Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| chimney auch [GEOL.] | die Esse Pl.: die Essen | ||||||
| stack | die Esse Pl.: die Essen | ||||||
| forge | die Esse Pl.: die Essen | ||||||
| flue [BAU.] | die Esse Pl.: die Essen | ||||||
| chimney stack [TECH.] | die Esse Pl.: die Essen | ||||||
| smith's hearth [TECH.] | die Esse Pl.: die Essen [Schmieden] | ||||||
| breccia pipe [GEOL.] | die Esse Pl.: die Essen | ||||||
| feeder conduit [GEOL.] | die Esse Pl.: die Essen | ||||||
| pipe [TECH.] | die Esse Pl.: die Essen | ||||||
| volcanic chimney [GEOL.] | die Esse Pl.: die Essen | ||||||
| volcanic neck [GEOL.] | die Esse Pl.: die Essen | ||||||
| volcanic pipe [GEOL.] | die Esse Pl.: die Essen | ||||||
| ascent channel [GEOL.] | die Esse Pl.: die Essen | ||||||
| channel of ascent [GEOL.] | die Esse Pl.: die Essen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Esse | |||||||
| essen (Verb) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to eat (sth.) | ate, eaten | | (etw.Akk.) essen | aß, gegessen | | ||||||
| to undereat | underate, undereaten | | zu wenig essen | aß, gegessen | | ||||||
| to chow down [sl.] | essen | aß, gegessen | | ||||||
| to eat out | essen gehen | ||||||
| to go for a meal | went, gone | | essen gehen | ||||||
| to go out for food | essen gehen | ||||||
| to eat out | auswärts essen | aß, gegessen | | ||||||
| to eat simply | ate, eaten | | einfach essen | aß, gegessen | | ||||||
| to eat (sth.) with relish | (etw.Akk.) mit Behagen essen | aß, gegessen | | ||||||
| to snack on sth. | snacked, snacked | | etw.Akk. zwischendurch essen | aß, gegessen | | ||||||
| to eat in | ate, eaten | | zu Hause (auch: zuhause) essen | aß, gegessen | | ||||||
| to eat one's fill | sichAkk. satt essen | ||||||
| to have dinner | had, had | | zu Abend essen | aß, gegessen | | ||||||
| to take lunch | zu Mittag essen | aß, gegessen | | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| potluck | Essen, bei dem jeder Gast eine Speise mitbringt | ||||||
| rehearsal dinner (Amer.) | Essen für die Beteiligten der Hochzeitsprobe | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Dinner is served! | Das Essen ist angerichtet! | ||||||
| meals on wheels | Essen auf Rädern | ||||||
| to eat like a horse [ugs.] [fig.] | essen wie ein Scheunendrescher [ugs.] [fig.] | ||||||
| to eat like a bird [ugs.] [fig.] | wie ein Spatz essen [fig.] | ||||||
| Things are never as bad as they seem. | Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird. [fig.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Do you spend lots of money on food? | Gibst du viel Geld für Essen aus? | ||||||
| She barely tasted her food. | Sie hat ihr Essen kaum angerührt. | ||||||
| What would you like to eat? | Was möchtest du essen? | ||||||
| What's for eats? | Was gibt es zu essen? | ||||||
| It's best not to tangle with him. | Mit ihm ist nicht gut Kirschen essen. | ||||||
| I love eating out with my best friend. | Ich gehe gerne mit meiner besten Freundin essen. | ||||||
| He finished up the bread. | Er aß das Brot auf. Infinitiv: aufessen | ||||||
| He went on eating, leafing through the book at the same time. | Er aß weiter und blätterte dabei in dem Buch. | ||||||
| He is a tremendous eater. | Er isst unglaublich viel. | ||||||
| eat and drink your fill | esst und trinkt so viel ihr wollt | ||||||
| Have you eaten yet? | Hast du schon gegessen? | ||||||
| She hadn't tasted food for two days. | Sie hatte seit zwei Tagen keinen Bissen gegessen. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| esse (ess, isse) Das Suffix esse und seine Varianten ess und isse bilden weibliche Personenbezeichnungen. Die Ableitungen gehören der Flexionsklasse -/en an. |
| Die formale Einteilung der Satzglieder Bei der formalen Einteilung der Satzglieder wird angegeben, welche Wortklassen und Kombinationen von Wortklassen die Rolle eines Satzgliedes übernehmen können. Die Wortarten können… |
| Das Stützwort „one“ bei distributiven Begleitwörtern Folgende distributive Begleitwörter können entweder mit oder ohne one bzw. ones verwendet werden: another (= noch ein(e) usw.) each (= jeder einzelne ... usw.) either (= entweder d… |
| Form des Objekts Das Objekt besteht in der Regel aus einem Nomen, einer Nomengruppe oder einem stellvertretenden Pronomen. |
Werbung







