Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mentality | die Geisteshaltung Pl.: die Geisteshaltungen | ||||||
| mentality | die Mentalität Pl.: die Mentalitäten | ||||||
| mentality | die Denkungsart Pl.: die Denkungsarten | ||||||
| mentality | die Geistesart Pl.: die Geistesarten | ||||||
| nine-to-five mentality | die Angestelltenmentalität Pl.: die Angestelltenmentalitäten | ||||||
| get-rich-quick scheme | Plan zum schnellen Geldverdienen | ||||||
| border mentality | die Grenzmentalität Pl.: die Grenzmentalitäten | ||||||
| gambling mentality | die Zockermentalität Pl.: die Zockermentalitäten | ||||||
| self-service mentality | die Selbstbedienungsmentalität Pl.: die Selbstbedienungsmentalitäten | ||||||
| throw-away mentality | die Wegwerf-Mentalität Pl.: die Wegwerf-Mentalitäten | ||||||
| victim mentality [POL.] | die Opfermentalität Pl.: die Opfermentalitäten | ||||||
| silo mentality [FINAN.] | das Silo-Denken kein Pl. | ||||||
| silo mentality [FINAN.] | die Silomentalität Pl.: die Silomentalitäten | ||||||
| possessive mentality [PSYCH.] | das Besitzdenken kein Pl. | ||||||
| investment mentality [FINAN.] | die Anlagementalität Pl.: die Anlagementalitäten | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| erich Das Suffix (e)rich leitet männliche Nomen ab (u. a. männliche Tierbezeichnungen). Die Ableitungen gehören zur → Flexionsklasse -/e. Dieses Suffix kommt nur sehr selten vor und ist … |
| Die Reihenfolge bei mehreren Adverbien Position |
| Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
| Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Werbung






