Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
legal separation | gerichtliche Aufhebung der ehelichen Gemeinschaft | ||||||
desegregation | Aufhebung der Rassentrennung | ||||||
lifting of currency controls | Aufhebung der Devisenkontrollen | ||||||
decontrol | Aufhebung der Preiskontrolle | ||||||
replevin [JURA] | Aufhebung der Beschlagnahme | ||||||
abolition (Amer.) [HIST.] | Aufhebung der Sklaverei | ||||||
deregulation [KOMM.] | Aufhebung der Zwangsbewirtschaftung | ||||||
external frontier of the Community | Außengrenze der Gemeinschaft | ||||||
enlargement of the Community [POL.] | Erweiterung der Gemeinschaft [EG] | ||||||
Commission of the European Community [Abk.: CEC] [POL.] | Kommission der Europäischen Gemeinschaft [Abk.: KEG] | ||||||
Integrated Tariff of the European Community [Abk.: TARIC] [FINAN.] | Integrierter Tarif der Europäischen Gemeinschaften [Abk.: TARIC] | ||||||
Statistical Office of the European communities [Abk.: EUROSTAT] [ADMIN.] | Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften [Abk.: EUROSTAT] | ||||||
Commission of the European Communities [Abk.: CEC] [POL.] | Kommission der Europäischen Gemeinschaften [Abk.: KEG] | ||||||
Treaty on the Foundation of the European Community [POL.] | Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to demand the cancellationAE / seltener: cancelationAE to demand the cancellationBE | die Aufhebung verlangen | ||||||
to cohabit (with so.) | cohabited, cohabited | | (mit jmdm.) in eheähnlicher Gemeinschaft leben |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cenobite auch: coenobite [REL.] | in Gemeinschaft lebender christlicher Mönch |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all companies to be consolidated | der Konsolidierungskreis | ||||||
the longest ... | der (oder: die, das) längste ... | ||||||
the state of Texas | der Bundesstaat Texas | ||||||
The letter reads as follows: | Der Brief lautet folgendermaßen: | ||||||
insurance attaches | der Versicherungsschutz beginnt | ||||||
amount of sale | der Wert des Verkaufs | ||||||
Competition brings prices down. | Der Wettbewerb senkt die Preise. | ||||||
the second highest mountain | der zweithöchste Berg | ||||||
the breath becomes shallow | der Atem verflacht | ||||||
The fish has a salty tang. | Der Fisch schmeckt salzig. | ||||||
for the sake of completeness | der Vollständigkeit halber | ||||||
breaking off of negotiations | der Abbruch der Verhandlungen | ||||||
the claim expires | der Anspruch erlischt | ||||||
exit of an investor | der Ausstieg eines Investors |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The Miraculous Catch of Fishes [KUNST][HIST.] | Der wundersame Fischzug Petri - Motiv aus der Bibel | ||||||
The Miraculous Draught (auch: Draft) of Fishes [KUNST] | Der wundersame Fischzug Petri - Motiv aus der Bibel | ||||||
The Wealth of Nations - Adam Smith [WIRTSCH.] | Der Wohlstand der Nationen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
alliance, confraternity, fellowship, communion, companionship | Verwandtschaft, Gesellschaft, Fellowship, Sippe, Kameradschaft, Assoziierung, Polk, Produktionsgemeinschaft, Allianz, Sippschaft, Mahlgemeinschaft, Genossenschaft, Sprechergemeinschaft, Verband |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung