Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be hopping mad | sichAkk. schwarz ärgern [fig.] | ||||||
to be hopping mad | sichAkk. grün und blau ärgern |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
His behaviorAE towardAE her really irked her. His behaviourBE towardsBE her really irked her. | Sein Verhalten ihr gegenüber ärgerte sie. | ||||||
I'm annoyed about it. | Ich ärgere mich darüber. | ||||||
His behaviorAE towardAE her really irked her. His behaviourBE towardsBE her really irked her. | Sie ärgerte sich über sein Verhalten ihr gegenüber. | ||||||
He was that angry. | Er hat sich derart geärgert. | ||||||
He was that angry. | Er hat sich derartig geärgert. |
Werbung
Grammatik |
---|
Reziproke und reflexive Verwendung von Verben Nicht reflexiv / nicht reziprok: |
Reflexive Verbvarianten Reflexive Verbvarianten liegen vor, wenn ein Verb mit und ohne Reflexivpronomen stehen kann und abhängig davon unterschiedliche Bedeutungen oder Satzkonstruktionen hat. |
Reflexive Verben Bei den reflexiven Verben (rückbezüglichen Verben) bezieht sich das Pronomen zurück auf das Subjekt des Satzes. Sie stehen immer mit dem Reflexivpronomen sich: sich ärgern, sich fr… |
Verb zu Nomen beschweren + nis |
Werbung