Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
notes to the financial statement | Anhang zum Jahresabschluss [Rechnungswesen] | ||||||
general information | allgemeine Angaben Pl. | ||||||
annexespAE / annexeespBE auch [TECH.] | der Anhang Pl.: die Anhänge | ||||||
appendix - Pl.: appendices, appendixes | der Anhang Pl.: die Anhänge | ||||||
appendage | der Anhang Pl.: die Anhänge | ||||||
supplement | der Anhang Pl.: die Anhänge | ||||||
codicil | der Anhang Pl.: die Anhänge | ||||||
rider | der Anhang Pl.: die Anhänge | ||||||
addendum - Pl.: addenda | der Anhang Pl.: die Anhänge | ||||||
attachment | der Anhang Pl.: die Anhänge | ||||||
affix - Pl.: affixes | der Anhang Pl.: die Anhänge | ||||||
schedule | der Anhang Pl.: die Anhänge | ||||||
subjoinder | der Anhang Pl.: die Anhänge | ||||||
addition | der Anhang Pl.: die Anhänge |
Mögliche Grundformen für das Wort "Kreditinstitute" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
das Kreditinstitut (Substantiv) | |||||||
allgemein (Adjektiv) | |||||||
die Angabe (Substantiv) | |||||||
angeben (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a general improvement in trade | allgemeine Verbesserung der Marktlage | ||||||
crude statement of the facts | ungenaue Angabe der Tatsachen | ||||||
for checking purposes | zum Zweck der Kontrolle | ||||||
... invite the guest to stay. | ... laden den Gast zum Verweilen ein. | ||||||
for the protection of the goods | zum Schutz der Ware | ||||||
for the purpose of clearance | zum Zwecke der Abfertigung | ||||||
up to the time of loading | bis zum Zeitpunkt der Verladung | ||||||
the generally high level of orders on hand | der allgemein hohe Auftragsbestand | ||||||
the purchaser may specify | der Käufer kann angeben | ||||||
in terms of a stated number | in der Angabe einer bestimmten Anzahl | ||||||
all companies to be consolidated | der Konsolidierungskreis | ||||||
at the time of shipment | zum Verschiffungsdatum | ||||||
the longest ... | der (oder: die, das) längste ... | ||||||
the state of Texas | der Bundesstaat Texas |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to prepare the annual financial statements | den Jahresabschluss aufstellen | ||||||
to present the balance sheet | den Jahresabschluss vorlegen | ||||||
to draw up the annual accounts [KOMM.] | den Jahresabschluss aufstellen | ||||||
to publish annual accounts [KOMM.] | den Jahresabschluss offenlegen | ||||||
to certify | certified, certified | | die Richtigkeit der Angaben bestätigen bestätigen | ||||||
to misquote | misquoted, misquoted | | den falschen Kurs angeben | ||||||
to misquote | misquoted, misquoted | | den falschen Preis angeben | ||||||
to boast (about (oder: of) sth.) | boasted, boasted | | (mit etw.Dat.) angeben | gab an, angegeben | | ||||||
to specify sth. | specified, specified | | etw.Akk. angeben | gab an, angegeben | | ||||||
to indicate | indicated, indicated | | angeben | gab an, angegeben | | ||||||
to state | stated, stated | | angeben | gab an, angegeben | | ||||||
to brag | bragged, bragged | | angeben | gab an, angegeben | | ||||||
to show off | angeben | gab an, angegeben | | ||||||
to quote | quoted, quoted | | angeben | gab an, angegeben | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for general use | zum allgemeinen Gebrauch | ||||||
suitable for general use | geeignet zum allgemeinen Gebrauch | ||||||
in the attachment | im Anhang - einer E-mail | ||||||
on the one hand | zum einen | ||||||
common Adj. | allgemein | ||||||
general Adj. | allgemein | ||||||
overall Adj. Adv. | allgemein | ||||||
universal Adj. | allgemein | ||||||
public Adj. | allgemein | ||||||
across-the-board Adj. | allgemein | ||||||
generic Adj. | allgemein | ||||||
catch-all auch: catchall Adj. | allgemein | ||||||
global Adj. | allgemein | ||||||
in general | allgemein |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
contraction of preposition "zu" and article "dem" | zum | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
under specification of | unter Angabe | ||||||
to the extent of | bis zum Betrag von +Dat. | ||||||
by the specified date | bis zum angegebenen Datum |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
To your health! | Zum Wohl! | ||||||
Sod it! (Brit.) [sl.] | Zum Teufel! | ||||||
Slainte! (Scot.; Ire.) - drinking toast; "slainte" = "health" in Gaelic | Zum Wohl! | ||||||
not specified | keine Angaben | ||||||
Hang it all! [ugs.] | Zum Henker damit! | ||||||
The Miraculous Catch of Fishes [KUNST][HIST.] | Der wundersame Fischzug Petri - Motiv aus der Bibel | ||||||
The Miraculous Draught (auch: Draft) of Fishes [KUNST] | Der wundersame Fischzug Petri - Motiv aus der Bibel | ||||||
The Wealth of Nations - Adam Smith [WIRTSCH.] | Der Wohlstand der Nationen | ||||||
To waist, to shoulder, overhead. [SPORT] | Zum Bauch, auf die Schulter, über Kopf - Ruderkommando | ||||||
ad nauseam | bis zum Erbrechen | ||||||
ad nauseam | bis zum Gehtnichtmehr | ||||||
to beat the band hauptsächlich (Amer.) | bis zum Gehtnichtmehr | ||||||
unless proven otherwise | bis zum Beweis des Gegenteils | ||||||
down to the wire | bis zum letzten Augenblick |
Werbung
Grammatik |
---|
Freie Angaben Freie Angaben sind Satzglieder, die nicht vom Verb abhängig sind, die also nicht von der Valenz des Prädikats gefordert werden. Freie Angaben können immer weggelassen werden. Im Ge… |
Allgemeine Regel ein bunter Abend |
Allgemeine und spezifische Verwendung der Jahreszeiten Bei Jahreszeiten ist der Gebrauch von the nach einer Präposition wie in zwar möglich, aber nicht sehr gebräuchlich. Werden Jahreszeiten durch eine Jahreszahl näher bestimmt, wird… |
Prädikativ zum Subjekt Prädikativ zum Subjekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Subjekt des Satzes bezieht. |
Werbung