Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to case-harden | case-hardened, case-hardened | | härten | härtete, gehärtet | | ||||||
to case-harden | case-hardened, case-hardened | | aufkohlen | kohlte auf, aufgekohlt | | ||||||
to case-harden | case-hardened, case-hardened | | zementieren | zementierte, zementiert | | ||||||
to case-harden | case-hardened, case-hardened | [TECH.] | einsatzhärten | -, einsatzgehärtet | | ||||||
to case-harden | case-hardened, case-hardened | [TECH.] | karburieren | karburierte, karburiert | |
Grammatik |
---|
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Der Gebrauch des Adverbs im gesprochenen Englisch Drive slow / slowly here - there’s a radar trap coming up. |
Handhabung bei Substantiven, die im Deutschen als zählbar, im Englischen als nicht zählbar gelten Anders als im Deutschen haben die folgenden englischen Substantive nur eine Singularform und können nicht mit dem Stützwort one bzw. ones verbunden werden, da sie als unzählbar gel… |
Groß-/Kleinschreibung bei Demonymen (Volksbezeichnungen) In der Regel werden Demonyme(Volksbezeichnungen) im Englischen als Eigennamen behandelt undgroßgeschrieben. Dies gilt auch, wenndie Bezeichnung Teil eines Begriffs ist, der scheinb… |