Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
off site | außerhalb des Geländes | ||||||
out of range | außerhalb des Bereichs | ||||||
extracurricular Adj. [BILDUNGSW.] | außerhalb des Lehrplans | ||||||
excentral Adj. [BOT.] | außerhalb des Mittelpunkts | ||||||
excentric Adj. [BOT.] | außerhalb des Mittelpunkts | ||||||
parenteral Adj. [MED.] | außerhalb des Verdauungstraktes | ||||||
abenteric Adj. [MED.] | außerhalb des Darmkanals | ||||||
beyond the law [JURA] | außerhalb des Gesetzes | ||||||
off-site Adj. | außerhalb des Geländes befindlich | ||||||
out of town | außerhalb Adv. | ||||||
outlying Adj. | außerhalb Adv. | ||||||
outboard Adv. [NAUT.] | außerhalb | ||||||
offshore Adv. | außerhalb der Küstengewässer | ||||||
extradyadic Adj. | außerhalb der Partnerschaft |
Mögliche Grundformen für das Wort "Insolvenzverfahrens" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
das Insolvenzverfahren (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
extracurricular activities [BILDUNGSW.] | außerhalb des Lehrplans stattfindende Veranstaltungen | ||||||
work away | Arbeit außerhalb des Betriebs | ||||||
non-market-based activities [KOMM.] | Aktivitäten außerhalb des Marktes | ||||||
non-core areas [KOMM.] | Bereiche außerhalb des Kerngeschäfts | ||||||
non-sales employee [KOMM.] | Mitarbeiter außerhalb des Vertriebs | ||||||
out-of-allocated band emission [TELEKOM.] | Aussendung außerhalb des zugewiesenen Frequenzbandes | ||||||
out-of-band emission [TELEKOM.] | Aussendung außerhalb des zugewiesenen Frequenzbandes | ||||||
off-site maintenance [TECH.] | Instandhaltung außerhalb des Einsatzorts | ||||||
off-site facilities [TECH.] | außerhalb des Baufeldes befindliche Hilfs- und Nebenanlagen | ||||||
appeal | die Anfechtung Pl.: die Anfechtungen | ||||||
contestation | die Anfechtung Pl.: die Anfechtungen | ||||||
contesting | die Anfechtung Pl.: die Anfechtungen | ||||||
objection | die Anfechtung Pl.: die Anfechtungen | ||||||
impugnment | die Anfechtung Pl.: die Anfechtungen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Constant out of range. | Die Konstante liegt außerhalb des zulässigen Bereichs. | ||||||
beyond his sphere of influence | außerhalb seines Einflussbereichs | ||||||
outside normal working hours | außerhalb der üblichen Geschäftszeiten | ||||||
beyond their control | außerhalb ihrer Kontrolle liegend | ||||||
outside our reference | außerhalb unserer Zuständigkeit | ||||||
independent of the public waste management system [UMWELT] | außerhalb der öffentlichen Abfallwirtschaft | ||||||
Owing to the rain we couldn't come. | Infolge des Regens konnten wir nicht kommen. | ||||||
all other stipulations of the credit | alle anderen Bedingungen des Kredits | ||||||
first half of the month | erste Hälfte des Monats | ||||||
amount of sale | der Wert des Verkaufs | ||||||
on behalf of the client | im Auftrag des Kunden | ||||||
during the course of the day | im Verlauf des Tages | ||||||
in the course of the day | im Verlauf des Tages | ||||||
over the course of the day | im Verlauf des Tages |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
constant out of range [COMP.] | Konstante außerhalb des zulässigen Bereichs | ||||||
out of hours | außerhalb der Bürozeiten | ||||||
out of office hours | außerhalb der Bürozeiten | ||||||
translator's note [Abk.: TN] | Anmerkung des Übersetzers [Abk.: Anm. d. Ü., A. d. Ü.] | ||||||
the gist of the matter | des Pudels Kern | ||||||
overegging the pudding | des Guten zu viel tun | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Brot, des andern Tod. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Tod ist des andern Brot. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
one man's joy is another man's sorrow | des einen Freud, des anderen Leid | ||||||
as the case may be | je nach Lage des Falles | ||||||
He who pays the piper calls the tune. | Wes Brot ich ess, des Lied ich sing. | ||||||
at the beginning of the month | Anfang des Monats | ||||||
Keep off the grass! | Betreten des Rasens verboten! |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
outside Präp. | außerhalb Präp. +Gen. | ||||||
beyond Präp. | außerhalb Präp. +Gen. | ||||||
outside of | außerhalb Präp. +Gen. | ||||||
outwith Präp. (Scot.) | außerhalb Präp. +Gen. | ||||||
without [poet.] veraltet - outside Präp. | außerhalb Präp. +Gen. | ||||||
throughout the war/the summer/... Präp. | während des ganzen Krieges/Sommers/... |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to declare so.'s policy void [VERSICH.] | jmdm. gegenüber die Anfechtung erklären | ||||||
to be charged with theft | des Diebstahls beschuldigt werden | ||||||
to expel so. from the country | jmdn. des Landes verweisen | ||||||
to allow a discount of 10%/20% ... | 10%/20%/... des Preises nachlassen | ||||||
to commit a breach of the peace | sichAkk. des Hausfriedensbruchs schuldig machen | ||||||
to depose so. | deposed, deposed | [POL.] | jmdn. des Amtes entheben | ||||||
to send so. off [SPORT] | jmdn. des Spielfelds verweisen | ||||||
to denationalizeAE | denationalized, denationalized / denationalised, denationalised | [POL.] to denationaliseBE / denationalizeBE [POL.] | des Status als Nation berauben | ||||||
to approach | approached, approached | | des Weges kommen [form.] | ||||||
to draw near | des Weges kommen [form.] | ||||||
to disrank | disranked, disranked | veraltet [MILIT.] | des Ranges entsetzen | ||||||
to be a laughingstockAE to be a laughing stockBE | Zielscheibe des Spotts sein | ||||||
to feel the pinch | die Auswirkungen des Geldmangels spüren | ||||||
to be a horrific scene | ein Bild des Grauens bieten |
Werbung
Grammatik |
---|
de/des de + Kompression |
de/des de + blockieren |
Die Steigerung des Adjektivs und des Adverbs Die Stellung des → Prädikats (= des zentralen Verbs) im Satz ist von der Satzart abhängig. Das Prädikat kann an erster, zweiter oder letzter Stelle stehen. |
Die Stellung des Prädikats Bis auf einige wichtige Ausnahmen entspricht der Gebrauch des Plurals im Englischen dem Deutschen. |
Werbung