Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on-loan Adj. | leihweise überlassen | ||||||
discretionary Adj. | dem Ermessen überlassen | ||||||
optional Adj. | der Wahl überlassen | ||||||
discretionary Adj. | dem eigenen Gutdünken überlassen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to leave the field clear for so. [fig.] | jmdm. das Feld überlassen [fig.] | ||||||
to leave so. in possession of the field [fig.] | jmdm. das Feld überlassen [fig.] | ||||||
to let so. stew in their own grease [fig.] | jmdn. seinem Schicksal überlassen | ||||||
to let so. stew in their own juice [fig.] | jmdn. seinem Schicksal überlassen | ||||||
You pays your money and you takes your choice. [ugs.] [hum.] | Das bleibt dir selbst überlassen. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Überblasen, überblasen, Überlasser, Überlasten, überlasten |
Grammatik |
---|
Trennbare Verben Trennbare Verben gehören der gleichen Flexionsklasse an wie das Verb, von dem sie abgeleitet sind. |
Folgesatz Die Kleine aß sehr viel Schokolade, sodass ihr schlecht wurde. |
Bezug Im Allgemeinen bezieht sich das Reflexivpronomen auf das Subjekt des Satzes. Subjekt und Objekt sind identisch. In einigen Fällen wird von dieser "Grundregel" abgewichen: • Bezug b… |
Andere Wortarten |
Werbung