Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
A new broom sweeps clean. | Neue Besen kehren gut. | ||||||
New brooms sweep clean. | Neue Besen kehren gut. | ||||||
(as) clean as a whistle | blitzblank auch: blitzeblank Adj. [ugs.] | ||||||
a new arrival | ein neuer Erdenbürger | ||||||
a new low-point | ein neuer Tiefpunkt | ||||||
a new lease of (oder: on) life | neuer Aufschwung | ||||||
a new lease of (oder: on) life | neuer Auftrieb | ||||||
a new lease of life | ein neuer Start | ||||||
a new lease of life | eine zweite Chance | ||||||
a new coat of whitewash | ein neuer Anstrich | ||||||
a whole new ball game | ein anderes Paar Schuhe | ||||||
a prosperous new year | ein erfolgreiches neues Jahr | ||||||
Merry Christmas and a happy New Year! | Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! | ||||||
to have a clean slate [fig.] | eine weiße Weste haben [fig.] |
Mögliche Grundformen für das Wort "sweeps" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sweep (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to make a clean sweep | klar Schiff machen | ||||||
to make a clean sweep | reinen Tisch machen | ||||||
to make a clean sweep | Tabula rasa machen | ||||||
to sweep the machine part clean | etw.Akk. abkehren | kehrte ab, abgekehrt | - Maschinenteil | ||||||
to clean a round [TECH.] | aufladen | lud auf, aufgeladen | - das Haufwerk eines Abschlages durch die Lademaschine [Bergbau] | ||||||
to capture a new market | einen neuen Markt erobern | ||||||
to enter a new market | in einen neuen Markt eindringen | ||||||
to enter a new market | einen neuen Markt erschließen | ||||||
to introduce a new process | ein neues Arbeitsverfahren einführen | ||||||
to open a new fiscal year | das neue Geschäftsjahr anlegen | ||||||
to release a new version | eine neue Version freigeben | ||||||
to strike a new path | neue Wege einschlagen | ||||||
to make a clean breast of | alles eingestehen | ||||||
to usher in a new era | eine neue Ära einleiten |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
value as new | der Neuwert Pl.: die Neuwerte | ||||||
insurance as provision against new hazards [VERSICH.] | die Vorsorgeversicherung Pl.: die Vorsorgeversicherungen | ||||||
beginning of a new year | der Jahresbeginn kein Pl. | ||||||
beginning of a new year | der Jahresanfang Pl.: die Jahresanfänge | ||||||
introduction of a new method | Einführung einer neuen Methode | ||||||
development of a new field | Erschließung einer neuen Lagerstätte | ||||||
start of a new job | der Einstand Pl.: die Einstände | ||||||
tapping a new market | die Markterschließung | ||||||
founder of a new business | der Existenzgründer Pl.: die Existenzgründer | ||||||
attempt to set a new record | der Rekordversuch Pl.: die Rekordversuche | ||||||
adjustment to a new job | die Einarbeitung Pl.: die Einarbeitungen | ||||||
shares of a new issue [FINAN.] | die Bezugsaktien Pl. [Börse] | ||||||
foundation of a new institute [BILDUNGSW.] | die Institutsneugründung Pl.: die Institutsneugründungen | ||||||
founding of a new company [TECH.] | die Ausgründung Pl.: die Ausgründungen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as good as new | neuwertig | ||||||
clean Adj. | sauber | ||||||
new Adj. | neu | ||||||
clean Adj. | rein | ||||||
clean Adj. | steril | ||||||
clean Adj. | aufgeräumt | ||||||
clean Adj. | klar | ||||||
clean Adj. | schnörkellos | ||||||
clean Adj. | geschickt | ||||||
clean Adj. | glatt | ||||||
clean Adj. | unbeschränkt | ||||||
new Adj. | neuartig | ||||||
new Adj. | nochmalig | ||||||
clean Adj. | astrein [Holz] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
a Präp. | je Präp. +Akk. | ||||||
a Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. [KOMM.] | à Präp. +Akk. - "zu je"; bei Preisangaben pro Stück | ||||||
account of [Abk.: a/o] [FINAN.] | à Konto | ||||||
opposite Präp. | vis-à-vis auch: vis-a-vis Präp. +Dat. | ||||||
vis-à-vis Präp. französisch | bezüglich [Abk.: bzgl., bez.] Präp. +Gen. | ||||||
vis-à-vis Präp. französisch | gegenüber Präp. +Dat. - örtlich | ||||||
vis-à-vis Präp. französisch | im Vergleich zu | ||||||
the same (as) Pron. | derselbe, dieselbe, dasselbe (wie) | ||||||
as well - ... as | sowohl | ||||||
as much | so viel | ||||||
so as to | sodass auch: so dass Konj. | ||||||
so as to | um zu |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
are - unit of measurement | das (auch: der) Ar Pl.: die Are Symbol: a | ||||||
attenuation constant Symbol: a (Amer.) [TELEKOM.] | der Dämpfungskoeffizient | ||||||
are - unit of measurement | die Are Pl.: die Aren Symbol: a (Schweiz) | ||||||
angstrom auch: Angstrom, ångström Symbol: Å obsolet [PHYS.][TECH.] | das Ångström Pl.: die Ångström Symbol: Å obsolet | ||||||
angstrom (auch: Angstrom) unit Symbol: Å obsolet [PHYS.] | das Ångström Pl.: die Ångström Symbol: Å obsolet | ||||||
velocity of pressure wave [PHYS.] | die Druckwellengeschwindigkeit Symbol: a,c - Einheit: m/s. Ausbreitungsgeschwindigkeit einer Druckänderung im Wasser | ||||||
pressure wave velocity [PHYS.] | die Druckwellengeschwindigkeit Symbol: a,c - Einheit: m/s. Ausbreitungsgeschwindigkeit einer Druckänderung im Wasser | ||||||
et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
among other things | unter anderem [Abk.: u. a.] | ||||||
amongst others | unter anderem [Abk.: u. a.] | ||||||
amongst other things | unter anderem [Abk.: u. a.] | ||||||
not applicable [Abk.: n/a] | nicht zutreffend | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a.c.] | die Aircondition auch: Air-Condition | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a.c.] | das Airconditioning auch: Air-Conditioning |
Grammatik |
---|
'A few', 'a little', 'a bit of', 'a drop of', 'a spot of'; 'a bit'; 'few' und 'little'; 'fewer' und 'less' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
'A bit of', 'a drop of', 'a spot of', 'a little' a + Leukämie |
a (an) a + moralisch |
a (an) A few (= einige, ein paar) wird nur bei zählbaren Wörtern gebraucht. |