Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
talk | das Gespräch Pl.: die Gespräche | ||||||
talk | die Diskussion Pl.: die Diskussionen | ||||||
talk | der Vortrag Pl.: die Vorträge | ||||||
talk | die Aussprache Pl.: die Aussprachen | ||||||
talk | der Talk Pl.: die Talks - öffentliches Gespräch | ||||||
talk | die Besprechung Pl.: die Besprechungen | ||||||
talc [MIN.] | der Talk kein Pl. | ||||||
talk show | die Talkshow Pl.: die Talkshows | ||||||
talk therapy (Amer.) [PSYCH.] | die Gesprächstherapie Pl.: die Gesprächstherapien | ||||||
talk time | die Sprechzeit Pl.: die Sprechzeiten [Kommunikation] | ||||||
double-talk auch: double talk kein Pl. - ambiguous talk | die Doppeldeutigkeiten Pl. | ||||||
illustrated talk | der Lichtbildervortrag | ||||||
table talk | das Tischgespräch Pl.: die Tischgespräche | ||||||
common talk | das Stadtgespräch Pl.: die Stadtgespräche |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to talk in riddles | in Rätseln sprechen | ||||||
to talk turkey (with so.) (Amer.) [ugs.] | (mit jmdm.) Tacheles reden [ugs.] | ||||||
to talk so.'s ears off | jmdm. das Ohr abkauen [ugs.] | ||||||
Talk is cheap. | Du hast gut reden! | ||||||
Talk is silver, silence is golden | Reden ist Silber, Schweigen ist Gold | ||||||
talk of the devil | wenn man vom Teufel spricht | ||||||
Talk of the devil! | Wenn man vom Teufel spricht ... | ||||||
to talk until one is blue in the face | sichDat. den Mund fusselig (auch: fusslig) reden | ||||||
to talk a blue streak [ugs.] (Amer.) | wie ein Wasserfall reden [ugs.] | ||||||
to talk a blue streak [ugs.] (Amer.) | ohne Punkt und Komma reden [ugs.] | ||||||
Don't talk so loud! | Rede nicht so laut! | ||||||
You can talk. | Du hast gut reden. | ||||||
Don't talk nonsense! | Red keinen Quatsch! | ||||||
to be all talk | ein großer Schwätzer sein |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
We made him talk. | Wir brachten ihn zum Sprechen. | ||||||
Don't talk bilge. | Red keinen Quatsch. | ||||||
He is all talk. | Er ist ein großer Schwätzer. | ||||||
We would have to talk about this. | Wir müssten dies näher besprechen. | ||||||
Can I talk to you for a second? - Yes, what's up? | Kann ich kurz mit Ihnen sprechen? Ja, was gibt es denn? | ||||||
We would like to talk the matter over with you. | Wir möchten dies mit Ihnen besprechen. | ||||||
He talks Billingsgate. | Er flucht wie ein Landsknecht. | ||||||
He talks his head off. | Er redet wie ein Wasserfall. | ||||||
in informal talks at a conference | am Rande einer Tagung | ||||||
He talks big. [ugs.] | Er spuckt große Töne. |
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
alky, balk, calk, stalk, tack, tail, take, Take, talc, tale, tall, tank, task, teak, teal, Walk, walk, Xtal, xtal | Alk, Alki, Kalk, Takt, Tal, Talg, Tank, Task, Teak |
Grammatik |
---|
Fremdwörter -> Häufig vorkommende Fremdwörter können an die deutsche Schreibweise angeglichen sein. In manchen Fällen ist sowohl die eingedeutschte als auch die fremde Schreibweise möglich (Be… |
Fremdwörter Background, Bestseller, Secondhandshop, Squaredance, Swimmingpool, Taskforce |
Groß-/Kleinschreibung bei Einzelbuchstaben Wenn ein Einzelbuchstabe als eigenständiges Wort gebraucht wird –wie beispielsweise die erste Person Singular I (= ich) – oder Teileines Begriffs ist, wird er in der Regelgroßgesch… |
Das Komma bei Briefen und Mails Bei schriftlicher Korrespondenz in Briefform erscheint nach derBegrüßungsformel sowie der Schlussformel ein Komma. |