Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
twenty-four-seven auch: 24/7, 24-7 Adv. [ugs.] | 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche | ||||||
twenty-four-seven auch: 24/7, 24-7 Adv. [ugs.] | 24 Stunden täglich | ||||||
twenty-four-seven auch: 24/7, 24-7 Adv. [ugs.] | rund um die Uhr | ||||||
twenty-four-seven auch: 24/7, 24-7 Adv. [ugs.] | 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr | ||||||
circadian Adj. | 24-Stunden-... | ||||||
day-long Adj. | 24-Stunden-... |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
convenience store | das 24-Stunden-Geschäft | ||||||
nychthemeron | die 24-Stunden-Periode | ||||||
24-hour phone | die 24-Stunden-Telefonnummer | ||||||
7-dehydrocholesterol [MED.] | das 7-Dehydrocholesterin | ||||||
7-bit byte (Amer.) [TELEKOM.] | das 7-bit-Zeichen | ||||||
septetAE [TELEKOM.] septetBE / septetteBE [TELEKOM.] | das 7-bit-Zeichen | ||||||
septet byte [TELEKOM.] | das 7-bit-Zeichen | ||||||
cannon-of-7 | der 42-Pfünder | ||||||
ISO 7 bits code [TELEKOM.] | internationales Telegrafenalphabet Nr. 5 | ||||||
ISO 7 bits code [TELEKOM.] | der ISO 7-bit-Code | ||||||
24-hour phone | Telefonnummer rund um die Uhr | ||||||
24-hour run [NAUT.] | das Etmal Pl.: die Etmale | ||||||
24-hour dial [TECH.] | die Tagesscheibe Pl.: die Tagesscheiben | ||||||
24-hour ECG [MED.] | das Langzeit-EKG | ||||||
CEE 7/4 plug [ELEKT.] | der Schukostecker Pl.: die Schukostecker | ||||||
CEE 7/3 socket [ELEKT.] | die Schukosteckdose® auch: Schuko®-Steckdose Pl.: die Schukosteckdosen, die Schuko-Steckdosen | ||||||
International Alphabet No. 5 [TELEKOM.] | der ISO 7-bit-Code |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a population of 7 million | eine Bevölkerung von 7 Millionen |
Grammatik |
---|
Der Apostroph beim Genitiv Die Genitivendung wird im Singular durch Anhängen von’s an die Grundform und im Plural durch Anhängeneines einfachen Apostrophs an die Pluralform des Substantivs gebildet. |
Zeichensetzung → 4.1.7.1 Punkt |
Substantive mit nachfolgender Bestimmung durch Zahl oder Buchstaben Wie im Deutschen werden englische Substantive, die durch einen nachfolgenden Buchstaben oder eine nachfolgende Zahl näher bestimmt werden, ohne den bestimmten Artikel verwendet. |
Varianten der 'if'-Sätze Typ I Im Hauptsatz eines if-Satzes Typ I könnenanstelle der will-Zukunft auch andereZukunftsformen auftreten. |