Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
public property | öffentliche Sachen Pl. | ||||||
tangible property | die Sachen Pl. | ||||||
property | die Sachen Pl., kein Sg. | ||||||
togs plural noun [ugs.] | die Sachen Pl., kein Sg. - Kleidung [ugs.] | ||||||
matter - subject | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
thing | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
business | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
affair | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
case | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
cause | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
concern | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
object | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
res lateinisch [JURA] | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
public notice | öffentliche Bekanntmachung |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
öffentlich (Adjektiv) | |||||||
die Sache (Substantiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
public Adj. | öffentlich | ||||||
official Adj. | öffentlich | ||||||
aboveground (Amer.) Adj. | öffentlich | ||||||
in public | öffentlich | ||||||
in the public domain | öffentlich bekannt | ||||||
public domain | öffentlich bekannt | ||||||
out in the open | öffentlich bekannt | ||||||
government-financed Adj. | öffentlich finanziert | ||||||
weary (of sth.) Adj. | (einer SacheGen.) überdrüssig | ||||||
offered on the open market | öffentlich angeboten | ||||||
publicly available | öffentlich zugänglich | ||||||
relevant Adj. | zur Sache gehörig | ||||||
pertinent to Adj. | zur Sache gehörig | ||||||
to the purpose | zur Sache gehörig |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
re Präp. | in Sachen | ||||||
in the matter of | in Sachen | ||||||
in re | in Sachen | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
for so.'s (oder: sth.'s) sake | um jmds./einer SacheGen. willen | ||||||
for the sake of so./sth. | um jmds./einer Sache willen | ||||||
in recognition of sth. | in Anerkennung einer SacheGen. | ||||||
for the sake of sth. | um einer SacheGen. willen | ||||||
in the face of sth. | im Angesicht einer SacheGen. | ||||||
in the course of sth. | im Zuge einer SacheGen. | ||||||
in answer to sth. | in Beantwortung einer SacheGen. | ||||||
in the event of sth. | im Falle einer SacheGen. | ||||||
at the beginning of sth. | zu Beginn einer SacheGen. | ||||||
in default of sth. | in Ermangelung einer SacheGen. [form.] |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
litterbug [ugs.] | jemand, der öffentliche Plätze mit Abfall verschandelt | ||||||
key worker | jemand, der im öffentlichen Sektor arbeitet | ||||||
recordable instrument [ADMIN.] | Urkunde, die in ein öffentliches Register aufgenommen werden kann |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mind your own business! | Kümmern Sie sich um Ihre eigenen Sachen! | ||||||
The wrinkles revealed that he had slept in his clothes. | Die Knitter verrieten, dass er in seinen Sachen geschlafen hatte. | ||||||
I don't like the look of it. | Die Sache gefällt mir nicht. | ||||||
a matter of unimportance | eine Sache ohne Bedeutung | ||||||
a matter of particular interest | eine Sache von besonderem Interesse | ||||||
a matter of special importance | eine Sache von besonderer Bedeutung | ||||||
It's no longer an issue. | Die Sache ist vom Tisch. | ||||||
There is a catch in it! | Die Sache hat einen Haken! | ||||||
a pre-arranged matter | eine abgemachte Sache | ||||||
It's no big deal. | Es ist keine große Sache. | ||||||
Did you straighten out the matter? | Haben Sie die Sache erledigt? | ||||||
He makes things hum. | Er bringt Schwung in die Sache. | ||||||
He kept the pot boiling. | Er hielt die Sache in Gang. | ||||||
That settles the matter. | Damit ist die Sache erledigt. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to the point | zur Sache gehörig | ||||||
to cut to the chase [fig.] (Amer.) | zur Sache kommen | ||||||
a put-up affair | eine abgekartete Sache | ||||||
a cinch - certainty | eine todsichere Sache | ||||||
a square deal | eine reelle Sache | ||||||
mindless of sth. | ungeachtet einer SacheGen. | ||||||
a foregone conclusion | eine ausgemachte Sache | ||||||
a moot point (Brit.) | eine fragliche Sache | ||||||
a moot question (Brit.) | eine fragliche Sache | ||||||
cut the cackle | komm zur Sache | ||||||
a perfect solution | eine hundertprozentige Sache | ||||||
plain sailing | eine klare Sache | ||||||
a difficult thing to deal with | eine schwierige Sache | ||||||
It's too late now. | Die Sache ist gelaufen. |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Relativpronomen und Relativsätze Relativpronomen (bezügliches Fürwort) werdenverwendet, um einenNebensatz, den Relativsatz, mit einemvorangehenden Satzteil zu verbinden. Im Gegensatz zum Deutschen sinddie Relativp… |
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Kontrastierende Verneinung Unter kontrastierender Verneinung wird die Verneinung verstanden, die im verneinten Satz einen Satzteil besonders hervorhebt und ihn einem entsprechenden Satzteil in einer positive… |
Relativpronomen in Verbindung mit Zahlen und unbestimmten Pronomen In Verbindung mit Zahlen und unbestimmten Pronomen wie z. B. some, many, much, none, any, either, neither, both, half usw. wird im Englischen folgende Konstruktion verwendet: Zahl … |
Werbung