Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
employer | der Arbeitgeber | die Arbeitgeberin Pl.: die Arbeitgeber, die Arbeitgeberinnen | ||||||
entrepreneur | der Arbeitgeber Pl.: die Arbeitgeber | ||||||
taskmaster | der Arbeitgeber Pl.: die Arbeitgeber | ||||||
former employer | bisheriger Arbeitgeber | ||||||
prospective employer | zukünftiger Arbeitgeber | ||||||
industrial relations [WIRTSCH.] | die Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen Pl. | ||||||
laborAE relations Pl. labourBE relations Pl. | die Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen Pl. | ||||||
withholding tax (Amer.) [FINAN.] | vom Arbeitgeber einbehaltene Steuer | ||||||
laborAE relations labourBE relations | Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer | ||||||
dismissal [KOMM.] | Kündigung durch Arbeitgeber | ||||||
dismissal by employer [KOMM.] | Kündigung durch den Arbeitgeber | ||||||
fringe benefits | freiwillige Leistungen des Arbeitgebers | ||||||
employer's obligation to inform employees | Unterrichtungspflicht des Arbeitgebers | ||||||
employers' laborAE cost (auch: costs) employers' labourBE cost (auch: costs) | Lohnkosten des Arbeitgebers Pl., kein Sg. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to satisfy an employer | einen Arbeitgeber zufriedenstellen auch: zufrieden stellen | ||||||
to be bangalored [sl.] | den Job verlieren, weil der Arbeitgeber die Stelle bzw. den Standort in ein Billiglohnland verlegt |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
equal opportunity employer | Arbeitgeber, der Chancengleichheit fördert |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
We're an equal opportunity employer. | Als Arbeitgeber verfolgen wir bei Einstellungen den Grundsatz der Chancengleichheit für Frauen und Männer. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Dienstgeber, Brötchengeberin, Entrepreneur, Unternehmer, Unternehmerin, Dienstherr, Arbeitgeberin, Dienstherrin |
Werbung