "the early bird" laut OP "der Frühaufsteher" heißen soll, weiß ich nicht, was ein Frühaufsteher mit einem Wurm anfangen soll.
    #26AuthorMiMo (236780) 26 Aug 17, 03:45
    Comment
    When I first became aware of this well-known proverb (at age 6?), I thought, Oh, good. I can sleep in. Who would want a worm?
    #27AuthorJurist (US) (804041) 26 Aug 17, 04:58
    Context/ examples
    The early bird catches the worm

    Meaning
    Success comes to those who prepare well and put in effort. 
    Origin
    This is first recorded in John Ray's A collection of English proverbs 1670, 1678:
    "The early bird catcheth the worm."

    Clearly, the title of the work indicates that this was considered proverbial even in the 17th century. 
    Comment
    perhaps it would help if the actual meaning of the English proverb was clarified. See above.
    #28Authorjamqueen (1129860) 27 Aug 17, 12:32
    Comment
    Wie oft soll diese Diskussion eigentlich wieder aufgewärmt werden? Immer wieder mit denselben "Argumenten", die allesamt seit 2004 längst durch sind (siehe den in #2 verlinkten alten Faden).

    Wem der frühe Vogel im Deutschen nicht gefällt, der soll ihn nicht verwenden. Aber akzeptiert doch bitte einfach mal, dass andere das durchaus tun, und nicht erst seit gestern.
    #29Authordirk (236321) 28 Aug 17, 10:05
    Comment
    Perhaps this and the previous discussions show that nobody has found a satisfactory answer yet. Just saying.
    #30Authorjamqueen (1129860) 28 Aug 17, 16:03
    Context/ examples
    The early bird catcheth the worm. Der frühwache Vogel fängt den Wurm.

    Sprichwörter der germanischen und romanischen Sprachen
    Ida Freifrau von Reinsberg-Düringsfeld & Otto Freiherr von Reinsberg-Düringsfeld
    Zweiter Band
    1875
    (S. 421)
    Comment
    Zustimmung zu #29 von dirk.

    Der ursprünglich englische Spruch ist offenbar schon vor längerer Zeit ins Deutsche eingewandert.
    #31AuthorWachtelkönig (396690) 28 Aug 17, 16:40
    Comment
    Re #31:
    The foremost dog catches the hare - Der vorderste Hund fängt den Hasen

    Somebody fry me a stork.
    Ich wußte garnicht daß der Guhgle-Translator solch alte Ahnen hat :-)))

    #32Authortraveler in time (757476) 30 Aug 17, 15:00
    Comment
    Das scheint mir ein recht interessantes Buch zu sein... *notier*
    #33Authorvirus (343741) 30 Aug 17, 16:46
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt