Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
public enterprise [KOMM.] | öffentliches Unternehmen | ||||||
public undertaking [KOMM.] | öffentliches Unternehmen | ||||||
public-sector undertaking | öffentliches Unternehmen | ||||||
federal installations Pl. | Anlagen des Bundes Pl. | ||||||
federal measuring facilities Pl. | Messstellen des Bundes | ||||||
Federal Special Fund [FINAN.] | Sondervermögen des Bundes | ||||||
German export credit guarantees [KOMM.] | Exportkreditgarantien des Bundes | ||||||
federal expenditure [FINAN.] | Ausgaben des Bundes | ||||||
Central Federal Agency [ADMIN.] | Zentralstelle des Bundes | ||||||
government bonds Pl. [FINAN.] | Anleihen des Bundes Pl. | ||||||
Federal Treasury financing papers [FINAN.] | Finanzierungsschätze des Bundes | ||||||
Federal Government Notes [FINAN.] | Finanzierungsschatz des Bundes | ||||||
treasury bonds [FINAN.] | Finanzierungsschatz des Bundes | ||||||
federal nature protection projects [UMWELT] | Naturschutzgroßprojekte des Bundes |
Mögliche Grundformen für das Wort "öffentliche" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
öffentlich (Adjektiv) | |||||||
das Bund (Substantiv) | |||||||
der Bund (Substantiv) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to assure the financing of an enterprise | die Finanzierung des Unternehmens sichern | ||||||
to wage | waged, waged | | unternehmen | unternahm, unternommen | | ||||||
to venture | ventured, ventured | | unternehmen | unternahm, unternommen | | ||||||
to undertake sth. | undertook, undertaken | | etw.Akk. unternehmen | unternahm, unternommen | | ||||||
to do sth. | did, done | | etw.Akk. unternehmen | unternahm, unternommen | | ||||||
to go in for sth. | etw.Akk. unternehmen | unternahm, unternommen | | ||||||
to do sth. about sth. | etw.Nom. gegen etw.Akk. unternehmen | unternahm, unternommen | | ||||||
to abandon an enterprise | ein Unternehmen aufgeben | ||||||
to set up a company | ein Unternehmen gründen | ||||||
to start a business | ein Unternehmen gründen | ||||||
to delayer the enterprise | das Unternehmen verflachen | ||||||
to abandon an undertaking | ein Unternehmen abbrechen | ||||||
to close a company | ein Unternehmen auflösen | ||||||
to manage a company | ein Unternehmen leiten |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on the business premises of the company | in den Geschäftsräumen des Unternehmens | ||||||
Owing to the rain we couldn't come. | Infolge des Regens konnten wir nicht kommen. | ||||||
all other stipulations of the credit | alle anderen Bedingungen des Kredits | ||||||
first half of the month | erste Hälfte des Monats | ||||||
amount of sale | der Wert des Verkaufs | ||||||
on behalf of the client | im Auftrag des Kunden | ||||||
during the course of the day | im Verlauf des Tages | ||||||
in the course of the day | im Verlauf des Tages | ||||||
over the course of the day | im Verlauf des Tages | ||||||
our thorough knowledge of business | unsere gründlichen Kenntnisse des Geschäfts | ||||||
to mark the Diamond Jubilee | aus Anlass des sechzigsten Thronjubiläums | ||||||
expectations of the listener Pl. | die Erwartungshaltung des Hörers | ||||||
at the discretion of the manufacturer | nach Wahl des Herstellers | ||||||
owing to the rain | wegen des Regens |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
public sector | staatliche und andere öffentliche Unternehmen | ||||||
property conception [KOMM.] | Sicht des Unternehmens als Eigentum der Aktionäre | ||||||
moneyed corporation (Amer.) [WIRTSCH.] | Unternehmen, dem es gestattet ist, am Geld als solchem zu verdienen - besonders eine Bank oder Versicherungsgesellschaft | ||||||
controlled investments [KOMM.] | Unternehmen, zu denen ein Beherrschungsverhältnis besteht | ||||||
litterbug [ugs.] | jemand, der öffentliche Plätze mit Abfall verschandelt | ||||||
Pagan Federation | Bund zur Pflege heidnischer Bräuche | ||||||
key worker | jemand, der im öffentlichen Sektor arbeitet | ||||||
recordable instrument [ADMIN.] | Urkunde, die in ein öffentliches Register aufgenommen werden kann |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
public Adj. | öffentlich | ||||||
official Adj. | öffentlich | ||||||
aboveground (Amer.) Adj. | öffentlich | ||||||
in public | öffentlich | ||||||
at a venture | bei einem Unternehmen | ||||||
federal Adj. | Bundes... | ||||||
corporate Adj. [KOMM.] | Unternehmens... | ||||||
intra-firm auch: intrafirm Adj. | innerhalb eines Unternehmens | ||||||
in the public domain | öffentlich bekannt | ||||||
public domain | öffentlich bekannt | ||||||
out in the open | öffentlich bekannt | ||||||
government-financed Adj. | öffentlich finanziert | ||||||
offered on the open market | öffentlich angeboten | ||||||
publicly available | öffentlich zugänglich |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
throughout the war/the summer/... Präp. | während des ganzen Krieges/Sommers/... |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
translator's note [Abk.: TN] | Anmerkung des Übersetzers [Abk.: Anm. d. Ü., A. d. Ü.] | ||||||
the gist of the matter | des Pudels Kern | ||||||
overegging the pudding | des Guten zu viel tun | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Brot, des andern Tod. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Tod ist des andern Brot. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
one man's joy is another man's sorrow | des einen Freud, des anderen Leid | ||||||
as the case may be | je nach Lage des Falles | ||||||
He who pays the piper calls the tune. | Wes Brot ich ess, des Lied ich sing. | ||||||
at the beginning of the month | Anfang des Monats | ||||||
Keep off the grass! | Betreten des Rasens verboten! | ||||||
unless proven otherwise | bis zum Beweis des Gegenteils | ||||||
in the face of death | angesichts des Todes | ||||||
in the face of death | im Angesicht des Todes |
Werbung
Grammatik |
---|
de/des de + Kompression |
de/des de + blockieren |
Die Steigerung des Adjektivs und des Adverbs Die Stellung des → Prädikats (= des zentralen Verbs) im Satz ist von der Satzart abhängig. Das Prädikat kann an erster, zweiter oder letzter Stelle stehen. |
Die Stellung des Prädikats Bis auf einige wichtige Ausnahmen entspricht der Gebrauch des Plurals im Englischen dem Deutschen. |
Werbung