Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| round of sixteen [SPORT] | das Achtelfinale Pl.: die Achtelfinale | ||||||
| round of sixteen [SPORT] | der Achtelfinal (Schweiz) | ||||||
| round of sixteen [SPORT] | der Achtelsfinal (Schweiz) | ||||||
| last sixteen [SPORT] | das Achtelfinale Pl.: die Achtelfinale | ||||||
| out-of-round | der Höhenschlag Pl.: die Höhenschläge | ||||||
| out-of-round | der Rundlauffehler Pl.: die Rundlauffehler | ||||||
| European Association for the Conservation of Energy [Abk.: EuroACE] | Europäische Vereinigung für das Einsparen von Energie | ||||||
| National Association for the Advancement of Colored People [Abk.: NAACP] | Vereinigung zur Förderung und Unterstützung Farbiger in den USA | ||||||
| Research Center in Spatial Economics at the University of Fribourg [Abk.: CRESUF] | Forschungsstelle für Raumwirtschaft der Universität Freiburg [Abk.: FRUF] | ||||||
| Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals [Abk.: RSPCA] (Brit.) | britischer Tierschutzverein | ||||||
| International Convention for the safety of life at sea [Abk.: SOLAS] | Internationales Übereinkommen zum Schutz menschlichen Lebens auf See | ||||||
| Committee of the Regions [Abk.: CoR] [ADMIN.] | Ausschuss der Regionen [Abk.: AdR] | ||||||
| Democratic Republic of the Congo [Abk.: DRC] [GEOG.] | die Demokratische Republik Kongo [Abk.: DRK] - Hauptstadt Kinshasa | ||||||
| Democratic Republic of the Congo [Abk.: DRC] [GEOG.] | der Kongo kein Pl. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | rund um die Uhr | ||||||
| around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | Tag und Nacht | ||||||
| round-the-clock Adj. | vierundzwanzig Stunden lang | ||||||
| out-of-round Adj. [TECH.] | unrund | ||||||
| out-of-round Adj. [TECH.] | aus dem Mittel | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | mittelmäßig | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | alltäglich | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | nullachtfünfzehn auch: nullachtfuffzehn - in Zahlen 08/15 | ||||||
| state-of-the-art Adj. | hochmodern | ||||||
| state-of-the-art Adj. | hypermodern | ||||||
| state-of-the-art Adj. | modernster | modernste | modernstes | ||||||
| state-of-the-art Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand der Technik | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
| night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
| Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
| the last straw | der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt | ||||||
| That's the last straw. | Das ist der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. | ||||||
| That's the last straw! | Jetzt reicht es mir aber! | ||||||
| at the last minute [fig.] | auf den letzten Drücker [fig.] | ||||||
| at the last minute [fig.] | im letzten Augenblick [fig.] | ||||||
| at the last minute [fig.] | in letzter Minute [fig.] | ||||||
| at the last moment [fig.] | auf den letzten Drücker [fig.] | ||||||
| at the last moment [fig.] | im letzten Augenblick [fig.] | ||||||
| at the last moment [fig.] | im letzten Moment [fig.] | ||||||
| to fight to the last | bis zum bitteren Ende kämpfen [fig.] | ||||||
| That's the last thing I needed. | Das hat mir gerade noch gefehlt. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| At the sound of the last tone it will be 10 o'clock. - radio | Beim letzten Ton ist es 10 Uhr. | ||||||
| He's round the bend. | Er hat einen Klaps. | ||||||
| He's round the bend. | Er hat 'nen Klaps. | ||||||
| He's round the bend. | Er hat einen Knall. | ||||||
| the money won't last | das Geld wird nicht reichen | ||||||
| for the last two years | während der letzten beiden Jahre | ||||||
| in the last ten/twenty/... years | in den letzten zehn/zwanzig/... Jahren | ||||||
| must correspond with the last lot | muss dem letzten Posten entsprechen | ||||||
| similar to the goods last supplied | ähnlich wie die letztgelieferte Ware | ||||||
| The defendant has the last word. | Der Angeklagte hat das letzte Wort. | ||||||
| The love that blossomed did not last. | Die aufkeimende Liebe sollte nicht von Dauer sein. | ||||||
| Who wrote the minutes for last week's meeting? | Wer hat das Protokoll für die Besprechung der letzten Woche geschrieben? | ||||||
| not later than the maturity date | nicht später als am Fälligkeitstag | ||||||
| It won't last. | Es wird nicht lange so bleiben. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
| most (of the) Pron. | ein Großteil | ||||||
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| round Präp. (Brit.) | um Präp. +Akk. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| round Präp. | um ... herum | ||||||
| sixteen num. | sechzehn | ||||||
| of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| at the expense of | zulasten auch: zu Lasten Präp. +Gen. | ||||||
| to the detriment of | zulasten auch: zu Lasten Präp. +Gen. | ||||||
| at the expense of sth. | zulasten auch: zu Lasten Präp. +Gen. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a set of fifteen or sixteen | die Mandel Pl.: die Mandeln - veraltet; altes Zählmaß, besonders zur Mengenangabe von Eiern verwendet | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
| local apparent sidereal time [Abk.: LAST] [ASTRON.] | lokale scheinbare Sternzeit | ||||||
| object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| 'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
| 'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
| 'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Werbung







