Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ambition | das Ziel Pl.: die Ziele | ||||||
strategy | die Strategie Pl.: die Strategien | ||||||
strategy | die Planung Pl.: die Planungen | ||||||
ambition | der Ehrgeiz Pl.: die Ehrgeize | ||||||
ambition | die Ambition Pl.: die Ambitionen | ||||||
ambition | die Begierde Pl.: die Begierden | ||||||
ambition | das Bestreben kein Pl. | ||||||
ambition | die Ehrbegierde Pl.: die Ehrbegierden | ||||||
ambition | die Ehrsucht kein Pl. | ||||||
ambition | das Streben kein Pl. | ||||||
ambition | die Strebsamkeit Pl. | ||||||
strategy | die Kriegskunst kein Pl. | ||||||
pretension Sg., meist im Plural: pretensions - aspiration | die Ambition meist im Pl.: Ambitionen | ||||||
aspiration | die Ambition Pl.: die Ambitionen [form.] |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
drive (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
driven Adj. | beeinflusst | ||||||
driven Adj. | getrieben | ||||||
driven Adj. | eingerammt | ||||||
electrically driven | elektrisch betrieben | ||||||
electrically driven | elektrisch angetrieben | ||||||
electric driven | elektrisch angetrieben | ||||||
electric driven | elektrisch betrieben | ||||||
manually driven | handgesteuert | ||||||
shaft driven [TECH.] | mit Wellenantrieb | ||||||
positively driven [ELEKT.][TECH.] | zwangsgeführt | ||||||
driven to the hade [TECH.] | abgehauen | ||||||
driven to the hade [TECH.] | niedergehauen | ||||||
driven to the hade [TECH.] | donlägig getrieben | ||||||
driven to the hade [TECH.] | nach dem Einfallen getrieben |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ambition spurred him on | der Ehrgeiz spornte ihn an | ||||||
ambition spurred him to success | der Ehrgeiz trieb ihn voran | ||||||
There's no limit to his ambition. | Sein Ehrgeiz kennt keine Grenzen. | ||||||
depends on the strategy | hängt von der Strategie ab | ||||||
The cattle are driven up to the pastures at the beginning of May. [AGR.] | Der Auftrieb findet Anfang Mai statt. | ||||||
What car do they drive? | Was für ein Auto fahren sie? | ||||||
He drives a hard bargain. | Er geht mächtig ran. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to drive so. nuts | jmdn. auf die Palme bringen [ugs.] | ||||||
to drive so. up the wall [ugs.] | jmdm. auf den Wecker fallen [ugs.] | ||||||
to drive so. up the wall [ugs.] | jmdm. auf den Wecker gehen [ugs.] | ||||||
to drive so. up the wall [ugs.] | jmdn. plemplem machen [ugs.] | ||||||
It's enough to drive a person mad. | Da wird der Hund in der Pfanne verrückt. | ||||||
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
It's enough to drive you crazy. [ugs.] | Es ist zum Mäusemelken. [ugs.] [fig.] | ||||||
It's enough to drive you up the wall. [ugs.] [fig.] | Es ist zum Mäusemelken. [ugs.] [fig.] | ||||||
it drives me around the bend | das macht mich wahnsinnig | ||||||
Needs must when the devil drives. | Not kennt kein Gebot. |
Werbung
Grammatik |
---|
Formen von „compound adjectives“ Compound adjectives bestehen aus zwei oder mehrWörtern, die zusammen als Attribut meist ein Substantiv näherbeschreiben. Typische Verbindungen sind: • Substantiv + Substantiv / Adj… |
'yet' Das Adverb yet wird insbesondere bei verneinten Sätzen und Fragen verwendet und erscheint in der Regel am Ende des Satzes bzw. Satzteils. Wenn yet mit either verbunden wird, ersche… |
Werbung