Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dictionary | das Wörterbuch Pl.: die Wörterbücher | ||||||
dictionary | das Lexikon Pl.: die Lexika/die Lexiken - Wörterbuch veraltet | ||||||
dictionary | der (auch: das) Dictionnaire hauptsächlich (Schweiz) | ||||||
dictionary | das (auch: der) Diktionär (Schweiz) | ||||||
dictionary | das (auch: der) Diktionär veraltend | ||||||
dictionary entry | der Lexikoneintrag Pl.: die Lexikoneinträge | ||||||
dictionary entry | das Lemma Pl.: die Lemmata | ||||||
dictionary look-up | die Wörterbuchsuche | ||||||
concise dictionary | das Handwörterbuch Pl.: die Handwörterbücher | ||||||
data dictionary | das Datenbeschreibungsverzeichnis Pl.: die Datenbeschreibungsverzeichnisse | ||||||
pocket dictionary | das Taschenwörterbuch Pl.: die Taschenwörterbücher | ||||||
pictorial dictionary | das Bildwörterbuch Pl.: die Bildwörterbücher | ||||||
specializedAE dictionary specialisedBE / specializedBE dictionary | das Fachwörterbuch Pl.: die Fachwörterbücher | ||||||
technical dictionary | das Fachwörterbuch Pl.: die Fachwörterbücher |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to compile a dictionary | ein Wörterbuch erstellen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's not right. - Yes it is. | Das stimmt nicht. - Doch! | ||||||
What are you doing at the weekend? - Oh, nothing special. | Was machst du am Wochenende? - Ach, nichts Besonderes. | ||||||
“Are you joining us?” - “Whatever.” | „Kommst du mit?“ - „Meinetwegen.“ | ||||||
“I enjoyed that.” - “Would you like some more?” | „Das hat gut geschmeckt!“ - „Magst du noch etwas davon?“ | ||||||
“That's my pen.” - “No it's not - it's mine.” | „Das ist mein Stift!“ - „Nein, das ist meiner!“ | ||||||
Do you understand what I'm saying? - Oh yes, I understand you all right. | Verstehst du, was ich sage? - Ja, ich verstehe dich durchaus. | ||||||
“Do you want some?” - “Whatever.” | „Magst du auch was?“ - „Mir egal.“ | ||||||
Drink this - it's just what you need when you're feeling unwell. | Trink das - es ist genau das, was man braucht, wenn man sich unwohl fühlt. | ||||||
“I'll get this.” - “Whatever.” | „Ich zahle das.“ - „Wie du meinst.“ | ||||||
I'm sure it was him - I recognized his face. | Ich bin mir sicher, dass er es war - ich habe sein Gesicht erkannt! | ||||||
I don't know why we argue so much - we're not even married to each other! | Ich weiß nicht, warum wir uns so streiten - wir sind nicht mal verheiratet! | ||||||
Look at that poor dog - it's limping. | Schau mal, der arme Hund - er humpelt. | ||||||
Have some cake, it's lovely. | Nimm doch etwas Kuchen - er schmeckt köstlich! | ||||||
That beer was tasty - can I have another? | Das Bier hat gut geschmeckt - kann ich noch eins haben? |
Grammatik |
---|
Der Apostroph bei Kurzformen Der Apostroph wird im Englischen verwendet, um anzuzeigen, dass ein oder mehrere Buchstaben bei einem zusammengesetzten Wort weggelassen werden. Nachfolgend eine Liste der geläufig… |
Links |
Vorgänge, die eine allmähliche Zustandsveränderung ausdrücken I'm losing more and more hair every day. |
Groß-/Kleinschreibung bei Schul- und Studienfächern Schul- und Studienfächer wieGeography, Biology, Maths (USA:Math), Politicsusw. werden meistens, Sprachen(Latin, English usw.) wie eingangs erwähntgenerell großgeschrieben. |