Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to bypass | bypassed, bypassed | auch [ELEKT.][TECH.] | überbrücken | überbrückte, überbrückt | | ||||||
to span | spanned, spanned | | überbrücken | überbrückte, überbrückt | | ||||||
to shunt out | überbrücken | überbrückte, überbrückt | | ||||||
to bridge a gap | überbrücken | überbrückte, überbrückt | | ||||||
to tide over | überbrücken | überbrückte, überbrückt | | ||||||
to bridge sth. | bridged, bridged | | etw.Akk. überbrücken | überbrückte, überbrückt | | ||||||
to bridge a divide | eine Kluft überbrücken | ||||||
to bridge a gulf [fig.] | eine Kluft überbrücken | ||||||
to bridge a gap [fig.] | eine Kluft überbrücken |
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
überbrückend |
Grammatik |
---|
über über + streifen |
'bar' Das Suffix bar ist das bei der Bildung von neuen Adjektiven aus Verben am häufigsten vorkommende Suffix. Es drückt aus, dass-> die Verbhandlung mit jemandem oder etwas gemacht werd… |
Kombinierte Präfigierung und Konversion Die mit Präfigierung kombinierte Konversion kommt bei der Ableitung von Verben aus Nomen häufig vor. Dabei wird in einem Ableitungsschritt ein Präfix mit einem Nomen zu einem Verbs… |