Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| pleasure | die Freude kein Pl. | ||||||
| pleasure | das Vergnügen Pl. | ||||||
| supply | das Angebot Pl.: die Angebote | ||||||
| supply | die Versorgung Pl. | ||||||
| supply | der Vorrat Pl.: die Vorräte | ||||||
| pleasure | das Behagen kein Pl. | ||||||
| pleasure | das Pläsier Pl.: die Pläsiere | ||||||
| pleasure | der Genuss Pl. | ||||||
| pleasure | die Vergnügung Pl.: die Vergnügungen | ||||||
| pleasure | das Wohlgefallen kein Pl. | ||||||
| pleasure | das Belieben kein Pl. | ||||||
| supply | die Lieferung Pl.: die Lieferungen | ||||||
| supply | die Zuführung Pl.: die Zuführungen | ||||||
| supply | die Beistellung Pl.: die Beistellungen - Bereitstellung | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| with pleasure | genüsslich | ||||||
| with pleasure | mit Kusshand | ||||||
| pleasure-seeking Adj. - used before noun | vergnügungssüchtig | ||||||
| supply-side Adj. [WIRTSCH.] | angebotsorientiert | ||||||
| supply-side Adj. [WIRTSCH.] | durch die Angebotsseite bestimmt | ||||||
| giddy with pleasure | außer sichDat. vor Freude | ||||||
| giddy with pleasure | ganz außer sichDat. vor Freude | ||||||
| with the greatest pleasure | mit Kusshand | ||||||
| while supplies last | solange der Vorrat reicht | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| My pleasure! | Gern geschehen! | ||||||
| My pleasure! | Mit Vergnügen! | ||||||
| a copious supply of | ein reichlicher Vorrat an | ||||||
| Business before pleasure. | Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. | ||||||
| May I have the pleasure of the next dance? | Darf ich bitten? - Aufforderung zum Tanz | ||||||
| May I have the pleasure of the next dance? | Darf ich um den nächsten Tanz bitten? | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Das Komma bei Briefen und Mails Bei schriftlicher Korrespondenz in Briefform erscheint nach derBegrüßungsformel sowie der Schlussformel ein Komma. |
| „compound sentences“: Das Komma bei zwei Hauptsätzen Die beiden Hauptsätze müssen mit einem Bindewort (einer Konjunktion)verbunden werden; dem Bindewort geht dabei in der Regel ein Komma voran. |
Werbung







